




Word, Schifferle ist ein guter! Und ja, Voser fehlt definitiv. Und Burgener gehört durch einen Ostschweizer ersetzt.Zuschauer hat geschrieben: ↑07.10.2020 18:15raz ist klar der bessere moderator. aber zu schifferle: a) hat er das herz am richtigen fleck und b) ist es wenn schon er, der immer wieder den fcsg thematisiert und feiert. btw: irgendwie fehlt mir der voser. mags kaum sagen, ist aber so.Gürkli hat geschrieben: ↑06.10.2020 09:52Ich hoffe Florian Raz übernimmt baldig wieder die Gesprächsführung des dritten Halbzeit Podcast. Die letzten beiden Episoden mit Thomas Schifferle waren mühsam und thematisch sehr langatmig. Der Fokus liegt für meinen Geschmack zu oft bei den beiden Zürcher Vereinen und dem FC Basel.
Wie wär's mit Andrin BrändleMythos hat geschrieben: ↑08.10.2020 15:55Word, Schifferle ist ein guter! Und ja, Voser fehlt definitiv. Und Burgener gehört durch einen Ostschweizer ersetzt.Zuschauer hat geschrieben: ↑07.10.2020 18:15raz ist klar der bessere moderator. aber zu schifferle: a) hat er das herz am richtigen fleck und b) ist es wenn schon er, der immer wieder den fcsg thematisiert und feiert. btw: irgendwie fehlt mir der voser. mags kaum sagen, ist aber so.Gürkli hat geschrieben: ↑06.10.2020 09:52Ich hoffe Florian Raz übernimmt baldig wieder die Gesprächsführung des dritten Halbzeit Podcast. Die letzten beiden Episoden mit Thomas Schifferle waren mühsam und thematisch sehr langatmig. Der Fokus liegt für meinen Geschmack zu oft bei den beiden Zürcher Vereinen und dem FC Basel.
!!dimitri1879 hat geschrieben: ↑13.10.2020 09:33der burgener da ist echt mühsam zum zuhören..
immerhin ist florian raz wieder zurück
Auch von mir ein grosses Danke für diesen Tipp!
Florian Raz ist gut, schön ist er wieder zurück. Thomas Schifferle ist ok, seine andauernden Frontalangriffe gegen Dominic Wuillemin nerven jedoch langsam. Samuel Burgener bitte ersetzen, den hält man über mehrere Folgen echt nicht aus.Mythos hat geschrieben: ↑13.10.2020 09:48!!dimitri1879 hat geschrieben: ↑13.10.2020 09:33der burgener da ist echt mühsam zum zuhören..
immerhin ist florian raz wieder zurück
Ich finde die Frontangriffe von Schifferle gegen Wuillemin mehr als verdient. Wuillemin sieht mit einer gewissen Arroganz alles viel zu extrem durch die gelb-schwarze Brille und lässt sich darüber sehr einfach provozieren, weil er jegliche Angriffe gegen YB sofort persönlich nimmt. War auch bei seinem Vorgänger Fabian Ruch schon so. Dass sich da ein Thomas Schifferle nicht zweimal bitte lässt, liegt auf der Hand.Luigi hat geschrieben: ↑13.10.2020 11:27Florian Raz ist gut, schön ist er wieder zurück. Thomas Schifferle ist ok, seine andauernden Frontalangriffe gegen Dominic Wuillemin nerven jedoch langsam. Samuel Burgener bitte ersetzen, den hält man über mehrere Folgen echt nicht aus.Mythos hat geschrieben: ↑13.10.2020 09:48!!dimitri1879 hat geschrieben: ↑13.10.2020 09:33der burgener da ist echt mühsam zum zuhören..
immerhin ist florian raz wieder zurück
gc fan? also er ist jeweils der erste der gc bashtappenzheller hat geschrieben: ↑13.10.2020 12:56schifferle ist halt ein frustrierter gc-fan, der braucht das ventil. aber sehr pointiert und auch fachlich unbestrittten.
!!!Mythos hat geschrieben: ↑13.10.2020 11:34Ich finde die Frontangriffe von Schifferle gegen Wuillemin mehr als verdient. Wuillemin sieht mit einer gewissen Arroganz alles viel zu extrem durch die gelb-schwarze Brille und lässt sich darüber sehr einfach provozieren, weil er jegliche Angriffe gegen YB sofort persönlich nimmt. War auch bei seinem Vorgänger Fabian Ruch schon so. Dass sich da ein Thomas Schifferle nicht zweimal bitte lässt, liegt auf der Hand.Luigi hat geschrieben: ↑13.10.2020 11:27Florian Raz ist gut, schön ist er wieder zurück. Thomas Schifferle ist ok, seine andauernden Frontalangriffe gegen Dominic Wuillemin nerven jedoch langsam. Samuel Burgener bitte ersetzen, den hält man über mehrere Folgen echt nicht aus.Mythos hat geschrieben: ↑13.10.2020 09:48!!dimitri1879 hat geschrieben: ↑13.10.2020 09:33der burgener da ist echt mühsam zum zuhören..
immerhin ist florian raz wieder zurück![]()
![]()
und dennoch hat er sich schon mehrfach zu gc bekannt. zudem winthi und sympathien für sgdimitri1879 hat geschrieben: ↑13.10.2020 12:57gc fan? also er ist jeweils der erste der gc bashtappenzheller hat geschrieben: ↑13.10.2020 12:56schifferle ist halt ein frustrierter gc-fan, der braucht das ventil. aber sehr pointiert und auch fachlich unbestrittten.
Wie erwartet legt der GDO einen Hammerauftritt aufs Podcast-Parkett. Ganz grosses Kino! Man spürt es in jeder Sekunde wie er für Grün-Weiss brennt.
Häsch du än link?
https://podcasts.google.com/feed/aHR0cD ... IBRAF&ep=6
Grazie mille ZuschiZuschauer hat geschrieben: ↑16.10.2020 23:22https://podcasts.google.com/feed/aHR0cD ... IBRAF&ep=6
bzw. in jeder anständigen podcast app zu finden. hier empfehle ich overcast
Danke, Cornelia!
Grosse Klasse!
Aber sowas von!appenzheller hat geschrieben: ↑17.10.2020 08:01Danke, Cornelia!![]()
Herrlich zu lesen im Nachhinein.Mythos hat geschrieben: ↑17.10.2020 12:21Aber sowas von!appenzheller hat geschrieben: ↑17.10.2020 08:01Danke, Cornelia!![]()
![]()
![]()
Übrigens: beim vom GDO erwähnten Journalisten, der ihn fragte, ob er VR werde und danach einen reisserischen Artikel contra Hüppi und Sutter schrieb, dürfte es sich um den CH-Media-Journalisten Francois Schmid-Bechtel handeln. Nach der Entlassung von Contini lief der mit seinem Artikel komplett amok. Jetzt wissen wir auch wieso Schmid-Bechtel das so geschrieben hat. Der werte Herr war zutiefst beleidigt, weil ihm der GDO nicht sagte, dass er Präsident werde.
Edit: Here we go! Hier ist der lustige Artikel der beleidigten Leberwurst Francois Schmid-Bechtel:
https://www.aargauerzeitung.ch/sport/hu ... -132489753
In der Ostschweiz wird hüppiliert / 28.4.18
Vor drei Wochen war St. Gallens neuer Präsident Matthias Hüppi ziemlich aus dem Häuschen. 2:4 hatte sein Klub zwar gegen YB verloren. Aber Hüppi war gleichwohl euphorisiert ob des Spektakels: «Darauf darf sich die Mannschaft ruhig etwas einbilden.» Gut zwei Wochen später ist ein Teil dieser Mannschaft kalt gestellt: Trainer Giorgio Contini.
Was ist in der Zwischenzeit passiert? St. Gallen gewann bei GC und verlor beim FC Zürich und gegen Thun. Weshalb der neue Sportchef Alain Sutter plötzlich Platz 3 in Gefahr sieht. Denn Platz 3 bedeutet die direkte Qualifikation für die Gruppenphase der Europa League, falls YB den Cupfinal gegen den FCZ nicht veryoungb . . . äh verliert. Womit ein mittlerer siebenstelliger Betrag zu verdienen ist. Dabei sagte Sutter an seiner ersten GV: «Ich messe meine Arbeit nicht daran, wie viel Geld wir mit Transfers verdienen. Ich will glückliche Kinder in der Nachwuchsabteilung sehen.»
Nun aber bemängeln Hüppi und Sutter, Contini würde ihnen zu wenig Vertrauen entgegen bringen. Welches Vertrauen haben die beiden dem Physiotherapeuten, dem Nachwuchs-Chef oder dem Talentmanager geschenkt, die sie nach zwei Wochen entlassen haben? Und was ist das für ein Vertrauensbeweis, wenn man Contini jenen Physiotherapeuten ins Nest setzt, den der Trainer Monate zuvor nicht mehr im Team haben wollte?
Und was denkt der Angestellte, ein junger Familienvater mit zwei kleinen Kindern, dem man noch vor Wochen mündlich eine Vertragsverlängerung anbot, über das Ende der Zusammenarbeit im Sommer? Und was denkt Contini, wenn ihm vorgeworfen wird, ein Resultattrainer zu sein, Alain Sutter aber vor versammelter Presse sagt: «Ein Trainer hat die Resultate zu verantworten.» Vor lauter Widersprüchen verlieren sie in St. Gallen gerade etwas die Orientierung. Man hüppiliert.