Zuzwil? Zezikon? Zihlschlacht? Züberwangen? Zuckenriet? Passt doch alles!

Code: Alles auswählen
[url=https://www.google.ch/]Text welcher mit Link hinterlegt werden soll[/url]
lennyjjba hat geschrieben: ↑09.08.2024 22:36Resultat:Code: Alles auswählen
[url=https://www.google.ch/]Text welcher mit Link hinterlegt werden soll[/url]
Text welcher mit Link hinterlegt werden soll
![]()
Canepa, Malenovic und Moniz. Gott, was haben wir ein Glück.John_Klerk hat geschrieben: ↑09.08.2024 20:19Und de alte Cillo giesst noch etwas mehr Öl ins Feuer. Mir solls recht sein, aber gut fürs Klima wirds nicht seinZuschauer hat geschrieben: ↑09.08.2024 08:43sehe ich genau gleich. so kannst du von mir aus intern reden. aber in der öffentlichkeit/presse? leck du mir am arsch...John_Klerk hat geschrieben: ↑09.08.2024 08:41Hoppla, ich würde mal behaupten, dass diese Art der Kommunikation eher nicht mehr so state of the art ist. Würde mich nicht wundern, wenn dies nicht lange gut geht und er die Kabine verlieren wird, zumal das jetzt schon der zweite Vorfall dieser Art ist.Mythos hat geschrieben: ↑09.08.2024 08:34Ich weiss, was du meinst. Allerdings ist Okita schon sehr passiv in dieser Szene. Hier noch der O-Ton von Moniz dazu (Quelle Tagi):-GG1- hat geschrieben: ↑09.08.2024 06:17
Boah ich weiss nicht...klar sieht Okita da maximal unglücklich aus, so ein Abwehrverhalten aus Angst vor der Verursachung eines Elfmeters siehst du leider noch häufig vom Stürmern. Weiss nicht, ob man da direkt Arbeitsverweigerung unterstellen kann. Moniz scheint mir da ziemlich absolutistisch, mal sehen, wie lange die Züzis da mit ihm mitziehen.
«Beim ersten Tor tut Okita absolut nichts und lässt die Flanke zu. Das ist nicht akzeptabel», sagt FCZ-Trainer Moniz. «Ich kann es nicht akzeptieren, dass ein Spieler zuerst hier weg will, ich ihm beide Hände reiche, seine Qualitäten sehe, und er uns so verarscht. Fertig.» Bumms. Diese Worte habe auch Okita nach seiner Auswechslung zu hören bekommen, so Moniz. Klare Worte des Niederländers.
Eine für mich höchst fragwürdige Aussage. Wie auch seine Aussage nach dem Spiel:
«Wir sind nur einen Tag tot. Wir müssen in drei Tagen wieder spielen und nächste Woche auch. Wir sind keine Aufgeber, wir müssen immer positiv bleiben.»
Damit dürfte auch klar sein, wieso die durchschnittliche Amtsdauer von Moniz nur 0.65 Jahre beträgt. Seine Art der Kommunikation hat wohl genau dieses Ablaufdatum. Die Uhr tickt. Schon im Oktober wäre das halbe Jahr erreicht.
Malenovic Masterclass
Klar. Und gell, versteh mich richtig: Ich will hier absolut niemandem ans Bein pissen, bei dem das so ist. Ist ja schlicht der Situation geschuldet und kann kaum unterbunden werden. Die Kids sprechen so, wie man da spricht, wo sie aufwachsen. Das ist einfach so.Zuschauer hat geschrieben: ↑09.08.2024 21:55
interessante diskussion. und ja, tram hat recht, ich bekenne mich schuldig. aber solange sie nicht foif und ois sagen passts. lieber ein dezenter "anderer" dialekt als die unfähigkeit eines manchen ostschweizers, über den tellerrand hinaus zu sehen. tut der heimatliebe und dem sankt galler lokalpatriotismus keinen abbruch.
Fast noch schlimmer als e Zürischnurre!MisterDistel hat geschrieben: ↑09.08.2024 23:36Klar. Und gell, versteh mich richtig: Ich will hier absolut niemandem ans Bein pissen, bei dem das so ist. Ist ja schlicht der Situation geschuldet und kann kaum unterbunden werden. Die Kids sprechen so, wie man da spricht, wo sie aufwachsen. Das ist einfach so.Zuschauer hat geschrieben: ↑09.08.2024 21:55
interessante diskussion. und ja, tram hat recht, ich bekenne mich schuldig. aber solange sie nicht foif und ois sagen passts. lieber ein dezenter "anderer" dialekt als die unfähigkeit eines manchen ostschweizers, über den tellerrand hinaus zu sehen. tut der heimatliebe und dem sankt galler lokalpatriotismus keinen abbruch.
Eine Zeit lang gab es in meinem Kollegenkreis einen krassen "Exodus" in Richtung Zürich; gefühlt fast alle meiner alten Jungs haben SG verlassen und sind dahin gezogen. Ich nicht. Und ich habe mich das schon damals gefragt: Ob die sich wohl bewusst sind, dass, sofern sie dort bleiben, ihre Kids mal die berühmt-berüchtigte Züri-Schnurre haben werden, über die wir früher gemeinsam hergezogen haben?
Ich für meinen Teil bin froh, geblieben zu sein. Natürlich bei weitem nicht nur des Dialekts (meiner Kinder) wegen.
Aber ist natürlich jedermanns eigene Sache.![]()
Zu Canepa: "Während seiner Amtszeit als Verwaltungsrat bzw. Präsident wurde der FC Zürich viermal Schweizer Meister (2006, 2007, 2009 und 2022), dreimal Schweizer Cupsieger (2014, 2016, 2018), erreichte fünfmal die Gruppenphase der UEFA Europa League und einmal die Gruppenphase (2009) bzw. die Playoffs (2012) der UEFA Champions League."Giggino hat geschrieben: ↑09.08.2024 23:24Canepa, Malenovic und Moniz. Gott, was haben wir ein Glück.John_Klerk hat geschrieben: ↑09.08.2024 20:19Und de alte Cillo giesst noch etwas mehr Öl ins Feuer. Mir solls recht sein, aber gut fürs Klima wirds nicht seinZuschauer hat geschrieben: ↑09.08.2024 08:43sehe ich genau gleich. so kannst du von mir aus intern reden. aber in der öffentlichkeit/presse? leck du mir am arsch...John_Klerk hat geschrieben: ↑09.08.2024 08:41Hoppla, ich würde mal behaupten, dass diese Art der Kommunikation eher nicht mehr so state of the art ist. Würde mich nicht wundern, wenn dies nicht lange gut geht und er die Kabine verlieren wird, zumal das jetzt schon der zweite Vorfall dieser Art ist.Mythos hat geschrieben: ↑09.08.2024 08:34
Ich weiss, was du meinst. Allerdings ist Okita schon sehr passiv in dieser Szene. Hier noch der O-Ton von Moniz dazu (Quelle Tagi):
«Beim ersten Tor tut Okita absolut nichts und lässt die Flanke zu. Das ist nicht akzeptabel», sagt FCZ-Trainer Moniz. «Ich kann es nicht akzeptieren, dass ein Spieler zuerst hier weg will, ich ihm beide Hände reiche, seine Qualitäten sehe, und er uns so verarscht. Fertig.» Bumms. Diese Worte habe auch Okita nach seiner Auswechslung zu hören bekommen, so Moniz. Klare Worte des Niederländers.
Eine für mich höchst fragwürdige Aussage. Wie auch seine Aussage nach dem Spiel:
«Wir sind nur einen Tag tot. Wir müssen in drei Tagen wieder spielen und nächste Woche auch. Wir sind keine Aufgeber, wir müssen immer positiv bleiben.»
Damit dürfte auch klar sein, wieso die durchschnittliche Amtsdauer von Moniz nur 0.65 Jahre beträgt. Seine Art der Kommunikation hat wohl genau dieses Ablaufdatum. Die Uhr tickt. Schon im Oktober wäre das halbe Jahr erreicht.
Malenovic Masterclass
Und Constatin wurde zig mal Cupsieger… hätte ich natürlich deshalb viel lieber als Hüppihello again hat geschrieben: ↑10.08.2024 00:18Zu Canepa: "Während seiner Amtszeit als Verwaltungsrat bzw. Präsident wurde der FC Zürich viermal Schweizer Meister (2006, 2007, 2009 und 2022), dreimal Schweizer Cupsieger (2014, 2016, 2018), erreichte fünfmal die Gruppenphase der UEFA Europa League und einmal die Gruppenphase (2009) bzw. die Playoffs (2012) der UEFA Champions League."Giggino hat geschrieben: ↑09.08.2024 23:24Canepa, Malenovic und Moniz. Gott, was haben wir ein Glück.John_Klerk hat geschrieben: ↑09.08.2024 20:19Und de alte Cillo giesst noch etwas mehr Öl ins Feuer. Mir solls recht sein, aber gut fürs Klima wirds nicht seinZuschauer hat geschrieben: ↑09.08.2024 08:43sehe ich genau gleich. so kannst du von mir aus intern reden. aber in der öffentlichkeit/presse? leck du mir am arsch...John_Klerk hat geschrieben: ↑09.08.2024 08:41
Hoppla, ich würde mal behaupten, dass diese Art der Kommunikation eher nicht mehr so state of the art ist. Würde mich nicht wundern, wenn dies nicht lange gut geht und er die Kabine verlieren wird, zumal das jetzt schon der zweite Vorfall dieser Art ist.
Malenovic Masterclass
Manche lernen es einfach nie!
Hüppi wird auch einiges weniger Amtszeit haben als Zwerg Zwack.hello again hat geschrieben: ↑10.08.2024 00:18Zu Canepa: "Während seiner Amtszeit als Verwaltungsrat bzw. Präsident wurde der FC Zürich viermal Schweizer Meister (2006, 2007, 2009 und 2022), dreimal Schweizer Cupsieger (2014, 2016, 2018), erreichte fünfmal die Gruppenphase der UEFA Europa League und einmal die Gruppenphase (2009) bzw. die Playoffs (2012) der UEFA Champions League."Giggino hat geschrieben: ↑09.08.2024 23:24Canepa, Malenovic und Moniz. Gott, was haben wir ein Glück.John_Klerk hat geschrieben: ↑09.08.2024 20:19Und de alte Cillo giesst noch etwas mehr Öl ins Feuer. Mir solls recht sein, aber gut fürs Klima wirds nicht seinZuschauer hat geschrieben: ↑09.08.2024 08:43sehe ich genau gleich. so kannst du von mir aus intern reden. aber in der öffentlichkeit/presse? leck du mir am arsch...John_Klerk hat geschrieben: ↑09.08.2024 08:41
Hoppla, ich würde mal behaupten, dass diese Art der Kommunikation eher nicht mehr so state of the art ist. Würde mich nicht wundern, wenn dies nicht lange gut geht und er die Kabine verlieren wird, zumal das jetzt schon der zweite Vorfall dieser Art ist.
Malenovic Masterclass
… plus ein Abstieg in die Challenge League und mehrere Saisons, wo man diesem knapp entkommen ist. Klar liest sich die Bilanz auf den ersten Blick nicht schlecht, aber bei diesen zig Dutzend "investierten" Millionen hätte mit mehr Sachverstand, vernünftiger Arbeit und Ruhe eigentlich noch viel mehr rausschauen können, ja müssen.hello again hat geschrieben: ↑10.08.2024 00:18Zu Canepa: "Während seiner Amtszeit als Verwaltungsrat bzw. Präsident wurde der FC Zürich viermal Schweizer Meister (2006, 2007, 2009 und 2022), dreimal Schweizer Cupsieger (2014, 2016, 2018), erreichte fünfmal die Gruppenphase der UEFA Europa League und einmal die Gruppenphase (2009) bzw. die Playoffs (2012) der UEFA Champions League."Giggino hat geschrieben: ↑09.08.2024 23:24Canepa, Malenovic und Moniz. Gott, was haben wir ein Glück.John_Klerk hat geschrieben: ↑09.08.2024 20:19Und de alte Cillo giesst noch etwas mehr Öl ins Feuer. Mir solls recht sein, aber gut fürs Klima wirds nicht seinZuschauer hat geschrieben: ↑09.08.2024 08:43sehe ich genau gleich. so kannst du von mir aus intern reden. aber in der öffentlichkeit/presse? leck du mir am arsch...John_Klerk hat geschrieben: ↑09.08.2024 08:41
Hoppla, ich würde mal behaupten, dass diese Art der Kommunikation eher nicht mehr so state of the art ist. Würde mich nicht wundern, wenn dies nicht lange gut geht und er die Kabine verlieren wird, zumal das jetzt schon der zweite Vorfall dieser Art ist.
Malenovic Masterclass
Ich mag Cillo. Er hat das Herz am rechten Fleck. Setzte sich an vorderster Front gegen die Playoffs ein und kämpft ebenfalls an vorderster Front gegen den Kaskadendreck. Dafür hat er meinen grössten Respekt.Sanggallestei hat geschrieben: ↑10.08.2024 12:13… plus ein Abstieg in die Challenge League und mehrere Saisons, wo man diesem knapp entkommen ist. Klar liest sich die Bilanz auf den ersten Blick nicht schlecht, aber bei diesen zig Dutzend "investierten" Millionen hätte mit mehr Sachverstand, vernünftiger Arbeit und Ruhe eigentlich noch viel mehr rausschauen können, ja müssen.hello again hat geschrieben: ↑10.08.2024 00:18Zu Canepa: "Während seiner Amtszeit als Verwaltungsrat bzw. Präsident wurde der FC Zürich viermal Schweizer Meister (2006, 2007, 2009 und 2022), dreimal Schweizer Cupsieger (2014, 2016, 2018), erreichte fünfmal die Gruppenphase der UEFA Europa League und einmal die Gruppenphase (2009) bzw. die Playoffs (2012) der UEFA Champions League."Giggino hat geschrieben: ↑09.08.2024 23:24Canepa, Malenovic und Moniz. Gott, was haben wir ein Glück.John_Klerk hat geschrieben: ↑09.08.2024 20:19Und de alte Cillo giesst noch etwas mehr Öl ins Feuer. Mir solls recht sein, aber gut fürs Klima wirds nicht sein
Richtig gut war der FCZ nur unter Favre, der, wenn ich mich recht erinnere, noch unter Sven Hotz verpflichtet wurde. Aber typisch für den Zwerg Zwack, der sich gerne mit fremden Federn schmückt. Ein glückliches Händchen oder eine gute Menschenkenntnis hat er in seiner ganzen Amtszeit jedenfalls nie bewiesen. Der Titel unter Breitenreiter war ein Ausreisser, quasi eine Laune der Natur, und dessen Verpflichtung in erster Linie Marinko Jurendic zu verdanken. Dass nach einer erfolgreichen Saison die Trennung im Streit mit Canepa erfolgte, sagt auch einiges.
PS: Und nicht zu vergessen: den einen Meistertitel haben wir ihnen mit dem Fall Muntwiler "geschenkt", sind also nur drei, die man auf sportlichem Weg geholt hat. Aber auch das typisch für Cillo, das Klageweib.![]()
Sehe ich auch so. Vielleicht manchmal ein wenig zu fest Fan und zu wenig Präsident. Aber tausend Mal lieber so ein Besitzer als irgendwelche Chinesen, Amis oder Chemie-Konglomerate.Mythos hat geschrieben: ↑15.08.2024 06:52Ich mag Cillo. Er hat das Herz am rechten Fleck. Setzte sich an vorderster Front gegen die Playoffs ein und kämpft ebenfalls an vorderster Front gegen den Kaskadendreck. Dafür hat er meinen grössten Respekt.Sanggallestei hat geschrieben: ↑10.08.2024 12:13… plus ein Abstieg in die Challenge League und mehrere Saisons, wo man diesem knapp entkommen ist. Klar liest sich die Bilanz auf den ersten Blick nicht schlecht, aber bei diesen zig Dutzend "investierten" Millionen hätte mit mehr Sachverstand, vernünftiger Arbeit und Ruhe eigentlich noch viel mehr rausschauen können, ja müssen.hello again hat geschrieben: ↑10.08.2024 00:18Zu Canepa: "Während seiner Amtszeit als Verwaltungsrat bzw. Präsident wurde der FC Zürich viermal Schweizer Meister (2006, 2007, 2009 und 2022), dreimal Schweizer Cupsieger (2014, 2016, 2018), erreichte fünfmal die Gruppenphase der UEFA Europa League und einmal die Gruppenphase (2009) bzw. die Playoffs (2012) der UEFA Champions League."Giggino hat geschrieben: ↑09.08.2024 23:24Canepa, Malenovic und Moniz. Gott, was haben wir ein Glück.John_Klerk hat geschrieben: ↑09.08.2024 20:19
Und de alte Cillo giesst noch etwas mehr Öl ins Feuer. Mir solls recht sein, aber gut fürs Klima wirds nicht sein
Richtig gut war der FCZ nur unter Favre, der, wenn ich mich recht erinnere, noch unter Sven Hotz verpflichtet wurde. Aber typisch für den Zwerg Zwack, der sich gerne mit fremden Federn schmückt. Ein glückliches Händchen oder eine gute Menschenkenntnis hat er in seiner ganzen Amtszeit jedenfalls nie bewiesen. Der Titel unter Breitenreiter war ein Ausreisser, quasi eine Laune der Natur, und dessen Verpflichtung in erster Linie Marinko Jurendic zu verdanken. Dass nach einer erfolgreichen Saison die Trennung im Streit mit Canepa erfolgte, sagt auch einiges.
PS: Und nicht zu vergessen: den einen Meistertitel haben wir ihnen mit dem Fall Muntwiler "geschenkt", sind also nur drei, die man auf sportlichem Weg geholt hat. Aber auch das typisch für Cillo, das Klageweib.![]()
!!-GG1- hat geschrieben: ↑15.08.2024 06:57Sehe ich auch so. Vielleicht manchmal ein wenig zu fest Fan und zu wenig Präsident. Aber tausend Mal lieber so ein Besitzer als irgendwelche Chinesen, Amis oder Chemie-Konglomerate.Mythos hat geschrieben: ↑15.08.2024 06:52Ich mag Cillo. Er hat das Herz am rechten Fleck. Setzte sich an vorderster Front gegen die Playoffs ein und kämpft ebenfalls an vorderster Front gegen den Kaskadendreck. Dafür hat er meinen grössten Respekt.Sanggallestei hat geschrieben: ↑10.08.2024 12:13… plus ein Abstieg in die Challenge League und mehrere Saisons, wo man diesem knapp entkommen ist. Klar liest sich die Bilanz auf den ersten Blick nicht schlecht, aber bei diesen zig Dutzend "investierten" Millionen hätte mit mehr Sachverstand, vernünftiger Arbeit und Ruhe eigentlich noch viel mehr rausschauen können, ja müssen.hello again hat geschrieben: ↑10.08.2024 00:18Zu Canepa: "Während seiner Amtszeit als Verwaltungsrat bzw. Präsident wurde der FC Zürich viermal Schweizer Meister (2006, 2007, 2009 und 2022), dreimal Schweizer Cupsieger (2014, 2016, 2018), erreichte fünfmal die Gruppenphase der UEFA Europa League und einmal die Gruppenphase (2009) bzw. die Playoffs (2012) der UEFA Champions League."
Richtig gut war der FCZ nur unter Favre, der, wenn ich mich recht erinnere, noch unter Sven Hotz verpflichtet wurde. Aber typisch für den Zwerg Zwack, der sich gerne mit fremden Federn schmückt. Ein glückliches Händchen oder eine gute Menschenkenntnis hat er in seiner ganzen Amtszeit jedenfalls nie bewiesen. Der Titel unter Breitenreiter war ein Ausreisser, quasi eine Laune der Natur, und dessen Verpflichtung in erster Linie Marinko Jurendic zu verdanken. Dass nach einer erfolgreichen Saison die Trennung im Streit mit Canepa erfolgte, sagt auch einiges.
PS: Und nicht zu vergessen: den einen Meistertitel haben wir ihnen mit dem Fall Muntwiler "geschenkt", sind also nur drei, die man auf sportlichem Weg geholt hat. Aber auch das typisch für Cillo, das Klageweib.![]()
Erstaunlicherweise hat selbst ein Narzisst mit Napoleonkomplex ein paar gute Seiten, das streite ich gar nicht ab. Und gegenüber ausländischen Business-Konglomeraten sind mir Figuren wie Canepa oder Constantin auch lieber. Sie bieten ja immerhin einen gewissen Unterhaltungswert. Trotzdem bin ich froh, wird unser Verein nicht von so einem selbstherrlichen Clown geführt.-GG1- hat geschrieben: ↑15.08.2024 06:57Sehe ich auch so. Vielleicht manchmal ein wenig zu fest Fan und zu wenig Präsident. Aber tausend Mal lieber so ein Besitzer als irgendwelche Chinesen, Amis oder Chemie-Konglomerate.Mythos hat geschrieben: ↑15.08.2024 06:52Ich mag Cillo. Er hat das Herz am rechten Fleck. Setzte sich an vorderster Front gegen die Playoffs ein und kämpft ebenfalls an vorderster Front gegen den Kaskadendreck. Dafür hat er meinen grössten Respekt.Sanggallestei hat geschrieben: ↑10.08.2024 12:13… plus ein Abstieg in die Challenge League und mehrere Saisons, wo man diesem knapp entkommen ist. Klar liest sich die Bilanz auf den ersten Blick nicht schlecht, aber bei diesen zig Dutzend "investierten" Millionen hätte mit mehr Sachverstand, vernünftiger Arbeit und Ruhe eigentlich noch viel mehr rausschauen können, ja müssen.hello again hat geschrieben: ↑10.08.2024 00:18Zu Canepa: "Während seiner Amtszeit als Verwaltungsrat bzw. Präsident wurde der FC Zürich viermal Schweizer Meister (2006, 2007, 2009 und 2022), dreimal Schweizer Cupsieger (2014, 2016, 2018), erreichte fünfmal die Gruppenphase der UEFA Europa League und einmal die Gruppenphase (2009) bzw. die Playoffs (2012) der UEFA Champions League."
Richtig gut war der FCZ nur unter Favre, der, wenn ich mich recht erinnere, noch unter Sven Hotz verpflichtet wurde. Aber typisch für den Zwerg Zwack, der sich gerne mit fremden Federn schmückt. Ein glückliches Händchen oder eine gute Menschenkenntnis hat er in seiner ganzen Amtszeit jedenfalls nie bewiesen. Der Titel unter Breitenreiter war ein Ausreisser, quasi eine Laune der Natur, und dessen Verpflichtung in erster Linie Marinko Jurendic zu verdanken. Dass nach einer erfolgreichen Saison die Trennung im Streit mit Canepa erfolgte, sagt auch einiges.
PS: Und nicht zu vergessen: den einen Meistertitel haben wir ihnen mit dem Fall Muntwiler "geschenkt", sind also nur drei, die man auf sportlichem Weg geholt hat. Aber auch das typisch für Cillo, das Klageweib.![]()
Frag mich was dieser komplizierter scheiss soll. War doch gut bis anhin mit den Gruppenphasen. Warum alles ändern?!blubbblabb hat geschrieben: ↑19.08.2024 09:33transfermarkt hat eine gute zusammenfassung erstellt zum neuen Spielsystem in den europäischen Wettbewerben.
https://www.transfermarkt.ch/schweizer- ... ews/441405
mehr spiele mehr geld scheiss uefaTifoso1879/1897 hat geschrieben: ↑19.08.2024 19:27Frag mich was dieser komplizierter scheiss soll. War doch gut bis anhin mit den Gruppenphasen. Warum alles ändern?!blubbblabb hat geschrieben: ↑19.08.2024 09:33transfermarkt hat eine gute zusammenfassung erstellt zum neuen Spielsystem in den europäischen Wettbewerben.
https://www.transfermarkt.ch/schweizer- ... ews/441405
Wiederum hätten wir ohne die UEFA keine internationale Spiele.MacDee hat geschrieben: ↑19.08.2024 19:29mehr spiele mehr geld scheiss uefaTifoso1879/1897 hat geschrieben: ↑19.08.2024 19:27Frag mich was dieser komplizierter scheiss soll. War doch gut bis anhin mit den Gruppenphasen. Warum alles ändern?!blubbblabb hat geschrieben: ↑19.08.2024 09:33transfermarkt hat eine gute zusammenfassung erstellt zum neuen Spielsystem in den europäischen Wettbewerben.
https://www.transfermarkt.ch/schweizer- ... ews/441405
!MacDee hat geschrieben: ↑19.08.2024 19:29mehr spiele mehr geld scheiss uefaTifoso1879/1897 hat geschrieben: ↑19.08.2024 19:27Frag mich was dieser komplizierter scheiss soll. War doch gut bis anhin mit den Gruppenphasen. Warum alles ändern?!blubbblabb hat geschrieben: ↑19.08.2024 09:33transfermarkt hat eine gute zusammenfassung erstellt zum neuen Spielsystem in den europäischen Wettbewerben.
https://www.transfermarkt.ch/schweizer- ... ews/441405
quatsch. aber ob ohne uefa die wettbewerbe besser wären sei dahingestellt.Tifoso1879/1897 hat geschrieben: ↑19.08.2024 19:33Wiederum hätten wir ohne die UEFA keine internationale Spiele.MacDee hat geschrieben: ↑19.08.2024 19:29mehr spiele mehr geld scheiss uefaTifoso1879/1897 hat geschrieben: ↑19.08.2024 19:27Frag mich was dieser komplizierter scheiss soll. War doch gut bis anhin mit den Gruppenphasen. Warum alles ändern?!blubbblabb hat geschrieben: ↑19.08.2024 09:33transfermarkt hat eine gute zusammenfassung erstellt zum neuen Spielsystem in den europäischen Wettbewerben.
https://www.transfermarkt.ch/schweizer- ... ews/441405
Da im neuen System auch Teams aus Topf 1 gegeneinander spielen, gibt es bereits in der Gruppenphase Top-Spiele - das war auch ein Grund.Tifoso1879/1897 hat geschrieben: ↑19.08.2024 19:27Frag mich was dieser komplizierter scheiss soll. War doch gut bis anhin mit den Gruppenphasen. Warum alles ändern?!blubbblabb hat geschrieben: ↑19.08.2024 09:33transfermarkt hat eine gute zusammenfassung erstellt zum neuen Spielsystem in den europäischen Wettbewerben.
https://www.transfermarkt.ch/schweizer- ... ews/441405