Bundesliga

Die weite Fussballwelt ausserhalb des FCSG
hello again
Spamer
Beiträge: 6080
Registriert: 27.06.2019 08:53

Re: Bundesliga

Beitrag von hello again » 10.01.2025 19:44

Fabiano hat geschrieben:
10.01.2025 18:10
Well…. That escalated quickly!! :eek:
Und das ohne mich :D
Meh Dräck...

Benutzeravatar
Ben King
Spamer
Beiträge: 7160
Registriert: 05.02.2014 14:01

Re: Bundesliga

Beitrag von Ben King » 10.01.2025 20:49

Was für eine Kiste!
I spent a lot of my money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered. — George Best

Benutzeravatar
Ben King
Spamer
Beiträge: 7160
Registriert: 05.02.2014 14:01

Re: Bundesliga

Beitrag von Ben King » 10.01.2025 20:56

Voll ausgekontert :D
I spent a lot of my money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered. — George Best

Benutzeravatar
Ben King
Spamer
Beiträge: 7160
Registriert: 05.02.2014 14:01

Re: Bundesliga

Beitrag von Ben King » 10.01.2025 21:07

Brutal! Habe beide treffen, beide treffen over 2.5, over 2.5 und over 3.5 und es steht 1:3 nach 18. Minuten. Brutal
I spent a lot of my money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered. — George Best

Benutzeravatar
Mythos
Spamer
Beiträge: 16881
Registriert: 03.12.2012 22:03

Re: Bundesliga

Beitrag von Mythos » 10.01.2025 22:09

gugeli hat geschrieben:
10.01.2025 08:58
https://www.berliner-zeitung.de/sport-l ... li.2288316

Ich bin in etwa der selben Meinung wie die Berliner Zeitung.

Eine Sanktion ist Richtig, Union wurde mit dem Abzug des einen gewonnenen Punktes bestraft. Hart aber kann man noch hinnehmen.

Das der VFL nun aber mit 2 zusätzlichen Punkten belohnt wird ist eine Frechheit gegenüber allen anderen Teams im Abstiegskampf. Das kann gegen Ende Saison noch in einen Richtigen Skandal ausharrten. Denn es könnte sein das eine unbeteiligte Mannschaft aufgrund 1 Punktes unterschied auf Bochum absteigt.
Ich halte es da mehr mit der WAZ. ;) Dass sich beide Mannschaften im Abstiegskampf befinden, darf für mich übrigens keine Rolle für das Urteil spielen. Um etwas geht es ja immer. Wenn nicht Abstiegskampf, dann um den Europacup oder den Titel. Auf das kann und darf bei der „Rechtssprechung“ keine Rücksicht genommen werden.

https://www.waz.de/sport/vfl-bochum/art ... chtig.html
Obiger Inhalt entspricht zu mindestens 1878% Zuschis stets legendärer Meinung.

Benutzeravatar
Mythos
Spamer
Beiträge: 16881
Registriert: 03.12.2012 22:03

Re: Bundesliga

Beitrag von Mythos » 10.01.2025 22:20

Graf Choinjcki hat geschrieben:
10.01.2025 17:15
Mythos hat geschrieben:
10.01.2025 16:50
Graf Choinjcki hat geschrieben:
10.01.2025 16:40
Mythos hat geschrieben:
10.01.2025 16:37
Graf Choinjcki hat geschrieben:
10.01.2025 16:31


ich nehme an, du sprichst von dir? gibst dich als linker aus, verteidigst aber dunkelstes faschogedankengut. wie auch immer. falscher thread. und vor allem keine lust. träum weiter von deinem forfaitsieg. bin raus
Hoppla! Der Forfait-Entscheid ist für dich also "dunkelstes Faschogedankengut"? Sag mal, bist du besoffen? Ist ja okay, es ist Freitag.
hmm, besoffen? bald

so dumm bist du jetzt auch wieder nicht, oder? nein, nicht der forfaitsieg ist damit gemeint.
Aha, jetzt kommen wir der Sache auf den Grund. "Dunkelstes Faschoidengedankengut" ist es für dich also, wenn man sich dagegen wehrt, wenn du wieder mal ganze Nationen in einen Topf wirfst? Da ist es wieder, dein kuschelig einfaches Weltbild. Das Weltbild bei dem man immer auf der richtigen Seite ist und sich all die viel zu komplizierten Gedanken nicht machen muss. Und wer sich erdreistet zur mehr Differenzierung aufzurufen, der ist im Fall ein Feind! Aber .. hmm, aus welcher politischen Ecke kennt man diese Denkweise eigentlich schon wieder? Was für ein Jammer, ich komme einfach nicht drauf..
"Und wer sich erdreistet zur mehr Differenzierung aufzurufen, der ist im Fall ein Feind!"

der war gut. von einem, der hier den forfaitsieg gutheisst.
Das mit dem Akzeptieren anderer Meinung ist nicht so dein Fall, was?
Obiger Inhalt entspricht zu mindestens 1878% Zuschis stets legendärer Meinung.

Benutzeravatar
Mythos
Spamer
Beiträge: 16881
Registriert: 03.12.2012 22:03

Re: Bundesliga

Beitrag von Mythos » 10.01.2025 22:22

Fabiano hat geschrieben:
10.01.2025 18:10
Well…. That escalated quickly!! :eek:
Eskaltion? Cone om, wir diskutieren. ;)
Obiger Inhalt entspricht zu mindestens 1878% Zuschis stets legendärer Meinung.

Green-White
Vielschreiber
Beiträge: 2581
Registriert: 31.03.2004 17:37

Re: Bundesliga

Beitrag von Green-White » 10.01.2025 23:18

Mythos hat geschrieben:
10.01.2025 22:20
Das mit dem Akzeptieren anderer Meinung ist nicht so dein Fall, was?
Mythos hat geschrieben:
09.01.2025 21:54
Aber für mich gibt es hier keine zwei Meinungen.
Q.e.d.

Made my day :beten: :beten: :lol:
Motto vieler Forum-User: Hauptsache gemotzt!

Ach, wie schade das wir 2000 Meister wurden - vorher war alles besser - und vorallem hatte es dann keine so elenden Motzer und Pessimisten...

Magic
Vielschreiber
Beiträge: 2349
Registriert: 03.08.2018 09:18

Re: Bundesliga

Beitrag von Magic » 11.01.2025 06:27

Mythos hat geschrieben:
10.01.2025 22:09
gugeli hat geschrieben:
10.01.2025 08:58
https://www.berliner-zeitung.de/sport-l ... li.2288316

Ich bin in etwa der selben Meinung wie die Berliner Zeitung.

Eine Sanktion ist Richtig, Union wurde mit dem Abzug des einen gewonnenen Punktes bestraft. Hart aber kann man noch hinnehmen.

Das der VFL nun aber mit 2 zusätzlichen Punkten belohnt wird ist eine Frechheit gegenüber allen anderen Teams im Abstiegskampf. Das kann gegen Ende Saison noch in einen Richtigen Skandal ausharrten. Denn es könnte sein das eine unbeteiligte Mannschaft aufgrund 1 Punktes unterschied auf Bochum absteigt.
Dass sich beide Mannschaften im Abstiegskampf befinden, darf für mich übrigens keine Rolle für das Urteil spielen. Um etwas geht es ja immer. Wenn nicht Abstiegskampf, dann um den Europacup oder den Titel. Auf das kann und darf bei der „Rechtssprechung“ keine Rücksicht genommen werden.

https://www.waz.de/sport/vfl-bochum/art ... chtig.html
Ja, da hast du Recht. Auf das Urteil selbst darf das sicher keine Rolle spielen. Trotzdem: Hier geht es um die Existenz eines Clubs. Wäre extrem bitter für Union, sollten sie Ende Saison wegen dieses fehlenden Punktes - entstanden durch ein fragwürdiges Urteil am grünen Tisch - absteigen.

Benutzeravatar
Mythos
Spamer
Beiträge: 16881
Registriert: 03.12.2012 22:03

Re: Bundesliga

Beitrag von Mythos » 11.01.2025 09:36

Magic hat geschrieben:
11.01.2025 06:27
Mythos hat geschrieben:
10.01.2025 22:09
gugeli hat geschrieben:
10.01.2025 08:58
https://www.berliner-zeitung.de/sport-l ... li.2288316

Ich bin in etwa der selben Meinung wie die Berliner Zeitung.

Eine Sanktion ist Richtig, Union wurde mit dem Abzug des einen gewonnenen Punktes bestraft. Hart aber kann man noch hinnehmen.

Das der VFL nun aber mit 2 zusätzlichen Punkten belohnt wird ist eine Frechheit gegenüber allen anderen Teams im Abstiegskampf. Das kann gegen Ende Saison noch in einen Richtigen Skandal ausharrten. Denn es könnte sein das eine unbeteiligte Mannschaft aufgrund 1 Punktes unterschied auf Bochum absteigt.
Dass sich beide Mannschaften im Abstiegskampf befinden, darf für mich übrigens keine Rolle für das Urteil spielen. Um etwas geht es ja immer. Wenn nicht Abstiegskampf, dann um den Europacup oder den Titel. Auf das kann und darf bei der „Rechtssprechung“ keine Rücksicht genommen werden.

https://www.waz.de/sport/vfl-bochum/art ... chtig.html
Ja, da hast du Recht. Auf das Urteil selbst darf das sicher keine Rolle spielen. Trotzdem: Hier geht es um die Existenz eines Clubs. Wäre extrem bitter für Union, sollten sie Ende Saison wegen dieses fehlenden Punktes - entstanden durch ein fragwürdiges Urteil am grünen Tisch - absteigen.
Natürlich wäre es extrem bitter. Ich mag Union sehr. Aber wenn Union absteigen sollte, dann nicht wegen dem Urteil, sondern weil sie seit dem Rücktritt von Fischer im Management einfach einen sehr schlechten Job machen.
Obiger Inhalt entspricht zu mindestens 1878% Zuschis stets legendärer Meinung.

Benutzeravatar
Mythos
Spamer
Beiträge: 16881
Registriert: 03.12.2012 22:03

Re: Bundesliga

Beitrag von Mythos » 11.01.2025 09:47

Green-White hat geschrieben:
10.01.2025 23:18
Mythos hat geschrieben:
10.01.2025 22:20
Das mit dem Akzeptieren anderer Meinung ist nicht so dein Fall, was?
Mythos hat geschrieben:
09.01.2025 21:54
Aber für mich gibt es hier keine zwei Meinungen.
Q.e.d.

Made my day :beten: :beten: :lol:
Well done, Sherlock! Aber ja, war jetzt etwas unglücklich formuliert so im Nachhinein. Trotzdem traue ich es dir zu, dass du erkennst, was ich eigentlich gemeihnt habe damt. ;)

Ich habe absolut kein Problem damit, wenn jemand den Forfait-Sieg kritisiert. Wieso sollte ich auch? Ich verstehe, dass dieses Thema sehr kontrovers ist und muss niemanden beleidigen der es anders sieht als ich.
Obiger Inhalt entspricht zu mindestens 1878% Zuschis stets legendärer Meinung.

Giggino
Vielschreiber
Beiträge: 2023
Registriert: 13.02.2024 16:37

Re: Bundesliga

Beitrag von Giggino » 11.01.2025 10:10

Mythos hat geschrieben:
10.01.2025 13:45
wallace hat geschrieben:
10.01.2025 12:55
Mythos hat geschrieben:
10.01.2025 11:55
Krass (und irgendwie noch geil), dieser Gegenwind. ;) :D

Ich bleibe trotzdem dabei und finde den Forfait-Sieg immer noch richtig.
And if: wenn es kein Unioner war, der geworfen hat, sondern ein Bochumer aus dem Unionblock um einen Forfait Sieg zu erhaschen?
Der Gegenwind ist klar. Die 22 Akteure entscheiden das Spiel nicht eine einzelne Person auf den Zuschauerrängen.
Ich verstehe den Gegenwind und die Einwände durchaus. Aber Tatsache ist, dass Drewes wegen dem Feuerzeugwurf nicht weiterspielen konnte. Es waren darum keine faire Bedingungen mehr für Bochum in den letzten Minuten.
Wir brauchen dringend Punkte und spielen zuhause gegen das Tabellenschlusslicht GC. Wir befinden uns bereits in der Nachspielzeit und obwohl GC seit der 13. Minute in Unterzahl spielt, steht es aus unserer Sicht nur 1:1. Dann fliegt plötzlich ein Feuerzeug aus dem Espenblock, Torhüter Hammel - angeblich getroffen - geht zu Boden und kann dann trotz langer Behandlung nicht mehr weiterspielen.

Fälle nun ein Urteil, wie das Spiel gewertet werden soll.

Du entscheidest dich noch immer gleich? Okay, gehen wir zurück ins Jahr 2021. Wir spielen wieder zuhause, dieses Mal allerdings gegen Sion. Wieder steht es 1:1 als Torhüter Fayulu plötzlich ein Theater veranstaltet, weil er angeblich von einer Einzelperson aus dem Espenblock rassistisch beleidigt wurde. Fayulu weigert sich weiterzuspielen.

(Letzter Satz entspricht nicht den Tatsachen.)

Fälle nun erneut ein Urteil, wie das Spiel gewertet werden soll.
Luigi's Erbe.

Benutzeravatar
Mythos
Spamer
Beiträge: 16881
Registriert: 03.12.2012 22:03

Re: Bundesliga

Beitrag von Mythos » 11.01.2025 10:54

Giggino hat geschrieben:
11.01.2025 10:10
Mythos hat geschrieben:
10.01.2025 13:45
wallace hat geschrieben:
10.01.2025 12:55
Mythos hat geschrieben:
10.01.2025 11:55
Krass (und irgendwie noch geil), dieser Gegenwind. ;) :D

Ich bleibe trotzdem dabei und finde den Forfait-Sieg immer noch richtig.
And if: wenn es kein Unioner war, der geworfen hat, sondern ein Bochumer aus dem Unionblock um einen Forfait Sieg zu erhaschen?
Der Gegenwind ist klar. Die 22 Akteure entscheiden das Spiel nicht eine einzelne Person auf den Zuschauerrängen.
Ich verstehe den Gegenwind und die Einwände durchaus. Aber Tatsache ist, dass Drewes wegen dem Feuerzeugwurf nicht weiterspielen konnte. Es waren darum keine faire Bedingungen mehr für Bochum in den letzten Minuten.
Wir brauchen dringend Punkte und spielen zuhause gegen das Tabellenschlusslicht GC. Wir befinden uns bereits in der Nachspielzeit und obwohl GC seit der 13. Minute in Unterzahl spielt, steht es aus unserer Sicht nur 1:1. Dann fliegt plötzlich ein Feuerzeug aus dem Espenblock, Torhüter Hammel - angeblich getroffen - geht zu Boden und kann dann trotz langer Behandlung nicht mehr weiterspielen.

Fälle nun ein Urteil, wie das Spiel gewertet werden soll.

Du entscheidest dich noch immer gleich? Okay, gehen wir zurück ins Jahr 2021. Wir spielen wieder zuhause, dieses Mal allerdings gegen Sion. Wieder steht es 1:1 als Torhüter Fayulu plötzlich ein Theater veranstaltet, weil er angeblich von einer Einzelperson aus dem Espenblock rassistisch beleidigt wurde. Fayulu weigert sich weiterzuspielen.

(Letzter Satz entspricht nicht den Tatsachen.)

Fälle nun erneut ein Urteil, wie das Spiel gewertet werden soll.
Nochmals: Die Tabellensituation darf keine Rolle spielen für die Rechtssprechung. Drewes wurde übrigens fix und nicht nur angeblich getroffen. Und der Richter der Liga ist dann hoffentlich nicht emotional involviert, sondern entscheidet sachlich.

Feuerzeugwurf mit Treffer und Torwart kann (oder will) nicht weiterspielen => Forfaitsieg.

Zu deinem Rassismusbeispiel eine Gegenfrage: Was hätte denn deiner Meinung von der Uefa in Breslau entschieden werden sollen, wenn Zigi sich geweigert hätte, weiterzuspielen?
Obiger Inhalt entspricht zu mindestens 1878% Zuschis stets legendärer Meinung.

Benutzeravatar
GrünWeissetreue
FCSG Fan mit Raclette
Beiträge: 3163
Registriert: 21.05.2008 18:06

Re: Bundesliga

Beitrag von GrünWeissetreue » 11.01.2025 11:26

Mythos hat geschrieben:
11.01.2025 10:54
Giggino hat geschrieben:
11.01.2025 10:10
Mythos hat geschrieben:
10.01.2025 13:45
wallace hat geschrieben:
10.01.2025 12:55
Mythos hat geschrieben:
10.01.2025 11:55
Krass (und irgendwie noch geil), dieser Gegenwind. ;) :D

Ich bleibe trotzdem dabei und finde den Forfait-Sieg immer noch richtig.
And if: wenn es kein Unioner war, der geworfen hat, sondern ein Bochumer aus dem Unionblock um einen Forfait Sieg zu erhaschen?
Der Gegenwind ist klar. Die 22 Akteure entscheiden das Spiel nicht eine einzelne Person auf den Zuschauerrängen.
Ich verstehe den Gegenwind und die Einwände durchaus. Aber Tatsache ist, dass Drewes wegen dem Feuerzeugwurf nicht weiterspielen konnte. Es waren darum keine faire Bedingungen mehr für Bochum in den letzten Minuten.
Wir brauchen dringend Punkte und spielen zuhause gegen das Tabellenschlusslicht GC. Wir befinden uns bereits in der Nachspielzeit und obwohl GC seit der 13. Minute in Unterzahl spielt, steht es aus unserer Sicht nur 1:1. Dann fliegt plötzlich ein Feuerzeug aus dem Espenblock, Torhüter Hammel - angeblich getroffen - geht zu Boden und kann dann trotz langer Behandlung nicht mehr weiterspielen.

Fälle nun ein Urteil, wie das Spiel gewertet werden soll.

Du entscheidest dich noch immer gleich? Okay, gehen wir zurück ins Jahr 2021. Wir spielen wieder zuhause, dieses Mal allerdings gegen Sion. Wieder steht es 1:1 als Torhüter Fayulu plötzlich ein Theater veranstaltet, weil er angeblich von einer Einzelperson aus dem Espenblock rassistisch beleidigt wurde. Fayulu weigert sich weiterzuspielen.

(Letzter Satz entspricht nicht den Tatsachen.)

Fälle nun erneut ein Urteil, wie das Spiel gewertet werden soll.
Nochmals: Die Tabellensituation darf keine Rolle spielen für die Rechtssprechung. Drewes wurde übrigens fix und nicht nur angeblich getroffen. Und der Richter der Liga ist dann hoffentlich nicht emotional involviert, sondern entscheidet sachlich.

Feuerzeugwurf mit Treffer und Torwart kann (oder will) nicht weiterspielen => Forfaitsieg.

Zu deinem Rassismusbeispiel eine Gegenfrage: Was hätte denn deiner Meinung von der Uefa in Breslau entschieden werden sollen, wenn Zigi sich geweigert hätte, weiterzuspielen?
Gegnerischer Fan hat einen Abbruch provoziert.
Swansea Fan nach dem Spiel, am 04.10.13 Swansea-FC St. Gallen.

That's how it was for all fans years ago, before the politically correct brigade decided to take all the fun and passion out of football in this country.

Wir lassen uns das nicht verbieten!

Giggino
Vielschreiber
Beiträge: 2023
Registriert: 13.02.2024 16:37

Re: Bundesliga

Beitrag von Giggino » 11.01.2025 11:39

Mythos hat geschrieben:
11.01.2025 10:54
Giggino hat geschrieben:
11.01.2025 10:10
Wir brauchen dringend Punkte und spielen zuhause gegen das Tabellenschlusslicht GC. Wir befinden uns bereits in der Nachspielzeit und obwohl GC seit der 13. Minute in Unterzahl spielt, steht es aus unserer Sicht nur 1:1. Dann fliegt plötzlich ein Feuerzeug aus dem Espenblock, Torhüter Hammel - angeblich getroffen - geht zu Boden und kann dann trotz langer Behandlung nicht mehr weiterspielen.

Fälle nun ein Urteil, wie das Spiel gewertet werden soll.

Du entscheidest dich noch immer gleich? Okay, gehen wir zurück ins Jahr 2021. Wir spielen wieder zuhause, dieses Mal allerdings gegen Sion. Wieder steht es 1:1 als Torhüter Fayulu plötzlich ein Theater veranstaltet, weil er angeblich von einer Einzelperson aus dem Espenblock rassistisch beleidigt wurde. Fayulu weigert sich weiterzuspielen.

(Letzter Satz entspricht nicht den Tatsachen.)

Fälle nun erneut ein Urteil, wie das Spiel gewertet werden soll.
Nochmals: Die Tabellensituation darf keine Rolle spielen für die Rechtssprechung. Drewes wurde übrigens fix und nicht nur angeblich getroffen. Und der Richter der Liga ist dann hoffentlich nicht emotional involviert, sondern entscheidet sachlich.

Feuerzeugwurf mit Treffer und Torwart kann (oder will) nicht weiterspielen => Forfaitsieg.

Zu deinem Rassismusbeispiel eine Gegenfrage: Was hätte denn deiner Meinung von der Uefa in Breslau entschieden werden sollen, wenn Zigi sich geweigert hätte, weiterzuspielen?
Ja, es ist selbstredend, dass die Tabellensituation in der Rechtssprechung keine Rolle spielen darf. Und trotzdem war es wohl gerade der Tabellensituation geschuldet, dass sich Drewes so verhalten hat. Dass er fix getroffen wurde, ist nach wie vor eine Behauptung von dir. In der Urteilsbegründung steht lediglich geschrieben, dass dem Torhüter ein theatralisches Verhalten nicht nachgewiesen werden könne. Das ist ein himmelweiter Unterschied!

Sowohl in Berlin als auch in St.Gallen wurden die Einzeltäter gefasst und bestraft. Im Gegensatz zu Breslau, wo wir nicht von einem Einzeltäter sondern vom Grossteil des Publikums, Spielern und Mitgliedern des Staffs sprechen, sind meine beiden Beispiele sehr wohl vergleichbar. Und damit wären wir auch beim alles entscheidenden Punkt. Du forderst für ein strafbares Verhalten eines Einzeltäters eine Kollektivstrafe bzw. hältst diese für richtig. Das ist der eigentliche Skandal, Mythos! Wo genau sieht unsere Rechtssprechung bitte Kollektivstrafen vor? Das ist ein rein politisches - nein, ein rein populistisches Urteil, das es sowohl aus rechtlicher als auch aus sportlicher Sicht zu verurteilen (welche Ironie) gilt.
Luigi's Erbe.

Benutzeravatar
Mythos
Spamer
Beiträge: 16881
Registriert: 03.12.2012 22:03

Re: Bundesliga

Beitrag von Mythos » 11.01.2025 12:25

Giggino hat geschrieben:
11.01.2025 11:39
Mythos hat geschrieben:
11.01.2025 10:54
Giggino hat geschrieben:
11.01.2025 10:10
Wir brauchen dringend Punkte und spielen zuhause gegen das Tabellenschlusslicht GC. Wir befinden uns bereits in der Nachspielzeit und obwohl GC seit der 13. Minute in Unterzahl spielt, steht es aus unserer Sicht nur 1:1. Dann fliegt plötzlich ein Feuerzeug aus dem Espenblock, Torhüter Hammel - angeblich getroffen - geht zu Boden und kann dann trotz langer Behandlung nicht mehr weiterspielen.

Fälle nun ein Urteil, wie das Spiel gewertet werden soll.

Du entscheidest dich noch immer gleich? Okay, gehen wir zurück ins Jahr 2021. Wir spielen wieder zuhause, dieses Mal allerdings gegen Sion. Wieder steht es 1:1 als Torhüter Fayulu plötzlich ein Theater veranstaltet, weil er angeblich von einer Einzelperson aus dem Espenblock rassistisch beleidigt wurde. Fayulu weigert sich weiterzuspielen.

(Letzter Satz entspricht nicht den Tatsachen.)

Fälle nun erneut ein Urteil, wie das Spiel gewertet werden soll.
Nochmals: Die Tabellensituation darf keine Rolle spielen für die Rechtssprechung. Drewes wurde übrigens fix und nicht nur angeblich getroffen. Und der Richter der Liga ist dann hoffentlich nicht emotional involviert, sondern entscheidet sachlich.

Feuerzeugwurf mit Treffer und Torwart kann (oder will) nicht weiterspielen => Forfaitsieg.

Zu deinem Rassismusbeispiel eine Gegenfrage: Was hätte denn deiner Meinung von der Uefa in Breslau entschieden werden sollen, wenn Zigi sich geweigert hätte, weiterzuspielen?
Ja, es ist selbstredend, dass die Tabellensituation in der Rechtssprechung keine Rolle spielen darf. Und trotzdem war es wohl gerade der Tabellensituation geschuldet, dass sich Drewes so verhalten hat. Dass er fix getroffen wurde, ist nach wie vor eine Behauptung von dir. In der Urteilsbegründung steht lediglich geschrieben, dass dem Torhüter ein theatralisches Verhalten nicht nachgewiesen werden könne. Das ist ein himmelweiter Unterschied!

Sowohl in Berlin als auch in St.Gallen wurden die Einzeltäter gefasst und bestraft. Im Gegensatz zu Breslau, wo wir nicht von einem Einzeltäter sondern vom Grossteil des Publikums, Spielern und Mitgliedern des Staffs sprechen, sind meine beiden Beispiele sehr wohl vergleichbar. Und damit wären wir auch beim alles entscheidenden Punkt. Du forderst für ein strafbares Verhalten eines Einzeltäters eine Kollektivstrafe bzw. hältst diese für richtig. Das ist der eigentliche Skandal, Mythos! Wo genau sieht unsere Rechtssprechung bitte Kollektivstrafen vor? Das ist ein rein politisches - nein, ein rein populistisches Urteil, das es sowohl aus rechtlicher als auch aus sportlicher Sicht zu verurteilen (welche Ironie) gilt.
Das Thema ist sehr kontrovers, keine Frage. Für mich kein Problem, wenn das jemand anders sieht als ich. Aber leider hast du meine Frage nicht beantwortet: Wie hättest du entschieden, wenn Zigi in Breslau wegen der rassistischen Arschlöcher das Feld verlassen hätte? Was hättest du als UEFFA für ein Urteil gesprochen? Es gibt nur diesen einen Moment: Zigi erfährt in Breslau übelsten Rassismus aus dem Sektor hinter seinem Tor und weigert sich dann weiterzuspielen. Was hättest du entschieden? Und falls es ein Forfait-Sieg sein soll, wäre das dann keine Kollektivstrafe? Die Fans sind Part of the Game. Wenn ein Spieler durch einen Fan verletzt wird, sei es physisch durch einen Feuerzeugwurf oder mental durch Rassismus, dann kann für mich ein Forfait-Sieg eine korrekte Folge sein.

Für mich hat der Forfait-Sieg übrigens auch nichts mit einer Kollektivstrafe zu tun. Kollektivstrafen sind es für mich, wenn eine ganze Kurve oder gar eine ganze Fangemeinschaft bestraft wird für das Verfehlen Einzelner. Diesen ganzen KKJPD-Willkür-Dreck lehne ich klar ab. Ein Forfait-Sieg ist für mich keine Kollektivstrafe, sondern eine Verfehlung, die nach dem Regelwerk des Fussballs resp. der Liga bestraft werden muss. Anderes Beispiel: Ein Spieler von Team A schlägt einen Spieler von Team B nieder. Der Spieler von Team B kann danach nicht weiterspielen. Was wäre das korrekte Urteil für dich? Für mich klar ein Forfait-Sieg für Team B. Und das ist für mich dann auch keine Kollektivstrafe, sondern ein Urteil nach den Regeln des Fussballs.

Aber wenn wir schon bei der Kollektivstrafe sind: Bei vielen hier drin entzündet sich die Diskussion ja vor allem am Forfait-Sieg, nicht aber am Punktabzug für Union. Dieser Punktabzug wird - wenn ich die Diskussion richtig deute - eigentlich gutgeheissen. Aber eigentlich wäre dieser Punktabzug ja auch schon eine "Kollektivstrafe", nicht? ;)
Obiger Inhalt entspricht zu mindestens 1878% Zuschis stets legendärer Meinung.

Benutzeravatar
Ben King
Spamer
Beiträge: 7160
Registriert: 05.02.2014 14:01

Re: Bundesliga

Beitrag von Ben King » 11.01.2025 16:57

Mythos hat geschrieben:
11.01.2025 12:25
Giggino hat geschrieben:
11.01.2025 11:39
Mythos hat geschrieben:
11.01.2025 10:54
Giggino hat geschrieben:
11.01.2025 10:10
Wir brauchen dringend Punkte und spielen zuhause gegen das Tabellenschlusslicht GC. Wir befinden uns bereits in der Nachspielzeit und obwohl GC seit der 13. Minute in Unterzahl spielt, steht es aus unserer Sicht nur 1:1. Dann fliegt plötzlich ein Feuerzeug aus dem Espenblock, Torhüter Hammel - angeblich getroffen - geht zu Boden und kann dann trotz langer Behandlung nicht mehr weiterspielen.

Fälle nun ein Urteil, wie das Spiel gewertet werden soll.

Du entscheidest dich noch immer gleich? Okay, gehen wir zurück ins Jahr 2021. Wir spielen wieder zuhause, dieses Mal allerdings gegen Sion. Wieder steht es 1:1 als Torhüter Fayulu plötzlich ein Theater veranstaltet, weil er angeblich von einer Einzelperson aus dem Espenblock rassistisch beleidigt wurde. Fayulu weigert sich weiterzuspielen.

(Letzter Satz entspricht nicht den Tatsachen.)

Fälle nun erneut ein Urteil, wie das Spiel gewertet werden soll.
Nochmals: Die Tabellensituation darf keine Rolle spielen für die Rechtssprechung. Drewes wurde übrigens fix und nicht nur angeblich getroffen. Und der Richter der Liga ist dann hoffentlich nicht emotional involviert, sondern entscheidet sachlich.

Feuerzeugwurf mit Treffer und Torwart kann (oder will) nicht weiterspielen => Forfaitsieg.

Zu deinem Rassismusbeispiel eine Gegenfrage: Was hätte denn deiner Meinung von der Uefa in Breslau entschieden werden sollen, wenn Zigi sich geweigert hätte, weiterzuspielen?
Ja, es ist selbstredend, dass die Tabellensituation in der Rechtssprechung keine Rolle spielen darf. Und trotzdem war es wohl gerade der Tabellensituation geschuldet, dass sich Drewes so verhalten hat. Dass er fix getroffen wurde, ist nach wie vor eine Behauptung von dir. In der Urteilsbegründung steht lediglich geschrieben, dass dem Torhüter ein theatralisches Verhalten nicht nachgewiesen werden könne. Das ist ein himmelweiter Unterschied!

Sowohl in Berlin als auch in St.Gallen wurden die Einzeltäter gefasst und bestraft. Im Gegensatz zu Breslau, wo wir nicht von einem Einzeltäter sondern vom Grossteil des Publikums, Spielern und Mitgliedern des Staffs sprechen, sind meine beiden Beispiele sehr wohl vergleichbar. Und damit wären wir auch beim alles entscheidenden Punkt. Du forderst für ein strafbares Verhalten eines Einzeltäters eine Kollektivstrafe bzw. hältst diese für richtig. Das ist der eigentliche Skandal, Mythos! Wo genau sieht unsere Rechtssprechung bitte Kollektivstrafen vor? Das ist ein rein politisches - nein, ein rein populistisches Urteil, das es sowohl aus rechtlicher als auch aus sportlicher Sicht zu verurteilen (welche Ironie) gilt.
Das Thema ist sehr kontrovers, keine Frage. Für mich kein Problem, wenn das jemand anders sieht als ich. Aber leider hast du meine Frage nicht beantwortet: Wie hättest du entschieden, wenn Zigi in Breslau wegen der rassistischen Arschlöcher das Feld verlassen hätte? Was hättest du als UEFFA für ein Urteil gesprochen? Es gibt nur diesen einen Moment: Zigi erfährt in Breslau übelsten Rassismus aus dem Sektor hinter seinem Tor und weigert sich dann weiterzuspielen. Was hättest du entschieden? Und falls es ein Forfait-Sieg sein soll, wäre das dann keine Kollektivstrafe? Die Fans sind Part of the Game. Wenn ein Spieler durch einen Fan verletzt wird, sei es physisch durch einen Feuerzeugwurf oder mental durch Rassismus, dann kann für mich ein Forfait-Sieg eine korrekte Folge sein.

Für mich hat der Forfait-Sieg übrigens auch nichts mit einer Kollektivstrafe zu tun. Kollektivstrafen sind es für mich, wenn eine ganze Kurve oder gar eine ganze Fangemeinschaft bestraft wird für das Verfehlen Einzelner. Diesen ganzen KKJPD-Willkür-Dreck lehne ich klar ab. Ein Forfait-Sieg ist für mich keine Kollektivstrafe, sondern eine Verfehlung, die nach dem Regelwerk des Fussballs resp. der Liga bestraft werden muss. Anderes Beispiel: Ein Spieler von Team A schlägt einen Spieler von Team B nieder. Der Spieler von Team B kann danach nicht weiterspielen. Was wäre das korrekte Urteil für dich? Für mich klar ein Forfait-Sieg für Team B. Und das ist für mich dann auch keine Kollektivstrafe, sondern ein Urteil nach den Regeln des Fussballs.

Aber wenn wir schon bei der Kollektivstrafe sind: Bei vielen hier drin entzündet sich die Diskussion ja vor allem am Forfait-Sieg, nicht aber am Punktabzug für Union. Dieser Punktabzug wird - wenn ich die Diskussion richtig deute - eigentlich gutgeheissen. Aber eigentlich wäre dieser Punktabzug ja auch schon eine "Kollektivstrafe", nicht? ;)
Nein! Eben kein Forfait-Sieg für Team B. Das Reglement sieht dafür eine rote Karte und Spielsperren vor. Zudem kann Spieler B eine zivilrechtliche Schadenersatzklage in die Wege leiten und Genugtuung fordern.

Anscheinend bist du auch für Kollektivstrafen.
I spent a lot of my money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered. — George Best

Benutzeravatar
Mythos
Spamer
Beiträge: 16881
Registriert: 03.12.2012 22:03

Re: Bundesliga

Beitrag von Mythos » 11.01.2025 19:13

Ben King hat geschrieben:
11.01.2025 16:57
Mythos hat geschrieben:
11.01.2025 12:25
Giggino hat geschrieben:
11.01.2025 11:39
Mythos hat geschrieben:
11.01.2025 10:54
Giggino hat geschrieben:
11.01.2025 10:10
Wir brauchen dringend Punkte und spielen zuhause gegen das Tabellenschlusslicht GC. Wir befinden uns bereits in der Nachspielzeit und obwohl GC seit der 13. Minute in Unterzahl spielt, steht es aus unserer Sicht nur 1:1. Dann fliegt plötzlich ein Feuerzeug aus dem Espenblock, Torhüter Hammel - angeblich getroffen - geht zu Boden und kann dann trotz langer Behandlung nicht mehr weiterspielen.

Fälle nun ein Urteil, wie das Spiel gewertet werden soll.

Du entscheidest dich noch immer gleich? Okay, gehen wir zurück ins Jahr 2021. Wir spielen wieder zuhause, dieses Mal allerdings gegen Sion. Wieder steht es 1:1 als Torhüter Fayulu plötzlich ein Theater veranstaltet, weil er angeblich von einer Einzelperson aus dem Espenblock rassistisch beleidigt wurde. Fayulu weigert sich weiterzuspielen.

(Letzter Satz entspricht nicht den Tatsachen.)

Fälle nun erneut ein Urteil, wie das Spiel gewertet werden soll.
Nochmals: Die Tabellensituation darf keine Rolle spielen für die Rechtssprechung. Drewes wurde übrigens fix und nicht nur angeblich getroffen. Und der Richter der Liga ist dann hoffentlich nicht emotional involviert, sondern entscheidet sachlich.

Feuerzeugwurf mit Treffer und Torwart kann (oder will) nicht weiterspielen => Forfaitsieg.

Zu deinem Rassismusbeispiel eine Gegenfrage: Was hätte denn deiner Meinung von der Uefa in Breslau entschieden werden sollen, wenn Zigi sich geweigert hätte, weiterzuspielen?
Ja, es ist selbstredend, dass die Tabellensituation in der Rechtssprechung keine Rolle spielen darf. Und trotzdem war es wohl gerade der Tabellensituation geschuldet, dass sich Drewes so verhalten hat. Dass er fix getroffen wurde, ist nach wie vor eine Behauptung von dir. In der Urteilsbegründung steht lediglich geschrieben, dass dem Torhüter ein theatralisches Verhalten nicht nachgewiesen werden könne. Das ist ein himmelweiter Unterschied!

Sowohl in Berlin als auch in St.Gallen wurden die Einzeltäter gefasst und bestraft. Im Gegensatz zu Breslau, wo wir nicht von einem Einzeltäter sondern vom Grossteil des Publikums, Spielern und Mitgliedern des Staffs sprechen, sind meine beiden Beispiele sehr wohl vergleichbar. Und damit wären wir auch beim alles entscheidenden Punkt. Du forderst für ein strafbares Verhalten eines Einzeltäters eine Kollektivstrafe bzw. hältst diese für richtig. Das ist der eigentliche Skandal, Mythos! Wo genau sieht unsere Rechtssprechung bitte Kollektivstrafen vor? Das ist ein rein politisches - nein, ein rein populistisches Urteil, das es sowohl aus rechtlicher als auch aus sportlicher Sicht zu verurteilen (welche Ironie) gilt.
Das Thema ist sehr kontrovers, keine Frage. Für mich kein Problem, wenn das jemand anders sieht als ich. Aber leider hast du meine Frage nicht beantwortet: Wie hättest du entschieden, wenn Zigi in Breslau wegen der rassistischen Arschlöcher das Feld verlassen hätte? Was hättest du als UEFFA für ein Urteil gesprochen? Es gibt nur diesen einen Moment: Zigi erfährt in Breslau übelsten Rassismus aus dem Sektor hinter seinem Tor und weigert sich dann weiterzuspielen. Was hättest du entschieden? Und falls es ein Forfait-Sieg sein soll, wäre das dann keine Kollektivstrafe? Die Fans sind Part of the Game. Wenn ein Spieler durch einen Fan verletzt wird, sei es physisch durch einen Feuerzeugwurf oder mental durch Rassismus, dann kann für mich ein Forfait-Sieg eine korrekte Folge sein.

Für mich hat der Forfait-Sieg übrigens auch nichts mit einer Kollektivstrafe zu tun. Kollektivstrafen sind es für mich, wenn eine ganze Kurve oder gar eine ganze Fangemeinschaft bestraft wird für das Verfehlen Einzelner. Diesen ganzen KKJPD-Willkür-Dreck lehne ich klar ab. Ein Forfait-Sieg ist für mich keine Kollektivstrafe, sondern eine Verfehlung, die nach dem Regelwerk des Fussballs resp. der Liga bestraft werden muss. Anderes Beispiel: Ein Spieler von Team A schlägt einen Spieler von Team B nieder. Der Spieler von Team B kann danach nicht weiterspielen. Was wäre das korrekte Urteil für dich? Für mich klar ein Forfait-Sieg für Team B. Und das ist für mich dann auch keine Kollektivstrafe, sondern ein Urteil nach den Regeln des Fussballs.

Aber wenn wir schon bei der Kollektivstrafe sind: Bei vielen hier drin entzündet sich die Diskussion ja vor allem am Forfait-Sieg, nicht aber am Punktabzug für Union. Dieser Punktabzug wird - wenn ich die Diskussion richtig deute - eigentlich gutgeheissen. Aber eigentlich wäre dieser Punktabzug ja auch schon eine "Kollektivstrafe", nicht? ;)
Nein! Eben kein Forfait-Sieg für Team B. Das Reglement sieht dafür eine rote Karte und Spielsperren vor. Zudem kann Spieler B eine zivilrechtliche Schadenersatzklage in die Wege leiten und Genugtuung fordern.

Anscheinend bist du auch für Kollektivstrafen.
Ja, hast natürlich recht. War ein scheiss Vergleich mit Team A und B… zum Rest stehe ich aber 100%ig.
Obiger Inhalt entspricht zu mindestens 1878% Zuschis stets legendärer Meinung.

Benutzeravatar
Ben King
Spamer
Beiträge: 7160
Registriert: 05.02.2014 14:01

Re: Bundesliga

Beitrag von Ben King » 11.01.2025 19:37

Den Rest hast Du ja auch gut geschrieben.

Bei Zigi, schwierig. Wenn sich das halbe Stadion gegen schwarze Spieler stellt, dann wäre eine Disqualifikation vielleicht heilsam gewesen, damit sie sowas in Zukunft unterlassen. Bei uns gab es vor 30 Jahren ja auch u-u-u Rufe, Bananenwürfe, U-Bahn-Lieder etc. aber wir haben gelernt, besser zu sein.

Bei unserem Spiel konnte der Schiedsrichter das Spiel nicht mehr ganz unparteiisch weiterleiten und hat dann halt für uns gepfiffen, weil er angewidert war.
I spent a lot of my money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered. — George Best

Benutzeravatar
SüdOst
Vielschreiber
Beiträge: 1299
Registriert: 27.05.2015 21:56

Re: Bundesliga

Beitrag von SüdOst » 13.01.2025 16:46

Mythos hat geschrieben:
11.01.2025 10:54
Giggino hat geschrieben:
11.01.2025 10:10
Mythos hat geschrieben:
10.01.2025 13:45
wallace hat geschrieben:
10.01.2025 12:55
Mythos hat geschrieben:
10.01.2025 11:55
Krass (und irgendwie noch geil), dieser Gegenwind. ;) :D

Ich bleibe trotzdem dabei und finde den Forfait-Sieg immer noch richtig.
And if: wenn es kein Unioner war, der geworfen hat, sondern ein Bochumer aus dem Unionblock um einen Forfait Sieg zu erhaschen?
Der Gegenwind ist klar. Die 22 Akteure entscheiden das Spiel nicht eine einzelne Person auf den Zuschauerrängen.
Ich verstehe den Gegenwind und die Einwände durchaus. Aber Tatsache ist, dass Drewes wegen dem Feuerzeugwurf nicht weiterspielen konnte. Es waren darum keine faire Bedingungen mehr für Bochum in den letzten Minuten.
Wir brauchen dringend Punkte und spielen zuhause gegen das Tabellenschlusslicht GC. Wir befinden uns bereits in der Nachspielzeit und obwohl GC seit der 13. Minute in Unterzahl spielt, steht es aus unserer Sicht nur 1:1. Dann fliegt plötzlich ein Feuerzeug aus dem Espenblock, Torhüter Hammel - angeblich getroffen - geht zu Boden und kann dann trotz langer Behandlung nicht mehr weiterspielen.

Fälle nun ein Urteil, wie das Spiel gewertet werden soll.

Du entscheidest dich noch immer gleich? Okay, gehen wir zurück ins Jahr 2021. Wir spielen wieder zuhause, dieses Mal allerdings gegen Sion. Wieder steht es 1:1 als Torhüter Fayulu plötzlich ein Theater veranstaltet, weil er angeblich von einer Einzelperson aus dem Espenblock rassistisch beleidigt wurde. Fayulu weigert sich weiterzuspielen.

(Letzter Satz entspricht nicht den Tatsachen.)

Fälle nun erneut ein Urteil, wie das Spiel gewertet werden soll.
Nochmals: Die Tabellensituation darf keine Rolle spielen für die Rechtssprechung. Drewes wurde übrigens fix und nicht nur angeblich getroffen. Und der Richter der Liga ist dann hoffentlich nicht emotional involviert, sondern entscheidet sachlich.

Feuerzeugwurf mit Treffer und Torwart kann (oder will) nicht weiterspielen => Forfaitsieg.

Zu deinem Rassismusbeispiel eine Gegenfrage: Was hätte denn deiner Meinung von der Uefa in Breslau entschieden werden sollen, wenn Zigi sich geweigert hätte, weiterzuspielen?
Wenn der Torwart nicht weiterspielen will, spielen Sie halt mit 10 Mann fertig.
Wenn er angeblich nicht kann und das Spiel abgebrochen wird, aber nichts nachgewiesen werden kann, Fortfait Sieg für das Gegnerische Team.
Wenn er nicht mehr kann und es nachgewiesen werden kann, Forfait Sieg für das "Opferteam".

Bei Drewes konnt nicht nachgewiesen werden, also ist es lächerlich dass Sie daraus nun Profit ziehen.
Das erste Spiel mit Papa, das erste Spiel als Papa!

Benutzeravatar
Mythos
Spamer
Beiträge: 16881
Registriert: 03.12.2012 22:03

Re: Bundesliga

Beitrag von Mythos » 13.01.2025 17:43

SüdOst hat geschrieben:
13.01.2025 16:46
Mythos hat geschrieben:
11.01.2025 10:54
Giggino hat geschrieben:
11.01.2025 10:10
Mythos hat geschrieben:
10.01.2025 13:45
wallace hat geschrieben:
10.01.2025 12:55

And if: wenn es kein Unioner war, der geworfen hat, sondern ein Bochumer aus dem Unionblock um einen Forfait Sieg zu erhaschen?
Der Gegenwind ist klar. Die 22 Akteure entscheiden das Spiel nicht eine einzelne Person auf den Zuschauerrängen.
Ich verstehe den Gegenwind und die Einwände durchaus. Aber Tatsache ist, dass Drewes wegen dem Feuerzeugwurf nicht weiterspielen konnte. Es waren darum keine faire Bedingungen mehr für Bochum in den letzten Minuten.
Wir brauchen dringend Punkte und spielen zuhause gegen das Tabellenschlusslicht GC. Wir befinden uns bereits in der Nachspielzeit und obwohl GC seit der 13. Minute in Unterzahl spielt, steht es aus unserer Sicht nur 1:1. Dann fliegt plötzlich ein Feuerzeug aus dem Espenblock, Torhüter Hammel - angeblich getroffen - geht zu Boden und kann dann trotz langer Behandlung nicht mehr weiterspielen.

Fälle nun ein Urteil, wie das Spiel gewertet werden soll.

Du entscheidest dich noch immer gleich? Okay, gehen wir zurück ins Jahr 2021. Wir spielen wieder zuhause, dieses Mal allerdings gegen Sion. Wieder steht es 1:1 als Torhüter Fayulu plötzlich ein Theater veranstaltet, weil er angeblich von einer Einzelperson aus dem Espenblock rassistisch beleidigt wurde. Fayulu weigert sich weiterzuspielen.

(Letzter Satz entspricht nicht den Tatsachen.)

Fälle nun erneut ein Urteil, wie das Spiel gewertet werden soll.
Nochmals: Die Tabellensituation darf keine Rolle spielen für die Rechtssprechung. Drewes wurde übrigens fix und nicht nur angeblich getroffen. Und der Richter der Liga ist dann hoffentlich nicht emotional involviert, sondern entscheidet sachlich.

Feuerzeugwurf mit Treffer und Torwart kann (oder will) nicht weiterspielen => Forfaitsieg.

Zu deinem Rassismusbeispiel eine Gegenfrage: Was hätte denn deiner Meinung von der Uefa in Breslau entschieden werden sollen, wenn Zigi sich geweigert hätte, weiterzuspielen?
Wenn der Torwart nicht weiterspielen will, spielen Sie halt mit 10 Mann fertig.
Wenn er angeblich nicht kann und das Spiel abgebrochen wird, aber nichts nachgewiesen werden kann, Fortfait Sieg für das Gegnerische Team.
Wenn er nicht mehr kann und es nachgewiesen werden kann, Forfait Sieg für das "Opferteam".

Bei Drewes konnt nicht nachgewiesen werden, also ist es lächerlich dass Sie daraus nun Profit ziehen.
Schon sehr theoretisch. Wie willst du nachweisen, dass Drewes nicht weiterspielen konnte? Fussballspieler sind zum Glück Menschen und keine Computer mit Fehler-Protokoll. ;)
Obiger Inhalt entspricht zu mindestens 1878% Zuschis stets legendärer Meinung.

Benutzeravatar
SüdOst
Vielschreiber
Beiträge: 1299
Registriert: 27.05.2015 21:56

Re: Bundesliga

Beitrag von SüdOst » 13.01.2025 20:58

Mythos hat geschrieben:
13.01.2025 17:43
SüdOst hat geschrieben:
13.01.2025 16:46
Mythos hat geschrieben:
11.01.2025 10:54
Giggino hat geschrieben:
11.01.2025 10:10
Mythos hat geschrieben:
10.01.2025 13:45


Ich verstehe den Gegenwind und die Einwände durchaus. Aber Tatsache ist, dass Drewes wegen dem Feuerzeugwurf nicht weiterspielen konnte. Es waren darum keine faire Bedingungen mehr für Bochum in den letzten Minuten.
Wir brauchen dringend Punkte und spielen zuhause gegen das Tabellenschlusslicht GC. Wir befinden uns bereits in der Nachspielzeit und obwohl GC seit der 13. Minute in Unterzahl spielt, steht es aus unserer Sicht nur 1:1. Dann fliegt plötzlich ein Feuerzeug aus dem Espenblock, Torhüter Hammel - angeblich getroffen - geht zu Boden und kann dann trotz langer Behandlung nicht mehr weiterspielen.

Fälle nun ein Urteil, wie das Spiel gewertet werden soll.

Du entscheidest dich noch immer gleich? Okay, gehen wir zurück ins Jahr 2021. Wir spielen wieder zuhause, dieses Mal allerdings gegen Sion. Wieder steht es 1:1 als Torhüter Fayulu plötzlich ein Theater veranstaltet, weil er angeblich von einer Einzelperson aus dem Espenblock rassistisch beleidigt wurde. Fayulu weigert sich weiterzuspielen.

(Letzter Satz entspricht nicht den Tatsachen.)

Fälle nun erneut ein Urteil, wie das Spiel gewertet werden soll.
Nochmals: Die Tabellensituation darf keine Rolle spielen für die Rechtssprechung. Drewes wurde übrigens fix und nicht nur angeblich getroffen. Und der Richter der Liga ist dann hoffentlich nicht emotional involviert, sondern entscheidet sachlich.

Feuerzeugwurf mit Treffer und Torwart kann (oder will) nicht weiterspielen => Forfaitsieg.

Zu deinem Rassismusbeispiel eine Gegenfrage: Was hätte denn deiner Meinung von der Uefa in Breslau entschieden werden sollen, wenn Zigi sich geweigert hätte, weiterzuspielen?
Wenn der Torwart nicht weiterspielen will, spielen Sie halt mit 10 Mann fertig.
Wenn er angeblich nicht kann und das Spiel abgebrochen wird, aber nichts nachgewiesen werden kann, Fortfait Sieg für das Gegnerische Team.
Wenn er nicht mehr kann und es nachgewiesen werden kann, Forfait Sieg für das "Opferteam".

Bei Drewes konnt nicht nachgewiesen werden, also ist es lächerlich dass Sie daraus nun Profit ziehen.
Schon sehr theoretisch. Wie willst du nachweisen, dass Drewes nicht weiterspielen konnte? Fussballspieler sind zum Glück Menschen und keine Computer mit Fehler-Protokoll. ;)
Hab mir nochmals die Bilder im Doppelpass angeschaut.
Also wenn dir etwas angeworfen wird, ändert sich die Richtung vom Gegenstand. Einverstanden?
Beim Feuerzeug sieht man keinen Richtungswechsel.
Zudem konnte er noch x-mal nach hinten und vorne spazieren. Feuerzeug auflesen, wieder in die Knie, wieder ein paar Schritte nach hinten und und und.
Aber kann auch sein das Drewes empfindliche Haarspitzen hat.

Wie bereits gesagt: meiner Meinung nach hat Drewes die Situation realisiert und gesehen, welchen Positiven Entscheid er mit seiner theatralik beeinflussen kann.
Das erste Spiel mit Papa, das erste Spiel als Papa!

Benutzeravatar
marper
Rheintaler
Beiträge: 2574
Registriert: 07.05.2008 22:03

Re: Bundesliga

Beitrag von marper » 13.01.2025 21:50

SüdOst hat geschrieben:
13.01.2025 20:58
Mythos hat geschrieben:
13.01.2025 17:43
SüdOst hat geschrieben:
13.01.2025 16:46
Mythos hat geschrieben:
11.01.2025 10:54
Giggino hat geschrieben:
11.01.2025 10:10

Wir brauchen dringend Punkte und spielen zuhause gegen das Tabellenschlusslicht GC. Wir befinden uns bereits in der Nachspielzeit und obwohl GC seit der 13. Minute in Unterzahl spielt, steht es aus unserer Sicht nur 1:1. Dann fliegt plötzlich ein Feuerzeug aus dem Espenblock, Torhüter Hammel - angeblich getroffen - geht zu Boden und kann dann trotz langer Behandlung nicht mehr weiterspielen.

Fälle nun ein Urteil, wie das Spiel gewertet werden soll.

Du entscheidest dich noch immer gleich? Okay, gehen wir zurück ins Jahr 2021. Wir spielen wieder zuhause, dieses Mal allerdings gegen Sion. Wieder steht es 1:1 als Torhüter Fayulu plötzlich ein Theater veranstaltet, weil er angeblich von einer Einzelperson aus dem Espenblock rassistisch beleidigt wurde. Fayulu weigert sich weiterzuspielen.

(Letzter Satz entspricht nicht den Tatsachen.)

Fälle nun erneut ein Urteil, wie das Spiel gewertet werden soll.
Nochmals: Die Tabellensituation darf keine Rolle spielen für die Rechtssprechung. Drewes wurde übrigens fix und nicht nur angeblich getroffen. Und der Richter der Liga ist dann hoffentlich nicht emotional involviert, sondern entscheidet sachlich.

Feuerzeugwurf mit Treffer und Torwart kann (oder will) nicht weiterspielen => Forfaitsieg.

Zu deinem Rassismusbeispiel eine Gegenfrage: Was hätte denn deiner Meinung von der Uefa in Breslau entschieden werden sollen, wenn Zigi sich geweigert hätte, weiterzuspielen?
Wenn der Torwart nicht weiterspielen will, spielen Sie halt mit 10 Mann fertig.
Wenn er angeblich nicht kann und das Spiel abgebrochen wird, aber nichts nachgewiesen werden kann, Fortfait Sieg für das Gegnerische Team.
Wenn er nicht mehr kann und es nachgewiesen werden kann, Forfait Sieg für das "Opferteam".

Bei Drewes konnt nicht nachgewiesen werden, also ist es lächerlich dass Sie daraus nun Profit ziehen.
Schon sehr theoretisch. Wie willst du nachweisen, dass Drewes nicht weiterspielen konnte? Fussballspieler sind zum Glück Menschen und keine Computer mit Fehler-Protokoll. ;)
Hab mir nochmals die Bilder im Doppelpass angeschaut.
Also wenn dir etwas angeworfen wird, ändert sich die Richtung vom Gegenstand. Einverstanden?
Beim Feuerzeug sieht man keinen Richtungswechsel.
Zudem konnte er noch x-mal nach hinten und vorne spazieren. Feuerzeug auflesen, wieder in die Knie, wieder ein paar Schritte nach hinten und und und.
Aber kann auch sein das Drewes empfindliche Haarspitzen hat.

Wie bereits gesagt: meiner Meinung nach hat Drewes die Situation realisiert und gesehen, welchen Positiven Entscheid er mit seiner theatralik beeinflussen kann.
Simulieren kann schon sein, aber ich glaube nicht das er an einen Sieg am grünen Tisch gedacht hat.
Der Mensch baute die Atombombe
keine Maus würde auf die Idee kommen eine Mausefalle zu bauen!

Magic
Vielschreiber
Beiträge: 2349
Registriert: 03.08.2018 09:18

Re: Bundesliga

Beitrag von Magic » 14.01.2025 19:30

BVB :bowl:

Da hilft nur noch ein Feuerzeugwurf aus dem Kieler Sektor für den Sieg;)

Benutzeravatar
Ben King
Spamer
Beiträge: 7160
Registriert: 05.02.2014 14:01

Re: Bundesliga

Beitrag von Ben King » 14.01.2025 19:36

Magic hat geschrieben:
14.01.2025 19:30
BVB :bowl:

Da hilft nur noch ein Feuerzeugwurf aus dem Kieler Sektor für den Sieg;)
Mario Basler hat Klartext geredet und er hat recht. Sahin muss gegangen werden.
I spent a lot of my money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered. — George Best

Antworten