Zuschauer hat geschrieben:Superduker hat geschrieben:appenzheller hat geschrieben:Also das Basler-Forum liest sich gerade wie ein Katastrophen-Almanach.
Ansonsten halte ichs mit Krimis von Nesbô, Jussi Adler Olssen, Mankell, Schorlau, Haas und fast allen Skandinaviern. Robotham ist auch lesenswert und Karen Slaughter sowie 2-3 andere aus dem englischsprachigen Raum sind auch geil. Romane sporadisch und nach Empfehlung! Wer oder was sind eure Fav's?
Die Bücher von Jo und Jussi hab ich auch alle durch. Im Moment lese ich die Gschichtli von Sebastian Fitzek, welche zum Teil auch "dark" sind, aber auf irgend eine andere Weise, nicht so subtil, aber sehr unterhaltsam.
Ferner Empfehlungen, bei welchem es einem das Hirni kitzelt: "Herr aller Dinge" von Andreas Eschbach und "Limit" von Frank Schätzing
von fitzek hab ich das paket gelesen, da ich die idee spannend fand. das buch selber hat mich dann gar nicht mehr fasziniert, ich musste richtig biss an den tag legen, um zum ende zu kommen.
im moment lese ich grad bannalec und freu kich richtig auf den neuen andreas gruber mit seinem walter pulaski
btw: buch oder e-reader? für mich bis vor kurzem keine frage. ein buch ist ein buch und kann nicht durch einen ereader ersetzt werden. der not folgend musste ich mir in den sommerferien aber einen titel auf den ipad laden und muss sagen, dass das ganze halt doch auch seine vorteile hat. drum hab ich mittlerweile schon das vierte buch auf dem gerät.
@ appenzheller: mankell

Also ich fand das Paket von Fitzek hammer. Selten habe ich ein Buch so verschlungen. Die Spannung ist unglaublich auch wenn mich dann das Ende weniger begeistert hat. Das Joshua-Profil war auch nicht schlecht. Als nächstes werde ich mal AchtNacht von ihm lesen, auch weil mir die Idee sehr gefällt.
Sonst bin ich gerade die Welt von King am entdecken. Mittlerweile bin ich richtig süchtig geworden

Simon Beckett gefiel mir zu beginn auch ganz gut, wurde dann aber etwas zu übertrieben für meinen Geschmack.
Und aus der Schweiz finde ich die beiden Bücher von Jonas Lüscher ganz okay, auch wenn die Sprache teilweise etwas geschwollen ist.
Empfehlungen für spannende Thriller a la Fitzek oder Horror a la King sind immer willkommen. Werde mir wohl auch mal eines der genannten Skandinavier geben, welches würdet ihr da empfehlen?
Solange ich noch Platz im Regal habe werde ich die Bücher kaufen. Danach muss ich weiterschauen. Die E-Reader sind wirklich sehr gut, aber der Geruch und das Gefühl eines neuen Buches ist einfach unersetzbar.