Vaduz - FCSG, Sa, 20.2.21, 18:15 Uhr
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 1878
- Registriert: 27.06.2019 08:53
Re: Vaduz - FCSG, Sa, 20.2.21, 18:15 Uhr
Hab zwar nix mitbekommen ausser die Zusammenfassung, aber Traoré als LV sollte jetzt langsam vorbei sein. Offensive sind keine Verteidiger.
Re: Vaduz - FCSG, Sa, 20.2.21, 18:15 Uhr
Völlig ungenügende Defensive - nicht zum Hingucken.
Es fehlt ein Abwehrpatron, der den Laden hinten dirigiert und zusammen hält.
Es fehlt ein Abwehrpatron, der den Laden hinten dirigiert und zusammen hält.
[size=100][b]Die BAG ist eine aufgeblasene Gans mit zwei lahmen Flügeln[/size][/b]
Re: Vaduz - FCSG, Sa, 20.2.21, 18:15 Uhr
Ich bin schuld. Jedesmal wenn ich den Matchthread eröffne, verliert der FCSG.
Passiert nicht mehr, versprochen
Passiert nicht mehr, versprochen
Re: Vaduz - FCSG, Sa, 20.2.21, 18:15 Uhr
Ich würde von der Raute wegkommen, funtioniert m.E. nicht mehr, wenn alle Gegner so tief stehen
Zigi
Letard (Nuhu) - Stergiou - Betim
Görtler - Stillhart - Quintilla- Ruiz - Traoré
Guille Adamu
Zigi
Letard (Nuhu) - Stergiou - Betim
Görtler - Stillhart - Quintilla- Ruiz - Traoré
Guille Adamu
Re: Vaduz - FCSG, Sa, 20.2.21, 18:15 Uhr
Könnte ich mir gut vorstellen.. Ich würde aber Stergiou au die halb-rechts stellen. Stergiou und Betim wären perfekt für diese Positionen. Beide sind unterdurchschnittlich grosse Innenverteidiger und dort würde das nicht auffallen da mit Nuhu einer die hohen Bälle übernimmt. Zudem hätten wir im 3-5-2 mehr Zug über aussen, was aber glaube ich gar nicht das Ziel der Verantwortlichen ist.
- GrünWeissetreue
- FCSG Fan mit Raclette
- Beiträge: 2012
- Registriert: 21.05.2008 18:06
Re: Vaduz - FCSG, Sa, 20.2.21, 18:15 Uhr
Mit dem drittkleinsten Budget bin ich mit Plätzen 1-8 zufrieden,
verliert man aber gegen kleinere Vereine dann nicht mehr! So eine Darbietung will ich nicht mehr sehen, wir haben nicht mal unser Spiel mit dem Pressing durchgebracht und keinen Ball erobert im gegnerischen drittel.
Eckball ist des grauens, Köln brauchte 19/20 13 Ecken pro Tor, wir sind nun bei über 200 erfolglosen Eckbällen, das ist unterirdisch PZ.
verliert man aber gegen kleinere Vereine dann nicht mehr! So eine Darbietung will ich nicht mehr sehen, wir haben nicht mal unser Spiel mit dem Pressing durchgebracht und keinen Ball erobert im gegnerischen drittel.
Eckball ist des grauens, Köln brauchte 19/20 13 Ecken pro Tor, wir sind nun bei über 200 erfolglosen Eckbällen, das ist unterirdisch PZ.
Swansea Fan nach dem Spiel, am 04.10.13 Swansea-FC St. Gallen.
That's how it was for all fans years ago, before the politically correct brigade decided to take all the fun and passion out of football in this country.
Wir lassen uns das nicht verbieten!
That's how it was for all fans years ago, before the politically correct brigade decided to take all the fun and passion out of football in this country.
Wir lassen uns das nicht verbieten!
- Julio Grande
- Spamer
- Beiträge: 14276
- Registriert: 16.07.2007 08:00
Re: Vaduz - FCSG, Sa, 20.2.21, 18:15 Uhr
Verstehe das auch nicht
Das Schlimmste, was einem im Leben passieren kann, ist, in seiner Jugend eine Wette zu gewinnen.
Re: Vaduz - FCSG, Sa, 20.2.21, 18:15 Uhr
Das war zu wenig. Jordi's Lattenknaller und sein Schuss haben gefallen, aber sonst war Vaduz besser. Bei uns hat klar die Qualität gefehlt. Die Ausfälle von Görtler und Muheim wogen zu schwer. Immerhin sind Görtler und der neue Stürmer Adamu gegen Basel spielberechtigt. Dann könnte es wieder etwas werden.
I spent a lot of my money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered. — George Best
-
- Wenigschreiber
- Beiträge: 168
- Registriert: 14.01.2020 15:56
Re: Vaduz - FCSG, Sa, 20.2.21, 18:15 Uhr
Ich würde auch weg von der Raute gehen, aber eher Richtung 4-3-3. Denke mit Adamu, Duah, Bouba und Youan hätten wir interessante Optionen für dieses System.
Re: Vaduz - FCSG, Sa, 20.2.21, 18:15 Uhr
Was ist genau der Unterschied beim 4-3-3 zum aktuellen 4-4-2 mit Raute ausser dass der Mann hinter den Spitzen grundsätzlich 1-2m weiter hinten angeordnet ist? Und wo genau soll uns dieses System weiterhelfen?Stadtberner90 hat geschrieben: ↑21.02.2021 13:29Ich würde auch weg von der Raute gehen, aber eher Richtung 4-3-3. Denke mit Adamu, Duah, Bouba und Youan hätten wir interessante Optionen für dieses System.
-
- Wenigschreiber
- Beiträge: 168
- Registriert: 14.01.2020 15:56
Re: Vaduz - FCSG, Sa, 20.2.21, 18:15 Uhr
So wie ich es mir vorstellen würde, wäre es in der Tat nur eine kleine Anpassung - würde mir dadurch aber mehr Breite im Spiel und Offensivpower erhoffen.rimper hat geschrieben: ↑21.02.2021 20:58Was ist genau der Unterschied beim 4-3-3 zum aktuellen 4-4-2 mit Raute ausser dass der Mann hinter den Spitzen grundsätzlich 1-2m weiter hinten angeordnet ist? Und wo genau soll uns dieses System weiterhelfen?Stadtberner90 hat geschrieben: ↑21.02.2021 13:29Ich würde auch weg von der Raute gehen, aber eher Richtung 4-3-3. Denke mit Adamu, Duah, Bouba und Youan hätten wir interessante Optionen für dieses System.
Re: Vaduz - FCSG, Sa, 20.2.21, 18:15 Uhr
Bei einem 4-1-2-1-2 (4-4-2 mit Raute), was wir aktuell spielen, nehmen die Aussenverteidiger eine sehr wichtige Rolle im Offensivspiel ein. Mit Muheim und Hefti hatten wir letztes Jahr extrem laufstarke Aussenverteidiger, die auch Offensiv etwas mit dem Ball anzufangen wussten. Wenn du natürlich nur einen Teil von dieser "Power" verlierst, fehlen dir vorne Anspielstationen, welche das Spiel breit machen können. Dies ist ein Grund, warum wir offensiv vieles durch die Mitte spielen und nicht mehr so viel Druck ausüben können. Weitere Gründe sind sicherlich unsere Stürmer. Mit Itten und Demirovic hatten wir die perfekte Kombination aus Physis, Technik und Geschwindigkeit. Beide waren in der Lage auch einmal einen Ball festzumachen, womit wir aktuell etwas Probleme haben. Und natürlich ist auch die Präsenz in der Box eine ganz andere. Mit Itten hatten wir einen Abnehmer für die Flanken. Diese sind mittlerweile qualitativ schlechter geworden und finden auch keinen Abnehmer mehr.Stadtberner90 hat geschrieben: ↑22.02.2021 11:24So wie ich es mir vorstellen würde, wäre es in der Tat nur eine kleine Anpassung - würde mir dadurch aber mehr Breite im Spiel und Offensivpower erhoffen.rimper hat geschrieben: ↑21.02.2021 20:58Was ist genau der Unterschied beim 4-3-3 zum aktuellen 4-4-2 mit Raute ausser dass der Mann hinter den Spitzen grundsätzlich 1-2m weiter hinten angeordnet ist? Und wo genau soll uns dieses System weiterhelfen?Stadtberner90 hat geschrieben: ↑21.02.2021 13:29Ich würde auch weg von der Raute gehen, aber eher Richtung 4-3-3. Denke mit Adamu, Duah, Bouba und Youan hätten wir interessante Optionen für dieses System.
Aber das müssen wir so akzeptieren. Die Mannschaft wird sich steigern. Da bin ich mir sicher. Man kann nicht erwarten, dass man wieder um die Meisterschaft spielt, wenn dich 3 deiner wichtigsten Säulen verlassen haben. Wir müssen auch immer sehen, von wo wir kommen. Mittlerweile parkieren unsere Gegner auch gerne einmal den Bus. Mit dieser "Taktik" wäre vor 2 Jahre niemals ein Team gegen uns angetreten. Mit der letzten Saison haben wir uns einen gewissen Status erarbeitet, welcher uns aufgrund des Qualitätsverlusts auch etwas zum Verhängnis wurde. Trotzdem bin ich guten Mutes, dass wir die Saison auf einem guten Platz beenden werden. Platz 2 ist nach wie vor nicht unrealistisch.
"grüe wiss siit 1879"
Re: Vaduz - FCSG, Sa, 20.2.21, 18:15 Uhr
[/quote]
Bei einem 4-1-2-1-2 (4-4-2 mit Raute), was wir aktuell spielen, nehmen die Aussenverteidiger eine sehr wichtige Rolle im Offensivspiel ein. Mit Muheim und Hefti hatten wir letztes Jahr extrem laufstarke Aussenverteidiger, die auch Offensiv etwas mit dem Ball anzufangen wussten. Wenn du natürlich nur einen Teil von dieser "Power" verlierst, fehlen dir vorne Anspielstationen, welche das Spiel breit machen können. Dies ist ein Grund, warum wir offensiv vieles durch die Mitte spielen und nicht mehr so viel Druck ausüben können. Weitere Gründe sind sicherlich unsere Stürmer. Mit Itten und Demirovic hatten wir die perfekte Kombination aus Physis, Technik und Geschwindigkeit. Beide waren in der Lage auch einmal einen Ball festzumachen, womit wir aktuell etwas Probleme haben. Und natürlich ist auch die Präsenz in der Box eine ganz andere. Mit Itten hatten wir einen Abnehmer für die Flanken. Diese sind mittlerweile qualitativ schlechter geworden und finden auch keinen Abnehmer mehr.
Aber das müssen wir so akzeptieren. Die Mannschaft wird sich steigern. Da bin ich mir sicher. Man kann nicht erwarten, dass man wieder um die Meisterschaft spielt, wenn dich 3 deiner wichtigsten Säulen verlassen haben. Wir müssen auch immer sehen, von wo wir kommen. Mittlerweile parkieren unsere Gegner auch gerne einmal den Bus. Mit dieser "Taktik" wäre vor 2 Jahre niemals ein Team gegen uns angetreten. Mit der letzten Saison haben wir uns einen gewissen Status erarbeitet, welcher uns aufgrund des Qualitätsverlusts auch etwas zum Verhängnis wurde. Trotzdem bin ich guten Mutes, dass wir die Saison auf einem guten Platz beenden werden. Platz 2 ist nach wie vor nicht unrealistisch.
[/quote]
guter Beitrag, kann ich so unterschreiben.
Bei einem 4-1-2-1-2 (4-4-2 mit Raute), was wir aktuell spielen, nehmen die Aussenverteidiger eine sehr wichtige Rolle im Offensivspiel ein. Mit Muheim und Hefti hatten wir letztes Jahr extrem laufstarke Aussenverteidiger, die auch Offensiv etwas mit dem Ball anzufangen wussten. Wenn du natürlich nur einen Teil von dieser "Power" verlierst, fehlen dir vorne Anspielstationen, welche das Spiel breit machen können. Dies ist ein Grund, warum wir offensiv vieles durch die Mitte spielen und nicht mehr so viel Druck ausüben können. Weitere Gründe sind sicherlich unsere Stürmer. Mit Itten und Demirovic hatten wir die perfekte Kombination aus Physis, Technik und Geschwindigkeit. Beide waren in der Lage auch einmal einen Ball festzumachen, womit wir aktuell etwas Probleme haben. Und natürlich ist auch die Präsenz in der Box eine ganz andere. Mit Itten hatten wir einen Abnehmer für die Flanken. Diese sind mittlerweile qualitativ schlechter geworden und finden auch keinen Abnehmer mehr.
Aber das müssen wir so akzeptieren. Die Mannschaft wird sich steigern. Da bin ich mir sicher. Man kann nicht erwarten, dass man wieder um die Meisterschaft spielt, wenn dich 3 deiner wichtigsten Säulen verlassen haben. Wir müssen auch immer sehen, von wo wir kommen. Mittlerweile parkieren unsere Gegner auch gerne einmal den Bus. Mit dieser "Taktik" wäre vor 2 Jahre niemals ein Team gegen uns angetreten. Mit der letzten Saison haben wir uns einen gewissen Status erarbeitet, welcher uns aufgrund des Qualitätsverlusts auch etwas zum Verhängnis wurde. Trotzdem bin ich guten Mutes, dass wir die Saison auf einem guten Platz beenden werden. Platz 2 ist nach wie vor nicht unrealistisch.
[/quote]
guter Beitrag, kann ich so unterschreiben.