wird doch schon seit jahren nicht mehr...Bommelmütze hat geschrieben: ↑04.12.2024 07:46hab das Regelwerk grad nicht zur Hand, aber steht nicht irgendwo drin, dass nach bestem Wissen und Gewissen und im Sinne des Fussballs gepfiffen werden sollte?
San weiss doch wie wir alle zu 99%, dass er vermutlich falsch liegt mit der Entscheidung. Ich wünschte, dass mehr im Sinne des Fussballs gehandelt wird.
Schweizer Cup 2024/25
-
- Wenigschreiber
- Beiträge: 214
- Registriert: 21.02.2023 20:05
Re: Schweizer Cup 2024/25
dont let your kids watch football, thinking its a TV programme
-
- Spamer
- Beiträge: 6072
- Registriert: 27.06.2019 08:53
Re: Schweizer Cup 2024/25
Schau mal, San annulliert den Treffer nur, weil im der Assi 3 Mal gesagt habe, er habe eine Berührung gesehen. Das ist doch total absurd. Sowas kann der an der Linie da hinten nie im Leben sehen. Wenn hier einer falsch liegt, dann der Linienrichter. Ich wette, derselbe sagt beim Betrachten der Bilder: "Shit, ich sehe hier auch keine Berührung". Also die ganze Welt sieht nichts, nur derjenige, der hinter der Szene steht und 1000% gar nichts sehen kann. Der Ball fliegt nämlich leicht vor dem Kopf vorbei, hinten kannst du also sicher nichts sehen.gordon hat geschrieben: ↑04.12.2024 06:09Wo steht das geschrieben, dass ein ursprungsentscheid durch vareingriff umgestossen werden darf, wenn die ausgangslage nicht klar ist?hello again hat geschrieben: ↑03.12.2024 22:32San entscheidet schlussendlich. Egal ob klar oder nicht. Wenn er keine Berührung sieht, und das sieht er 1000% nicht, dann muss das Tor zählen. Egal ob der VAR fälschlicherweise kommt.gordon hat geschrieben: ↑03.12.2024 22:06Wurde ja abseits entschieden, also müssten die bilder zeigen, dass der ball den kopf klar NICHT berührt hat.hello again hat geschrieben: ↑03.12.2024 21:58Ich staune, dass die Klubs nicht vehement auf die Barrikaden gehen. Ich würde jetzt unmissverständlich Bilder verlangen, auf denen KLAR ersichtlich ist, dass der Ball den Kopf berührt. Skandalös. San sieht 1000% nicht sicher, wies war.
Der VAR soll KLARE fehlentscheidungen korrigieren. Hier ist nicht ersichtlich, ob es eine KLARE fehlentscheidung war. Umgekehrt: wenn der lr das abseits nicht anzeigt, dürfte das tor wohl gegeben werden.
Du stellst dich hier auf den sichtpunkt, dass keine berührunh stattfand. Das ist aber nich klar ersichtlich. Weshalb muss man dann für den stürmer entscheiden? Wo steht das geschrieben?
Meh Dräck...
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 1574
- Registriert: 13.04.2010 11:10
Re: Schweizer Cup 2024/25
Ich stelle in Frage, ob der Assistent die Berührung wirklich gesehen hat. Geht eigentlich gar nicht aus seiner Entfernung/Winkel. Der Assistent schützt sich mit der Aussage aber lediglich selbst, denn würde er sich auch auf der Aussage beruhen, er sei sich nicht sicher, wäre das Heben der Fahne eine reine Gefühlsentscheidung gewesen.hello again hat geschrieben: ↑04.12.2024 09:53Schau mal, San annulliert den Treffer nur, weil im der Assi 3 Mal gesagt habe, er habe eine Berührung gesehen. Das ist doch total absurd. Sowas kann der an der Linie da hinten nie im Leben sehen. Wenn hier einer falsch liegt, dann der Linienrichter. Ich wette, derselbe sagt beim Betrachten der Bilder: "Shit, ich sehe hier auch keine Berührung". Also die ganze Welt sieht nichts, nur derjenige, der hinter der Szene steht und 1000% gar nichts sehen kann. Der Ball fliegt nämlich leicht vor dem Kopf vorbei, hinten kannst du also sicher nichts sehen.gordon hat geschrieben: ↑04.12.2024 06:09Wo steht das geschrieben, dass ein ursprungsentscheid durch vareingriff umgestossen werden darf, wenn die ausgangslage nicht klar ist?hello again hat geschrieben: ↑03.12.2024 22:32San entscheidet schlussendlich. Egal ob klar oder nicht. Wenn er keine Berührung sieht, und das sieht er 1000% nicht, dann muss das Tor zählen. Egal ob der VAR fälschlicherweise kommt.gordon hat geschrieben: ↑03.12.2024 22:06Wurde ja abseits entschieden, also müssten die bilder zeigen, dass der ball den kopf klar NICHT berührt hat.hello again hat geschrieben: ↑03.12.2024 21:58Ich staune, dass die Klubs nicht vehement auf die Barrikaden gehen. Ich würde jetzt unmissverständlich Bilder verlangen, auf denen KLAR ersichtlich ist, dass der Ball den Kopf berührt. Skandalös. San sieht 1000% nicht sicher, wies war.
Der VAR soll KLARE fehlentscheidungen korrigieren. Hier ist nicht ersichtlich, ob es eine KLARE fehlentscheidung war. Umgekehrt: wenn der lr das abseits nicht anzeigt, dürfte das tor wohl gegeben werden.
Du stellst dich hier auf den sichtpunkt, dass keine berührunh stattfand. Das ist aber nich klar ersichtlich. Weshalb muss man dann für den stürmer entscheiden? Wo steht das geschrieben?
Die Szene zeigt einmal mehr die Tücken des VARs auf, denn in dieser Situation will der Fussball grundsätzlich, dass eine Berührung klar ersichtlich sein muss. Zu beweisen, dass es keine Berührung gegeben hat ist in so einer Szene bedeutend schwieriger. Wie weit hätte der Ball am Kopf vorbeifliegen müssen, um sich sicher zu sein? Im Endeffekt muss so eine Szene schlichtweg neutral beurteilt werden und ohne Berücksichtigung des On-Fied-Entscheides.
Fedayi San setzte das um, was er musste. Für mich liegt der Fehler deshalb einmal mehr bei diesem sturen, unflexiblen VAR-Prozess.
Re: Schweizer Cup 2024/25
Zeig mir bitte die kameraeinstellubmng, wo du zweifelsfrei erkennst, dass 100%ig keine berührung stattfand. Ich habe gestern spontan auch gerufen "kein abseits". Aber nach x wiederholungen, zu mindest aus dem bildern gestern abend, könnte ich nicht mit 100%iger sicherheit sagen, ob da nicht doch eine ultra leichte touchierung vorlaghello again hat geschrieben: ↑04.12.2024 09:53Schau mal, San annulliert den Treffer nur, weil im der Assi 3 Mal gesagt habe, er habe eine Berührung gesehen. Das ist doch total absurd. Sowas kann der an der Linie da hinten nie im Leben sehen. Wenn hier einer falsch liegt, dann der Linienrichter. Ich wette, derselbe sagt beim Betrachten der Bilder: "Shit, ich sehe hier auch keine Berührung". Also die ganze Welt sieht nichts, nur derjenige, der hinter der Szene steht und 1000% gar nichts sehen kann. Der Ball fliegt nämlich leicht vor dem Kopf vorbei, hinten kannst du also sicher nichts sehen.gordon hat geschrieben: ↑04.12.2024 06:09Wo steht das geschrieben, dass ein ursprungsentscheid durch vareingriff umgestossen werden darf, wenn die ausgangslage nicht klar ist?hello again hat geschrieben: ↑03.12.2024 22:32San entscheidet schlussendlich. Egal ob klar oder nicht. Wenn er keine Berührung sieht, und das sieht er 1000% nicht, dann muss das Tor zählen. Egal ob der VAR fälschlicherweise kommt.gordon hat geschrieben: ↑03.12.2024 22:06Wurde ja abseits entschieden, also müssten die bilder zeigen, dass der ball den kopf klar NICHT berührt hat.hello again hat geschrieben: ↑03.12.2024 21:58Ich staune, dass die Klubs nicht vehement auf die Barrikaden gehen. Ich würde jetzt unmissverständlich Bilder verlangen, auf denen KLAR ersichtlich ist, dass der Ball den Kopf berührt. Skandalös. San sieht 1000% nicht sicher, wies war.
Der VAR soll KLARE fehlentscheidungen korrigieren. Hier ist nicht ersichtlich, ob es eine KLARE fehlentscheidung war. Umgekehrt: wenn der lr das abseits nicht anzeigt, dürfte das tor wohl gegeben werden.
Du stellst dich hier auf den sichtpunkt, dass keine berührunh stattfand. Das ist aber nich klar ersichtlich. Weshalb muss man dann für den stürmer entscheiden? Wo steht das geschrieben?
FCSG is our HEART
Re: Schweizer Cup 2024/25
Wo liegt hier der fehler beim VAR? Wenn es keinen VAR gäbe, wäre ja auch auf abseits entschieden worden, einfach mit weniger diskussionen. Ich weiss nicht, was hier der var hätte anders machen sollen. Einzige alternative wäre "nicht einschreitten" gewesen, resultat daraus: das tor wäre auch aberkannte geworden und man würde nun diskutieren, weshalb der VAR nicht einschreitet, reps ob dieser das nicht hätte genauer prüfen müssen.grünweisseleidenschaft hat geschrieben: ↑04.12.2024 10:08Ich stelle in Frage, ob der Assistent die Berührung wirklich gesehen hat. Geht eigentlich gar nicht aus seiner Entfernung/Winkel. Der Assistent schützt sich mit der Aussage aber lediglich selbst, denn würde er sich auch auf der Aussage beruhen, er sei sich nicht sicher, wäre das Heben der Fahne eine reine Gefühlsentscheidung gewesen.hello again hat geschrieben: ↑04.12.2024 09:53Schau mal, San annulliert den Treffer nur, weil im der Assi 3 Mal gesagt habe, er habe eine Berührung gesehen. Das ist doch total absurd. Sowas kann der an der Linie da hinten nie im Leben sehen. Wenn hier einer falsch liegt, dann der Linienrichter. Ich wette, derselbe sagt beim Betrachten der Bilder: "Shit, ich sehe hier auch keine Berührung". Also die ganze Welt sieht nichts, nur derjenige, der hinter der Szene steht und 1000% gar nichts sehen kann. Der Ball fliegt nämlich leicht vor dem Kopf vorbei, hinten kannst du also sicher nichts sehen.gordon hat geschrieben: ↑04.12.2024 06:09Wo steht das geschrieben, dass ein ursprungsentscheid durch vareingriff umgestossen werden darf, wenn die ausgangslage nicht klar ist?hello again hat geschrieben: ↑03.12.2024 22:32San entscheidet schlussendlich. Egal ob klar oder nicht. Wenn er keine Berührung sieht, und das sieht er 1000% nicht, dann muss das Tor zählen. Egal ob der VAR fälschlicherweise kommt.gordon hat geschrieben: ↑03.12.2024 22:06
Wurde ja abseits entschieden, also müssten die bilder zeigen, dass der ball den kopf klar NICHT berührt hat.
Der VAR soll KLARE fehlentscheidungen korrigieren. Hier ist nicht ersichtlich, ob es eine KLARE fehlentscheidung war. Umgekehrt: wenn der lr das abseits nicht anzeigt, dürfte das tor wohl gegeben werden.
Du stellst dich hier auf den sichtpunkt, dass keine berührunh stattfand. Das ist aber nich klar ersichtlich. Weshalb muss man dann für den stürmer entscheiden? Wo steht das geschrieben?
Die Szene zeigt einmal mehr die Tücken des VARs auf, denn in dieser Situation will der Fussball grundsätzlich, dass eine Berührung klar ersichtlich sein muss. Zu beweisen, dass es keine Berührung gegeben hat ist in so einer Szene bedeutend schwieriger. Wie weit hätte der Ball am Kopf vorbeifliegen müssen, um sich sicher zu sein? Im Endeffekt muss so eine Szene schlichtweg neutral beurteilt werden und ohne Berücksichtigung des On-Fied-Entscheides.
Fedayi San setzte das um, was er musste. Für mich liegt der Fehler deshalb einmal mehr bei diesem sturen, unflexiblen VAR-Prozess.
FCSG is our HEART
-
- Wenigschreiber
- Beiträge: 214
- Registriert: 21.02.2023 20:05
Re: Schweizer Cup 2024/25
Der Fehler liegt definitiv beim VAR. Er dient ja zur Unterstützung des Schiedsrichters.gordon hat geschrieben: ↑04.12.2024 10:19Wo liegt hier der fehler beim VAR? Wenn es keinen VAR gäbe, wäre ja auch auf abseits entschieden worden, einfach mit weniger diskussionen. Ich weiss nicht, was hier der var hätte anders machen sollen. Einzige alternative wäre "nicht einschreitten" gewesen, resultat daraus: das tor wäre auch aberkannte geworden und man würde nun diskutieren, weshalb der VAR nicht einschreitet, reps ob dieser das nicht hätte genauer prüfen müssen.grünweisseleidenschaft hat geschrieben: ↑04.12.2024 10:08Ich stelle in Frage, ob der Assistent die Berührung wirklich gesehen hat. Geht eigentlich gar nicht aus seiner Entfernung/Winkel. Der Assistent schützt sich mit der Aussage aber lediglich selbst, denn würde er sich auch auf der Aussage beruhen, er sei sich nicht sicher, wäre das Heben der Fahne eine reine Gefühlsentscheidung gewesen.hello again hat geschrieben: ↑04.12.2024 09:53Schau mal, San annulliert den Treffer nur, weil im der Assi 3 Mal gesagt habe, er habe eine Berührung gesehen. Das ist doch total absurd. Sowas kann der an der Linie da hinten nie im Leben sehen. Wenn hier einer falsch liegt, dann der Linienrichter. Ich wette, derselbe sagt beim Betrachten der Bilder: "Shit, ich sehe hier auch keine Berührung". Also die ganze Welt sieht nichts, nur derjenige, der hinter der Szene steht und 1000% gar nichts sehen kann. Der Ball fliegt nämlich leicht vor dem Kopf vorbei, hinten kannst du also sicher nichts sehen.gordon hat geschrieben: ↑04.12.2024 06:09Wo steht das geschrieben, dass ein ursprungsentscheid durch vareingriff umgestossen werden darf, wenn die ausgangslage nicht klar ist?hello again hat geschrieben: ↑03.12.2024 22:32
San entscheidet schlussendlich. Egal ob klar oder nicht. Wenn er keine Berührung sieht, und das sieht er 1000% nicht, dann muss das Tor zählen. Egal ob der VAR fälschlicherweise kommt.
Du stellst dich hier auf den sichtpunkt, dass keine berührunh stattfand. Das ist aber nich klar ersichtlich. Weshalb muss man dann für den stürmer entscheiden? Wo steht das geschrieben?
Die Szene zeigt einmal mehr die Tücken des VARs auf, denn in dieser Situation will der Fussball grundsätzlich, dass eine Berührung klar ersichtlich sein muss. Zu beweisen, dass es keine Berührung gegeben hat ist in so einer Szene bedeutend schwieriger. Wie weit hätte der Ball am Kopf vorbeifliegen müssen, um sich sicher zu sein? Im Endeffekt muss so eine Szene schlichtweg neutral beurteilt werden und ohne Berücksichtigung des On-Fied-Entscheides.
Fedayi San setzte das um, was er musste. Für mich liegt der Fehler deshalb einmal mehr bei diesem sturen, unflexiblen VAR-Prozess.
Korrekte Unterstützung wäre gewesen: "Ey Feday-San, Er hat denn Ball klar nicht gespielt. Das Tor zählt."
dont let your kids watch football, thinking its a TV programme
Re: Schweizer Cup 2024/25
Der Schiedsrichter hat auf Intervention des Linienrichters bzw. wegen der angeblichen Berührung auf Abseits entschieden. Tatsachenentscheid und soweit okay. Aber: Ein Tor wird durch den VAR immer geprüft. Kann dieser dem Entscheid nicht folgen, weil wie in diesem Fall das Vergehen (Berührung) nicht bestätigt werden kann, muss dieser intervenieren. Ob der Schiedsrichter sich die Bilder selber auch noch anschaut, tut nichts zur Sache. Entscheidend ist einzig und alleine, ob ein Vergehen nachgewiesen werden kann. Das ist hier nicht gegeben, weshalb das Tor nach meinem bescheidenen Empfinden hätte zählen müssen.gordon hat geschrieben: ↑04.12.2024 10:19Wo liegt hier der fehler beim VAR? Wenn es keinen VAR gäbe, wäre ja auch auf abseits entschieden worden, einfach mit weniger diskussionen. Ich weiss nicht, was hier der var hätte anders machen sollen. Einzige alternative wäre "nicht einschreitten" gewesen, resultat daraus: das tor wäre auch aberkannte geworden und man würde nun diskutieren, weshalb der VAR nicht einschreitet, reps ob dieser das nicht hätte genauer prüfen müssen.
Luigi's Erbe.
Re: Schweizer Cup 2024/25
Wenn wir das Gegenteil nicht beweisen können, bleibt der On-Field-Entscheid bestehen. Deswegen darf das Tor nicht zählen.»
Es geht um den On-Field Entscheid.
Es geht um den On-Field Entscheid.
Re: Schweizer Cup 2024/25
Das stimmt bei einem Foul aber bei einem Tor eben genau nicht.
Luigi's Erbe.
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 2383
- Registriert: 21.03.2022 06:38
Re: Schweizer Cup 2024/25
Wenn auf Tor entschieden worden wäre, dann wäre es auch nicht annuliert worden. Da der Assistent aber die Fahne gehoben hat und es nicht 100% bewiesen werden konnte, dass er den Ball nicht berührt hat und somit das Abseits aufhebt, blieb der Entscheid bestehen. Ist in der NFL genau das gleiche, "call stands".
Für die Hoppers natürlich unschön und ich wäre auch ziemlich pissed, wenn uns sowas passieren würde.
Für die Hoppers natürlich unschön und ich wäre auch ziemlich pissed, wenn uns sowas passieren würde.
Re: Schweizer Cup 2024/25
Bin hier bei LuigiAuswärtsfahrer hat geschrieben: ↑04.12.2024 11:12Wenn auf Tor entschieden worden wäre, dann wäre es auch nicht annuliert worden. Da der Assistent aber die Fahne gehoben hat und es nicht 100% bewiesen werden konnte, dass er den Ball nicht berührt hat und somit das Abseits aufhebt, blieb der Entscheid bestehen. Ist in der NFL genau das gleiche, "call stands".
Für die Hoppers natürlich unschön und ich wäre auch ziemlich pissed, wenn uns sowas passieren würde.
Vor allem schaut er sich die Aktion an und darauf ist keine Berührung zu sehen und lässt auch keine vermuten. So kann der Schiri doch so oder so nicht bei seiner Entscheidung bleiben.
Ich glaub wir brauchen Speed
Erfolgsfan seit 1879
Re: Schweizer Cup 2024/25
Im umkehrschluss heisst das, dass ein VAR ein schirientscheid bei einem tor umstossen kann, auch wenn er er das gegenteil nicht 100% beweisen kann? Wo steht das geschrieben? Dann würde ich deine meinung auch teilen, wobei dann ja tür und tor für irgendwelche interpretationen aufgehen würde
FCSG is our HEART
Re: Schweizer Cup 2024/25
Haha, als ob der dort Schienbeinschoner gehabt hätte.gordon hat geschrieben: ↑04.12.2024 06:10Und das mit schiebbeinschonern?hello again hat geschrieben: ↑03.12.2024 23:51Morandis Schienbein. Unsere Schiedsrichterentscheide sind viel zu oft ein Witz. Kommt noch hinzu: sowas könnte man wenigstens nachträglich sanktionieren, geht ja in andern Fällen auch.
Screenshot_20241203_234747_Instagram.jpg
Schienbeinschoner sind zwar immer noch obligatorisch - seit dieser Saison darf der Spieler selber entscheiden, was für ein Schienbeinschoner zweckmässig ist.
Eine gefaltete Zeitung reicht also oder ein Mikroschild....
Zu diesem Zweck wäre ein Schienbeinschoner da, aber kaum ein Profi und deshalb auch kaum ein Nachwuchsspieler hat noch einen brauchbaren Schienbeinschoner an....
Warnung: Obiger Beitrag enthält u.U. Ironie und/oder Satire. Ironie/Satire steht unter Verdacht bei bestimmten Gefährdungsgruppen Krebs auszulösen. Vor allem, wenn es konsumiert wird, ohne erkannt zu werden!
-
- Wenigschreiber
- Beiträge: 82
- Registriert: 29.05.2024 15:07
Re: Schweizer Cup 2024/25
Nie im Leben eine rote selber schuld mit diesen 1mm Plastik Schienbeinschonerhello again hat geschrieben: ↑03.12.2024 23:51Morandis Schienbein. Unsere Schiedsrichterentscheide sind viel zu oft ein Witz. Kommt noch hinzu: sowas könnte man wenigstens nachträglich sanktionieren, geht ja in andern Fällen auch.
Screenshot_20241203_234747_Instagram.jpg
- Marsuwilami
- Wenigschreiber
- Beiträge: 88
- Registriert: 12.03.2023 20:12
Re: Schweizer Cup 2024/25
Sorry, so wie der andere einsteigt ist das klar Rot, kommt doch nicht auf den Schoner an. So Rücksichtslos wie der einsteigt nimmt er eine Verletzung in Kauf, stell dir vor sein Bein wäre 2-3 cm weiter drübenHoppSangalle79 hat geschrieben: ↑04.12.2024 12:13Nie im Leben eine rote selber schuld mit diesen 1mm Plastik Schienbeinschonerhello again hat geschrieben: ↑03.12.2024 23:51Morandis Schienbein. Unsere Schiedsrichterentscheide sind viel zu oft ein Witz. Kommt noch hinzu: sowas könnte man wenigstens nachträglich sanktionieren, geht ja in andern Fällen auch.
Screenshot_20241203_234747_Instagram.jpg
Bier
Re: Schweizer Cup 2024/25
Klar rot. Der VAR hörte wohl zu sehr auf den blinden Kommentator.Marsuwilami hat geschrieben: ↑04.12.2024 12:38Sorry, so wie der andere einsteigt ist das klar Rot, kommt doch nicht auf den Schoner an. So Rücksichtslos wie der einsteigt nimmt er eine Verletzung in Kauf, stell dir vor sein Bein wäre 2-3 cm weiter drübenHoppSangalle79 hat geschrieben: ↑04.12.2024 12:13Nie im Leben eine rote selber schuld mit diesen 1mm Plastik Schienbeinschonerhello again hat geschrieben: ↑03.12.2024 23:51Morandis Schienbein. Unsere Schiedsrichterentscheide sind viel zu oft ein Witz. Kommt noch hinzu: sowas könnte man wenigstens nachträglich sanktionieren, geht ja in andern Fällen auch.
Screenshot_20241203_234747_Instagram.jpg
Habe fertig!
Re: Schweizer Cup 2024/25
Ich habe mir die Szene nochmals in der Zusammenfassung von SRF angeschaut:Marsuwilami hat geschrieben: ↑04.12.2024 12:38Sorry, so wie der andere einsteigt ist das klar Rot, kommt doch nicht auf den Schoner an. So Rücksichtslos wie der einsteigt nimmt er eine Verletzung in Kauf, stell dir vor sein Bein wäre 2-3 cm weiter drübenHoppSangalle79 hat geschrieben: ↑04.12.2024 12:13Nie im Leben eine rote selber schuld mit diesen 1mm Plastik Schienbeinschonerhello again hat geschrieben: ↑03.12.2024 23:51Morandis Schienbein. Unsere Schiedsrichterentscheide sind viel zu oft ein Witz. Kommt noch hinzu: sowas könnte man wenigstens nachträglich sanktionieren, geht ja in andern Fällen auch.
Screenshot_20241203_234747_Instagram.jpg
- Ist schon mehr rot als gelb - gelb ist aber sicher kein klarer Fehlentscheid
- Der Schienbeinschoner von Morandi ist winzig und fast auf Kniehöche (siehe Bild) - da ist mein Mitleid über die Schramme halt begrenzt... Mit einem normalen Schienbeinschoner (den wie gesagt kein Profi mehr trägt) wäre hier keine Schramme vorhanden.
Warnung: Obiger Beitrag enthält u.U. Ironie und/oder Satire. Ironie/Satire steht unter Verdacht bei bestimmten Gefährdungsgruppen Krebs auszulösen. Vor allem, wenn es konsumiert wird, ohne erkannt zu werden!
Re: Schweizer Cup 2024/25
Ich war bisher immer der Meinung, das Einsteigen sei relevant und nicht Art und Ort der Schienbeinschoner …speed85 hat geschrieben: ↑04.12.2024 13:39Ich habe mir die Szene nochmals in der Zusammenfassung von SRF angeschaut:Marsuwilami hat geschrieben: ↑04.12.2024 12:38Sorry, so wie der andere einsteigt ist das klar Rot, kommt doch nicht auf den Schoner an. So Rücksichtslos wie der einsteigt nimmt er eine Verletzung in Kauf, stell dir vor sein Bein wäre 2-3 cm weiter drübenHoppSangalle79 hat geschrieben: ↑04.12.2024 12:13Nie im Leben eine rote selber schuld mit diesen 1mm Plastik Schienbeinschonerhello again hat geschrieben: ↑03.12.2024 23:51Morandis Schienbein. Unsere Schiedsrichterentscheide sind viel zu oft ein Witz. Kommt noch hinzu: sowas könnte man wenigstens nachträglich sanktionieren, geht ja in andern Fällen auch.
Screenshot_20241203_234747_Instagram.jpg
- Ist schon mehr rot als gelb - gelb ist aber sicher kein klarer Fehlentscheid
- Der Schienbeinschoner von Morandi ist winzig und fast auf Kniehöche (siehe Bild) - da ist mein Mitleid über die Schramme halt begrenzt... Mit einem normalen Schienbeinschoner (den wie gesagt kein Profi mehr trägt) wäre hier keine Schramme vorhanden.
schienbein_morandi.jpg
Btw. Die von dir gezeigte Aufnahme entstand, nachdem der Gefoulte Stulpe und Schienbeinschoner hochgezogen hatte, um dem Schiedsrichter die "Verletzung" zu zeigen. Und ja, die hätte bei anderen Schienbeinschonern vielleicht anders ausgesehen. Das ändert aber nichts daran, wie der Foulende eingestiegen ist. Aber ich habe jetzt gelernt, dass nicht das Einsteigen sondern die Art der Schienbeinschoner und damit die davongetragene Verletzung relevant ist.
Noah Yannick: *hüstel-hüstel*
Luigi's Erbe.
Re: Schweizer Cup 2024/25
Wie ich geschrieben habe, ist es für mich mehr rot als gelb - aber gelb kein klarer Fehlentscheid.Giggino hat geschrieben: ↑04.12.2024 13:48Ich war bisher immer der Meinung, das Einsteigen sei relevant und nicht Art und Ort der Schienbeinschoner …speed85 hat geschrieben: ↑04.12.2024 13:39Ich habe mir die Szene nochmals in der Zusammenfassung von SRF angeschaut:Marsuwilami hat geschrieben: ↑04.12.2024 12:38Sorry, so wie der andere einsteigt ist das klar Rot, kommt doch nicht auf den Schoner an. So Rücksichtslos wie der einsteigt nimmt er eine Verletzung in Kauf, stell dir vor sein Bein wäre 2-3 cm weiter drübenHoppSangalle79 hat geschrieben: ↑04.12.2024 12:13Nie im Leben eine rote selber schuld mit diesen 1mm Plastik Schienbeinschonerhello again hat geschrieben: ↑03.12.2024 23:51Morandis Schienbein. Unsere Schiedsrichterentscheide sind viel zu oft ein Witz. Kommt noch hinzu: sowas könnte man wenigstens nachträglich sanktionieren, geht ja in andern Fällen auch.
Screenshot_20241203_234747_Instagram.jpg
- Ist schon mehr rot als gelb - gelb ist aber sicher kein klarer Fehlentscheid
- Der Schienbeinschoner von Morandi ist winzig und fast auf Kniehöche (siehe Bild) - da ist mein Mitleid über die Schramme halt begrenzt... Mit einem normalen Schienbeinschoner (den wie gesagt kein Profi mehr trägt) wäre hier keine Schramme vorhanden.
schienbein_morandi.jpg
Btw. Die von dir gezeigte Aufnahme entstand, nachdem der Gefoulte Stulpe und Schienbeinschoner hochgezogen hatte, um dem Schiedsrichter die "Verletzung" zu zeigen. Und ja, die hätte bei anderen Schienbeinschonern vielleicht anders ausgesehen. Das ändert aber nichts daran, wie der Foulende eingestiegen ist. Aber ich habe jetzt gelernt, dass nicht das Einsteigen sondern die Art der Schienbeinschoner und damit die davongetragene Verletzung relevant ist.
Noah Yannick: *hüstel-hüstel*
Zumindest die Meinung, dass man dafür rot geben sollte, teile ich.
Schienbeinschoner sind vom Regelwerk aus gutem Grunde vorgeschrieben, da Fussball ein Sport mit Kontakt ist und gerade das vordere Schienbein schneller mal einen Treffer/Streifer "abbekommt". Entsprechend spielt es für mich schon eine kleine Rolle.
Für die Beurteilung der Schwere des Fouls ist es hier für mich unerheblich - jedoch sieht das "Trefferbild" ohne brauchbaren Schienbeinschoner viel brutaler aus, als es eigentlich hätte sein müssen.
Warnung: Obiger Beitrag enthält u.U. Ironie und/oder Satire. Ironie/Satire steht unter Verdacht bei bestimmten Gefährdungsgruppen Krebs auszulösen. Vor allem, wenn es konsumiert wird, ohne erkannt zu werden!
- Graf Choinjcki
- sogenannter "Fan" (??)
- Beiträge: 9621
- Registriert: 07.08.2005 00:59
Re: Schweizer Cup 2024/25
also bei noah ist es korrekt, dass der VAR eingegriffen hat, und hier ist es korrekt, dass der VAR nicht eingegriffen hat? machst du eine ausbildung bei wermelinger?speed85 hat geschrieben: ↑04.12.2024 14:04Wie ich geschrieben habe, ist es für mich mehr rot als gelb - aber gelb kein klarer Fehlentscheid.Giggino hat geschrieben: ↑04.12.2024 13:48Ich war bisher immer der Meinung, das Einsteigen sei relevant und nicht Art und Ort der Schienbeinschoner …speed85 hat geschrieben: ↑04.12.2024 13:39Ich habe mir die Szene nochmals in der Zusammenfassung von SRF angeschaut:Marsuwilami hat geschrieben: ↑04.12.2024 12:38Sorry, so wie der andere einsteigt ist das klar Rot, kommt doch nicht auf den Schoner an. So Rücksichtslos wie der einsteigt nimmt er eine Verletzung in Kauf, stell dir vor sein Bein wäre 2-3 cm weiter drübenHoppSangalle79 hat geschrieben: ↑04.12.2024 12:13
Nie im Leben eine rote selber schuld mit diesen 1mm Plastik Schienbeinschoner
- Ist schon mehr rot als gelb - gelb ist aber sicher kein klarer Fehlentscheid
- Der Schienbeinschoner von Morandi ist winzig und fast auf Kniehöche (siehe Bild) - da ist mein Mitleid über die Schramme halt begrenzt... Mit einem normalen Schienbeinschoner (den wie gesagt kein Profi mehr trägt) wäre hier keine Schramme vorhanden.
schienbein_morandi.jpg
Btw. Die von dir gezeigte Aufnahme entstand, nachdem der Gefoulte Stulpe und Schienbeinschoner hochgezogen hatte, um dem Schiedsrichter die "Verletzung" zu zeigen. Und ja, die hätte bei anderen Schienbeinschonern vielleicht anders ausgesehen. Das ändert aber nichts daran, wie der Foulende eingestiegen ist. Aber ich habe jetzt gelernt, dass nicht das Einsteigen sondern die Art der Schienbeinschoner und damit die davongetragene Verletzung relevant ist.
Noah Yannick: *hüstel-hüstel*
Zumindest die Meinung, dass man dafür rot geben sollte, teile ich.
Schienbeinschoner sind vom Regelwerk aus gutem Grunde vorgeschrieben, da Fussball ein Sport mit Kontakt ist und gerade das vordere Schienbein schneller mal einen Treffer/Streifer "abbekommt". Entsprechend spielt es für mich schon eine kleine Rolle.
Für die Beurteilung der Schwere des Fouls ist es hier für mich unerheblich - jedoch sieht das "Trefferbild" ohne brauchbaren Schienbeinschoner viel brutaler aus, als es eigentlich hätte sein müssen.
Obiger Beitrag ist KEIN Aufruf zu Gewalt!
Love Bier, hate Bieri
Love Bier, hate Bieri
Re: Schweizer Cup 2024/25
Genau, so sehe ich es.Graf Choinjcki hat geschrieben: ↑04.12.2024 14:10also bei noah ist es korrekt, dass der VAR eingegriffen hat, und hier ist es korrekt, dass der VAR nicht eingegriffen hat? machst du eine ausbildung bei wermelinger?speed85 hat geschrieben: ↑04.12.2024 14:04Wie ich geschrieben habe, ist es für mich mehr rot als gelb - aber gelb kein klarer Fehlentscheid.Giggino hat geschrieben: ↑04.12.2024 13:48Ich war bisher immer der Meinung, das Einsteigen sei relevant und nicht Art und Ort der Schienbeinschoner …speed85 hat geschrieben: ↑04.12.2024 13:39Ich habe mir die Szene nochmals in der Zusammenfassung von SRF angeschaut:Marsuwilami hat geschrieben: ↑04.12.2024 12:38
Sorry, so wie der andere einsteigt ist das klar Rot, kommt doch nicht auf den Schoner an. So Rücksichtslos wie der einsteigt nimmt er eine Verletzung in Kauf, stell dir vor sein Bein wäre 2-3 cm weiter drüben
- Ist schon mehr rot als gelb - gelb ist aber sicher kein klarer Fehlentscheid
- Der Schienbeinschoner von Morandi ist winzig und fast auf Kniehöche (siehe Bild) - da ist mein Mitleid über die Schramme halt begrenzt... Mit einem normalen Schienbeinschoner (den wie gesagt kein Profi mehr trägt) wäre hier keine Schramme vorhanden.
schienbein_morandi.jpg
Btw. Die von dir gezeigte Aufnahme entstand, nachdem der Gefoulte Stulpe und Schienbeinschoner hochgezogen hatte, um dem Schiedsrichter die "Verletzung" zu zeigen. Und ja, die hätte bei anderen Schienbeinschonern vielleicht anders ausgesehen. Das ändert aber nichts daran, wie der Foulende eingestiegen ist. Aber ich habe jetzt gelernt, dass nicht das Einsteigen sondern die Art der Schienbeinschoner und damit die davongetragene Verletzung relevant ist.
Noah Yannick: *hüstel-hüstel*
Zumindest die Meinung, dass man dafür rot geben sollte, teile ich.
Schienbeinschoner sind vom Regelwerk aus gutem Grunde vorgeschrieben, da Fussball ein Sport mit Kontakt ist und gerade das vordere Schienbein schneller mal einen Treffer/Streifer "abbekommt". Entsprechend spielt es für mich schon eine kleine Rolle.
Für die Beurteilung der Schwere des Fouls ist es hier für mich unerheblich - jedoch sieht das "Trefferbild" ohne brauchbaren Schienbeinschoner viel brutaler aus, als es eigentlich hätte sein müssen.
Begründung:
- Noah trifft oberall des Knöchels den Fuss zentral. Es gibt eine starke Schlagwirkung auf das Bein (Impact), da durch den zentralen Treffer viel Kraft direkt auf das Bein übertragen wird.
- Beim Foul von Cheveyo Tsawa trifft er das Schienbein teilweise - die Stollen des Beins streifen über das Bein und aufgrund des ungeeigneten/fehlenden Schienbeinschoners sieht die dadurch entstandene Fleischwunde "brutal" aus. Es wird deutlich weniger Kraft als beim Foul von Noah auf das Bein übertragen. Hier habe ich aber auch nur die Zeitlupe aus der Zusammenfassung analysieren können - dort sieht man die Szene in "live" und Echtgeschwindigkeit nicht.
Ja, er hat den Stulpen hochgezogen, der Schienbeinschoner hat sich dadurch aber nicht bewegt. Man sieht gut, dass der absichtlich auf dieser Höhe fixiert worden ist.Giggino hat geschrieben: ↑04.12.2024 13:48(...)
Btw. Die von dir gezeigte Aufnahme entstand, nachdem der Gefoulte Stulpe und Schienbeinschoner hochgezogen hatte, um dem Schiedsrichter die "Verletzung" zu zeigen. Und ja, die hätte bei anderen Schienbeinschonern vielleicht anders ausgesehen. Das ändert aber nichts daran, wie der Foulende eingestiegen ist. Aber ich habe jetzt gelernt, dass nicht das Einsteigen sondern die Art der Schienbeinschoner und damit die davongetragene Verletzung relevant ist.
(...)
Warnung: Obiger Beitrag enthält u.U. Ironie und/oder Satire. Ironie/Satire steht unter Verdacht bei bestimmten Gefährdungsgruppen Krebs auszulösen. Vor allem, wenn es konsumiert wird, ohne erkannt zu werden!
Re: Schweizer Cup 2024/25
Ein Artikel vom Blick noch zu den zwei Aufregern im Zürcher Derby:
https://www.blick.ch/sport/fussball/cup ... 80904.html
https://www.blick.ch/sport/fussball/cup ... 80904.html
Warnung: Obiger Beitrag enthält u.U. Ironie und/oder Satire. Ironie/Satire steht unter Verdacht bei bestimmten Gefährdungsgruppen Krebs auszulösen. Vor allem, wenn es konsumiert wird, ohne erkannt zu werden!
-
- Spamer
- Beiträge: 6072
- Registriert: 27.06.2019 08:53
Re: Schweizer Cup 2024/25
Es ist doch ein Witz, dass man einen Gegner mit Anlauf und ganzem Körpergewicht aufs Standbein ummähen darf, nur weil man nicht mit den Stollen voraus aufs Bein trifft. Aber triffst du ein Bein in der Luft und sei es noch so schwach: Rot.speed85 hat geschrieben: ↑04.12.2024 14:23Genau, so sehe ich es.Graf Choinjcki hat geschrieben: ↑04.12.2024 14:10also bei noah ist es korrekt, dass der VAR eingegriffen hat, und hier ist es korrekt, dass der VAR nicht eingegriffen hat? machst du eine ausbildung bei wermelinger?speed85 hat geschrieben: ↑04.12.2024 14:04Wie ich geschrieben habe, ist es für mich mehr rot als gelb - aber gelb kein klarer Fehlentscheid.Giggino hat geschrieben: ↑04.12.2024 13:48Ich war bisher immer der Meinung, das Einsteigen sei relevant und nicht Art und Ort der Schienbeinschoner …speed85 hat geschrieben: ↑04.12.2024 13:39
Ich habe mir die Szene nochmals in der Zusammenfassung von SRF angeschaut:
- Ist schon mehr rot als gelb - gelb ist aber sicher kein klarer Fehlentscheid
- Der Schienbeinschoner von Morandi ist winzig und fast auf Kniehöche (siehe Bild) - da ist mein Mitleid über die Schramme halt begrenzt... Mit einem normalen Schienbeinschoner (den wie gesagt kein Profi mehr trägt) wäre hier keine Schramme vorhanden.
schienbein_morandi.jpg
Btw. Die von dir gezeigte Aufnahme entstand, nachdem der Gefoulte Stulpe und Schienbeinschoner hochgezogen hatte, um dem Schiedsrichter die "Verletzung" zu zeigen. Und ja, die hätte bei anderen Schienbeinschonern vielleicht anders ausgesehen. Das ändert aber nichts daran, wie der Foulende eingestiegen ist. Aber ich habe jetzt gelernt, dass nicht das Einsteigen sondern die Art der Schienbeinschoner und damit die davongetragene Verletzung relevant ist.
Noah Yannick: *hüstel-hüstel*
Zumindest die Meinung, dass man dafür rot geben sollte, teile ich.
Schienbeinschoner sind vom Regelwerk aus gutem Grunde vorgeschrieben, da Fussball ein Sport mit Kontakt ist und gerade das vordere Schienbein schneller mal einen Treffer/Streifer "abbekommt". Entsprechend spielt es für mich schon eine kleine Rolle.
Für die Beurteilung der Schwere des Fouls ist es hier für mich unerheblich - jedoch sieht das "Trefferbild" ohne brauchbaren Schienbeinschoner viel brutaler aus, als es eigentlich hätte sein müssen.
Begründung:
- Noah trifft oberall des Knöchels den Fuss zentral. Es gibt eine starke Schlagwirkung auf das Bein (Impact), da durch den zentralen Treffer viel Kraft direkt auf das Bein übertragen wird.
- Beim Foul von Cheveyo Tsawa trifft er das Schienbein teilweise - die Stollen des Beins streifen über das Bein und aufgrund des ungeeigneten/fehlenden Schienbeinschoners sieht die dadurch entstandene Fleischwunde "brutal" aus. Es wird deutlich weniger Kraft als beim Foul von Noah auf das Bein übertragen. Hier habe ich aber auch nur die Zeitlupe aus der Zusammenfassung analysieren können - dort sieht man die Szene in "live" und Echtgeschwindigkeit nicht.
Ja, er hat den Stulpen hochgezogen, der Schienbeinschoner hat sich dadurch aber nicht bewegt. Man sieht gut, dass der absichtlich auf dieser Höhe fixiert worden ist.Giggino hat geschrieben: ↑04.12.2024 13:48(...)
Btw. Die von dir gezeigte Aufnahme entstand, nachdem der Gefoulte Stulpe und Schienbeinschoner hochgezogen hatte, um dem Schiedsrichter die "Verletzung" zu zeigen. Und ja, die hätte bei anderen Schienbeinschonern vielleicht anders ausgesehen. Das ändert aber nichts daran, wie der Foulende eingestiegen ist. Aber ich habe jetzt gelernt, dass nicht das Einsteigen sondern die Art der Schienbeinschoner und damit die davongetragene Verletzung relevant ist.
(...)
Meh Dräck...
Re: Schweizer Cup 2024/25
Zuznächst mal. Ich möchte nicht, dass das falsch ankommt, denn ich und viele hier drin schätzen deine Meinung und auch deine Expertise im Regelwerk. Bei dieser Sichtweise bekomme ich nun doch etwas Mühe.speed85 hat geschrieben: ↑04.12.2024 14:23
Genau, so sehe ich es.
Begründung:
- Noah trifft oberall des Knöchels den Fuss zentral. Es gibt eine starke Schlagwirkung auf das Bein (Impact), da durch den zentralen Treffer viel Kraft direkt auf das Bein übertragen wird.
- Beim Foul von Cheveyo Tsawa trifft er das Schienbein teilweise - die Stollen des Beins streifen über das Bein und aufgrund des ungeeigneten/fehlenden Schienbeinschoners sieht die dadurch entstandene Fleischwunde "brutal" aus. Es wird deutlich weniger Kraft als beim Foul von Noah auf das Bein übertragen. Hier habe ich aber auch nur die Zeitlupe aus der Zusammenfassung analysieren können - dort sieht man die Szene in "live" und Echtgeschwindigkeit nicht.
beide kommen mit offener Sohle und beide treffen oberhalb des Knöchels. Morandi hat eine Fleischwunde, die wohl mit passenden Schienbeinschonern nicht zu Stande gekommen wäre. Also das finde ich nun imho ein bisschen Wischiwaschi und zeigt auch ein Problem bei unserem Schiriwesen auf. Das ist absolut nicht gegen Dich, versteh mich bitte richtig. Genauso wie Du weiter oben schriebst, "FÜR DICH" sei es mehr rot als gelb. Und das ist ein Riesenproblem. Was nicht sein darf, dass die Aktion gegen Morandi für San gelb ist, für Piccolo wäre es rot und Fähndrich gäbe die Rote wohl Morandi, weil dieser mit voller Wucht sein Bein hingestellt hat, wo Tsawa reingrätschte...
Es kanns ja geben, dass zwischendurch Entscheide gefällt werden müssen, die 50:50 sind. Gegühlt sind es bei allen Partien an jedem Wochenende unterdessen 50:50-Entscheide, die beim gewöhnlichen Fan einfach nur Fragezeichen über dem Kopf generiert. Mit dem Höhepunkt Görtler gegen Lugano...
Und wenn wir ehrlich sind, ist es seit Einführung des VAR's noch viel schlimmer geworden. Wenn ich an all den Müll denke, den dieses Volketswil produziert, so kann einem die Lust am Fussball regelrecht vergehen. Also entweder gehört das Regelwerk mal angepasst oder die Schiedsrichter müssen viel viel besser geschult werden hierzulande. Was hier seit Jahren abgeht ist eine Schweinerei sondergleichen und gegühlt nach jeder Runde muss sich ein Schiri (trotz VAR-Eingriff) für einen Riesenbock entschuldigen.
-
- Banker ergo Verbrecher
- Beiträge: 3835
- Registriert: 19.08.2009 10:46
Re: Schweizer Cup 2024/25
und wenn wir noch ehrlich sind, hats die Diskussionen um die Schirientscheide auch schon vor dem VAR gegeben.philn1989 hat geschrieben: ↑04.12.2024 15:28Und wenn wir ehrlich sind, ist es seit Einführung des VAR's noch viel schlimmer geworden. Wenn ich an all den Müll denke, den dieses Volketswil produziert, so kann einem die Lust am Fussball regelrecht vergehen. Also entweder gehört das Regelwerk mal angepasst oder die Schiedsrichter müssen viel viel besser geschult werden hierzulande. Was hier seit Jahren abgeht ist eine Schweinerei sondergleichen und gegühlt nach jeder Runde muss sich ein Schiri (trotz VAR-Eingriff) für einen Riesenbock entschuldigen.