Bommelmütze hat geschrieben: ↑05.05.2023 08:15ein wenig anders wäre es wohl schon. Klar gäbe es viele TikTok Kiddies auf Selfie Jagt, aber das würde sich wohl auf die U16 Fans beschränken. Gestern waren das gestandene Männer ohne Respekt, die den Spielern die Trikots vom Leib reissen wollten.Luigi hat geschrieben: ↑05.05.2023 07:04Ist so - aber wäre es bei uns anders?espenjunge hat geschrieben: ↑04.05.2023 22:53ist doch mittlerweile in der gesellschaft so, überall wird nach trikots gefleht oder etwas gemacht um kurz im mittelpunkt zu stehen oder um einen post in den sozialen medien zu machen, damit man dort seine "anerkennung" bekommt, finde ich extrem schade dass man nicht mehr den moment selber fühlen will (zb auch auf konzerten immer filmen anstatt zu geniessen)Bommelmütze hat geschrieben: ↑04.05.2023 22:47Aber u huere daneben wie sich einige Napoli Fans nach Spielschluss gegenüber den Spielern benehmen. Selfie und Trikot ergattern wichtiger als dieser historischer Augenblick.
aber weisst du was, ich kann dir in etwa einem Jahr sagen wie es bei uns sein wird
oder so..
Serie A
- Julio Grande
- Spamer
- Beiträge: 19469
- Registriert: 16.07.2007 08:00
Re: Serie A
Das Schlimmste, was einem im Leben passieren kann, ist, in seiner Jugend eine Wette zu gewinnen.
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 2415
- Registriert: 28.07.2020 10:44
Re: Serie A
nein war auf allgemein bezogen, nicht auf napoliLuigi hat geschrieben: ↑05.05.2023 07:04Ist so - aber wäre es bei uns anders?espenjunge hat geschrieben: ↑04.05.2023 22:53ist doch mittlerweile in der gesellschaft so, überall wird nach trikots gefleht oder etwas gemacht um kurz im mittelpunkt zu stehen oder um einen post in den sozialen medien zu machen, damit man dort seine "anerkennung" bekommt, finde ich extrem schade dass man nicht mehr den moment selber fühlen will (zb auch auf konzerten immer filmen anstatt zu geniessen)Bommelmütze hat geschrieben: ↑04.05.2023 22:47Aber u huere daneben wie sich einige Napoli Fans nach Spielschluss gegenüber den Spielern benehmen. Selfie und Trikot ergattern wichtiger als dieser historischer Augenblick.
- blubbblabb
- Vielschreiber
- Beiträge: 1404
- Registriert: 06.10.2022 01:03
Re: Serie A
keine Ahnung was da die securities im Stadion gemacht haben, das waren echt unschöne bilder. Im Anschluss kamen anscheinend auch noch udinese fans auf den Platz.#Grüewiisimherz hat geschrieben: ↑04.05.2023 22:51Irgendwie beängstigend wie die Spieler angegangen werden.
Die reissen ihnen ja die Trikots und Hosen fast vom Leib.
Als in den Achtzigerjahren das Waldsterben für Emotionen sorgte, kursierte der dämliche Spruch: «Mein Auto fährt auch ohne Wald.» Viel dazugelernt haben wir seither nicht.
- Julio Grande
- Spamer
- Beiträge: 19469
- Registriert: 16.07.2007 08:00
Re: Serie A
Ein Toter, viele Schwerverletzte
Das Schlimmste, was einem im Leben passieren kann, ist, in seiner Jugend eine Wette zu gewinnen.
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 1191
- Registriert: 20.05.2021 08:44
Re: Serie A
Hinzu kommen die Verletzten auf dem Spielfeld in Udinese.
Zwei von ihnen hätten ins Krankenhaus gebracht werden müssen, einer erlitt eine Kopfverletzung, der andere einen Beinbruch.
- blubbblabb
- Vielschreiber
- Beiträge: 1404
- Registriert: 06.10.2022 01:03
Re: Serie A
jetzt ernsthaft?
Als in den Achtzigerjahren das Waldsterben für Emotionen sorgte, kursierte der dämliche Spruch: «Mein Auto fährt auch ohne Wald.» Viel dazugelernt haben wir seither nicht.
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 924
- Registriert: 19.06.2016 11:32
Re: Serie A
Der Tote hat aber nichts mit dem Fussball selbst zu tun.
Kriminalität und so …
Re: Serie A
Ja, ist ein gesellschaftliches Problem. Ich kann nicht verstehen, wie man ein Musikkonzert unbedingt mit dem Handy filmen muss, statt einfach den Moment zu geniessen. Aber wenn man an einem Konzert mal schaut, ist es leider oft so.espenjunge hat geschrieben: ↑04.05.2023 22:53ist doch mittlerweile in der gesellschaft so, überall wird nach trikots gefleht oder etwas gemacht um kurz im mittelpunkt zu stehen oder um einen post in den sozialen medien zu machen, damit man dort seine "anerkennung" bekommt, finde ich extrem schade dass man nicht mehr den moment selber fühlen will (zb auch auf konzerten immer filmen anstatt zu geniessen)
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 2383
- Registriert: 21.03.2022 06:38
Re: Serie A
Scheinbar haben die Udinese Ultras vor dem Spiel schon gesagt, dass sie es nicht akzeptieren werden, wenn Napoli Fans den Platz stürmen und feiern wollen. Dementsprechend gab es nach dem Spiel dann Prügeleien auf dem Feld.blubbblabb hat geschrieben: ↑05.05.2023 10:37keine Ahnung was da die securities im Stadion gemacht haben, das waren echt unschöne bilder. Im Anschluss kamen anscheinend auch noch udinese fans auf den Platz.#Grüewiisimherz hat geschrieben: ↑04.05.2023 22:51Irgendwie beängstigend wie die Spieler angegangen werden.
Die reissen ihnen ja die Trikots und Hosen fast vom Leib.
- Julio Grande
- Spamer
- Beiträge: 19469
- Registriert: 16.07.2007 08:00
Re: Serie A
hab nur die überschrift gelesen..... war wohl halt boulevard. hatte anscheinend nichts mit fussball zu tun. deshalb sorry für meine "falsch"meldung
Das Schlimmste, was einem im Leben passieren kann, ist, in seiner Jugend eine Wette zu gewinnen.
Re: Serie A
Ihr habt ja Recht mit der gesellschaftlichen Diskussion, aber hier läuft sie etwas am Thema vorbei.
Neapel ist einfach ein spezielles Pflaster. Das gibt es in den europäischen Top Ligen so kein zweites Mal. Selbst nach über 30 Jahren ist Maradona im Blauweissen Trikot ein nicht zu übersehender Teil des Neapolitaner Stadtbilds, sei es als Schrein, als Wandbild, oder auf Auto-Wimpeln. Für den sportlichen Erfolg, den er damals brachte, wird er noch heute verehrt wie ein Gott.
Dass die beim Gewinn der Meisterschaft komplett durchdrehen werden war so sicher wie das Amen in der Kirche. Das war auch nicht zu verhindern, weder in Udine im Stadion noch in Neapel. Vor diesem Hintergrund ist das Ganze doch eher glimpflich abgelaufen. Abgesehen natürlich von der Schiesserei, aber die hatte gemäss Bürgermeister nichts mit der Meisterfeier zu tun (und sowas kommt in Neapel in jüngerer Zeit leider wieder etwas häufiger vor).
Neapel ist einfach ein spezielles Pflaster. Das gibt es in den europäischen Top Ligen so kein zweites Mal. Selbst nach über 30 Jahren ist Maradona im Blauweissen Trikot ein nicht zu übersehender Teil des Neapolitaner Stadtbilds, sei es als Schrein, als Wandbild, oder auf Auto-Wimpeln. Für den sportlichen Erfolg, den er damals brachte, wird er noch heute verehrt wie ein Gott.
Dass die beim Gewinn der Meisterschaft komplett durchdrehen werden war so sicher wie das Amen in der Kirche. Das war auch nicht zu verhindern, weder in Udine im Stadion noch in Neapel. Vor diesem Hintergrund ist das Ganze doch eher glimpflich abgelaufen. Abgesehen natürlich von der Schiesserei, aber die hatte gemäss Bürgermeister nichts mit der Meisterfeier zu tun (und sowas kommt in Neapel in jüngerer Zeit leider wieder etwas häufiger vor).
- blubbblabb
- Vielschreiber
- Beiträge: 1404
- Registriert: 06.10.2022 01:03
Re: Serie A
Ich glaube dass ist jedem hier bewusst.Leon1 hat geschrieben: ↑05.05.2023 13:43Ihr habt ja Recht mit der gesellschaftlichen Diskussion, aber hier läuft sie etwas am Thema vorbei.
Neapel ist einfach ein spezielles Pflaster. Das gibt es in den europäischen Top Ligen so kein zweites Mal. Selbst nach über 30 Jahren ist Maradona im Blauweissen Trikot ein nicht zu übersehender Teil des Neapolitaner Stadtbilds, sei es als Schrein, als Wandbild, oder auf Auto-Wimpeln. Für den sportlichen Erfolg, den er damals brachte, wird er noch heute verehrt wie ein Gott.
Dass die beim Gewinn der Meisterschaft komplett durchdrehen werden war so sicher wie das Amen in der Kirche. Das war auch nicht zu verhindern, weder in Udine im Stadion noch in Neapel. Vor diesem Hintergrund ist das Ganze doch eher glimpflich abgelaufen. Abgesehen natürlich von der Schiesserei, aber die hatte gemäss Bürgermeister nichts mit der Meisterfeier zu tun (und sowas kommt in Neapel in jüngerer Zeit leider wieder etwas häufiger vor).
Mit Marseille, Frankfurt, Bergamo, Saint-Étienne etc. gibt es auch noch andere "spezielle einzigartige pflaster" in den europäischen Top-Ligen.
Selbst Dortmund dürfte bei einer deutschen Meisterschaft komplett ausrasten. Das ist nichts spezielles per se.
Das komplette desinteresse der Sicherheitsbehörden den (90min lang herbeigeredeten) Wahnsinn nach Schlusspfiff zu verhindern ist dann aber doch sehr seltsam.
Als in den Achtzigerjahren das Waldsterben für Emotionen sorgte, kursierte der dämliche Spruch: «Mein Auto fährt auch ohne Wald.» Viel dazugelernt haben wir seither nicht.
Re: Serie A
Ja sicher gibt es auch andere Fussballverrückte Städte in Europa. Die Verankerung des Klubs in der Stadt ist auch vielerorts sichtbar. So war das nicht gemeint. Der neapolitanische Maradona-Kult ist aber in der Tat einzigartig. Dieses Level an Verehrung sieht man weder in der Innenstadt von Marseille noch von Frankfurt noch von Bergamo.blubbblabb hat geschrieben: ↑05.05.2023 14:07Ich glaube dass ist jedem hier bewusst.
Mit Marseille, Frankfurt, Bergamo, Saint-Étienne etc. gibt es auch noch andere "spezielle einzigartige pflaster" in den europäischen Top-Ligen.
Selbst Dortmund dürfte bei einer deutschen Meisterschaft komplett ausrasten. Das ist nichts spezielles per se.
Das komplette desinteresse der Sicherheitsbehörden den (90min lang herbeigeredeten) Wahnsinn nach Schlusspfiff zu verhindern ist dann aber doch sehr seltsam.
"Komplettes Desinteresse" ist die eine Sichtweise. Die andere wäre: "bewusste Deeskalation" angesichts eines vorprogrammierten Konflikts. Hätten Sicherheitskräfte die feiernden Neapolitaner mit Gewalt auf die Tribüne zurückgedrängt, wär's auch wieder nicht recht gewesen. Eben, angesichts dessen, was im Vorfeld herbeigeredet wurde, ging es am Ende relativ harmlos aus. Das spricht eher für das gewählte Vorgehen.
- forzaItalia
- Vielschreiber
- Beiträge: 1089
- Registriert: 14.09.2007 17:32
Re: Serie A
Marseille ist vlt die einzige Stadt die noch nahe an Neapel was Verrücktheit anbelangt rankommt. Klar haben Mannschaften wie Frankfurt, St. Etienne und was es in Europa im Moment noch alles gibt gute Fankurven und treue Fans, aber diese Städte leben den Fussball nicht im gleichen Masse wie es in Neapel getan wird. Aber das liegt halt auch mit der Geschichten von Neapel zusammen, welches ja schon seit hunderten von Jahren immer eine spezielle Stadt war, mit eigenem Charakter in allen Belangen.Leon1 hat geschrieben: ↑05.05.2023 15:41
Ja sicher gibt es auch andere Fussballverrückte Städte in Europa. Die Verankerung des Klubs in der Stadt ist auch vielerorts sichtbar. So war das nicht gemeint. Der neapolitanische Maradona-Kult ist aber in der Tat einzigartig. Dieses Level an Verehrung sieht man weder in der Innenstadt von Marseille noch von Frankfurt noch von Bergamo.
Auf jeden Fall freut es mich sehr für Neapel und für Süditalien, auch wenn mein Herz für Schwarzblau schlägt. Ich denke auch, dass es der Serie A gut tut wenn man jetzt in Zukunft wieder 4-5 mögliche Titelkandidaten hat. Und wenn es dann mal bald noch ein paar neue Stadien gibt kann ich mir durchaus vorstellen, dass man vlt der Premier League bald wieder Konkurrenz machen kann.
RIP Gabriele Sandri
Re: Serie A
Die Ultras von Napoli fallen eher durch Dummheit als durch Fantreue auf. Man erinnere sich nur an die Schlägerei untereinander, obwohl sie, kurz vor dem Meistertitel gegen die Massnahmen des eigenen Präsidenten protestieren wollten.
Zu einer guten Fanszene gehört meiner Meinung nach keine Gewalt. Marseille gehört da auch zu den schlechten Beispielen für eine gute Fanszene.
Zu einer guten Fanszene gehört meiner Meinung nach keine Gewalt. Marseille gehört da auch zu den schlechten Beispielen für eine gute Fanszene.
- blubbblabb
- Vielschreiber
- Beiträge: 1404
- Registriert: 06.10.2022 01:03
Re: Serie A
Rookie86 hat geschrieben: ↑05.05.2023 19:14Die Ultras von Napoli fallen eher durch Dummheit als durch Fantreue auf. Man erinnere sich nur an die Schlägerei untereinander, obwohl sie, kurz vor dem Meistertitel gegen die Massnahmen des eigenen Präsidenten protestieren wollten.
Zu einer guten Fanszene gehört meiner Meinung nach keine Gewalt. Marseille gehört da auch zu den schlechten Beispielen für eine gute Fanszene.
Als in den Achtzigerjahren das Waldsterben für Emotionen sorgte, kursierte der dämliche Spruch: «Mein Auto fährt auch ohne Wald.» Viel dazugelernt haben wir seither nicht.
Re: Serie A
Deine Beiträge sprechen für sich... schon nur dass du die "herbeigeredete" Gewalt im Stadion den Sicherheitsbehörden in die Schuhe schieben möchtest, sagt vieles aus.blubbblabb hat geschrieben: ↑05.05.2023 19:44Rookie86 hat geschrieben: ↑05.05.2023 19:14Die Ultras von Napoli fallen eher durch Dummheit als durch Fantreue auf. Man erinnere sich nur an die Schlägerei untereinander, obwohl sie, kurz vor dem Meistertitel gegen die Massnahmen des eigenen Präsidenten protestieren wollten.
Zu einer guten Fanszene gehört meiner Meinung nach keine Gewalt. Marseille gehört da auch zu den schlechten Beispielen für eine gute Fanszene.
- blubbblabb
- Vielschreiber
- Beiträge: 1404
- Registriert: 06.10.2022 01:03
Re: Serie A
der Kommentator hat es mehrfach während dem Spiel erwähnt, daraus darf man ruhig herleiten, dass die Gefahr jedem im Stadion bewusst war. Dass sich die Sicherheitsbehörden dazu entschliessen (im Maximum) 10 behelmte Polizisten vor den Gästesektor zu stellen und die anderen 9-12k Napoli sowie den Heimsektor ausser acht zu lassen ist für mich grenzdebil.Rookie86 hat geschrieben: ↑05.05.2023 20:11Deine Beiträge sprechen für sich... schon nur dass du die "herbeigeredete" Gewalt im Stadion den Sicherheitsbehörden in die Schuhe schieben möchtest, sagt vieles aus.blubbblabb hat geschrieben: ↑05.05.2023 19:44Rookie86 hat geschrieben: ↑05.05.2023 19:14Die Ultras von Napoli fallen eher durch Dummheit als durch Fantreue auf. Man erinnere sich nur an die Schlägerei untereinander, obwohl sie, kurz vor dem Meistertitel gegen die Massnahmen des eigenen Präsidenten protestieren wollten.
Zu einer guten Fanszene gehört meiner Meinung nach keine Gewalt. Marseille gehört da auch zu den schlechten Beispielen für eine gute Fanszene.
Fanszenen in gut und schlecht zu unterteilen um dann noch Marseille und Napoli fans fehlende Fantreue zu unterstellen zeugt von fehlendem Wissen und ist nur lachhaft.
Als in den Achtzigerjahren das Waldsterben für Emotionen sorgte, kursierte der dämliche Spruch: «Mein Auto fährt auch ohne Wald.» Viel dazugelernt haben wir seither nicht.
Re: Serie A
Auch wenn da offensichtlich Fehler gemacht wurden, geht die Gewalt immer noch von den "Fans" aus.blubbblabb hat geschrieben: ↑05.05.2023 21:19der Kommentator hat es mehrfach während dem Spiel erwähnt, daraus darf man ruhig herleiten, dass die Gefahr jedem im Stadion bewusst war. Dass sich die Sicherheitsbehörden dazu entschliessen (im Maximum) 10 behelmte Polizisten vor den Gästesektor zu stellen und die anderen 9-12k Napoli sowie den Heimsektor ausser acht zu lassen ist für mich grenzdebil.Rookie86 hat geschrieben: ↑05.05.2023 20:11Deine Beiträge sprechen für sich... schon nur dass du die "herbeigeredete" Gewalt im Stadion den Sicherheitsbehörden in die Schuhe schieben möchtest, sagt vieles aus.blubbblabb hat geschrieben: ↑05.05.2023 19:44Rookie86 hat geschrieben: ↑05.05.2023 19:14Die Ultras von Napoli fallen eher durch Dummheit als durch Fantreue auf. Man erinnere sich nur an die Schlägerei untereinander, obwohl sie, kurz vor dem Meistertitel gegen die Massnahmen des eigenen Präsidenten protestieren wollten.
Zu einer guten Fanszene gehört meiner Meinung nach keine Gewalt. Marseille gehört da auch zu den schlechten Beispielen für eine gute Fanszene.
Fanszenen in gut und schlecht zu unterteilen um dann noch Marseille und Napoli fans fehlende Fantreue zu unterstellen zeugt von fehlendem Wissen und ist nur lachhaft.
Ich habe ihnen nicht fehlende Fantreue unterstellt... eher war mein Punkt dass ich treue Fans nicht als gute Fans wahr nehme, wenn diese öfters durch Gewalt auffallen. Dinge wie mein Beispiel haben für mich 0 mit Fans zu tun, dass sind nur Gruppierungen mit einem riesigen Aufmerksamkeits-Defizit, welche sich über alles stellen wollen. Auch über den Verein, den sie angeblich so lieben.
Re: Serie A
Nur fast Serie A:
Mit Bari und dem FC Südtirol stehen zwei Aufsteiger im Halbfinal des Aufstiegs-Play-Offs der Serie B. Da die beiden Teams aufeinander treffen wird eines der Teams im Finale auf den Sieger des anderen Halbfinals zwischen Cagliari und Parma treffen.
Auch wenn man krasser Aussenseiter ist, wäre es echt geil wäre das Südtirol endlich einmal in der Serie A vertreten.
Mit Bari und dem FC Südtirol stehen zwei Aufsteiger im Halbfinal des Aufstiegs-Play-Offs der Serie B. Da die beiden Teams aufeinander treffen wird eines der Teams im Finale auf den Sieger des anderen Halbfinals zwischen Cagliari und Parma treffen.
Auch wenn man krasser Aussenseiter ist, wäre es echt geil wäre das Südtirol endlich einmal in der Serie A vertreten.
- forzaItalia
- Vielschreiber
- Beiträge: 1089
- Registriert: 14.09.2007 17:32
Re: Serie A
Gott bewahre. Lieber Bari, dann hätte man wieder eins der schönsten und heissesten Derbies Italiens.Rookie86 hat geschrieben: ↑29.05.2023 12:14Nur fast Serie A:
Mit Bari und dem FC Südtirol stehen zwei Aufsteiger im Halbfinal des Aufstiegs-Play-Offs der Serie B. Da die beiden Teams aufeinander treffen wird eines der Teams im Finale auf den Sieger des anderen Halbfinals zwischen Cagliari und Parma treffen.
Auch wenn man krasser Aussenseiter ist, wäre es echt geil wäre das Südtirol endlich einmal in der Serie A vertreten.
RIP Gabriele Sandri
- greenwhite_1879
- Vielschreiber
- Beiträge: 1610
- Registriert: 11.09.2015 18:19
Re: Serie A
Man stelle sich vor…Rookie86 hat geschrieben: ↑29.05.2023 12:14Nur fast Serie A:
Mit Bari und dem FC Südtirol stehen zwei Aufsteiger im Halbfinal des Aufstiegs-Play-Offs der Serie B. Da die beiden Teams aufeinander treffen wird eines der Teams im Finale auf den Sieger des anderen Halbfinals zwischen Cagliari und Parma treffen.
Auch wenn man krasser Aussenseiter ist, wäre es echt geil wäre das Südtirol endlich einmal in der Serie A vertreten.
https://www.unsertirol24.com/2023/04/01 ... edtirol-2/
FC St. Gallen 1879 - 145 Jahre Fussballgeschichte
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 2992
- Registriert: 03.02.2013 16:30
Re: Serie A
Wäre auch hochinteressant, wie die Stadt Bozen es schaffen will, die Zuschauerkapazität im Drususstadion in 3 Monaten mal eben zu verdoppelnRookie86 hat geschrieben: ↑29.05.2023 12:14Nur fast Serie A:
Mit Bari und dem FC Südtirol stehen zwei Aufsteiger im Halbfinal des Aufstiegs-Play-Offs der Serie B. Da die beiden Teams aufeinander treffen wird eines der Teams im Finale auf den Sieger des anderen Halbfinals zwischen Cagliari und Parma treffen.
Auch wenn man krasser Aussenseiter ist, wäre es echt geil wäre das Südtirol endlich einmal in der Serie A vertreten.
Re: Serie A
1-0 Sieg von Südtirol dank einem Treffer in der 92. Minute
- Tram Nummer 6
- Vielschreiber
- Beiträge: 2150
- Registriert: 20.07.2018 13:43
Re: Serie A
Dumm, dümmer, Napoli-Ultras...