
https://www.watson.ch/sport/fussball/97 ... eamkollege
danke fürs teilen, spannende übersicht! der fcsg in sachen personalaufwand auf platz 4 in der liga. vor lugano, lausanne, luzern.AgentNAVI hat geschrieben: ↑15.04.2025 21:38Die Liga hat die Zahlen zu den Finanzen aller Vereine die eine UEFA Lizenz beantragt haben (also alle ausser YS und Winti) veröffentlicht. Immer wieder spannend zu sehen wie bei einigen Vereinen das Geld an den Bäumen wachst![]()
https://assets-eu-01.kc-usercontent.com ... 4%20de.pdf
Wie oft noch?MrFact hat geschrieben: ↑16.04.2025 09:57danke fürs teilen, spannende übersicht! der fcsg in sachen personalaufwand auf platz 4 in der liga. vor lugano, lausanne, luzern.AgentNAVI hat geschrieben: ↑15.04.2025 21:38Die Liga hat die Zahlen zu den Finanzen aller Vereine die eine UEFA Lizenz beantragt haben (also alle ausser YS und Winti) veröffentlicht. Immer wieder spannend zu sehen wie bei einigen Vereinen das Geld an den Bäumen wachst![]()
https://assets-eu-01.kc-usercontent.com ... 4%20de.pdf
nur noch jedes Jahr wenn die Tabelle wieder veröffentlicht wird.
Ich glaube ihm gehts darum das man aus diesen genauen Zahlen nicht zuviel reinintepretieren darf, da sich die einzelnen Posten nicht 1:1 miteinander Vergleichen lassen. So heisst es noch lange nicht das wir aufgrund höherem Personalaufwand auch das teurerer Kader haben
Genau. Danke.AgentNAVI hat geschrieben: ↑16.04.2025 10:28Ich glaube ihm gehts darum das man aus diesen genauen Zahlen nicht zuviel reinintepretieren darf, da sich die einzelnen Posten nicht 1:1 miteinander Vergleichen lassen. So heisst es noch lange nicht das wir aufgrund höherem Personalaufwand auch das teurerer Kader haben
wobei wie beim FC St. Gallen auch beim FCL ist es das konsolidierte inkl. aller Positionen (Stewards, Geschäftsstelle, Frauen, Nachwuchs und 1. Mannschaft)Giggino hat geschrieben: ↑16.04.2025 10:31Genau. Danke.AgentNAVI hat geschrieben: ↑16.04.2025 10:28Ich glaube ihm gehts darum das man aus diesen genauen Zahlen nicht zuviel reinintepretieren darf, da sich die einzelnen Posten nicht 1:1 miteinander Vergleichen lassen. So heisst es noch lange nicht das wir aufgrund höherem Personalaufwand auch das teurerer Kader haben
Welche Position ist diejenige wo man sieht wieviel der Investor/Besitzer reingebuttert hat?Giggino hat geschrieben: ↑16.04.2025 10:31Genau. Danke.AgentNAVI hat geschrieben: ↑16.04.2025 10:28Ich glaube ihm gehts darum das man aus diesen genauen Zahlen nicht zuviel reinintepretieren darf, da sich die einzelnen Posten nicht 1:1 miteinander Vergleichen lassen. So heisst es noch lange nicht das wir aufgrund höherem Personalaufwand auch das teurerer Kader haben
Der Betrag ist enthalten in «Sonstige betriebliche Erträge». Allerdings siehst du in dieser Übersicht nicht, wieviel da tatsächlich geflossen ist. Ja nach dem können Beiträge der Investoren / Besitzer teilweise auch noch in «Sponsoring und Werbung» enthalten sein, wenn diese auch vertraglich so geregelt sind. Wenn ich richtig informiert bin, trifft das aktuell aber nur auf die Zahlen von YB zu.blubbblabb hat geschrieben: ↑16.04.2025 10:58Welche Position ist diejenige wo man sieht wieviel der Investor/Besitzer reingebuttert hat?Giggino hat geschrieben: ↑16.04.2025 10:31Genau. Danke.AgentNAVI hat geschrieben: ↑16.04.2025 10:28Ich glaube ihm gehts darum das man aus diesen genauen Zahlen nicht zuviel reinintepretieren darf, da sich die einzelnen Posten nicht 1:1 miteinander Vergleichen lassen. So heisst es noch lange nicht das wir aufgrund höherem Personalaufwand auch das teurerer Kader haben
So wie die zahlen aussehen, dürfte es bei lausanne auch dort drin sein.Giggino hat geschrieben: ↑16.04.2025 11:09Der Betrag ist enthalten in «Sonstige betriebliche Erträge». Allerdings siehst du in dieser Übersicht nicht, wieviel da tatsächlich geflossen ist. Ja nach dem können Beiträge der Investoren / Besitzer teilweise auch noch in «Sponsoring und Werbung» enthalten sein, wenn diese auch vertraglich so geregelt sind. Wenn ich richtig informiert bin, trifft das aktuell aber nur auf die Zahlen von YB zu.blubbblabb hat geschrieben: ↑16.04.2025 10:58Welche Position ist diejenige wo man sieht wieviel der Investor/Besitzer reingebuttert hat?Giggino hat geschrieben: ↑16.04.2025 10:31Genau. Danke.AgentNAVI hat geschrieben: ↑16.04.2025 10:28Ich glaube ihm gehts darum das man aus diesen genauen Zahlen nicht zuviel reinintepretieren darf, da sich die einzelnen Posten nicht 1:1 miteinander Vergleichen lassen. So heisst es noch lange nicht das wir aufgrund höherem Personalaufwand auch das teurerer Kader haben
Wie geschrieben, muss das, was die Investoren / Besitzer in den Verein reinbuttern, in der Position «Sonstige betriebliche Erträge» enthalten sein. Das gilt auch für Lausanne. Da Ineos aber auch Trikotsponsor ist und bestimmt auch noch in weiteren Bereichen mit dem Name / Logo auftritt, dürften auch bei Lausanne Zahlungen in der Position «Sponsoring und Werbung» enthalten sein. Die Gretchenfrage dabei ist, ob die zugrunde liegenden Sponsoringverträge zu marktüblichen Konditionen abgeschlossen wurden oder nicht. Sind sie das, dann fällt das nicht in den Bereich, von dem wir hier sprechen.gordon hat geschrieben: ↑16.04.2025 11:22So wie die zahlen aussehen, dürfte es bei lausanne auch dort drin sein.Giggino hat geschrieben: ↑16.04.2025 11:09Der Betrag ist enthalten in «Sonstige betriebliche Erträge». Allerdings siehst du in dieser Übersicht nicht, wieviel da tatsächlich geflossen ist. Ja nach dem können Beiträge der Investoren / Besitzer teilweise auch noch in «Sponsoring und Werbung» enthalten sein, wenn diese auch vertraglich so geregelt sind. Wenn ich richtig informiert bin, trifft das aktuell aber nur auf die Zahlen von YB zu.blubbblabb hat geschrieben: ↑16.04.2025 10:58Welche Position ist diejenige wo man sieht wieviel der Investor/Besitzer reingebuttert hat?Giggino hat geschrieben: ↑16.04.2025 10:31Genau. Danke.AgentNAVI hat geschrieben: ↑16.04.2025 10:28
Ich glaube ihm gehts darum das man aus diesen genauen Zahlen nicht zuviel reinintepretieren darf, da sich die einzelnen Posten nicht 1:1 miteinander Vergleichen lassen. So heisst es noch lange nicht das wir aufgrund höherem Personalaufwand auch das teurerer Kader haben
Woran kann sich den der Personalaufwand unterscheiden? Könnten Spieler nicht unter dem Aufwand verbucht worden sein sondern irgendwo anders?Giggino hat geschrieben: ↑16.04.2025 11:36Wie geschrieben, muss das, was die Investoren / Besitzer in den Verein reinbuttern, in der Position «Sonstige betriebliche Erträge» enthalten sein. Das gilt auch für Lausanne. Da Ineos aber auch Trikotsponsor ist und bestimmt auch noch in weiteren Bereichen mit dem Name / Logo auftritt, dürften auch bei Lausanne Zahlungen in der Position «Sponsoring und Werbung» enthalten sein. Die Gretchenfrage dabei ist, ob die zugrunde liegenden Sponsoringverträge zu marktüblichen Konditionen abgeschlossen wurden oder nicht. Sind sie das, dann fällt das nicht in den Bereich, von dem wir hier sprechen.gordon hat geschrieben: ↑16.04.2025 11:22So wie die zahlen aussehen, dürfte es bei lausanne auch dort drin sein.Giggino hat geschrieben: ↑16.04.2025 11:09Der Betrag ist enthalten in «Sonstige betriebliche Erträge». Allerdings siehst du in dieser Übersicht nicht, wieviel da tatsächlich geflossen ist. Ja nach dem können Beiträge der Investoren / Besitzer teilweise auch noch in «Sponsoring und Werbung» enthalten sein, wenn diese auch vertraglich so geregelt sind. Wenn ich richtig informiert bin, trifft das aktuell aber nur auf die Zahlen von YB zu.blubbblabb hat geschrieben: ↑16.04.2025 10:58Welche Position ist diejenige wo man sieht wieviel der Investor/Besitzer reingebuttert hat?
Die Frage ist eher, Welches Personal alles unter diesen Personalaufwand fällt. ich gehe schwer davon aus, dass ein guter Teil des Betrages, der bei unseren Farben aufgeführt ist, auch den FCO betrifft.GrünWeissetreue hat geschrieben: ↑16.04.2025 12:26Woran kann sich den der Personalaufwand unterscheiden? Könnten Spieler nicht unter dem Aufwand verbucht worden sein sondern irgendwo anders?Giggino hat geschrieben: ↑16.04.2025 11:36Wie geschrieben, muss das, was die Investoren / Besitzer in den Verein reinbuttern, in der Position «Sonstige betriebliche Erträge» enthalten sein. Das gilt auch für Lausanne. Da Ineos aber auch Trikotsponsor ist und bestimmt auch noch in weiteren Bereichen mit dem Name / Logo auftritt, dürften auch bei Lausanne Zahlungen in der Position «Sponsoring und Werbung» enthalten sein. Die Gretchenfrage dabei ist, ob die zugrunde liegenden Sponsoringverträge zu marktüblichen Konditionen abgeschlossen wurden oder nicht. Sind sie das, dann fällt das nicht in den Bereich, von dem wir hier sprechen.gordon hat geschrieben: ↑16.04.2025 11:22So wie die zahlen aussehen, dürfte es bei lausanne auch dort drin sein.Giggino hat geschrieben: ↑16.04.2025 11:09Der Betrag ist enthalten in «Sonstige betriebliche Erträge». Allerdings siehst du in dieser Übersicht nicht, wieviel da tatsächlich geflossen ist. Ja nach dem können Beiträge der Investoren / Besitzer teilweise auch noch in «Sponsoring und Werbung» enthalten sein, wenn diese auch vertraglich so geregelt sind. Wenn ich richtig informiert bin, trifft das aktuell aber nur auf die Zahlen von YB zu.blubbblabb hat geschrieben: ↑16.04.2025 10:58
Welche Position ist diejenige wo man sieht wieviel der Investor/Besitzer reingebuttert hat?
Einfach gesagt sind je nach Struktur der Gesellschaft(en) in der Position «Personalaufwand» zwischen "nur die erste Mannschaft" und "die gesamte Organisation" alle erdenklichen Varianten möglich. Das macht es ja gerade so schwierig, ohne zusätzliche Informationen, die Zahlen zu vergleichen.GrünWeissetreue hat geschrieben: ↑16.04.2025 12:26Woran kann sich den der Personalaufwand unterscheiden? Könnten Spieler nicht unter dem Aufwand verbucht worden sein sondern irgendwo anders?Giggino hat geschrieben: ↑16.04.2025 11:36Wie geschrieben, muss das, was die Investoren / Besitzer in den Verein reinbuttern, in der Position «Sonstige betriebliche Erträge» enthalten sein. Das gilt auch für Lausanne. Da Ineos aber auch Trikotsponsor ist und bestimmt auch noch in weiteren Bereichen mit dem Name / Logo auftritt, dürften auch bei Lausanne Zahlungen in der Position «Sponsoring und Werbung» enthalten sein. Die Gretchenfrage dabei ist, ob die zugrunde liegenden Sponsoringverträge zu marktüblichen Konditionen abgeschlossen wurden oder nicht. Sind sie das, dann fällt das nicht in den Bereich, von dem wir hier sprechen.gordon hat geschrieben: ↑16.04.2025 11:22So wie die zahlen aussehen, dürfte es bei lausanne auch dort drin sein.Giggino hat geschrieben: ↑16.04.2025 11:09Der Betrag ist enthalten in «Sonstige betriebliche Erträge». Allerdings siehst du in dieser Übersicht nicht, wieviel da tatsächlich geflossen ist. Ja nach dem können Beiträge der Investoren / Besitzer teilweise auch noch in «Sponsoring und Werbung» enthalten sein, wenn diese auch vertraglich so geregelt sind. Wenn ich richtig informiert bin, trifft das aktuell aber nur auf die Zahlen von YB zu.blubbblabb hat geschrieben: ↑16.04.2025 10:58
Welche Position ist diejenige wo man sieht wieviel der Investor/Besitzer reingebuttert hat?
Fügst du Staff mit ein oder nur Spieler, Frauenteam und Stewards oder auch den Präsidentenlohn und die des CFO und der Rest der Geschäftsstelle...GrünWeissetreue hat geschrieben: ↑16.04.2025 12:26Woran kann sich den der Personalaufwand unterscheiden?
Ja, aber ich wage jetzt mal zu behaupten, dass zu marktüblichen konditionen lausanne nicht am drittmeisten sponsoring- und werbeeinnahmen generieren würde. Daher denke ich, dass wie es du für yb beschreibst, auch dort ein teil investorengeld in jene position fliesst, halt eben unter dem deckmantel eines hervorragenden trikotspinsorings oder soGiggino hat geschrieben: ↑16.04.2025 11:36Wie geschrieben, muss das, was die Investoren / Besitzer in den Verein reinbuttern, in der Position «Sonstige betriebliche Erträge» enthalten sein. Das gilt auch für Lausanne. Da Ineos aber auch Trikotsponsor ist und bestimmt auch noch in weiteren Bereichen mit dem Name / Logo auftritt, dürften auch bei Lausanne Zahlungen in der Position «Sponsoring und Werbung» enthalten sein. Die Gretchenfrage dabei ist, ob die zugrunde liegenden Sponsoringverträge zu marktüblichen Konditionen abgeschlossen wurden oder nicht. Sind sie das, dann fällt das nicht in den Bereich, von dem wir hier sprechen.gordon hat geschrieben: ↑16.04.2025 11:22So wie die zahlen aussehen, dürfte es bei lausanne auch dort drin sein.Giggino hat geschrieben: ↑16.04.2025 11:09Der Betrag ist enthalten in «Sonstige betriebliche Erträge». Allerdings siehst du in dieser Übersicht nicht, wieviel da tatsächlich geflossen ist. Ja nach dem können Beiträge der Investoren / Besitzer teilweise auch noch in «Sponsoring und Werbung» enthalten sein, wenn diese auch vertraglich so geregelt sind. Wenn ich richtig informiert bin, trifft das aktuell aber nur auf die Zahlen von YB zu.blubbblabb hat geschrieben: ↑16.04.2025 10:58Welche Position ist diejenige wo man sieht wieviel der Investor/Besitzer reingebuttert hat?
Giggino hat geschrieben: ↑16.04.2025 12:41Einfach gesagt sind je nach Struktur der Gesellschaft(en) in der Position «Personalaufwand» zwischen "nur die erste Mannschaft" und "die gesamte Organisation" alle erdenklichen Varianten möglich. Das macht es ja gerade so schwierig, ohne zusätzliche Informationen, die Zahlen zu vergleichen.GrünWeissetreue hat geschrieben: ↑16.04.2025 12:26
Woran kann sich den der Personalaufwand unterscheiden? Könnten Spieler nicht unter dem Aufwand verbucht worden sein sondern irgendwo anders?
wallace hat geschrieben: ↑16.04.2025 12:42Fügst du Staff mit ein oder nur Spieler, Frauenteam und Stewards oder auch den Präsidentenlohn und die des CFO und der Rest der Geschäftsstelle...GrünWeissetreue hat geschrieben: ↑16.04.2025 12:26Woran kann sich den der Personalaufwand unterscheiden?
Das andere: beispielsweise Wohnung wird übernommen: nach Swiss Gaap Fer kann man argumentieren, dass die Wohnung eine betriebliche Notwendigkeit ist und diese dann nicht in der Persoaufwand (hat dementsprechend auch Steuerliche Vorteile für Arbeitnehmende) kommt. Aber eben daher sind diese Zahlen nur ok, schön, aber ohne Hintergrundinfos halt nicht sehr aussagekräftig.
Schüga90: bei uns sind diese inkludiert.
Die Zahlen dienen ja auch nicht dem Vergleich einzelner Vereine.GrünWeissetreue hat geschrieben: ↑16.04.2025 14:37Giggino hat geschrieben: ↑16.04.2025 12:41Einfach gesagt sind je nach Struktur der Gesellschaft(en) in der Position «Personalaufwand» zwischen "nur die erste Mannschaft" und "die gesamte Organisation" alle erdenklichen Varianten möglich. Das macht es ja gerade so schwierig, ohne zusätzliche Informationen, die Zahlen zu vergleichen.GrünWeissetreue hat geschrieben: ↑16.04.2025 12:26Woran kann sich den der Personalaufwand unterscheiden? Könnten Spieler nicht unter dem Aufwand verbucht worden sein sondern irgendwo anders?Dann kann man ja diese Statistik auch gleich sein lassen so wie sie ist. Wenn man die Bruttolohnsumme der eingesetzten Spieler in der Liga aus dem Lohnausweis auflisten würde, könnte man sich vielleicht ein Bild machen, aber wahrscheinlich kann man auch da noch tricksen.wallace hat geschrieben: ↑16.04.2025 12:42Fügst du Staff mit ein oder nur Spieler, Frauenteam und Stewards oder auch den Präsidentenlohn und die des CFO und der Rest der Geschäftsstelle...GrünWeissetreue hat geschrieben: ↑16.04.2025 12:26Woran kann sich den der Personalaufwand unterscheiden?
Das andere: beispielsweise Wohnung wird übernommen: nach Swiss Gaap Fer kann man argumentieren, dass die Wohnung eine betriebliche Notwendigkeit ist und diese dann nicht in der Persoaufwand (hat dementsprechend auch Steuerliche Vorteile für Arbeitnehmende) kommt. Aber eben daher sind diese Zahlen nur ok, schön, aber ohne Hintergrundinfos halt nicht sehr aussagekräftig.
Schüga90: bei uns sind diese inkludiert.
+1Amárildo dos Santos hat geschrieben: ↑17.04.2025 10:26Das man heutzutage in der Schweiz immer noch nicht am Ostersonntag spielen darf, ist auch ein riesiger Witz.![]()
Zudem war die Spieltagsaufteilung früher am Gründonnerstag und Ostersamstag eh viel besser als heute am Ostersamstag und Ostermontag.