GRANDE NEMO!
Eigentlich wollte ich nichts dazu schreiben. Ganz einfach, weil mich der ESC nie wirklich interessiert hat und ich mit dem ganzen Klamauk rundherum eigentlich nicht viel anfangen kann. Ich geb auch zu, dass es für mein Empfinden und meine Präferenzen nicht viel mit Musik zu tun hat, wenn ab Band irgendein überproduzierter Track läuft, die live gesungene Leadstimme von sieben gedoppelten Leadstimmen ab Band gestützt wird und 48 Backing Vocals Spuren vom Band zusätzlich die Stimme einlullen, damit das alles ganz gut tönt. (Spoiler: Nicht so bei Nemo). Es widerspricht meiner Vorliebe von live und handgemachter Musik, die auf der Bühne ohne Laptop auskommt und nicht durch krampfhaft gekünstelte Kostüme und mit einer ausufernden Licht und Inszenierungsshow aufgewertet werden muss. Ich mags halt eher einfach, schlank und hemdsärmlig. Das ist aber einfach meine ganz persönliche Präferenz und wertet in keinster Weise ab, wenn das jemand anders macht oder gerne mag. Aber was in den letzten 48 Stunden im Internet und Kommentarspalten Dschungel abging und abgeht, erschaudert mich. Schockiert mich. Darum konnte ich nicht aufs Maul hocken. Im absoluten Bewusstsein, dass ich vielleicht auch noch was abbekomme vom Hass und der Missgunst. Kratzen tut mich das aber nicht, wenn es so wäre. Haters gonna hate. Nur so vorweg.
Nun gewinnt ein hochbegabtes und gesangstechnisch hochstehendes Talent, wie Nemo für unser Land diesen ESC. Und das mit einem richtig geilen Song. Nicht grad voll mein Geschmack. Okay. Auch egal. Aber die verschiedenen Elemente von Rap über Operngesang, treibenden Beats und orchestraler Instrumentierung ist rein produktionstechnisch und songwriterisch schon dicke Post. Ob es einem gefällt oder nicht. Aber es ist verdammt gut gemacht. Chapeau. Und die Energie, die Nemo da reinbringt. Wow.
Und was passiert bei uns in der Schweiz nach diesem glorreichen Sieg? Anstatt unser einheimisches Schaffen und unseren Künstler zu feiern, gibt es nicht wenige, die spotten, auslachen und haten. Wenn ich die Kommentarspalten auf Facebook oder sonst wo lese, wird es mir regelrecht schlecht. Ich dachte echt die Schweiz wäre da weiter. Wie vom Leben frustrierte Hinterwäldler und Hinterwäldlerinnen hasstriefend, herabwürdigend und zu tiefst beleidigend über Nemo und den ESC Sieg und vor allem über die Geschlechtsidentität herziehen, ist unter aller Kanone. Wir sind ein Land mit Meinungsfreiheit. Gott sei Dank. Aber gibt euch das das Recht einen jungen Menschen derart herabzuwürdigen und Nemo so dermassen aggressiv, primitiv und bisweilen fast neandertalerisch anzugreifen? NEIN! Der Neid, die Missgunst und der pure Hass, der da aus gewissen Kommentaren trieft, ist schockierend und lässt mich zu tiefst an einer offenen, modernen und positiv denkenden Gesellschaft zweifeln. Was ist genau euer Problem? Warum seid ihr so frustriert? Warum seid ihr so missgünstig? Habt ihr es einfach in eurem eigenen Leben verkackt? Kann Nemo etwas dafür? Und mal ehrlich...spielt es für euer Leben eine Rolle ob Nemo sich als Mann oder Frau fühlt oder als nichts von beidem? Oder etwas zwischendrin? Spielt es für euch eine Rolle ob Männer Männer lieben oder Frauen Frauen? NEIN! Sucht euch von mir aus einen Freundeskreis, wo alle hetero sind und ja niemand als Mann sich die Fingernägel lackiert. Aber lasst doch einfach jeden so sein wie er mag. Ist ja nicht so, dass ihr wegen Menschen, die anders sind als ihr, ihr euer Auto am Samstagmorgen nicht mehr waschen dürft oder der Sonntagsblick am Sonntagmorgen nicht mehr ins Haus flattert Mein Gott. Das ist sowas von borniert, egoistisch und richtig fett peinlich. (Sorry für die klischierten Stereotypen, bei mir kommt der Sonntagsblick auch, das Auto lasse ich aber jeweils vom Regen waschen
Zum Glück weiss ich aber auch, dass die, die ganz laut schreien und derart primitiv die Kommentarspalten vollmüllen in der Unterzahl sind und es auch ganz viele gibt, die anderen Menschen etwas gönnen mögen. Trotzdem sind es schockierend viele, welche in den letzten 48 Stunden ihren Hass und ihre Missgunst versprüht haben. Es kotzt mich echt an. Und am Schluss bleibt mir immer die Frage: "Wie kann man nur emotional so erloschen sein und wie dunkel muss es in einem Menschen geworden sein, dass man sich im Internet so primitiv und von Hass getrieben äussern kann? Was ist schief gelaufen?" Diese Menschen tun mir eigentlich nur leid. Denn ich möchte nicht mit deren Leben tauschen wollen. Es muss unfassbar anstrengend sein, sich jeden Tag über alles und jeden aufzuregen, was nicht nach dem eigenen Gusto ist und läuft und auf jeden neidisch zu sein, der glücklich ist.
Ich feier Nemo ab. Für den Mut als junger Mensch hinzustehen und sein Ding durchzuziehen. Und das in einer beeindruckenden Art und Weise auf musikalisch höchstem Level. By the way hat Nemo auch dafür gesorgt, dass der ESC vielleicht auch mal von "Musikerseite" ernstgenommen wird, da dies ganz einfach sackstark und musikalisch höchstes Level war. Danke dafür! Ich würde mir auch keinen Plüschhelm anziehen oder ein Kostüm anziehen auf der Bühne. Fair enough. Muss ich ja auch nicht. Ich muss das nicht mal gut finden. Aber gopfertammi - kann Nemo anziehen was Nemo will und fühlt. Stresst mich doch null. Ist doch einfach Nemo's Ding. Und ich feier das ab.
Ich sage meinen Kindern immer, dass ich immer für sie da bin und sie unterstütze, egal was sie machen möchten oder wie sie möchten. Egal ob Musik, Fussball, Volleyball, Hornussen oder Ballett (Ja, auch wenn mein Sohn Ballett machen möchte!). Es ist ihr Leben und sie entscheiden ganz alleine, was sie in ihrem Leben machen möchten. Selbstverständlich ist das nicht ein reines Wunschkonzert. Schule und Ausbildung gehören dazu und sind wichtig. Gewisse Werte wie Respekt, Anstand, Demut und Dankbarkeit gebe ich ihnen auf den Weg und erwarte ich bis zu einem gewissen Grad. Ganz klar. Aber ob meine Kinder nun SchreinerIn, LehrerIn, KochIn, ArztIn oder wägemine YouTuber werden wollen, ist mir wirklich komplett egal. Sie sollen einfach glücklich sein und das machen, was ihnen einen Lebenssinn stiftet. Selbstverständlich mit dem Anspruch, dass sie irgendwann auf eigenen Beinen stehen und ihr Ding durchziehen. Und so halte ich es auch mit allen anderen Menschen um mich herum. Kann doch jeder selber entscheiden, was er sein möchte und tun will.
Ja, ich gebe es zu, für mich persönlich hat "Wokeness" irgendwo auch Grenzen. Es ist bisweilen zu einem Wettlauf geworden, wer jetzt "woker" ist, wo es zum Teil nicht mehr nur darum geht für ein wachsames Bewusstsein für mangelnde soziale Gerechtigkeit und Rassismus einzustehen und zu sorgen, sondern das "Woke sein" auch zur Schau zu tragen. Da bin ich zum Teil manchmal auch raus und weiss auch nicht wie förderlich es ist, um die initiale Intention zu manifestieren. Da bin ich ganz ehrlich. Vielleicht auch zu alt? Keine Ahnung. Ist aber meine ganz eigene Meinung und hindert mich in keinster Weise daran trotzdem für Vielfalt, Offenheit, Toleranz und gegen Rassismus und Homophobie einzustehen. Mit aller Vehemenz und aus tiefster Überzeugung, weil es in unserer Gesellschaft ganz einfach nichts zu suchen hat.
Und genau deswegen danke ich dir Nemo. Du musst einiges aushalten momentan. Aber genau du sorgst dafür, dass darüber geredet wird und gerade auch die jungen Menschen merken, dass es grossartig ist und sich lohnt, seine Träume zu verfolgen und dafür zu kämpfen und es okay ist so zu sein, wie man es selber spürt. Und ich bin der festen Überzeugung, dass es zum Glück auch ganz viele Menschen gibt, die dir diesen Erfolg von Herzen gönnen und sich mit dir freuen. All diejenigen sollen sich am besten melden, erkennbar zeigen und dich feiern, so dass diese hasstriefenden und unfassbar primitiven Kommentare in der Versenkung verschwinden. Dahin wo wohl die Schreiberlinge dieser primitiven Kommentare schon lange angekommen sind. In der abgrundtiefen und emotional erloschenen Dunkelheit und im Niemandsland jeglicher Menschlichkeit.
Gratulation & Danke Nemo und die besten Wünsche,
Heni
Nemo - Artist / Eurovision Song Contest