dimitri1879 hat geschrieben: ↑16.09.2020 13:13oberlehrer: sie sind noch nicht in der champions league. heute ist erst quali. lediglich die playoffrunde zählt offiziell zur champions league![]()


dimitri1879 hat geschrieben: ↑16.09.2020 13:13oberlehrer: sie sind noch nicht in der champions league. heute ist erst quali. lediglich die playoffrunde zählt offiziell zur champions league![]()
dem kässeli spielt's ne rolle ,)Mythos hat geschrieben: ↑16.09.2020 13:26dimitri1879 hat geschrieben: ↑16.09.2020 13:13oberlehrer: sie sind noch nicht in der champions league. heute ist erst quali. lediglich die playoffrunde zählt offiziell zur champions league![]()
![]()
![]()
Ja, der Goalie soll bis zu 11m nach vorne dürfen.
Zudem sind die Torhüter auch lernresistent:
Diese Regel ist auch einfach Total bescheuert... da geht es um CM welche irgendwie gar nie richtig von Auge mit dieser Geschwindigkeit gesehen werden kann. Und ja was soll er.. hinter der linie stehen am besten... ein Kleiner schritt muss er ja machen um vom Fleck weg zu kommen... unglaublich... als ob der Schütze verschossen hat, weil er in 0,5 Sekunden 2 CM nach vorne gerückt ist...speed85 hat geschrieben: ↑21.10.2020 00:44Zudem sind die Torhüter auch lernresistent:
Gerade die Zusammenfassung gesehen - wäre der 2. Penalty wieder gehalten worden - es hätte gelb für den Goalie und erneut Wiederholung gegeben, da er wieder zu früh nach vorne geht (respektive müsste halt weiter hinten anfangen...)
!!!Eerodesign hat geschrieben: ↑21.10.2020 08:31Diese Regel ist auch einfach Total bescheuert... da geht es um CM welche irgendwie gar nie richtig von Auge mit dieser Geschwindigkeit gesehen werden kann. Und ja was soll er.. hinter der linie stehen am besten... ein Kleiner schritt muss er ja machen um vom Fleck weg zu kommen... unglaublich... als ob der Schütze verschossen hat, weil er in 0,5 Sekunden 2 CM nach vorne gerückt ist...speed85 hat geschrieben: ↑21.10.2020 00:44Zudem sind die Torhüter auch lernresistent:
Gerade die Zusammenfassung gesehen - wäre der 2. Penalty wieder gehalten worden - es hätte gelb für den Goalie und erneut Wiederholung gegeben, da er wieder zu früh nach vorne geht (respektive müsste halt weiter hinten anfangen...)
wurde glaube ich auch früher so in der MLS gehandhabtLuigi hat geschrieben: ↑21.10.2020 08:45Der Strafstoss vom Elfmeterpunkt ist in dieser Form abzuschaffen und stattdessen durch eine Version, wie sie im Hockey ausgeführt wird, zu ersetzen. Das wurde ja sogar schon bei Nachwuchs-Turnieren ausprobiert. Diese Version wäre wieder fair für Spieler und Torwart - und vor allem, es wäre eine Lösung mit Sportgeist: Mann gegen Mann - und nicht Torhüter gegen Spieler, Schiedsrichter und VAR in Personalunion.
Meine Meinung.
Wäre spannend wie das auf Profistufe aussehen würde...Luigi hat geschrieben: ↑21.10.2020 08:45Der Strafstoss vom Elfmeterpunkt ist in dieser Form abzuschaffen und stattdessen durch eine Version, wie sie im Hockey ausgeführt wird, zu ersetzen. Das wurde ja sogar schon bei Nachwuchs-Turnieren ausprobiert. Diese Version wäre wieder fair für Spieler und Torwart - und vor allem, es wäre eine Lösung mit Sportgeist: Mann gegen Mann - und nicht Torhüter gegen Spieler, Schiedsrichter und VAR in Personalunion.
Meine Meinung.
Bei Tor/Nicht-Tor geht es auch um cm...Eerodesign hat geschrieben: ↑21.10.2020 08:31Diese Regel ist auch einfach Total bescheuert... da geht es um CM welche irgendwie gar nie richtig von Auge mit dieser Geschwindigkeit gesehen werden kann. Und ja was soll er.. hinter der linie stehen am besten... ein Kleiner schritt muss er ja machen um vom Fleck weg zu kommen... unglaublich... als ob der Schütze verschossen hat, weil er in 0,5 Sekunden 2 CM nach vorne gerückt ist...speed85 hat geschrieben: ↑21.10.2020 00:44Zudem sind die Torhüter auch lernresistent:
Gerade die Zusammenfassung gesehen - wäre der 2. Penalty wieder gehalten worden - es hätte gelb für den Goalie und erneut Wiederholung gegeben, da er wieder zu früh nach vorne geht (respektive müsste halt weiter hinten anfangen...)
so?Luigi hat geschrieben: ↑21.10.2020 08:45Der Strafstoss vom Elfmeterpunkt ist in dieser Form abzuschaffen und stattdessen durch eine Version, wie sie im Hockey ausgeführt wird, zu ersetzen. Das wurde ja sogar schon bei Nachwuchs-Turnieren ausprobiert. Diese Version wäre wieder fair für Spieler und Torwart - und vor allem, es wäre eine Lösung mit Sportgeist: Mann gegen Mann - und nicht Torhüter gegen Spieler, Schiedsrichter und VAR in Personalunion.
Meine Meinung.
Man könnte die Regel für die Schützen so anpassen, dass keine Verzögerungen oder Unterbrüche beim Anlaufen gestattet sind. Der Torhüter könnte sich dadurch am Bewegungsablauf des Schützen orientieren und sich auf den Zeitpunkt der Ballabgabe einstellen.speed85 hat geschrieben: ↑21.10.2020 10:27Wäre spannend wie das auf Profistufe aussehen würde...Luigi hat geschrieben: ↑21.10.2020 08:45Der Strafstoss vom Elfmeterpunkt ist in dieser Form abzuschaffen und stattdessen durch eine Version, wie sie im Hockey ausgeführt wird, zu ersetzen. Das wurde ja sogar schon bei Nachwuchs-Turnieren ausprobiert. Diese Version wäre wieder fair für Spieler und Torwart - und vor allem, es wäre eine Lösung mit Sportgeist: Mann gegen Mann - und nicht Torhüter gegen Spieler, Schiedsrichter und VAR in Personalunion.
Meine Meinung.
Bei Tor/Nicht-Tor geht es auch um cm...Eerodesign hat geschrieben: ↑21.10.2020 08:31Diese Regel ist auch einfach Total bescheuert... da geht es um CM welche irgendwie gar nie richtig von Auge mit dieser Geschwindigkeit gesehen werden kann. Und ja was soll er.. hinter der linie stehen am besten... ein Kleiner schritt muss er ja machen um vom Fleck weg zu kommen... unglaublich... als ob der Schütze verschossen hat, weil er in 0,5 Sekunden 2 CM nach vorne gerückt ist...speed85 hat geschrieben: ↑21.10.2020 00:44Zudem sind die Torhüter auch lernresistent:
Gerade die Zusammenfassung gesehen - wäre der 2. Penalty wieder gehalten worden - es hätte gelb für den Goalie und erneut Wiederholung gegeben, da er wieder zu früh nach vorne geht (respektive müsste halt weiter hinten anfangen...)
Es werden immer diese "absurd knappen" Entscheide kritisiert - aber niemand hat eine Lösung dafür.
Was willst du dann machen? Wenn der Torhüter nur knapp zu weit vorne ist, dann ist es ok?
Super idee! Und wie definierst du knapp? 2cm? 50cm? 1m? 11m?
Angenommen wir nehmen 10cm ==> Wie misst du diese 10cm? Gibts dann bei 10.1cm und der Wiederholung oder bei 9.99cm und keiner Wiederholung wieder das selbe geschrei / diesselbe Diskussion?
Mit einer Torlinienkamera, wie sie halt auf CL-Niveau vorhanden ist, sieht man halt perfekt, wenn der Torhüter einen cm zu weit vorne ist...
Das Problem ist halt auch:
- Der Goalie merkt es nur selten, da es ja nicht viele Penalties gibt und die Regel nur zum Tragen kommt, wenn der Torhüter den Schuss hält (also ein normaler Torhüter hat das im Schnitt wahrscheinlich 1x/Saison, dass er einen Elfer hält...)
- Es wurde früher ohne VAR sowieso sehr lasch gehandhabt - teilweise waren Torhüter klar zu weit vorne (1m und mehr...) und es wurde nicht geahndet
==> Das macht es nun natürlich schwer, wenn die Regel (mit VAR) plötzlich rigoros geahndet wird.
Ja, aber eben, der eine Kommentarschreiber hat wohl Recht:ryan hat geschrieben: ↑21.10.2020 11:01so?Luigi hat geschrieben: ↑21.10.2020 08:45Der Strafstoss vom Elfmeterpunkt ist in dieser Form abzuschaffen und stattdessen durch eine Version, wie sie im Hockey ausgeführt wird, zu ersetzen. Das wurde ja sogar schon bei Nachwuchs-Turnieren ausprobiert. Diese Version wäre wieder fair für Spieler und Torwart - und vor allem, es wäre eine Lösung mit Sportgeist: Mann gegen Mann - und nicht Torhüter gegen Spieler, Schiedsrichter und VAR in Personalunion.
Meine Meinung.
https://www.youtube.com/watch?v=RRITqS6WEn0
In der letzten Phase (also beim Abschluss des Anlaufs) ist schon jetzt keine Täuschung erlaubt, d.h. du darfst als Schütze keinen Schuss antäuschen.voegi903 hat geschrieben: ↑21.10.2020 11:21Man könnte die Regel für die Schützen so anpassen, dass keine Verzögerungen oder Unterbrüche beim Anlaufen gestattet sind. Der Torhüter könnte sich dadurch am Bewegungsablauf des Schützen orientieren und sich auf den Zeitpunkt der Ballabgabe einstellen.speed85 hat geschrieben: ↑21.10.2020 10:27Wäre spannend wie das auf Profistufe aussehen würde...Luigi hat geschrieben: ↑21.10.2020 08:45Der Strafstoss vom Elfmeterpunkt ist in dieser Form abzuschaffen und stattdessen durch eine Version, wie sie im Hockey ausgeführt wird, zu ersetzen. Das wurde ja sogar schon bei Nachwuchs-Turnieren ausprobiert. Diese Version wäre wieder fair für Spieler und Torwart - und vor allem, es wäre eine Lösung mit Sportgeist: Mann gegen Mann - und nicht Torhüter gegen Spieler, Schiedsrichter und VAR in Personalunion.
Meine Meinung.
Bei Tor/Nicht-Tor geht es auch um cm...Eerodesign hat geschrieben: ↑21.10.2020 08:31Diese Regel ist auch einfach Total bescheuert... da geht es um CM welche irgendwie gar nie richtig von Auge mit dieser Geschwindigkeit gesehen werden kann. Und ja was soll er.. hinter der linie stehen am besten... ein Kleiner schritt muss er ja machen um vom Fleck weg zu kommen... unglaublich... als ob der Schütze verschossen hat, weil er in 0,5 Sekunden 2 CM nach vorne gerückt ist...speed85 hat geschrieben: ↑21.10.2020 00:44Zudem sind die Torhüter auch lernresistent:
Gerade die Zusammenfassung gesehen - wäre der 2. Penalty wieder gehalten worden - es hätte gelb für den Goalie und erneut Wiederholung gegeben, da er wieder zu früh nach vorne geht (respektive müsste halt weiter hinten anfangen...)
Es werden immer diese "absurd knappen" Entscheide kritisiert - aber niemand hat eine Lösung dafür.
Was willst du dann machen? Wenn der Torhüter nur knapp zu weit vorne ist, dann ist es ok?
Super idee! Und wie definierst du knapp? 2cm? 50cm? 1m? 11m?
Angenommen wir nehmen 10cm ==> Wie misst du diese 10cm? Gibts dann bei 10.1cm und der Wiederholung oder bei 9.99cm und keiner Wiederholung wieder das selbe geschrei / diesselbe Diskussion?
Mit einer Torlinienkamera, wie sie halt auf CL-Niveau vorhanden ist, sieht man halt perfekt, wenn der Torhüter einen cm zu weit vorne ist...
Das Problem ist halt auch:
- Der Goalie merkt es nur selten, da es ja nicht viele Penalties gibt und die Regel nur zum Tragen kommt, wenn der Torhüter den Schuss hält (also ein normaler Torhüter hat das im Schnitt wahrscheinlich 1x/Saison, dass er einen Elfer hält...)
- Es wurde früher ohne VAR sowieso sehr lasch gehandhabt - teilweise waren Torhüter klar zu weit vorne (1m und mehr...) und es wurde nicht geahndet
==> Das macht es nun natürlich schwer, wenn die Regel (mit VAR) plötzlich rigoros geahndet wird.
Der Schütze darf nicht mehr verzögern, wenn er Schussbereit ist (Ein Fuss neben dem Ball)speed85 hat geschrieben: ↑21.10.2020 11:28Ja, aber eben, der eine Kommentarschreiber hat wohl Recht:ryan hat geschrieben: ↑21.10.2020 11:01so?Luigi hat geschrieben: ↑21.10.2020 08:45Der Strafstoss vom Elfmeterpunkt ist in dieser Form abzuschaffen und stattdessen durch eine Version, wie sie im Hockey ausgeführt wird, zu ersetzen. Das wurde ja sogar schon bei Nachwuchs-Turnieren ausprobiert. Diese Version wäre wieder fair für Spieler und Torwart - und vor allem, es wäre eine Lösung mit Sportgeist: Mann gegen Mann - und nicht Torhüter gegen Spieler, Schiedsrichter und VAR in Personalunion.
Meine Meinung.
https://www.youtube.com/watch?v=RRITqS6WEn0
"This type of penalty taking wouldn't w ... ery time."
Aber sehen, ob es wirklich so wäre, würde ich es trotzdem gerne auf oberster Stufe.
Edit meint noch: Scheinbar durfte der Schütze den Ball nur 3 Mal berühren und hattd azu nur 5 Sekunden Zeit. Dann wirds natürlich wieder schwieriger...
Edit2 meint: 5 Sekunden stimmte glaubs, aber Ballkontakte waren nicht beschränkt.
In der letzten Phase (also beim Abschluss des Anlaufs) ist schon jetzt keine Täuschung erlaubt, d.h. du darfst als Schütze keinen Schuss antäuschen.voegi903 hat geschrieben: ↑21.10.2020 11:21Man könnte die Regel für die Schützen so anpassen, dass keine Verzögerungen oder Unterbrüche beim Anlaufen gestattet sind. Der Torhüter könnte sich dadurch am Bewegungsablauf des Schützen orientieren und sich auf den Zeitpunkt der Ballabgabe einstellen.speed85 hat geschrieben: ↑21.10.2020 10:27Wäre spannend wie das auf Profistufe aussehen würde...Luigi hat geschrieben: ↑21.10.2020 08:45Der Strafstoss vom Elfmeterpunkt ist in dieser Form abzuschaffen und stattdessen durch eine Version, wie sie im Hockey ausgeführt wird, zu ersetzen. Das wurde ja sogar schon bei Nachwuchs-Turnieren ausprobiert. Diese Version wäre wieder fair für Spieler und Torwart - und vor allem, es wäre eine Lösung mit Sportgeist: Mann gegen Mann - und nicht Torhüter gegen Spieler, Schiedsrichter und VAR in Personalunion.
Meine Meinung.
Bei Tor/Nicht-Tor geht es auch um cm...Eerodesign hat geschrieben: ↑21.10.2020 08:31Diese Regel ist auch einfach Total bescheuert... da geht es um CM welche irgendwie gar nie richtig von Auge mit dieser Geschwindigkeit gesehen werden kann. Und ja was soll er.. hinter der linie stehen am besten... ein Kleiner schritt muss er ja machen um vom Fleck weg zu kommen... unglaublich... als ob der Schütze verschossen hat, weil er in 0,5 Sekunden 2 CM nach vorne gerückt ist...speed85 hat geschrieben: ↑21.10.2020 00:44
Zudem sind die Torhüter auch lernresistent:
Gerade die Zusammenfassung gesehen - wäre der 2. Penalty wieder gehalten worden - es hätte gelb für den Goalie und erneut Wiederholung gegeben, da er wieder zu früh nach vorne geht (respektive müsste halt weiter hinten anfangen...)
Es werden immer diese "absurd knappen" Entscheide kritisiert - aber niemand hat eine Lösung dafür.
Was willst du dann machen? Wenn der Torhüter nur knapp zu weit vorne ist, dann ist es ok?
Super idee! Und wie definierst du knapp? 2cm? 50cm? 1m? 11m?
Angenommen wir nehmen 10cm ==> Wie misst du diese 10cm? Gibts dann bei 10.1cm und der Wiederholung oder bei 9.99cm und keiner Wiederholung wieder das selbe geschrei / diesselbe Diskussion?
Mit einer Torlinienkamera, wie sie halt auf CL-Niveau vorhanden ist, sieht man halt perfekt, wenn der Torhüter einen cm zu weit vorne ist...
Das Problem ist halt auch:
- Der Goalie merkt es nur selten, da es ja nicht viele Penalties gibt und die Regel nur zum Tragen kommt, wenn der Torhüter den Schuss hält (also ein normaler Torhüter hat das im Schnitt wahrscheinlich 1x/Saison, dass er einen Elfer hält...)
- Es wurde früher ohne VAR sowieso sehr lasch gehandhabt - teilweise waren Torhüter klar zu weit vorne (1m und mehr...) und es wurde nicht geahndet
==> Das macht es nun natürlich schwer, wenn die Regel (mit VAR) plötzlich rigoros geahndet wird.
Davor - sprich im Anlauf - darf verzögert werden.
(Die Sanktion auf eine "Schusstäuschung" respektive Verzögerung des Anlaufs beim Abschluss sind übrigens jetzt schon riesig:
- Penalty gilt in allen Fällen als verschossen
- Der Schütze wird verwarnt
)
Was wurde dem Torhüter erschwert?Tifoso1879/1897 hat geschrieben: ↑21.10.2020 21:06Wenn man es dem Torhüter schwieriger macht sollte es auch dem Stürmer erschwert werden den Strafstoss auszuführen.
Dos mochitos, por favor
Konferenz ist immer ä Läbä
appenzheller hat geschrieben: ↑29.10.2020 08:59Morata wohl der erste Fussballer, der einen durchwegs von VAR aberkannten Hattrick erzielt :->
Fussballgott MGHafe hat geschrieben: ↑29.10.2020 09:04appenzheller hat geschrieben: ↑29.10.2020 08:59Morata wohl der erste Fussballer, der einen durchwegs von VAR aberkannten Hattrick erzielt :->
War bei Mario Gomez bereits der Fall meinte ich. Glaube sogar irgendwie 5 Tore in 3 Spielen![]()
Na ja, 2x hat der SR-Assistent das Abseits ja gesehen und halt einfach zugewartet bis zum Tor, damit, falls der Assi falsch lag, das Tor noch hätte gegeben werden.appenzheller hat geschrieben: ↑29.10.2020 08:59Morata wohl der erste Fussballer, der einen durchwegs von VAR aberkannten Hattrick erzielt :->
stimmt, zudem wärs ein hattrick in der gleichen halbzeit..was für ein käse ich da rausgelassen habe, nehme alles zurückspeed85 hat geschrieben: ↑29.10.2020 12:01Na ja, 2x hat der SR-Assistent das Abseits ja gesehen und halt einfach zugewartet bis zum Tor, damit, falls der Assi falsch lag, das Tor noch hätte gegeben werden.appenzheller hat geschrieben: ↑29.10.2020 08:59Morata wohl der erste Fussballer, der einen durchwegs von VAR aberkannten Hattrick erzielt :->
Nur 1x lag der Assi falsch (hatte vielleicht Mitleid mit Morato) und der VAR griff zu Recht ein.
Hier reden wir ja nicht von 2cm oder 5mm...