Wohin des Weges.... FCSG. Verein und Sportliche Ziele

Rund um den FC St. Gallen 1879
Espe_007
Vielschreiber
Beiträge: 1900
Registriert: 17.05.2019 08:20

Re: Wohin des Weges.... FCSG. Verein und Sportliche Ziele

Beitrag von Espe_007 » 02.06.2025 18:51

ryan hat geschrieben:
02.06.2025 13:04
Espe_007 hat geschrieben:
02.06.2025 12:25
Die Schwierigkeit ist halt, dass es ungünstig wäre, wenn jetzt RS das Sommertransferfenster erledigt und nachher ein neuer Sportchef kommt, der ein völlig anderes Konzept oder einen komplett anderen Spielansatz hat. Aber da vertraue ich der Klubführung, dass sie die richtige Person zum richtigen Zeitpunkt holen.
Also wenn sowieso klar ist das Enno weitermacht, sollten Transfers nach dem Spielansatz von Enno und nicht nach jenem vom Sportchef gemacht werden.

Habe eher Angst, dass der neue Sportchef nach 10 Spielen sagt, das funktioniert so nicht mit Maassen. Dann wäre es echt unnötig, ihm Spielerwünsche zu erfüllen, für die der Nachfolger keine Verwendung hat.

Grundsätzlich gibt sicher der Trainer die taktische Ausrichtung vor. Fragt sich halt, wie viel der Sportchef mitredet. Bin kein Freund davon, dem Trainer völlig freie Hand zu lassen. Sonst musst du bei jedem Trainerwechsel den gesamten Kader umkrempeln.

Giggino
Vielschreiber
Beiträge: 3045
Registriert: 13.02.2024 16:37

Re: Wohin des Weges.... FCSG. Verein und Sportliche Ziele

Beitrag von Giggino » 02.06.2025 20:46

Espe_007 hat geschrieben:
02.06.2025 18:51
ryan hat geschrieben:
02.06.2025 13:04
Espe_007 hat geschrieben:
02.06.2025 12:25
Die Schwierigkeit ist halt, dass es ungünstig wäre, wenn jetzt RS das Sommertransferfenster erledigt und nachher ein neuer Sportchef kommt, der ein völlig anderes Konzept oder einen komplett anderen Spielansatz hat. Aber da vertraue ich der Klubführung, dass sie die richtige Person zum richtigen Zeitpunkt holen.
Also wenn sowieso klar ist das Enno weitermacht, sollten Transfers nach dem Spielansatz von Enno und nicht nach jenem vom Sportchef gemacht werden.

Habe eher Angst, dass der neue Sportchef nach 10 Spielen sagt, das funktioniert so nicht mit Maassen. Dann wäre es echt unnötig, ihm Spielerwünsche zu erfüllen, für die der Nachfolger keine Verwendung hat.

Grundsätzlich gibt sicher der Trainer die taktische Ausrichtung vor. Fragt sich halt, wie viel der Sportchef mitredet. Bin kein Freund davon, dem Trainer völlig freie Hand zu lassen. Sonst musst du bei jedem Trainerwechsel den gesamten Kader umkrempeln.
Aiaiai …
Luigi's Erbe.

Benutzeravatar
MichaelSG
Wenigschreiber
Beiträge: 418
Registriert: 14.08.2024 08:50

Re: Wohin des Weges.... FCSG. Verein und Sportliche Ziele

Beitrag von MichaelSG » 03.06.2025 00:52

ryan hat geschrieben:
02.06.2025 13:04
Espe_007 hat geschrieben:
02.06.2025 12:25
Die Schwierigkeit ist halt, dass es ungünstig wäre, wenn jetzt RS das Sommertransferfenster erledigt und nachher ein neuer Sportchef kommt, der ein völlig anderes Konzept oder einen komplett anderen Spielansatz hat. Aber da vertraue ich der Klubführung, dass sie die richtige Person zum richtigen Zeitpunkt holen.
Also wenn sowieso klar ist das Enno weitermacht, sollten Transfers nach dem Spielansatz von Enno und nicht nach jenem vom Sportchef gemacht werden.
Nur so nebenbei: Hast du ernsthaft je geglaubt, dass Enno in der neuen Saison nicht mehr der Trainer sein würde? :lol:

Natürlich hat Enno zusammen mit dem aktuellen Sportchef die neue Saison in den letzten Wochen und Monaten vorbereitet, wer denn sonst? Das sind die zwei sportlich verantwortlichen Personen. Weder Enno alleine, noch der Sportchef alleine tätigen Transfers, das ist immer ein Zusammenspiel dieser beiden in Absprache mit dem VR. Eigentlich mindestens seit 2018 läuft das schon so, früher war das zugegebenermassen manchmal etwas chaotischer.
Zuletzt geändert von MichaelSG am 03.06.2025 00:58, insgesamt 1-mal geändert.
FCSG support since 1980

Benutzeravatar
MichaelSG
Wenigschreiber
Beiträge: 418
Registriert: 14.08.2024 08:50

Re: Wohin des Weges.... FCSG. Verein und Sportliche Ziele

Beitrag von MichaelSG » 03.06.2025 00:56

Giggino hat geschrieben:
02.06.2025 20:46
Espe_007 hat geschrieben:
02.06.2025 18:51
ryan hat geschrieben:
02.06.2025 13:04
Espe_007 hat geschrieben:
02.06.2025 12:25
Die Schwierigkeit ist halt, dass es ungünstig wäre, wenn jetzt RS das Sommertransferfenster erledigt und nachher ein neuer Sportchef kommt, der ein völlig anderes Konzept oder einen komplett anderen Spielansatz hat. Aber da vertraue ich der Klubführung, dass sie die richtige Person zum richtigen Zeitpunkt holen.
Also wenn sowieso klar ist das Enno weitermacht, sollten Transfers nach dem Spielansatz von Enno und nicht nach jenem vom Sportchef gemacht werden.

Habe eher Angst, dass der neue Sportchef nach 10 Spielen sagt, das funktioniert so nicht mit Maassen. Dann wäre es echt unnötig, ihm Spielerwünsche zu erfüllen, für die der Nachfolger keine Verwendung hat.

Grundsätzlich gibt sicher der Trainer die taktische Ausrichtung vor. Fragt sich halt, wie viel der Sportchef mitredet. Bin kein Freund davon, dem Trainer völlig freie Hand zu lassen. Sonst musst du bei jedem Trainerwechsel den gesamten Kader umkrempeln.
Aiaiai …
Ohne Worte ...
FCSG support since 1980

Benutzeravatar
fribi
Salami & 1 FRIsches BIer
Beiträge: 8274
Registriert: 13.02.2005 15:41

Re: Wohin des Weges.... FCSG. Verein und Sportliche Ziele

Beitrag von fribi » 03.06.2025 08:42

MichaelSG hat geschrieben:
03.06.2025 00:56
Giggino hat geschrieben:
02.06.2025 20:46


Aiaiai …
Ohne Worte ...
richtige Brüder im Geiste :D
Im Galop to the Top!

tom77
Vielschreiber
Beiträge: 801
Registriert: 08.04.2004 13:02

Re: Wohin des Weges.... FCSG. Verein und Sportliche Ziele

Beitrag von tom77 » 03.06.2025 09:51

Zuschauer hat geschrieben:
31.05.2025 16:39
Rookie86 hat geschrieben:
31.05.2025 16:22
Zuschauer hat geschrieben:
31.05.2025 15:29
Rookie86 hat geschrieben:
31.05.2025 15:07
Zuschauer hat geschrieben:
31.05.2025 14:56
definiere scheitern
Für mich: Wenn eine vorzeitige Entlassung von EM nötig wäre.
und wann ist diese notwendig?
Wenn es Hüppi und Co. als notwendig errachten. Dies ist spätestens der Fall wenn die Leistungen noch mehr zu den Winti/Lausanne/Yverdon-Spielen tendieren oder man die Hoffnung verliert das EM seine ihm intern gesetzten Ziele erreichen kann.
da es hüppi noch lange nicht als notwendig erachten wird, sind wir deiner ansicht nach also auf dem richtigen weg.
und von wegen zielen: wenn man nächste saison sagt "nicht absteigen" und man wird dann 10.: haben wir dann überperformt?
Als Hüppi und die ihn bezahlende Crew angetreten sind, war die Devise klar formuliert:

Man will den Leuten/Fans wieder Freude bereiten und begeisternden attraktiven Offensivfussball spielen lassen und das Stadion füllen.

Das hat in der Ära AS/PZ hervorragend funktioniert. Der sportliche Erfolg war teilweise vorhanden, teilweise nicht, insgesamt etwas instabil. Gleichzeitig wurde eine Mannschaft geformt, die von ein paar coolen Typen, ergänzt mit eigenen und fremden Talenten, geführt worden ist. Das ganze mit einem sehr engen Budget für Transfersummen und Löhne, das von Jahr zu Jahr etwas grösser wurde, auch weil man günstige oder gar kostenlose Talente weiterentwickelt hat und verkaufen konnte. Am Schluss war das Stadion meist voll.

Mit dem Abgang von AS und später PZ wurde klar kommuniziert, dass man den nächsten Schritt machen will, was auch mit der Top 4 definiert worden ist. (Cupsieg ist immer mit etwas Dusel verbunden)

Was haben wir jetzt:

Top 4 wurde klar nicht erreicht und der Cup ging in die Hose
Die CL Quali war zweifelsohne ein Highlight, allerdings mit viel Dusel erreicht, die Spiele danach nicht immer das gelbe vom Ei, was mit der Doppelbelastung sicherlich zu begründen war.
Spätestens nach der Winterpause war es vorbei mit dem attraktiven Offensivfussball. Die teils blutleeren und sehr defensiven Auftritte haben definitiv keine Begeisterung mehr ausgelöst und grösstenteils keine Freude bereitet. Eine taktische Idee war nur in Ansätzen zu sehen.
Das Kader war, teils auch wegen Verletzungen, oftmals ohne Anführer und Typen, welche für Identifikation und Aufbäumen sorgen. Eigene Spieler suchte man vergebens. Die eigenen im Kader waren bereits vor dieser Saison integriert worden. Es gibt keine Spieler, welche sich spürbar weiterentwickelt haben.

Die Neuzugänge haben trotz teils hohen Kosten leider kaum gezogen. Ausser mit Abstrichen Ambrosius und teilweise Vandermersch haben mich keine überzeugt. Bei Daschner stellt sich halt noch die Frage von der Kosten/Nutzen Rechnung. Ich denke einfach, wenn ein Club wie wir einen Spieler wie Csoboth für viel Geld verpflichtet, erwarte ich es schon, dass der Trainer es schafft einen solchen Spieler auch ins Spiel zu integrieren, ansonsten war es ein kolossaler Fehlgriff des Sportchefs, wobei zumindest der ungarische Nationaltrainer offensichtlich noch an seine Qualitäten glaubt.

Ich erwarte vom Vorstand, dass er an dieser Maxime festhält:

Man will den Leuten/Fans wieder Freude bereiten und begeisternden attraktiven Offensivfussball spielen lassen und das Stadion füllen.

Das Stadion ist voll wegen der Vergangenheit, Top 4 ist für mich nicht zwingend, da die Konkurrenz auch nicht schläft. Aber ich erwarte, dass ich nach dem Spiel zumindest sagen kann, dass die Mannschaft alles probiert hat, versucht hat offensiv zu spielen, ein paar coole Typen mit Bock auf Fussball auf dem Feld gerannt sind und vielleicht mal ein paar eigene Nachwuchsspieler eine Chance erhalten haben und nicht alibimässig ein paar Minuten oder wenn es um nix mehr geht.

Wenn das in der neuen Saison nicht von Beginn an spürbar besser wird, dann ist für mich allerspätestens der Zeitpunkt gekommen um sich einen neuen Trainer zu suchen, denn wenn Spiele wie praktisch die ganze Rückrunde wieder Gewohnheit werden, dann wird sich das Stadion wieder leeren wie es sich gefüllt hat. Ehrlich gesagt, ich glaube nicht, dass unter Massen das noch besser wird.

Nebenbei; ich finde die Diskussionskultur in diesem Forum mittlerweile armselig. Ein paar Verrückte gab es immer, aber was zur Zeit insbesondere von der "EM und RS sind heilig und MH ist unfehlbar" Fraktion für ein undifferenziertes Bashing an Kritikern vollzogen wird, ist schon sehr fragwürdig.

MisterDistel
Ramathorn
Beiträge: 3972
Registriert: 05.06.2008 15:37

Re: Wohin des Weges.... FCSG. Verein und Sportliche Ziele

Beitrag von MisterDistel » 03.06.2025 10:28

tom77 hat geschrieben:
03.06.2025 09:51
Als Hüppi und die ihn bezahlende Crew angetreten sind, war die Devise klar formuliert:
[...]
Danke für diesen tollen und wertvollen Beitrag! :beten:

Insbesondere diesen Satz:
tom77 hat geschrieben:
03.06.2025 09:51
Mit dem Abgang von AS und später PZ wurde klar kommuniziert, dass man den nächsten Schritt machen will, was auch mit der Top 4 definiert worden ist.
müsste man all denen auf die Stirn tätowieren, die gebetsmühlenartig wiederholen, dass die Tabellenregion, wo wir nun schlussendlich gelandet sind, halt einfach der Realität entspricht und es vermessen ist, mehr zu erwarten. :mad:

Die Vereinsleitung hat so offensiv kommuniziert, dass es nur verständlich ist, dass nun viele mehr als enttäuscht sind vom Grossteil unserer Saison.
Der "nächste Schritt" impliziert nunmal, dass man sich im Vergleich zur Ära PZ/Sutter nochmal steigern möchte, dass man ganz oben angreifen und zumindest mitmischen möchte.

Und es ist auch klar, kann sowas mal daneben gehen und können solche Ziele verfehlt werden. (die Art und Weise ist dann wieder ein anderes Thema...)
Mich regt es einfach auf, wenn dann solche mühsamen "Realisten" aus ihren Löchern kommen und sich fast schon hämisch über jene lustig machen, die nun halt eben wirklich nochmals einen Schritt nach vorne erwartet haben... Unsere Ostschweizer Genügsamkeit hängt mir manchmal echt zum Hals raus. Ich wünsche mir da einfach noch etwas mehr Erfolgshunger. Und zwar bei allen vom kleinsten Fan über den Staff bis hin zum hinterletzten Spieler.
"...kipp ein uf S -- Essss... ...kipp ein uf G -- Geeeeh... ...mir sind de GEILSTI Club uf dere Welt, allez..."

Römer
Wenigschreiber
Beiträge: 448
Registriert: 07.04.2010 18:16

Re: Wohin des Weges.... FCSG. Verein und Sportliche Ziele

Beitrag von Römer » 03.06.2025 10:51

tom77 hat geschrieben:
03.06.2025 09:51


Ich erwarte vom Vorstand, dass er an dieser Maxime festhält:

Man will den Leuten/Fans wieder Freude bereiten und begeisternden attraktiven Offensivfussball spielen lassen und das Stadion füllen.

Das Stadion ist voll wegen der Vergangenheit, Top 4 ist für mich nicht zwingend, da die Konkurrenz auch nicht schläft. Aber ich erwarte, dass ich nach dem Spiel zumindest sagen kann, dass die Mannschaft alles probiert hat, versucht hat offensiv zu spielen, ein paar coole Typen mit Bock auf Fussball auf dem Feld gerannt sind und vielleicht mal ein paar eigene Nachwuchsspieler eine Chance erhalten haben und nicht alibimässig ein paar Minuten oder wenn es um nix mehr geht.

Wenn das in der neuen Saison nicht von Beginn an spürbar besser wird, dann ist für mich allerspätestens der Zeitpunkt gekommen um sich einen neuen Trainer zu suchen, denn wenn Spiele wie praktisch die ganze Rückrunde wieder Gewohnheit werden, dann wird sich das Stadion wieder leeren wie es sich gefüllt hat. Ehrlich gesagt, ich glaube nicht, dass unter Massen das noch besser wird.

Nebenbei; ich finde die Diskussionskultur in diesem Forum mittlerweile armselig. Ein paar Verrückte gab es immer, aber was zur Zeit insbesondere von der "EM und RS sind heilig und MH ist unfehlbar" Fraktion für ein undifferenziertes Bashing an Kritikern vollzogen wird, ist schon sehr fragwürdig.
super Beitrag, meine Erwartung an den VR ist dieselbe, mein Vertrauen in EM eher gering. Wenn der VR das aber anders sieht, akzeptiere ich das und fiebere der neuen Saison entgegen. Wie im Hörnli-Podcast aber erwähnt, könnte das durchaus "toxisch" werden, wenn der Saisonstart gleich läuft, wie die letzte Saison beendet wurde.

Aber natürlich hoffen wir alle, dass der Saisonstart gelingt und das Team und das Publikum voller Energie die Saison bestreiten!

Benutzeravatar
MichaelSG
Wenigschreiber
Beiträge: 418
Registriert: 14.08.2024 08:50

Re: Wohin des Weges.... FCSG. Verein und Sportliche Ziele

Beitrag von MichaelSG » 03.06.2025 12:07

MisterDistel hat geschrieben:
03.06.2025 10:28
Mich regt es einfach auf, wenn dann solche mühsamen "Realisten" aus ihren Löchern kommen und sich fast schon hämisch über jene lustig machen, die nun halt eben wirklich nochmals einen Schritt nach vorne erwartet haben... Unsere Ostschweizer Genügsamkeit hängt mir manchmal echt zum Hals raus. Ich wünsche mir da einfach noch etwas mehr Erfolgshunger. Und zwar bei allen vom kleinsten Fan über den Staff bis hin zum hinterletzten Spieler.
Das sollte nicht sein, dass man sich lustig macht, da bin ich ganz bei dir, ist aus den Emotionen heraus manchmal wohl passiert. Wobei, wenn ich ehrlich bin, dan gönne ich jedem Schwarzmaler (im übertragenen Sinne natürlich) die Faust in die Fresse, wenn sein Schwarzmalen nicht eintrifft. Sachliche und lösungsorientierte Kritik ist nie ein Problem, aber leider zu selten der Fall, das ist einfach Tatsache. Leider ist es eine allgemeine Tendenz, dass oft fast nur noch Schwarzweiss-Denken existiert.

Wenn man zudem im Forum liest und keine Ahnung hat wo wir eigentlich stehen, bzw. letzte Saison standen, dann könnte man echt denken, dass wir sang- und klanglos mit 10 oder mehr Punkten Rückstand auf den Barrageplatz abgestiegen sind. Hier im Forum sind teilweise Texte unterwegs, da ist es völlig egal wie man zur Situation steht, da muss man einfach den Kopf schütteln, sobald man sich der Realität bewusst. Quelle übrigens: sehr gut.

Mit Ostschweizer Genügsamkeit hat das zudem nichts zu tun, wenn man die aktuelle Situation nicht ganz so dramatisch sieht wie andere. Was nicht gut gelaufen ist, das haben alle gesehen und keiner ist damit zufrieden. Das wird leider von der "Fraktion EM/RS und alles raus" komplett ausgeblendet. Wer nicht im Chor "EM/RS (oder sonstwer) raus" mitbrüllt, ist genügsam, eine seltsame Logik, aber ich verüble das niemandem wirklich, es ist wie es ist. Erfolgshunger ist wichtig, aber Erfolg erreicht man nicht mit ständigem Lamentieren, manchmal muss man einstecken, weiter und das Beste aus der Situation machen. Das berühmte "Zämä" funktioniert nur, wenn alle nicht nur am selben Strick, sondern auch noch in dieselbe Richtung ziehen.

Persönlich gehe ich ehrlich gesagt relativ relaxt in die Sommerpause und in die nächste Saison, da ich weiss, dass die Menschen in der Klubführung ein grünweisses Herz haben und alles Planbare tun, damit der Klub wieder mehr begeistern kann. Auch dann gilt, die Strategie kann aufgehen... oder eben nicht. Das ist eben Fussball und hat mit Genügsamkeit oder Gleichgültigkeit nichts zu tun. Dass das nicht allen gleich gelingt, ist mir völlig bewusst, es ist wie es ist.
FCSG support since 1980

Magic
Vielschreiber
Beiträge: 2576
Registriert: 03.08.2018 09:18

Re: Wohin des Weges.... FCSG. Verein und Sportliche Ziele

Beitrag von Magic » 03.06.2025 12:13

tom77 hat geschrieben:
03.06.2025 09:51
Zuschauer hat geschrieben:
31.05.2025 16:39
Rookie86 hat geschrieben:
31.05.2025 16:22
Zuschauer hat geschrieben:
31.05.2025 15:29
Rookie86 hat geschrieben:
31.05.2025 15:07


Für mich: Wenn eine vorzeitige Entlassung von EM nötig wäre.
und wann ist diese notwendig?
Wenn es Hüppi und Co. als notwendig errachten. Dies ist spätestens der Fall wenn die Leistungen noch mehr zu den Winti/Lausanne/Yverdon-Spielen tendieren oder man die Hoffnung verliert das EM seine ihm intern gesetzten Ziele erreichen kann.
da es hüppi noch lange nicht als notwendig erachten wird, sind wir deiner ansicht nach also auf dem richtigen weg.
und von wegen zielen: wenn man nächste saison sagt "nicht absteigen" und man wird dann 10.: haben wir dann überperformt?
Als Hüppi und die ihn bezahlende Crew angetreten sind, war die Devise klar formuliert:

Man will den Leuten/Fans wieder Freude bereiten und begeisternden attraktiven Offensivfussball spielen lassen und das Stadion füllen.

Das hat in der Ära AS/PZ hervorragend funktioniert. Der sportliche Erfolg war teilweise vorhanden, teilweise nicht, insgesamt etwas instabil. Gleichzeitig wurde eine Mannschaft geformt, die von ein paar coolen Typen, ergänzt mit eigenen und fremden Talenten, geführt worden ist. Das ganze mit einem sehr engen Budget für Transfersummen und Löhne, das von Jahr zu Jahr etwas grösser wurde, auch weil man günstige oder gar kostenlose Talente weiterentwickelt hat und verkaufen konnte. Am Schluss war das Stadion meist voll.

Mit dem Abgang von AS und später PZ wurde klar kommuniziert, dass man den nächsten Schritt machen will, was auch mit der Top 4 definiert worden ist. (Cupsieg ist immer mit etwas Dusel verbunden)

Was haben wir jetzt:

Top 4 wurde klar nicht erreicht und der Cup ging in die Hose
Die CL Quali war zweifelsohne ein Highlight, allerdings mit viel Dusel erreicht, die Spiele danach nicht immer das gelbe vom Ei, was mit der Doppelbelastung sicherlich zu begründen war.
Spätestens nach der Winterpause war es vorbei mit dem attraktiven Offensivfussball. Die teils blutleeren und sehr defensiven Auftritte haben definitiv keine Begeisterung mehr ausgelöst und grösstenteils keine Freude bereitet. Eine taktische Idee war nur in Ansätzen zu sehen.
Das Kader war, teils auch wegen Verletzungen, oftmals ohne Anführer und Typen, welche für Identifikation und Aufbäumen sorgen. Eigene Spieler suchte man vergebens. Die eigenen im Kader waren bereits vor dieser Saison integriert worden. Es gibt keine Spieler, welche sich spürbar weiterentwickelt haben.

Die Neuzugänge haben trotz teils hohen Kosten leider kaum gezogen. Ausser mit Abstrichen Ambrosius und teilweise Vandermersch haben mich keine überzeugt. Bei Daschner stellt sich halt noch die Frage von der Kosten/Nutzen Rechnung. Ich denke einfach, wenn ein Club wie wir einen Spieler wie Csoboth für viel Geld verpflichtet, erwarte ich es schon, dass der Trainer es schafft einen solchen Spieler auch ins Spiel zu integrieren, ansonsten war es ein kolossaler Fehlgriff des Sportchefs, wobei zumindest der ungarische Nationaltrainer offensichtlich noch an seine Qualitäten glaubt.

Ich erwarte vom Vorstand, dass er an dieser Maxime festhält:

Man will den Leuten/Fans wieder Freude bereiten und begeisternden attraktiven Offensivfussball spielen lassen und das Stadion füllen.

Das Stadion ist voll wegen der Vergangenheit, Top 4 ist für mich nicht zwingend, da die Konkurrenz auch nicht schläft. Aber ich erwarte, dass ich nach dem Spiel zumindest sagen kann, dass die Mannschaft alles probiert hat, versucht hat offensiv zu spielen, ein paar coole Typen mit Bock auf Fussball auf dem Feld gerannt sind und vielleicht mal ein paar eigene Nachwuchsspieler eine Chance erhalten haben und nicht alibimässig ein paar Minuten oder wenn es um nix mehr geht.

Wenn das in der neuen Saison nicht von Beginn an spürbar besser wird, dann ist für mich allerspätestens der Zeitpunkt gekommen um sich einen neuen Trainer zu suchen, denn wenn Spiele wie praktisch die ganze Rückrunde wieder Gewohnheit werden, dann wird sich das Stadion wieder leeren wie es sich gefüllt hat. Ehrlich gesagt, ich glaube nicht, dass unter Massen das noch besser wird.

Nebenbei; ich finde die Diskussionskultur in diesem Forum mittlerweile armselig. Ein paar Verrückte gab es immer, aber was zur Zeit insbesondere von der "EM und RS sind heilig und MH ist unfehlbar" Fraktion für ein undifferenziertes Bashing an Kritikern vollzogen wird, ist schon sehr fragwürdig.
!!!
Danke Tom. Viel besser kann man das wohl nicht mehr zusammenfassen.

Benutzeravatar
FC LINTH
Hup FCSG
Beiträge: 4395
Registriert: 07.03.2006 12:31

Re: Wohin des Weges.... FCSG. Verein und Sportliche Ziele

Beitrag von FC LINTH » 03.06.2025 12:56

MichaelSG hat geschrieben:
03.06.2025 12:07
MisterDistel hat geschrieben:
03.06.2025 10:28
Mich regt es einfach auf, wenn dann solche mühsamen "Realisten" aus ihren Löchern kommen und sich fast schon hämisch über jene lustig machen, die nun halt eben wirklich nochmals einen Schritt nach vorne erwartet haben... Unsere Ostschweizer Genügsamkeit hängt mir manchmal echt zum Hals raus. Ich wünsche mir da einfach noch etwas mehr Erfolgshunger. Und zwar bei allen vom kleinsten Fan über den Staff bis hin zum hinterletzten Spieler.
Das sollte nicht sein, dass man sich lustig macht, da bin ich ganz bei dir, ist aus den Emotionen heraus manchmal wohl passiert. Wobei, wenn ich ehrlich bin, dan gönne ich jedem Schwarzmaler (im übertragenen Sinne natürlich) die Faust in die Fresse, wenn sein Schwarzmalen nicht eintrifft. Sachliche und lösungsorientierte Kritik ist nie ein Problem, aber leider zu selten der Fall, das ist einfach Tatsache. Leider ist es eine allgemeine Tendenz, dass oft fast nur noch Schwarzweiss-Denken existiert.

Wenn man zudem im Forum liest und keine Ahnung hat wo wir eigentlich stehen, bzw. letzte Saison standen, dann könnte man echt denken, dass wir sang- und klanglos mit 10 oder mehr Punkten Rückstand auf den Barrageplatz abgestiegen sind. Hier im Forum sind teilweise Texte unterwegs, da ist es völlig egal wie man zur Situation steht, da muss man einfach den Kopf schütteln, sobald man sich der Realität bewusst. Quelle übrigens: sehr gut.

Mit Ostschweizer Genügsamkeit hat das zudem nichts zu tun, wenn man die aktuelle Situation nicht ganz so dramatisch sieht wie andere. Was nicht gut gelaufen ist, das haben alle gesehen und keiner ist damit zufrieden. Das wird leider von der "Fraktion EM/RS und alles raus" komplett ausgeblendet. Wer nicht im Chor "EM/RS (oder sonstwer) raus" mitbrüllt, ist genügsam, eine seltsame Logik, aber ich verüble das niemandem wirklich, es ist wie es ist. Erfolgshunger ist wichtig, aber Erfolg erreicht man nicht mit ständigem Lamentieren, manchmal muss man einstecken, weiter und das Beste aus der Situation machen. Das berühmte "Zämä" funktioniert nur, wenn alle nicht nur am selben Strick, sondern auch noch in dieselbe Richtung ziehen.

Persönlich gehe ich ehrlich gesagt relativ relaxt in die Sommerpause und in die nächste Saison, da ich weiss, dass die Menschen in der Klubführung ein grünweisses Herz haben und alles Planbare tun, damit der Klub wieder mehr begeistern kann. Auch dann gilt, die Strategie kann aufgehen... oder eben nicht. Das ist eben Fussball und hat mit Genügsamkeit oder Gleichgültigkeit nichts zu tun. Dass das nicht allen gleich gelingt, ist mir völlig bewusst, es ist wie es ist.
weder TOM77 noch sonst irgendwer hat geschrieben, dass alle welche nicht "EM und RS raus" rufen genügsam sind. Du wirst vielen Schwarz-Weiss-Denken vor, selber machst du es aber laufend. Auch ich habe Vertrauen in unsere Führung und wünsche wir wie fast alle hier, dass wir mit EM eine erfolgreiche nächste Saison haben werden. TOM77 hat es aber wirklich sehr sachlich und gut zusammengefasst.
Zuletzt geändert von FC LINTH am 03.06.2025 14:47, insgesamt 1-mal geändert.

sla
Vielschreiber
Beiträge: 667
Registriert: 29.08.2011 08:59

Re: Wohin des Weges.... FCSG. Verein und Sportliche Ziele

Beitrag von sla » 03.06.2025 14:27

tom77 hat geschrieben:
03.06.2025 09:51

Als Hüppi und die ihn bezahlende Crew angetreten sind, war die Devise klar formuliert:

Man will den Leuten/Fans wieder Freude bereiten und begeisternden attraktiven Offensivfussball spielen lassen und das Stadion füllen.

...
(wie immer) trefflich zusammengefasst :beten:

Benutzeravatar
timão
Vielschreiber
Beiträge: 3070
Registriert: 16.02.2013 19:59

Re: Wohin des Weges.... FCSG. Verein und Sportliche Ziele

Beitrag von timão » 03.06.2025 14:53

Danke dir, Tom, für die Analyse, die ich (und wohl auch die Verantwortlichen) in vielen Punkten unterschreibe.

Die Kernfrage und der Auslöser für die Bildung der zwei Lager war:
Muss EM jetzt entlassen werden? ja oder nein!

Die Entscheidungsträger unseres Vereins haben mindestens so viel analysiert wie wir mehr oder weniger talentierten und kompetenten Forumsschreiberlinge.

Ihren Entscheid, EM nicht zu entlassen, akzeptiere ich, weil sie ganz einfach näher dran sind.
Und darum geht es imho jetzt!
Habe fertig!

MrFact
Wenigschreiber
Beiträge: 78
Registriert: 20.07.2024 18:52

Re: Wohin des Weges.... FCSG. Verein und Sportliche Ziele

Beitrag von MrFact » 03.06.2025 15:39

MisterDistel hat geschrieben:
03.06.2025 10:28
tom77 hat geschrieben:
03.06.2025 09:51
Als Hüppi und die ihn bezahlende Crew angetreten sind, war die Devise klar formuliert:
[...]
Danke für diesen tollen und wertvollen Beitrag! :beten:

Insbesondere diesen Satz:
tom77 hat geschrieben:
03.06.2025 09:51
Mit dem Abgang von AS und später PZ wurde klar kommuniziert, dass man den nächsten Schritt machen will, was auch mit der Top 4 definiert worden ist.
müsste man all denen auf die Stirn tätowieren, die gebetsmühlenartig wiederholen, dass die Tabellenregion, wo wir nun schlussendlich gelandet sind, halt einfach der Realität entspricht und es vermessen ist, mehr zu erwarten. :mad:

Die Vereinsleitung hat so offensiv kommuniziert, dass es nur verständlich ist, dass nun viele mehr als enttäuscht sind vom Grossteil unserer Saison.
Der "nächste Schritt" impliziert nunmal, dass man sich im Vergleich zur Ära PZ/Sutter nochmal steigern möchte, dass man ganz oben angreifen und zumindest mitmischen möchte.

Und es ist auch klar, kann sowas mal daneben gehen und können solche Ziele verfehlt werden. (die Art und Weise ist dann wieder ein anderes Thema...)
Mich regt es einfach auf, wenn dann solche mühsamen "Realisten" aus ihren Löchern kommen und sich fast schon hämisch über jene lustig machen, die nun halt eben wirklich nochmals einen Schritt nach vorne erwartet haben... Unsere Ostschweizer Genügsamkeit hängt mir manchmal echt zum Hals raus. Ich wünsche mir da einfach noch etwas mehr Erfolgshunger. Und zwar bei allen vom kleinsten Fan über den Staff bis hin zum hinterletzten Spieler.
:beten: :beten: :beten:

pbru1879
Vielschreiber
Beiträge: 704
Registriert: 17.07.2004 00:30

Re: Wohin des Weges.... FCSG. Verein und Sportliche Ziele

Beitrag von pbru1879 » 03.06.2025 18:26

tom77 hat geschrieben:
03.06.2025 09:51
Zuschauer hat geschrieben:
31.05.2025 16:39
Rookie86 hat geschrieben:
31.05.2025 16:22
Zuschauer hat geschrieben:
31.05.2025 15:29
Rookie86 hat geschrieben:
31.05.2025 15:07


Für mich: Wenn eine vorzeitige Entlassung von EM nötig wäre.
und wann ist diese notwendig?
Wenn es Hüppi und Co. als notwendig errachten. Dies ist spätestens der Fall wenn die Leistungen noch mehr zu den Winti/Lausanne/Yverdon-Spielen tendieren oder man die Hoffnung verliert das EM seine ihm intern gesetzten Ziele erreichen kann.
da es hüppi noch lange nicht als notwendig erachten wird, sind wir deiner ansicht nach also auf dem richtigen weg.
und von wegen zielen: wenn man nächste saison sagt "nicht absteigen" und man wird dann 10.: haben wir dann überperformt?
Als Hüppi und die ihn bezahlende Crew angetreten sind, war die Devise klar formuliert:

Man will den Leuten/Fans wieder Freude bereiten und begeisternden attraktiven Offensivfussball spielen lassen und das Stadion füllen.

Das hat in der Ära AS/PZ hervorragend funktioniert. Der sportliche Erfolg war teilweise vorhanden, teilweise nicht, insgesamt etwas instabil. Gleichzeitig wurde eine Mannschaft geformt, die von ein paar coolen Typen, ergänzt mit eigenen und fremden Talenten, geführt worden ist. Das ganze mit einem sehr engen Budget für Transfersummen und Löhne, das von Jahr zu Jahr etwas grösser wurde, auch weil man günstige oder gar kostenlose Talente weiterentwickelt hat und verkaufen konnte. Am Schluss war das Stadion meist voll.

Mit dem Abgang von AS und später PZ wurde klar kommuniziert, dass man den nächsten Schritt machen will, was auch mit der Top 4 definiert worden ist. (Cupsieg ist immer mit etwas Dusel verbunden)

Was haben wir jetzt:

Top 4 wurde klar nicht erreicht und der Cup ging in die Hose
Die CL Quali war zweifelsohne ein Highlight, allerdings mit viel Dusel erreicht, die Spiele danach nicht immer das gelbe vom Ei, was mit der Doppelbelastung sicherlich zu begründen war.
Spätestens nach der Winterpause war es vorbei mit dem attraktiven Offensivfussball. Die teils blutleeren und sehr defensiven Auftritte haben definitiv keine Begeisterung mehr ausgelöst und grösstenteils keine Freude bereitet. Eine taktische Idee war nur in Ansätzen zu sehen.
Das Kader war, teils auch wegen Verletzungen, oftmals ohne Anführer und Typen, welche für Identifikation und Aufbäumen sorgen. Eigene Spieler suchte man vergebens. Die eigenen im Kader waren bereits vor dieser Saison integriert worden. Es gibt keine Spieler, welche sich spürbar weiterentwickelt haben.

Die Neuzugänge haben trotz teils hohen Kosten leider kaum gezogen. Ausser mit Abstrichen Ambrosius und teilweise Vandermersch haben mich keine überzeugt. Bei Daschner stellt sich halt noch die Frage von der Kosten/Nutzen Rechnung. Ich denke einfach, wenn ein Club wie wir einen Spieler wie Csoboth für viel Geld verpflichtet, erwarte ich es schon, dass der Trainer es schafft einen solchen Spieler auch ins Spiel zu integrieren, ansonsten war es ein kolossaler Fehlgriff des Sportchefs, wobei zumindest der ungarische Nationaltrainer offensichtlich noch an seine Qualitäten glaubt.

Ich erwarte vom Vorstand, dass er an dieser Maxime festhält:

Man will den Leuten/Fans wieder Freude bereiten und begeisternden attraktiven Offensivfussball spielen lassen und das Stadion füllen.

Das Stadion ist voll wegen der Vergangenheit, Top 4 ist für mich nicht zwingend, da die Konkurrenz auch nicht schläft. Aber ich erwarte, dass ich nach dem Spiel zumindest sagen kann, dass die Mannschaft alles probiert hat, versucht hat offensiv zu spielen, ein paar coole Typen mit Bock auf Fussball auf dem Feld gerannt sind und vielleicht mal ein paar eigene Nachwuchsspieler eine Chance erhalten haben und nicht alibimässig ein paar Minuten oder wenn es um nix mehr geht.

Wenn das in der neuen Saison nicht von Beginn an spürbar besser wird, dann ist für mich allerspätestens der Zeitpunkt gekommen um sich einen neuen Trainer zu suchen, denn wenn Spiele wie praktisch die ganze Rückrunde wieder Gewohnheit werden, dann wird sich das Stadion wieder leeren wie es sich gefüllt hat. Ehrlich gesagt, ich glaube nicht, dass unter Massen das noch besser wird.

Nebenbei; ich finde die Diskussionskultur in diesem Forum mittlerweile armselig. Ein paar Verrückte gab es immer, aber was zur Zeit insbesondere von der "EM und RS sind heilig und MH ist unfehlbar" Fraktion für ein undifferenziertes Bashing an Kritikern vollzogen wird, ist schon sehr fragwürdig.
Danke Tom - zu 1879% sign!

Benutzeravatar
f1c8s7g9
Vielschreiber
Beiträge: 1458
Registriert: 24.06.2018 14:07

Re: Wohin des Weges.... FCSG. Verein und Sportliche Ziele

Beitrag von f1c8s7g9 » 04.06.2025 12:00

tom77 hat geschrieben:
03.06.2025 09:51
Zuschauer hat geschrieben:
31.05.2025 16:39
Rookie86 hat geschrieben:
31.05.2025 16:22
Zuschauer hat geschrieben:
31.05.2025 15:29
Rookie86 hat geschrieben:
31.05.2025 15:07


Für mich: Wenn eine vorzeitige Entlassung von EM nötig wäre.
und wann ist diese notwendig?
Wenn es Hüppi und Co. als notwendig errachten. Dies ist spätestens der Fall wenn die Leistungen noch mehr zu den Winti/Lausanne/Yverdon-Spielen tendieren oder man die Hoffnung verliert das EM seine ihm intern gesetzten Ziele erreichen kann.
da es hüppi noch lange nicht als notwendig erachten wird, sind wir deiner ansicht nach also auf dem richtigen weg.
und von wegen zielen: wenn man nächste saison sagt "nicht absteigen" und man wird dann 10.: haben wir dann überperformt?
Als Hüppi und die ihn bezahlende Crew angetreten sind, war die Devise klar formuliert:

Man will den Leuten/Fans wieder Freude bereiten und begeisternden attraktiven Offensivfussball spielen lassen und das Stadion füllen.

Das hat in der Ära AS/PZ hervorragend funktioniert. Der sportliche Erfolg war teilweise vorhanden, teilweise nicht, insgesamt etwas instabil. Gleichzeitig wurde eine Mannschaft geformt, die von ein paar coolen Typen, ergänzt mit eigenen und fremden Talenten, geführt worden ist. Das ganze mit einem sehr engen Budget für Transfersummen und Löhne, das von Jahr zu Jahr etwas grösser wurde, auch weil man günstige oder gar kostenlose Talente weiterentwickelt hat und verkaufen konnte. Am Schluss war das Stadion meist voll.

Mit dem Abgang von AS und später PZ wurde klar kommuniziert, dass man den nächsten Schritt machen will, was auch mit der Top 4 definiert worden ist. (Cupsieg ist immer mit etwas Dusel verbunden)

Was haben wir jetzt:

Top 4 wurde klar nicht erreicht und der Cup ging in die Hose
Die CL Quali war zweifelsohne ein Highlight, allerdings mit viel Dusel erreicht, die Spiele danach nicht immer das gelbe vom Ei, was mit der Doppelbelastung sicherlich zu begründen war.
Spätestens nach der Winterpause war es vorbei mit dem attraktiven Offensivfussball. Die teils blutleeren und sehr defensiven Auftritte haben definitiv keine Begeisterung mehr ausgelöst und grösstenteils keine Freude bereitet. Eine taktische Idee war nur in Ansätzen zu sehen.
Das Kader war, teils auch wegen Verletzungen, oftmals ohne Anführer und Typen, welche für Identifikation und Aufbäumen sorgen. Eigene Spieler suchte man vergebens. Die eigenen im Kader waren bereits vor dieser Saison integriert worden. Es gibt keine Spieler, welche sich spürbar weiterentwickelt haben.

Die Neuzugänge haben trotz teils hohen Kosten leider kaum gezogen. Ausser mit Abstrichen Ambrosius und teilweise Vandermersch haben mich keine überzeugt. Bei Daschner stellt sich halt noch die Frage von der Kosten/Nutzen Rechnung. Ich denke einfach, wenn ein Club wie wir einen Spieler wie Csoboth für viel Geld verpflichtet, erwarte ich es schon, dass der Trainer es schafft einen solchen Spieler auch ins Spiel zu integrieren, ansonsten war es ein kolossaler Fehlgriff des Sportchefs, wobei zumindest der ungarische Nationaltrainer offensichtlich noch an seine Qualitäten glaubt.

Ich erwarte vom Vorstand, dass er an dieser Maxime festhält:

Man will den Leuten/Fans wieder Freude bereiten und begeisternden attraktiven Offensivfussball spielen lassen und das Stadion füllen.

Das Stadion ist voll wegen der Vergangenheit, Top 4 ist für mich nicht zwingend, da die Konkurrenz auch nicht schläft. Aber ich erwarte, dass ich nach dem Spiel zumindest sagen kann, dass die Mannschaft alles probiert hat, versucht hat offensiv zu spielen, ein paar coole Typen mit Bock auf Fussball auf dem Feld gerannt sind und vielleicht mal ein paar eigene Nachwuchsspieler eine Chance erhalten haben und nicht alibimässig ein paar Minuten oder wenn es um nix mehr geht.

Wenn das in der neuen Saison nicht von Beginn an spürbar besser wird, dann ist für mich allerspätestens der Zeitpunkt gekommen um sich einen neuen Trainer zu suchen, denn wenn Spiele wie praktisch die ganze Rückrunde wieder Gewohnheit werden, dann wird sich das Stadion wieder leeren wie es sich gefüllt hat. Ehrlich gesagt, ich glaube nicht, dass unter Massen das noch besser wird.

Nebenbei; ich finde die Diskussionskultur in diesem Forum mittlerweile armselig. Ein paar Verrückte gab es immer, aber was zur Zeit insbesondere von der "EM und RS sind heilig und MH ist unfehlbar" Fraktion für ein undifferenziertes Bashing an Kritikern vollzogen wird, ist schon sehr fragwürdig.
:beten:
"grüe wiss siit 1879"

C Tribüne
Wenigschreiber
Beiträge: 187
Registriert: 21.09.2019 22:58

Re: Wohin des Weges.... FCSG. Verein und Sportliche Ziele

Beitrag von C Tribüne » 04.06.2025 19:57

f1c8s7g9 hat geschrieben:
04.06.2025 12:00
tom77 hat geschrieben:
03.06.2025 09:51
Zuschauer hat geschrieben:
31.05.2025 16:39
Rookie86 hat geschrieben:
31.05.2025 16:22
Zuschauer hat geschrieben:
31.05.2025 15:29

und wann ist diese notwendig?
Wenn es Hüppi und Co. als notwendig errachten. Dies ist spätestens der Fall wenn die Leistungen noch mehr zu den Winti/Lausanne/Yverdon-Spielen tendieren oder man die Hoffnung verliert das EM seine ihm intern gesetzten Ziele erreichen kann.
da es hüppi noch lange nicht als notwendig erachten wird, sind wir deiner ansicht nach also auf dem richtigen weg.
und von wegen zielen: wenn man nächste saison sagt "nicht absteigen" und man wird dann 10.: haben wir dann überperformt?
Als Hüppi und die ihn bezahlende Crew angetreten sind, war die Devise klar formuliert:

Man will den Leuten/Fans wieder Freude bereiten und begeisternden attraktiven Offensivfussball spielen lassen und das Stadion füllen.

Das hat in der Ära AS/PZ hervorragend funktioniert. Der sportliche Erfolg war teilweise vorhanden, teilweise nicht, insgesamt etwas instabil. Gleichzeitig wurde eine Mannschaft geformt, die von ein paar coolen Typen, ergänzt mit eigenen und fremden Talenten, geführt worden ist. Das ganze mit einem sehr engen Budget für Transfersummen und Löhne, das von Jahr zu Jahr etwas grösser wurde, auch weil man günstige oder gar kostenlose Talente weiterentwickelt hat und verkaufen konnte. Am Schluss war das Stadion meist voll.

Mit dem Abgang von AS und später PZ wurde klar kommuniziert, dass man den nächsten Schritt machen will, was auch mit der Top 4 definiert worden ist. (Cupsieg ist immer mit etwas Dusel verbunden)

Was haben wir jetzt:

Top 4 wurde klar nicht erreicht und der Cup ging in die Hose
Die CL Quali war zweifelsohne ein Highlight, allerdings mit viel Dusel erreicht, die Spiele danach nicht immer das gelbe vom Ei, was mit der Doppelbelastung sicherlich zu begründen war.
Spätestens nach der Winterpause war es vorbei mit dem attraktiven Offensivfussball. Die teils blutleeren und sehr defensiven Auftritte haben definitiv keine Begeisterung mehr ausgelöst und grösstenteils keine Freude bereitet. Eine taktische Idee war nur in Ansätzen zu sehen.
Das Kader war, teils auch wegen Verletzungen, oftmals ohne Anführer und Typen, welche für Identifikation und Aufbäumen sorgen. Eigene Spieler suchte man vergebens. Die eigenen im Kader waren bereits vor dieser Saison integriert worden. Es gibt keine Spieler, welche sich spürbar weiterentwickelt haben.

Die Neuzugänge haben trotz teils hohen Kosten leider kaum gezogen. Ausser mit Abstrichen Ambrosius und teilweise Vandermersch haben mich keine überzeugt. Bei Daschner stellt sich halt noch die Frage von der Kosten/Nutzen Rechnung. Ich denke einfach, wenn ein Club wie wir einen Spieler wie Csoboth für viel Geld verpflichtet, erwarte ich es schon, dass der Trainer es schafft einen solchen Spieler auch ins Spiel zu integrieren, ansonsten war es ein kolossaler Fehlgriff des Sportchefs, wobei zumindest der ungarische Nationaltrainer offensichtlich noch an seine Qualitäten glaubt.

Ich erwarte vom Vorstand, dass er an dieser Maxime festhält:

Man will den Leuten/Fans wieder Freude bereiten und begeisternden attraktiven Offensivfussball spielen lassen und das Stadion füllen.

Das Stadion ist voll wegen der Vergangenheit, Top 4 ist für mich nicht zwingend, da die Konkurrenz auch nicht schläft. Aber ich erwarte, dass ich nach dem Spiel zumindest sagen kann, dass die Mannschaft alles probiert hat, versucht hat offensiv zu spielen, ein paar coole Typen mit Bock auf Fussball auf dem Feld gerannt sind und vielleicht mal ein paar eigene Nachwuchsspieler eine Chance erhalten haben und nicht alibimässig ein paar Minuten oder wenn es um nix mehr geht.

Wenn das in der neuen Saison nicht von Beginn an spürbar besser wird, dann ist für mich allerspätestens der Zeitpunkt gekommen um sich einen neuen Trainer zu suchen, denn wenn Spiele wie praktisch die ganze Rückrunde wieder Gewohnheit werden, dann wird sich das Stadion wieder leeren wie es sich gefüllt hat. Ehrlich gesagt, ich glaube nicht, dass unter Massen das noch besser wird.

Nebenbei; ich finde die Diskussionskultur in diesem Forum mittlerweile armselig. Ein paar Verrückte gab es immer, aber was zur Zeit insbesondere von der "EM und RS sind heilig und MH ist unfehlbar" Fraktion für ein undifferenziertes Bashing an Kritikern vollzogen wird, ist schon sehr fragwürdig.
:beten:
Wir haben in der letzten Saison ein Auf und Ab durchlebt. Hatten wir schon in der vorletzten Saison und praktisch in jedem Jahr davor. Dies gehört zu unserem Klub wie grün und weiss. Was ich nicht begreife, ist immer dieses Hochjubeln wie beim Traps und FCZ-Spiel, gefolgt von der Ostschweizer Selbstzerfleischung und dies in der Fussball-ruhigen Zeit. Ich warte mal, was RS tut und wie EM unsere Mannschaft auf die Saison vorbereitet. :fahne5:

Benutzeravatar
MichaelSG
Wenigschreiber
Beiträge: 418
Registriert: 14.08.2024 08:50

Re: Wohin des Weges.... FCSG. Verein und Sportliche Ziele

Beitrag von MichaelSG » 04.06.2025 20:52

FC LINTH hat geschrieben:
03.06.2025 12:56
MichaelSG hat geschrieben:
03.06.2025 12:07
MisterDistel hat geschrieben:
03.06.2025 10:28
Mich regt es einfach auf, wenn dann solche mühsamen "Realisten" aus ihren Löchern kommen und sich fast schon hämisch über jene lustig machen, die nun halt eben wirklich nochmals einen Schritt nach vorne erwartet haben... Unsere Ostschweizer Genügsamkeit hängt mir manchmal echt zum Hals raus. Ich wünsche mir da einfach noch etwas mehr Erfolgshunger. Und zwar bei allen vom kleinsten Fan über den Staff bis hin zum hinterletzten Spieler.
Das sollte nicht sein, dass man sich lustig macht, da bin ich ganz bei dir, ist aus den Emotionen heraus manchmal wohl passiert. Wobei, wenn ich ehrlich bin, dan gönne ich jedem Schwarzmaler (im übertragenen Sinne natürlich) die Faust in die Fresse, wenn sein Schwarzmalen nicht eintrifft. Sachliche und lösungsorientierte Kritik ist nie ein Problem, aber leider zu selten der Fall, das ist einfach Tatsache. Leider ist es eine allgemeine Tendenz, dass oft fast nur noch Schwarzweiss-Denken existiert.

Wenn man zudem im Forum liest und keine Ahnung hat wo wir eigentlich stehen, bzw. letzte Saison standen, dann könnte man echt denken, dass wir sang- und klanglos mit 10 oder mehr Punkten Rückstand auf den Barrageplatz abgestiegen sind. Hier im Forum sind teilweise Texte unterwegs, da ist es völlig egal wie man zur Situation steht, da muss man einfach den Kopf schütteln, sobald man sich der Realität bewusst. Quelle übrigens: sehr gut.

Mit Ostschweizer Genügsamkeit hat das zudem nichts zu tun, wenn man die aktuelle Situation nicht ganz so dramatisch sieht wie andere. Was nicht gut gelaufen ist, das haben alle gesehen und keiner ist damit zufrieden. Das wird leider von der "Fraktion EM/RS und alles raus" komplett ausgeblendet. Wer nicht im Chor "EM/RS (oder sonstwer) raus" mitbrüllt, ist genügsam, eine seltsame Logik, aber ich verüble das niemandem wirklich, es ist wie es ist. Erfolgshunger ist wichtig, aber Erfolg erreicht man nicht mit ständigem Lamentieren, manchmal muss man einstecken, weiter und das Beste aus der Situation machen. Das berühmte "Zämä" funktioniert nur, wenn alle nicht nur am selben Strick, sondern auch noch in dieselbe Richtung ziehen.

Persönlich gehe ich ehrlich gesagt relativ relaxt in die Sommerpause und in die nächste Saison, da ich weiss, dass die Menschen in der Klubführung ein grünweisses Herz haben und alles Planbare tun, damit der Klub wieder mehr begeistern kann. Auch dann gilt, die Strategie kann aufgehen... oder eben nicht. Das ist eben Fussball und hat mit Genügsamkeit oder Gleichgültigkeit nichts zu tun. Dass das nicht allen gleich gelingt, ist mir völlig bewusst, es ist wie es ist.
weder TOM77 noch sonst irgendwer hat geschrieben, dass alle welche nicht "EM und RS raus" rufen genügsam sind. Du wirst vielen Schwarz-Weiss-Denken vor, selber machst du es aber laufend. Auch ich habe Vertrauen in unsere Führung und wünsche wir wie fast alle hier, dass wir mit EM eine erfolgreiche nächste Saison haben werden. TOM77 hat es aber wirklich sehr sachlich und gut zusammengefasst.
Ich werfe Tom77 persönlich gar nichts vor, vieles ist allgemein geschrieben und formuliert und vor allem BESCHRIEBEN wie es läuft. Dass dabei schwarzweiss mit dabei ist, das ist absolut so. Persönlich freuts mich, dass du zum Team "ich habe vertrauen & ich wünsche mir dass wir mit EM..." :)
FCSG support since 1980

Benutzeravatar
FC LINTH
Hup FCSG
Beiträge: 4395
Registriert: 07.03.2006 12:31

Re: Wohin des Weges.... FCSG. Verein und Sportliche Ziele

Beitrag von FC LINTH » 05.06.2025 07:15

Verdächtig ruhig rund um den FCSG...

Benutzeravatar
gordon
methusalix
Beiträge: 16485
Registriert: 03.04.2004 13:13

Re: Wohin des Weges.... FCSG. Verein und Sportliche Ziele

Beitrag von gordon » 05.06.2025 07:23

FC LINTH hat geschrieben:
05.06.2025 07:15
Verdächtig ruhig rund um den FCSG...
Ist doch bei allen, ausser vielleicht basel, noch ziemlich ruhig.

Oder was für einen "verdacht" hast du? ;)
FCSG is our HEART

Benutzeravatar
FC LINTH
Hup FCSG
Beiträge: 4395
Registriert: 07.03.2006 12:31

Re: Wohin des Weges.... FCSG. Verein und Sportliche Ziele

Beitrag von FC LINTH » 05.06.2025 07:46

Eine größere Änderung, Sportchef usw.. .

Benutzeravatar
Amárildo dos Santos
Wenigschreiber
Beiträge: 428
Registriert: 25.07.2023 05:08

Re: Wohin des Weges.... FCSG. Verein und Sportliche Ziele

Beitrag von Amárildo dos Santos » 08.06.2025 11:34

Ich bin immer noch davon überzeugt, dass man nach der Vizemeisterschaft, den beiden verlorenen Cupfinal und der finanziell stabilen Situation zu schnell und unbedingt einen Titel haben wollte. Man sah mit Maassen darin die Möglichkeit dazu. Nach mir sitzen hier neben Sportchef Stilz auch die beiden VRs Hammer und Germann mit im Boot. Das mit dem "schnellen Erfolg haben wollen" gestaltet sich aber bekanntlich oftmals schwieriger und komplizierter, als erhofft. Siehe Man City und PSG mit dem langersehnten Champions League Titel. Und ja, das mit dem "grossen Brötchen backen" war sowieso noch nie unser Ding...
"Ja, Statistiken. Aber welche stimmt schon? Nach der Statistik ist jeder vierte Mensch ein Chinese. Aber hier spielt kein Chinese mit." - Werner Hansch.

Giggino
Vielschreiber
Beiträge: 3045
Registriert: 13.02.2024 16:37

Re: Wohin des Weges.... FCSG. Verein und Sportliche Ziele

Beitrag von Giggino » 08.06.2025 12:18

Amárildo dos Santos hat geschrieben:
08.06.2025 11:34
Ich bin immer noch davon überzeugt, dass man nach der Vizemeisterschaft, den beiden verlorenen Cupfinal und der finanziell stabilen Situation zu schnell und unbedingt einen Titel haben wollte.
Das sehe ich ähnlich. Mit dem neuen Wind, der seit Beginn des Jahres 2018 weht, ging im Nachhinein vieles ein bisschen zu einfach, ohne die Leistung die dahinter steht, schmälern zu wollen. Neue Spieler, meist No-Names, Aussortierte oder junge Perspektivspieler, schlugen mehrheitlich ein. Sportlich ging es rasch aufwärts - und das mit einem Fussball, der die Massen begeistert und auch neue Zuschauer ins Stadion lockt. Die Finanzen waren rasch mal wieder im Lot und nur wenig später verfügte man auch wieder über eine Kriegskasse und über Reserven. Dass das nicht im selben Tempo weitergehen kann, war allen klar. Und trotzdem kommen damit dann halt auch die Träume. Alles in allem aber nachvollziehbar und okay für mich. Denn Nachlassen, auf die Bremse stehen oder Tiefstapeln wäre wohl nicht wirklich goutiert worden.
Amárildo dos Santos hat geschrieben:
08.06.2025 11:34
Man sah mit Maassen darin die Möglichkeit dazu. Nach mir sitzen hier neben Sportchef Stilz auch die beiden VRs Hammer und Germann mit im Boot. Das mit dem "schnellen Erfolg haben wollen" gestaltet sich aber bekanntlich oftmals schwieriger und komplizierter, als erwünscht. Siehe Man City und PSG mit dem langersehnten Champions League Titel. Und ja, das mit dem "grossen Brötchen backen" war sowieso noch nie unser Ding...
Das hingegen ist mir dann zu viel Fingerpointing. Selbstverständlich hat man an neue Mitarbeiter immer auch Erwartungen. Und wenn diese nicht oder nur teilweise erfüllt werden, stellt sich rasch auch die Frage nach den Verantwortlichen, womit wir beim Sportchef und beim Verwaltungsrat sind, ohne über die Spieler, die letztlich auch mit in der Pflicht sind, gesprochen zu haben. Da gibt es aber auch noch andere Punkte. Grossaktionäre, die viel Geld bereitgestellt haben, die "kleinen" Aktionäre, die man breit gestreut und in grosser Zahl ins Boot geholt hat, Sponsoren, die ihr Engagement erhöht haben oder die man neu von einem solchen überzeugen konnte, Zuschauer in grossen Massen mit einer riesigen Begeisterung, all das führt auch zu einem ungeheuren Druck, was die Marschrichtung anbelangt. Und da ist es es selbstredend, dass halt auch mal ein konkretes, sportliches Ziel ausgerufen wird. Es ist nicht neu, dass das eine Mannschaft beflügeln aber auch hemmen kann. Im Nachhinein wissen wir, dass es uns, nachdem man sich auch noch für Europa qualifiziert hat, wohl eher gehemmt hat. Das muss, nebst den sportlichen Justierungen, nun wieder aus den Köpfen - und dann kommt es auch gut. Da bin ich fest davon überzeugt.
Luigi's Erbe.

Benutzeravatar
Amárildo dos Santos
Wenigschreiber
Beiträge: 428
Registriert: 25.07.2023 05:08

Re: Wohin des Weges.... FCSG. Verein und Sportliche Ziele

Beitrag von Amárildo dos Santos » 08.06.2025 13:59

Giggino hat geschrieben:
08.06.2025 12:18
Amárildo dos Santos hat geschrieben:
08.06.2025 11:34
Ich bin immer noch davon überzeugt, dass man nach der Vizemeisterschaft, den beiden verlorenen Cupfinal und der finanziell stabilen Situation zu schnell und unbedingt einen Titel haben wollte.
Das sehe ich ähnlich. Mit dem neuen Wind, der seit Beginn des Jahres 2018 weht, ging im Nachhinein vieles ein bisschen zu einfach, ohne die Leistung die dahinter steht, schmälern zu wollen. Neue Spieler, meist No-Names, Aussortierte oder junge Perspektivspieler, schlugen mehrheitlich ein. Sportlich ging es rasch aufwärts - und das mit einem Fussball, der die Massen begeistert und auch neue Zuschauer ins Stadion lockt. Die Finanzen waren rasch mal wieder im Lot und nur wenig später verfügte man auch wieder über eine Kriegskasse und über Reserven. Dass das nicht im selben Tempo weitergehen kann, war allen klar. Und trotzdem kommen damit dann halt auch die Träume. Alles in allem aber nachvollziehbar und okay für mich. Denn Nachlassen, auf die Bremse stehen oder Tiefstapeln wäre wohl nicht wirklich goutiert worden.
Amárildo dos Santos hat geschrieben:
08.06.2025 11:34
Man sah mit Maassen darin die Möglichkeit dazu. Nach mir sitzen hier neben Sportchef Stilz auch die beiden VRs Hammer und Germann mit im Boot. Das mit dem "schnellen Erfolg haben wollen" gestaltet sich aber bekanntlich oftmals schwieriger und komplizierter, als erwünscht. Siehe Man City und PSG mit dem langersehnten Champions League Titel. Und ja, das mit dem "grossen Brötchen backen" war sowieso noch nie unser Ding...
Das hingegen ist mir dann zu viel Fingerpointing. Selbstverständlich hat man an neue Mitarbeiter immer auch Erwartungen. Und wenn diese nicht oder nur teilweise erfüllt werden, stellt sich rasch auch die Frage nach den Verantwortlichen, womit wir beim Sportchef und beim Verwaltungsrat sind, ohne über die Spieler, die letztlich auch mit in der Pflicht sind, gesprochen zu haben. Da gibt es aber auch noch andere Punkte. Grossaktionäre, die viel Geld bereitgestellt haben, die "kleinen" Aktionäre, die man breit gestreut und in grosser Zahl ins Boot geholt hat, Sponsoren, die ihr Engagement erhöht haben oder die man neu von einem solchen überzeugen konnte, Zuschauer in grossen Massen mit einer riesigen Begeisterung, all das führt auch zu einem ungeheuren Druck, was die Marschrichtung anbelangt. Und da ist es es selbstredend, dass halt auch mal ein konkretes, sportliches Ziel ausgerufen wird. Es ist nicht neu, dass das eine Mannschaft beflügeln aber auch hemmen kann. Im Nachhinein wissen wir, dass es uns, nachdem man sich auch noch für Europa qualifiziert hat, wohl eher gehemmt hat. Das muss, nebst den sportlichen Justierungen, nun wieder aus den Köpfen - und dann kommt es auch gut. Da bin ich fest davon überzeugt.
War vielleicht ein bisschen übertrieben formuliert von mir. Da gebe ich dir Recht! Und mir ist bewusst, dass bei einer Euphorie hier in der Ostschweiz eine gewisse Eigendynamik entsteht, die sich kaum bzw. gar nicht aufhalten lässt (u.a. vor den Cupfinals 1998 und 2022). Dennoch bin ich der Meinung, dass gerade bei uns für einen Titel praktisch alles zusammenpassen muss und deshalb nie als Ziel definiert werden darf. Träume kann und soll man haben, definitiv. Mehr aber auch nicht. Schon gar nicht vor dem Saisonstart.
"Ja, Statistiken. Aber welche stimmt schon? Nach der Statistik ist jeder vierte Mensch ein Chinese. Aber hier spielt kein Chinese mit." - Werner Hansch.

Benutzeravatar
Forza San Gallo
Grillmeister
Beiträge: 4156
Registriert: 01.10.2004 18:48

Re: Wohin des Weges.... FCSG. Verein und Sportliche Ziele

Beitrag von Forza San Gallo » 08.06.2025 17:27

Das Ziel soll immer(!) der Titel sein. Basta.
Eidg. Diplomierter Grillmeister und Festivalfanatiker

Antworten