Seite 17 von 17

Re: Openair St. Gallen

Verfasst: 02.07.2024 08:44
von Bommelmütze
Suna hat geschrieben:
01.07.2024 22:06
Placebo konnte ich auch nicht verstehen. Alle in Trauerlaune nachhause.

Ansonsten fand ich das Programm wirklich gut. Habe einige richtig gute Konzerte gesehen, viele davon auf der Sternenbühne.
Natürlich verstehe ich Acts wie Makko und 01099 überhaupt nicht. Jedoch haben die viele jüngere Musikfans begeistert. Da bin ich zwar raus, finde den Mix jedoch gut.
Meine Highlights;
- Ofenbach
- Catalyst
- Mayberg
- Paula Hartmann
hab auch andere Konzerte positiv erlebt.

Freue mich auf das Kommende. An den grenzenlosen Kommerz habe ich mich mittlerweile gewöhnt.

Hoffe, dass Jova im kommenden Jahr kommt - ist auf Tour. Das wäre ein würdiger Sonntagabend.
Placebo ein einziges Trauerspiel. Schade hat man den Slot nicht mit einer Band aus der DACH Region besetzt. Irgendeine Band, die mit dem Publikum interagieren und noch einmal mitreissen kann. Fand beispielsweise Hecht letztes Jahr zu 100% passend, obwohl ich diese Band privat selten bis nie höre.

Wanda
Patent Ochsner
Annemaykantereit
Kraftklub

irgendwie so was.

Fazit:
+(-) Wetter (eines der besseren Wochenenden in diesem "Sommer" erwischt.)
+ Anstehkonzept bei weitem besser als letztes Jahr, da haben die Verantwortlichen auf das Chaos letztes mal reagiert.
+ viele bekannte Gesichter
+ Entdeckung von Bands, von denen ich noch nie was gehört habe. Und von dem her
+ guter Mix um die Bedürfnisse für jung und alt abzudecken.
+ allgemeine Stimmung von Anfang bis Schluss
+ gratis Wasser inkl. Behälter. (ein Wink nach Zürich ans Balkan Festival)
+ Hochdruckreinigungsservice am Bahnhof

- Preise, schon heftig teilweise
- Abfall auf dem Campingbereich -> klar ist hier vorallem der Besucher in der Pflicht, aber ein paar Abfallbehälter mehr wären schon kein Fehler. Vielleicht am Sonntag falls möglich schon im Hauptbereich des Festivals Mulden stellen, in die man die kaputten Zelte/Pavillons rein schmeissen kann und das Depot zurück erhält? Für viele scheint es (leider) zu viel verlangt ihr Zeug bis zum Ausgang zu tragen.
- Schlussact

alles in allem: wie immer ein paar geile Tage im Tobel. See you next year!

Re: Openair St. Gallen

Verfasst: 02.07.2024 10:26
von Teechocher
Bommelmütze hat geschrieben:
02.07.2024 08:44
Suna hat geschrieben:
01.07.2024 22:06
Placebo konnte ich auch nicht verstehen. Alle in Trauerlaune nachhause.

Ansonsten fand ich das Programm wirklich gut. Habe einige richtig gute Konzerte gesehen, viele davon auf der Sternenbühne.
Natürlich verstehe ich Acts wie Makko und 01099 überhaupt nicht. Jedoch haben die viele jüngere Musikfans begeistert. Da bin ich zwar raus, finde den Mix jedoch gut.
Meine Highlights;
- Ofenbach
- Catalyst
- Mayberg
- Paula Hartmann
hab auch andere Konzerte positiv erlebt.

Freue mich auf das Kommende. An den grenzenlosen Kommerz habe ich mich mittlerweile gewöhnt.

Hoffe, dass Jova im kommenden Jahr kommt - ist auf Tour. Das wäre ein würdiger Sonntagabend.
Fazit:
+ Anstehkonzept bei weitem besser als letztes Jahr, da haben die Verantwortlichen auf das Chaos letztes mal reagiert.
Meinte das Anstehkonzept sowie der An- un Abtransport mit den Bussen hat sich letztes Jahr schon bewährt.

Das Chaos war doch vor zwei Jahren.
Dort musste man am Sonntag den Heimweg über die Sitter antreten wenn man noch vor Dunkelheit zuhause sein wollte. :D

Super finde ich auch die kostenlose An- und Abreise für Personen die nicht in den inkludierten Zonen wohnen.

Re: Openair St. Gallen

Verfasst: 02.07.2024 15:15
von sodawasser
Teechocher hat geschrieben:
02.07.2024 10:26
Super finde ich auch die kostenlose An- und Abreise für Personen die nicht in den inkludierten Zonen wohnen.
Das führte offenbar zu zahlreichen Bussen durch die SBB für Leute, die überlesen haben, dass man die Fahrt buchen muss und nicht einfach in den Zug steigen kann. Aber ja, gute Sache!

Re: Openair St. Gallen

Verfasst: 03.07.2024 18:09
von Greenalba1879
Heute das Geld auf dem Bändel zurück erhalten. Leider ohne das Zeltdepot. Hat noch jemand dasselbe Problem? Beim Rausgehen wurde mir gesagt, dass es 24h dauern kann, bis der Betrag ersichtlich ist. Jedoch ist er das bis jetzt nicht.

Re: Openair St. Gallen

Verfasst: 03.07.2024 21:42
von san gallo
Ausgang Abtwil halt immer eine gefühlte Weltreise... Für Leute im Westen der Stadt extrem mühsam.

Re: Openair St. Gallen

Verfasst: 15.11.2024 08:00
von Teechocher
Langsam aber sicher dürfte der erste Teil der Bands veröffentlicht werden.

Bin mal gespannt was da aus dem Ärmel gezaubert wird.

Re: Openair St. Gallen

Verfasst: 15.11.2024 09:37
von Bommelmütze
Teechocher hat geschrieben:
15.11.2024 08:00
Langsam aber sicher dürfte der erste Teil der Bands veröffentlicht werden.

Bin mal gespannt was da aus dem Ärmel gezaubert wird.
wird in den nächsten Tagen wohl der Fall sein. Knöppel als opener der Sitterbühne würde ich gerne wieder sehen. Von mir aus könnte man da auch eine Tradition starten und jedes Jahr so machen. :beten:

Und sonst erwarte ich wieder ein Programm bei dem ich sagen werde: "ich werde alt" :D ist aber egal, gerne soll das Openair die Jungen ansprechen und für uns alte Säcke ein paar Schmankerl anbieten. Irgend ein paar Acts waren immer für jeden dabei. Bin gespannt.

Re: Openair St. Gallen

Verfasst: 03.12.2024 18:40
von Teechocher

Re: Openair St. Gallen

Verfasst: 04.12.2024 09:51
von eggersn
Ich weiss, dass es jedes Jahr Stimmen gibt, welche das Programm scheisse finden, nur weil die Acts nicht ihren Geschmack treffen. In diesem Jahr gehöre ich definitiv dazu. Meine Highlights kommen auf den kleinen Bühnen.

Salò
Bibiza
OG Keemo

Übrigens, 4-Tagespass neu 299.-

Das Eventpublikum freuts. Ich finde immer noch die Musik sollte eigentlich im Vordergrund stehen. Aber "me goht au nöd as Openair weg de musig"... gell. :roll:

Re: Openair St. Gallen

Verfasst: 04.12.2024 19:32
von @herisau
Nicht traurig, ferienbedingt nicht da zu sein.
Kenne immer weniger :D.

Re: Openair St. Gallen

Verfasst: 04.12.2024 21:01
von gordon
eggersn hat geschrieben:
04.12.2024 09:51
Ich weiss, dass es jedes Jahr Stimmen gibt, welche das Programm scheisse finden, nur weil die Acts nicht ihren Geschmack treffen. In diesem Jahr gehöre ich definitiv dazu. Meine Highlights kommen auf den kleinen Bühnen.

Salò
Bibiza
OG Keemo

Übrigens, 4-Tagespass neu 299.-

Das Eventpublikum freuts. Ich finde immer noch die Musik sollte eigentlich im Vordergrund stehen. Aber "me goht au nöd as Openair weg de musig"... gell. :roll:
Vielleicht mötzelt man halt bei uns auch gerne über das programm. Kings of leon und annemaykaterneit sind ja bspw nicht zum ersten mal da und haben jeweils durchaus für tolle momente gesorgt. Aber ja, vielleicht war ich einfach schon zu lange nicht mehr im sittertobel ;) :D

Re: Openair St. Gallen

Verfasst: 28.05.2025 16:50
von Teechocher
Show von Kings of Leon gecancelt da sich der Frontman verletzt hat.

Bin nun wirklich gespannt, ob man in so churzer Zeit einen ebenbürtigen Ersatz findet.

Re: Openair St. Gallen

Verfasst: 05.06.2025 15:32
von ost-ost
Kraftklub also Ersatz für Kings of Leon.

Naja…

Re: Openair St. Gallen

Verfasst: 05.06.2025 15:47
von wallace
Teechocher hat geschrieben:
28.05.2025 16:50
Show von Kings of Leon gecancelt da sich der Frontman verletzt hat.

Bin nun wirklich gespannt, ob man in so churzer Zeit einen ebenbürtigen Ersatz findet.
einen besseren :beten:

Re: Openair St. Gallen

Verfasst: 05.06.2025 16:01
von eggersn
ost-ost hat geschrieben:
05.06.2025 15:32
Kraftklub also Ersatz für Kings of Leon.

Naja…
Bin auch kein Fan. Aber ich glaub in Anbetracht der Kurzfristigkeit ist das eine fast optimale Lösung.

Re: Openair St. Gallen

Verfasst: 05.06.2025 18:37
von forzaItalia
ost-ost hat geschrieben:
05.06.2025 15:32
Kraftklub also Ersatz für Kings of Leon.

Naja…
Jedes Jahr das Gleiche, aber so viel man hört kommt man dieses Mal nicht mehr durch mit der Masche, Vorverkauf läuft anscheinend zurecht beschissen.

Solange Christof Huber für das Booking zuständig ist wird sich nichts ändern. Wir werden in den nächsten immer wieder die gleichen 10-15 austauschbaren deutschen woken Künstler und Künstlerinnen haben, 1-2 Elektroacts die eigl keine Sau hört und 1-2 ältere Bands die absolut nicht mehr relevant sind, aber irgendwie musst du ja noch die ü30er abholen. Natürlich gibt es auch jetzt noch jedes Jahr ein paar Perlen wie Bibiza, Soft Loft, Zimmer90 oder Edwin Rosen. Diese rechtfertigen aber bei weitem nicht den Eintrittspreis...

Wie es anders geht zeigt jedes Jahr das Zürcher Openair und ihr kleines Stadtopenair ZOA City und wie es noch schlimmer geht unser geliebtes Sur le Lac(wobei es hier ab nächstes Jahr Änderungen geben wird). Leider orientiert sich das OASG an letzterem.

Re: Openair St. Gallen

Verfasst: 06.06.2025 13:12
von nomar
forzaItalia hat geschrieben:
05.06.2025 18:37
ost-ost hat geschrieben:
05.06.2025 15:32
Kraftklub also Ersatz für Kings of Leon.

Naja…
Jedes Jahr das Gleiche, aber so viel man hört kommt man dieses Mal nicht mehr durch mit der Masche, Vorverkauf läuft anscheinend zurecht beschissen.

Solange Christof Huber für das Booking zuständig ist wird sich nichts ändern. Wir werden in den nächsten immer wieder die gleichen 10-15 austauschbaren deutschen woken Künstler und Künstlerinnen haben, 1-2 Elektroacts die eigl keine Sau hört und 1-2 ältere Bands die absolut nicht mehr relevant sind, aber irgendwie musst du ja noch die ü30er abholen. Natürlich gibt es auch jetzt noch jedes Jahr ein paar Perlen wie Bibiza, Soft Loft, Zimmer90 oder Edwin Rosen. Diese rechtfertigen aber bei weitem nicht den Eintrittspreis...

Wie es anders geht zeigt jedes Jahr das Zürcher Openair und ihr kleines Stadtopenair ZOA City und wie es noch schlimmer geht unser geliebtes Sur le Lac(wobei es hier ab nächstes Jahr Änderungen geben wird). Leider orientiert sich das OASG an letzterem.
Wenn du Fan des ZOA bist, ist es nicht verwunderlich, dass dir das Sur le Lac nicht passt. Das sind doch zwei völlig andere Festivals, welche auch überhaupt nicht dieselben Ziele verfolgen und Zielgruppen ansprechen wollen.

Re: Openair St. Gallen

Verfasst: 06.06.2025 13:40
von wallace
forzaItalia hat geschrieben:
05.06.2025 18:37
Solange Christof Huber für das Booking zuständig ist wird sich nichts ändern. Wir werden in den nächsten immer wieder die gleichen 10-15 austauschbaren deutschen woken Künstler und Künstlerinnen haben, 1-2 Elektroacts die eigl keine Sau hört und 1-2 ältere Bands die absolut nicht mehr relevant sind, aber irgendwie musst du ja noch die ü30er abholen. Natürlich gibt es auch jetzt noch jedes Jahr ein paar Perlen wie Bibiza, Soft Loft, Zimmer90 oder Edwin Rosen. Diese rechtfertigen aber bei weitem nicht den Eintrittspreis...

Wie es anders geht zeigt jedes Jahr das Zürcher Openair und ihr kleines Stadtopenair ZOA City und wie es noch schlimmer geht unser geliebtes Sur le Lac(wobei es hier ab nächstes Jahr Änderungen geben wird). Leider orientiert sich das OASG an letzterem.
Deine Platte dreht sich auch ständig. Wie viel mal hast du in den letzten Jahren geschrieben, dass das ZOA viel besser sei, was die Musikrichtung etc. angeht und viel mehr auf die Jugend setze und die eben wüssten, was gerade mode sei und wieviele male hat das OASG dann doch mehr Leute gehabt?

Re: Openair St. Gallen

Verfasst: 06.06.2025 17:02
von forzaItalia
nomar hat geschrieben:
06.06.2025 13:12

Wenn du Fan des ZOA bist, ist es nicht verwunderlich, dass dir das Sur le Lac nicht passt. Das sind doch zwei völlig andere Festivals, welche auch überhaupt nicht dieselben Ziele verfolgen und Zielgruppen ansprechen wollen.
Ich bin kein Fan des ZOA und werde es auch nie besuchen, ich bin aber ein Fan ihres Line-Up, weil sie es jedes Jahr aufs neue schaffen einen guten Mix von verschiedenen Stilrichtungen und aktuell angesagten Bands hinzukriegen ohne immer die gleichen Künstler und Künstlerinnen zu buchen.

Bezüglich Sur Le Lac, mein erstes war glaube ich 2012 oder 2013, d.h ich habe mittlerweile doch einige Ausgaben miterlebt und aus meiner Sicht ist es seit Corona musikalisch einfacher schlechter bzw. zu ideologisch geworden was die Auswahl der Bands anbelangt. Anscheinend sehen dass auch ganz viele Andere so, wenn man sich die Besucherzahlen anschaut. Früher war es eine schöne (rockige) Alternative zur Streetparade und auch ein Festival für Eggersriet, heute ist es halt zu einem Wochenendausflug für die Stammgäste des Palace, Grabe und Engel mutiert. Kann man schon gut finden, die Frage ist halt nur, ob man sich als Festival so langfristig übers Wasser halten kann. Aber ab der nächste Ausgabe gibts ja Änderungen im Bookingteam, bin positiv gespannt.
wallace hat geschrieben:
06.06.2025 13:40

Deine Platte dreht sich auch ständig. Wie viel mal hast du in den letzten Jahren geschrieben, dass das ZOA viel besser sei, was die Musikrichtung etc. angeht und viel mehr auf die Jugend setze und die eben wüssten, was gerade mode sei und wieviele male hat das OASG dann doch mehr Leute gehabt?
Und sie wird sich auch weiterdrehen solange sich aus meiner Sicht nichts ändert. Ich meckere nicht jedes Jahr rum, weil ich Spass daran habe, sondern weil mir das OASG am Herzen liegt. Und sind wir ehrlich, wäre Corona nicht passiert hätte man mit hoher Wahrscheinlichkeit auch keine ausverkauften Ausgaben mehr gehabt. 2019 gabs nur noch 88k Besucher und das bei 4 Tage Sonne pur. Ausserdem lebt das OASG davon, dass es absolut Kult ist und das Festival für die ganze Ostschweiz ist. Das ZOA ist halt noch jung und konkurrenziert mit den älteren Openairs und den vielen Festivals und Konzerten in Zürich. Bezüglich Besucherzahlen schiesst du aus meiner Sicht ein Eigentor. Ich würde mich halt schon aus Businesssicht fragen, wie es ein ZOA mit seinem 70k Besucher schafft Headliner wie Tiesto, Post Malone, Halsey, Rita Ora, the Prodigy, Shawn Mendes und Empire of the Sun in einer Ausgabe zu holen und wir mit 110k Besucher zum gefühlt dreissigsten Mal nur Annenmaykantereit und Kraftklub präsentieren können. Und komm mir bitte nicht mit Kommerz, das OASG ist durchkommerzialisiert bis zum geht nicht mehr. Es aber nicht alles schlecht, ich finde es zum Beispiel toll, dass man nun ne grosse Introstage hat und es einen Aldhishop für die jüngeren Besucher gibt.

Re: Openair St. Gallen

Verfasst: 09.06.2025 13:07
von grünweisseleidenschaft
wallace hat geschrieben:
06.06.2025 13:40
forzaItalia hat geschrieben:
05.06.2025 18:37
Solange Christof Huber für das Booking zuständig ist wird sich nichts ändern. Wir werden in den nächsten immer wieder die gleichen 10-15 austauschbaren deutschen woken Künstler und Künstlerinnen haben, 1-2 Elektroacts die eigl keine Sau hört und 1-2 ältere Bands die absolut nicht mehr relevant sind, aber irgendwie musst du ja noch die ü30er abholen. Natürlich gibt es auch jetzt noch jedes Jahr ein paar Perlen wie Bibiza, Soft Loft, Zimmer90 oder Edwin Rosen. Diese rechtfertigen aber bei weitem nicht den Eintrittspreis...

Wie es anders geht zeigt jedes Jahr das Zürcher Openair und ihr kleines Stadtopenair ZOA City und wie es noch schlimmer geht unser geliebtes Sur le Lac(wobei es hier ab nächstes Jahr Änderungen geben wird). Leider orientiert sich das OASG an letzterem.
Deine Platte dreht sich auch ständig. Wie viel mal hast du in den letzten Jahren geschrieben, dass das ZOA viel besser sei, was die Musikrichtung etc. angeht und viel mehr auf die Jugend setze und die eben wüssten, was gerade mode sei und wieviele male hat das OASG dann doch mehr Leute gehabt?
Er hat doch recht. Es geht beim ZOA-Vergleich vor allem darum, dass die exklusiv internationale Weltstars als Mainacts holen. Post Malone, Empire of the sun, Shawn Mendes… davon können wir in St. Gallen nur noch träumen. Ich schätzte am OASG vor allem die Vielfalt und die Quantität der Acts. Ersteres leidet mit dem deutschlastigen und immer wiederholenden Line-Up mittlerweile auch sehr.

Meiner Meinung nach ist die Kooperation mit Gadget der Ursprung dieses Übels.

Re: Openair St. Gallen

Verfasst: 10.06.2025 09:26
von ciaolui
Es gibt mehrere Faktoren, wieso bei vielen Festivals die Line-Ups immer wieder sehr ähnlich sind. Ein grosser Faktor ist sicherlich, dass Livenation sehr sehr viele Topacts exklusiv unter Vertrag hat und diese somit nur an Livenation Festivals spielen können/werden. Die Monopolisierung des Konzertbusiness in den letzten Jahren durch Livnation, CTS Eventim usw. wird diese Problem in Zukunft noch schüren. Einheitsbrei statt Vielfalt. Das OASG musste unter den Gadget-Schirm (CTS Eventim), ansonsten wäre die Chance auf viele Headliner noch kleiner geworden. CTS Eventim ist im deutschen Musikmarkt sehr stark und neben DEAG die grosse Konkurrenz von Livenation. Deshalb spielen wohl auch viele DE-Acts im Sittertobel.

Re: Openair St. Gallen

Verfasst: 10.06.2025 13:39
von eggersn
grünweisseleidenschaft hat geschrieben:
09.06.2025 13:07

Meiner Meinung nach ist die Kooperation mit Gadget der Ursprung dieses Übels.
Das ist so zu unterschreiben!