Die weite Fussballwelt ausserhalb des FCSG
-
Sanggallestei
- Vielschreiber
- Beiträge: 1195
- Registriert: 09.11.2019 02:19
Beitrag
von Sanggallestei » 12.12.2024 11:49
blubbblabb hat geschrieben: ↑12.12.2024 08:50
Sanggallestei hat geschrieben: ↑11.12.2024 23:51
Man City gegen Juve, 53. Min, 1:0 durch Kopfball Vlahović. Der köpft Torhüter auf der Linie an, von dem kullert der Ball an den Pfosten und dann wischt er ihn von der Linie raus. Alles klar auf der Linie. Torlinientechnik zeigt den Ball weit hinter der Linie an. WTF?? Hat das jemand anders gesehen?
torlinientechnik.jpg
weit hinter der Linie ist auch ein bisschen übertrieben? Aber auf den Fernsehbildern sehe ich jetzt kein grund die Torlinientechnik anzuzweifeln, war halt knapp mit dem besseren Ende für Juve.
Habe nur die SRF-Zusammenfassung gesehen. Vielleicht gabs woanders bessere Bilder. Bei SRF jedenfalls ist auf keinem Bild (ausser auf der Torlinien-Grafik) ersichtlich, dass der Ball – noch nicht mal knapp – hinter der Linie gewesen sein soll. Speziell dort, wo das Kamera-Bild angehalten und auf die Torlinien-Grafik umgeschaltet wird, scheint es, als mache die gegühlte Position des (verdeckten) Balles einen Sprung hinter die Torlinie.
https://www.srf.ch/play/tv/-/video/-?ur ... artTime=91
-
blubbblabb
- Vielschreiber
- Beiträge: 1405
- Registriert: 06.10.2022 01:03
Beitrag
von blubbblabb » 12.12.2024 12:10
Sanggallestei hat geschrieben: ↑12.12.2024 11:49
blubbblabb hat geschrieben: ↑12.12.2024 08:50
Sanggallestei hat geschrieben: ↑11.12.2024 23:51
Man City gegen Juve, 53. Min, 1:0 durch Kopfball Vlahović. Der köpft Torhüter auf der Linie an, von dem kullert der Ball an den Pfosten und dann wischt er ihn von der Linie raus. Alles klar auf der Linie. Torlinientechnik zeigt den Ball weit hinter der Linie an. WTF?? Hat das jemand anders gesehen?
torlinientechnik.jpg
weit hinter der Linie ist auch ein bisschen übertrieben? Aber auf den Fernsehbildern sehe ich jetzt kein grund die Torlinientechnik anzuzweifeln, war halt knapp mit dem besseren Ende für Juve.
Habe nur die SRF-Zusammenfassung gesehen. Vielleicht gabs woanders bessere Bilder. Bei SRF jedenfalls ist auf keinem Bild (ausser auf der Torlinien-Grafik) ersichtlich, dass der Ball – noch nicht mal knapp – hinter der Linie gewesen sein soll. Speziell dort, wo das Kamera-Bild angehalten und auf die Torlinien-Grafik umgeschaltet wird, scheint es, als mache die gegühlte Position des (verdeckten) Balles einen Sprung hinter die Torlinie.
https://www.srf.ch/play/tv/-/video/-?ur ... artTime=91
Die Torlinientechnik braucht es ja gerade
weil es knapp war und nicht von Auge klar ersichtlich
All das was du hier vermutest und äusserst bestätigt ja warum es die Bilder der Torlinientechnik brauchte. Weil man es eben nicht klar genug sah.
Als in den Achtzigerjahren das Waldsterben für Emotionen sorgte, kursierte der dämliche Spruch: «Mein Auto fährt auch ohne Wald.» Viel dazugelernt haben wir seither nicht.
-
Sanggallestei
- Vielschreiber
- Beiträge: 1195
- Registriert: 09.11.2019 02:19
Beitrag
von Sanggallestei » 12.12.2024 12:25
blubbblabb hat geschrieben: ↑12.12.2024 12:10
Sanggallestei hat geschrieben: ↑12.12.2024 11:49
blubbblabb hat geschrieben: ↑12.12.2024 08:50
Sanggallestei hat geschrieben: ↑11.12.2024 23:51
Man City gegen Juve, 53. Min, 1:0 durch Kopfball Vlahović. Der köpft Torhüter auf der Linie an, von dem kullert der Ball an den Pfosten und dann wischt er ihn von der Linie raus. Alles klar auf der Linie. Torlinientechnik zeigt den Ball weit hinter der Linie an. WTF?? Hat das jemand anders gesehen?
torlinientechnik.jpg
weit hinter der Linie ist auch ein bisschen übertrieben? Aber auf den Fernsehbildern sehe ich jetzt kein grund die Torlinientechnik anzuzweifeln, war halt knapp mit dem besseren Ende für Juve.
Habe nur die SRF-Zusammenfassung gesehen. Vielleicht gabs woanders bessere Bilder. Bei SRF jedenfalls ist auf keinem Bild (ausser auf der Torlinien-Grafik) ersichtlich, dass der Ball – noch nicht mal knapp – hinter der Linie gewesen sein soll. Speziell dort, wo das Kamera-Bild angehalten und auf die Torlinien-Grafik umgeschaltet wird, scheint es, als mache die gegühlte Position des (verdeckten) Balles einen Sprung hinter die Torlinie.
https://www.srf.ch/play/tv/-/video/-?ur ... artTime=91
Die Torlinientechnik braucht es ja gerade
weil es knapp war und nicht von Auge klar ersichtlich
All das was du hier vermutest und äusserst bestätigt ja warum es die Bilder der Torlinientechnik brauchte. Weil man es eben nicht klar genug sah.
Für mich riechts fishy. So fishy, wie diese Grafiken, die jeweils zeigen, dass 2 mm des rechten grossen Zehs im Abseits stehen. Dort hat allerdings der VAR die Möglichkeit, das Bild ein paar Hundertstel früher oder später anzuhalten, die dann den gewünschten Unterschied machen können. Sollte bei der Torlinientechnik eigentlich nicht so sein. Da gibts ja nur 1 oder 0, drin oder nicht.
Aber was weiss ich schon. Ist natürlich völlig absurd, den Ehrenmännern von UEFA oder auch FIFA Manipulationsabsichten zu unterstellen. Sie wollen ja nur Transparenz schaffen.
-
blubbblabb
- Vielschreiber
- Beiträge: 1405
- Registriert: 06.10.2022 01:03
Beitrag
von blubbblabb » 12.12.2024 12:33
Sanggallestei hat geschrieben: ↑12.12.2024 12:25
blubbblabb hat geschrieben: ↑12.12.2024 12:10
Sanggallestei hat geschrieben: ↑12.12.2024 11:49
blubbblabb hat geschrieben: ↑12.12.2024 08:50
Sanggallestei hat geschrieben: ↑11.12.2024 23:51
Man City gegen Juve, 53. Min, 1:0 durch Kopfball Vlahović. Der köpft Torhüter auf der Linie an, von dem kullert der Ball an den Pfosten und dann wischt er ihn von der Linie raus. Alles klar auf der Linie. Torlinientechnik zeigt den Ball weit hinter der Linie an. WTF?? Hat das jemand anders gesehen?
torlinientechnik.jpg
weit hinter der Linie ist auch ein bisschen übertrieben? Aber auf den Fernsehbildern sehe ich jetzt kein grund die Torlinientechnik anzuzweifeln, war halt knapp mit dem besseren Ende für Juve.
Habe nur die SRF-Zusammenfassung gesehen. Vielleicht gabs woanders bessere Bilder. Bei SRF jedenfalls ist auf keinem Bild (ausser auf der Torlinien-Grafik) ersichtlich, dass der Ball – noch nicht mal knapp – hinter der Linie gewesen sein soll. Speziell dort, wo das Kamera-Bild angehalten und auf die Torlinien-Grafik umgeschaltet wird, scheint es, als mache die gegühlte Position des (verdeckten) Balles einen Sprung hinter die Torlinie.
https://www.srf.ch/play/tv/-/video/-?ur ... artTime=91
Die Torlinientechnik braucht es ja gerade
weil es knapp war und nicht von Auge klar ersichtlich
All das was du hier vermutest und äusserst bestätigt ja warum es die Bilder der Torlinientechnik brauchte. Weil man es eben nicht klar genug sah.
Für mich riechts fishy. So fishy, wie diese Grafiken, die jeweils zeigen, dass 2 mm des rechten grossen Zehs im Abseits stehen. Dort hat allerdings der VAR die Möglichkeit, das Bild ein paar Hundertstel früher oder später anzuhalten, die dann den gewünschten Unterschied machen können. Sollte bei der Torlinientechnik eigentlich nicht so sein. Da gibts ja nur 1 oder 0, drin oder nicht.
Aber was weiss ich schon. Ist natürlich völlig absurd, den Ehrenmännern von UEFA oder auch FIFA Manipulationsabsichten zu unterstellen. Sie wollen ja nur Transparenz schaffen.
Während die kalibrierte Abseitslinie nur im Fussball zur Anwendung kommt, findet Hawk-eye und co. in zahlreichen Ballsportarten mit mehreren tausend Entscheidungen pro Jahr ihre Anwendungen.
Da auch nur ansatzweise der UEFA beim Spiel zwischen Juve und City Manipulationsabsichten zu unterstellen ist tatsächlich absurd.
Als in den Achtzigerjahren das Waldsterben für Emotionen sorgte, kursierte der dämliche Spruch: «Mein Auto fährt auch ohne Wald.» Viel dazugelernt haben wir seither nicht.
-
Sanggallestei
- Vielschreiber
- Beiträge: 1195
- Registriert: 09.11.2019 02:19
Beitrag
von Sanggallestei » 12.12.2024 12:51
blubbblabb hat geschrieben: ↑12.12.2024 12:33
Sanggallestei hat geschrieben: ↑12.12.2024 12:25
blubbblabb hat geschrieben: ↑12.12.2024 12:10
Sanggallestei hat geschrieben: ↑12.12.2024 11:49
blubbblabb hat geschrieben: ↑12.12.2024 08:50
weit hinter der Linie ist auch ein bisschen übertrieben? Aber auf den Fernsehbildern sehe ich jetzt kein grund die Torlinientechnik anzuzweifeln, war halt knapp mit dem besseren Ende für Juve.
Habe nur die SRF-Zusammenfassung gesehen. Vielleicht gabs woanders bessere Bilder. Bei SRF jedenfalls ist auf keinem Bild (ausser auf der Torlinien-Grafik) ersichtlich, dass der Ball – noch nicht mal knapp – hinter der Linie gewesen sein soll. Speziell dort, wo das Kamera-Bild angehalten und auf die Torlinien-Grafik umgeschaltet wird, scheint es, als mache die gegühlte Position des (verdeckten) Balles einen Sprung hinter die Torlinie.
https://www.srf.ch/play/tv/-/video/-?ur ... artTime=91
Die Torlinientechnik braucht es ja gerade
weil es knapp war und nicht von Auge klar ersichtlich
All das was du hier vermutest und äusserst bestätigt ja warum es die Bilder der Torlinientechnik brauchte. Weil man es eben nicht klar genug sah.
Für mich riechts fishy. So fishy, wie diese Grafiken, die jeweils zeigen, dass 2 mm des rechten grossen Zehs im Abseits stehen. Dort hat allerdings der VAR die Möglichkeit, das Bild ein paar Hundertstel früher oder später anzuhalten, die dann den gewünschten Unterschied machen können. Sollte bei der Torlinientechnik eigentlich nicht so sein. Da gibts ja nur 1 oder 0, drin oder nicht.
Aber was weiss ich schon. Ist natürlich völlig absurd, den Ehrenmännern von UEFA oder auch FIFA Manipulationsabsichten zu unterstellen. Sie wollen ja nur Transparenz schaffen.
Während die kalibrierte Abseitslinie nur im Fussball zur Anwendung kommt, findet Hawk-eye und co. in zahlreichen Ballsportarten mit mehreren tausend Entscheidungen pro Jahr ihre Anwendungen.
Da auch nur ansatzweise der UEFA beim Spiel zwischen Juve und City Manipulationsabsichten zu unterstellen ist tatsächlich absurd.
Du weisst aber schon, dass es massive Unterschiede gibt beim Hawk-Eye im Tennis und im Fussball? Nur schon, dass beim Tennis die Flugbahn des Balles gezeigt wird, beim Fussball aber nur das finale Bild.
Ich zitiere:
Beide Systeme basieren auf der Triangulation von Bildern von mehreren Kameras, um die exakte Position des Balles zu berechnen. Im Fußball ist jedoch die Sichtbarkeit des Balles für die Kameras kritisch, wobei die Anforderungen an die Sichtbarkeit (25 % bis 75 %) variieren können.
Es kann sich also auch einfach um eine technische Unzulänglichkeit handeln, muss nicht mal bewusste Manipulation sein. Wobei eine solche, wenn nicht der UEFA – da sehe ich das direkte Interesse, besonders bei einem solchen Spiel, auch nicht – zumindest der Wettmafia durchaus zuzutrauen ist. Aber Juve ist in diesen Belangen ja völlig unbescholten.
-
blubbblabb
- Vielschreiber
- Beiträge: 1405
- Registriert: 06.10.2022 01:03
Beitrag
von blubbblabb » 12.12.2024 12:56
Sanggallestei hat geschrieben: ↑12.12.2024 12:51
blubbblabb hat geschrieben: ↑12.12.2024 12:33
Sanggallestei hat geschrieben: ↑12.12.2024 12:25
blubbblabb hat geschrieben: ↑12.12.2024 12:10
Sanggallestei hat geschrieben: ↑12.12.2024 11:49
Habe nur die SRF-Zusammenfassung gesehen. Vielleicht gabs woanders bessere Bilder. Bei SRF jedenfalls ist auf keinem Bild (ausser auf der Torlinien-Grafik) ersichtlich, dass der Ball – noch nicht mal knapp – hinter der Linie gewesen sein soll. Speziell dort, wo das Kamera-Bild angehalten und auf die Torlinien-Grafik umgeschaltet wird, scheint es, als mache die gegühlte Position des (verdeckten) Balles einen Sprung hinter die Torlinie.
https://www.srf.ch/play/tv/-/video/-?ur ... artTime=91
Die Torlinientechnik braucht es ja gerade
weil es knapp war und nicht von Auge klar ersichtlich
All das was du hier vermutest und äusserst bestätigt ja warum es die Bilder der Torlinientechnik brauchte. Weil man es eben nicht klar genug sah.
Für mich riechts fishy. So fishy, wie diese Grafiken, die jeweils zeigen, dass 2 mm des rechten grossen Zehs im Abseits stehen. Dort hat allerdings der VAR die Möglichkeit, das Bild ein paar Hundertstel früher oder später anzuhalten, die dann den gewünschten Unterschied machen können. Sollte bei der Torlinientechnik eigentlich nicht so sein. Da gibts ja nur 1 oder 0, drin oder nicht.
Aber was weiss ich schon. Ist natürlich völlig absurd, den Ehrenmännern von UEFA oder auch FIFA Manipulationsabsichten zu unterstellen. Sie wollen ja nur Transparenz schaffen.
Während die kalibrierte Abseitslinie nur im Fussball zur Anwendung kommt, findet Hawk-eye und co. in zahlreichen Ballsportarten mit mehreren tausend Entscheidungen pro Jahr ihre Anwendungen.
Da auch nur ansatzweise der UEFA beim Spiel zwischen Juve und City Manipulationsabsichten zu unterstellen ist tatsächlich absurd.
Du weisst aber schon, dass es massive Unterschiede gibt beim Hawk-Eye im Tennis und im Fussball? Nur schon, dass beim Tennis die Flugbahn des Balles gezeigt wird, beim Fussball aber nur das finale Bild.
Ich zitiere:
Beide Systeme basieren auf der Triangulation von Bildern von mehreren Kameras, um die exakte Position des Balles zu berechnen. Im Fußball ist jedoch die Sichtbarkeit des Balles für die Kameras kritisch, wobei die Anforderungen an die Sichtbarkeit (25 % bis 75 %) variieren können.
Es kann sich also auch einfach um eine technische Unzulänglichkeit handeln, muss nicht mal bewusste Manipulation sein. Wobei eine solche, wenn nicht der UEFA – da sehe ich das direkte Interesse, besonders bei einem solchen Spiel, auch nicht – zumindest der Wettmafia durchaus zuzutrauen ist. Aber Juve ist in diesen Belangen ja völlig unbescholten.
Ich hab bewusst von Hawk-eye und co. geredet, da meinem Wissen nach die italiener ein anderes ähnliches System benutzen. Setz dein Aluhut ab und geh mal an die Frische Luft, du machst dir deiner Psyche hier echt keinen Gefallen
Als in den Achtzigerjahren das Waldsterben für Emotionen sorgte, kursierte der dämliche Spruch: «Mein Auto fährt auch ohne Wald.» Viel dazugelernt haben wir seither nicht.
-
Forza San Gallo
- Grillmeister
- Beiträge: 4079
- Registriert: 01.10.2004 18:48
Beitrag
von Forza San Gallo » 12.12.2024 13:08
Egal wie knapp es war, wenn etwas gegen City entschieden wird, dann ist es per se einfach korrekt
Eidg. Diplomierter Grillmeister und Festivalfanatiker
-
dimi1879
- Vielschreiber
- Beiträge: 1526
- Registriert: 21.11.2022 11:25
Beitrag
von dimi1879 » 12.12.2024 13:14
Forza San Gallo hat geschrieben: ↑12.12.2024 13:08
Egal wie knapp es war, wenn etwas gegen City entschieden wird, dann ist es per se einfach korrekt
so
-
Sanggallestei
- Vielschreiber
- Beiträge: 1195
- Registriert: 09.11.2019 02:19
Beitrag
von Sanggallestei » 12.12.2024 13:14
blubbblabb hat geschrieben: ↑12.12.2024 12:56
Sanggallestei hat geschrieben: ↑12.12.2024 12:51
blubbblabb hat geschrieben: ↑12.12.2024 12:33
Sanggallestei hat geschrieben: ↑12.12.2024 12:25
blubbblabb hat geschrieben: ↑12.12.2024 12:10
Die Torlinientechnik braucht es ja gerade
weil es knapp war und nicht von Auge klar ersichtlich
All das was du hier vermutest und äusserst bestätigt ja warum es die Bilder der Torlinientechnik brauchte. Weil man es eben nicht klar genug sah.
Für mich riechts fishy. So fishy, wie diese Grafiken, die jeweils zeigen, dass 2 mm des rechten grossen Zehs im Abseits stehen. Dort hat allerdings der VAR die Möglichkeit, das Bild ein paar Hundertstel früher oder später anzuhalten, die dann den gewünschten Unterschied machen können. Sollte bei der Torlinientechnik eigentlich nicht so sein. Da gibts ja nur 1 oder 0, drin oder nicht.
Aber was weiss ich schon. Ist natürlich völlig absurd, den Ehrenmännern von UEFA oder auch FIFA Manipulationsabsichten zu unterstellen. Sie wollen ja nur Transparenz schaffen.
Während die kalibrierte Abseitslinie nur im Fussball zur Anwendung kommt, findet Hawk-eye und co. in zahlreichen Ballsportarten mit mehreren tausend Entscheidungen pro Jahr ihre Anwendungen.
Da auch nur ansatzweise der UEFA beim Spiel zwischen Juve und City Manipulationsabsichten zu unterstellen ist tatsächlich absurd.
Du weisst aber schon, dass es massive Unterschiede gibt beim Hawk-Eye im Tennis und im Fussball? Nur schon, dass beim Tennis die Flugbahn des Balles gezeigt wird, beim Fussball aber nur das finale Bild.
Ich zitiere:
Beide Systeme basieren auf der Triangulation von Bildern von mehreren Kameras, um die exakte Position des Balles zu berechnen. Im Fußball ist jedoch die Sichtbarkeit des Balles für die Kameras kritisch, wobei die Anforderungen an die Sichtbarkeit (25 % bis 75 %) variieren können.
Es kann sich also auch einfach um eine technische Unzulänglichkeit handeln, muss nicht mal bewusste Manipulation sein. Wobei eine solche, wenn nicht der UEFA – da sehe ich das direkte Interesse, besonders bei einem solchen Spiel, auch nicht – zumindest der Wettmafia durchaus zuzutrauen ist. Aber Juve ist in diesen Belangen ja völlig unbescholten.
Ich hab bewusst von Hawk-eye und co. geredet, da meinem Wissen nach die italiener ein anderes ähnliches System benutzen. Setz dein Aluhut ab und geh mal an die Frische Luft, du machst dir deiner Psyche hier echt keinen Gefallen
Ah, das gute alte Aluhut-Totschlagargument. Um Juve unter Manipulationsverdacht zu stellen, brauchts jetzt tatsächlich keinen solchen.
Aber egal, ich sag ja, kann auch eine technische Unzulänglichkeit sein. Mir fehlt vielleicht diese absolute Technologiegläubigkeit. Um meine Psyche brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Aber frische Luft tut trotzdem gut. Gehe jetzt welche schnappen.
-
gugeli
- Wenigschreiber
- Beiträge: 209
- Registriert: 12.05.2021 13:31
Beitrag
von gugeli » 12.12.2024 15:27
Sanggallestei hat geschrieben: ↑12.12.2024 11:49
blubbblabb hat geschrieben: ↑12.12.2024 08:50
Sanggallestei hat geschrieben: ↑11.12.2024 23:51
Man City gegen Juve, 53. Min, 1:0 durch Kopfball Vlahović. Der köpft Torhüter auf der Linie an, von dem kullert der Ball an den Pfosten und dann wischt er ihn von der Linie raus. Alles klar auf der Linie. Torlinientechnik zeigt den Ball weit hinter der Linie an. WTF?? Hat das jemand anders gesehen?
torlinientechnik.jpg
weit hinter der Linie ist auch ein bisschen übertrieben? Aber auf den Fernsehbildern sehe ich jetzt kein grund die Torlinientechnik anzuzweifeln, war halt knapp mit dem besseren Ende für Juve.
Habe nur die SRF-Zusammenfassung gesehen. Vielleicht gabs woanders bessere Bilder. Bei SRF jedenfalls ist auf keinem Bild (ausser auf der Torlinien-Grafik) ersichtlich, dass der Ball – noch nicht mal knapp – hinter der Linie gewesen sein soll. Speziell dort, wo das Kamera-Bild angehalten und auf die Torlinien-Grafik umgeschaltet wird, scheint es, als mache die gegühlte Position des (verdeckten) Balles einen Sprung hinter die Torlinie.
https://www.srf.ch/play/tv/-/video/-?ur ... artTime=91
Die Aufnahme der Torlinientechnik täuscht dich. Da der Torwart den Ball verdeckt, hat man das Gegühl das in diesem Moment bereits gestoppt wurde. Wurde aber nicht.
Achte auf Vlahovic's Körperhaltung kurz bevor die Torlinien-Technik greift, Arme nach oben Bein ausgestreckt. Nun schau dir die Aufnahme aus dem anderem Winkel an und warte auf Vlahovic mit Arme nach oben Bein ausgestreckt (min 1:55). Dort stoppen und dann siehst du das sich der Ball hinter der Linie befindet.
Nebenbei könntest du zur Hilfe auch die Videogeschwindigkeit auf 0.5 stellen.
-
Spooner
- Vielschreiber
- Beiträge: 2817
- Registriert: 30.01.2011 16:43
Beitrag
von Spooner » 12.12.2024 17:57
Noch ein Tor für Chelsea, dann sieht die Tabelle doch schon etwas rosiger aus
Ich sehne mich nach einer Zeit, wo man einen Brief schreiben, eine Briefmarke draufkleben, den Brief zumachen und in den Briefkasten werfen musste. Heute darf einfach jeder unter einem Pseudonym seinen geistigen Müll veröffentlichen.
- nach Jürgen Klopp
-
GrünWeissetreue
- FCSG Fan mit Raclette
- Beiträge: 3161
- Registriert: 21.05.2008 18:06
Beitrag
von GrünWeissetreue » 13.12.2024 10:55
https://de.uefa.com/uefaconferenceleague/simulator/
Hätte wäre Fahradkette Simulator.
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Wenn wir gewinnen würden und alle anderen Favoriten auch, sind wir 25ter.
Um in diesem Fall weiter zu kommen reicht wenn einer der folgenden Favoriten,
TSC 24ter gegen Noah 31ter nicht gewinnt
oder
Celje 25ter gegen The New Saints 32ter nicht gewinnt
oder
Hearts 23ter gegen Petrocub 35ter verlieren würde.
Swansea Fan nach dem Spiel, am 04.10.13 Swansea-FC St. Gallen.
That's how it was for all fans years ago, before the politically correct brigade decided to take all the fun and passion out of football in this country.
Wir lassen uns das nicht verbieten!
-
MacDee
- Vielschreiber
- Beiträge: 1315
- Registriert: 26.01.2022 23:08
Beitrag
von MacDee » 13.12.2024 11:12
GrünWeissetreue hat geschrieben: ↑13.12.2024 10:55
https://de.uefa.com/uefaconferenceleague/simulator/
Hätte wäre Fahradkette Simulator.
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Wenn wir gewinnen würden und alle anderen Favoriten auch, sind wir 25ter.
Um in diesem Fall weiter zu kommen reicht wenn einer der folgenden Favoriten,
TSC 24ter gegen Noah 31ter nicht gewinnt
oder
Celje 25ter gegen The New Saints 32ter nicht gewinnt
oder
Hearts 23ter gegen Petrocub 35ter verlieren würde.
Ich glaube ich muss mir im Stadion Heidenheim ein Setup aufbauen um alle Spiele verfolgen zu können
Erfolgsfan seit 1879
-
Auswärtsfahrer
- Vielschreiber
- Beiträge: 2384
- Registriert: 21.03.2022 06:38
Beitrag
von Auswärtsfahrer » 19.12.2024 23:11
Was für eine traurige Kulisse wieder in Thun...da kommt 0 Europapokal-Feeling auf.
-
Zuschauer
- zuschannemarie
- Beiträge: 779
- Registriert: 31.03.2004 22:37
Beitrag
von Zuschauer » 20.12.2024 07:12
Auswärtsfahrer hat geschrieben: ↑19.12.2024 23:11
Was für eine traurige Kulisse wieder in Thun...da kommt 0 Europapokal-Feeling auf.
drum waren wir ja auch in hh und nicht in thun
nu san galle - 1879
philogyn
-
speed85
- Anti-Robert Hoyzer
- Beiträge: 6193
- Registriert: 02.04.2004 15:45
Beitrag
von speed85 » 20.12.2024 13:34
Auswärtsfahrer hat geschrieben: ↑19.12.2024 23:11
Was für eine traurige Kulisse wieder in Thun...da kommt 0 Europapokal-Feeling auf.
Gespannt sein darf man, wenn auf die Saison 2026/27 das neue Stadion des FC Lugano fertig ist, wie viele Zuschauer dann dort für allfällige internationale Spiele kommen.
Warnung: Obiger Beitrag enthält u.U. Ironie und/oder Satire. Ironie/Satire steht unter Verdacht bei bestimmten Gefährdungsgruppen Krebs auszulösen. Vor allem, wenn es konsumiert wird, ohne erkannt zu werden!
-
Ben King
- Spamer
- Beiträge: 7149
- Registriert: 05.02.2014 14:01
Beitrag
von Ben King » 20.12.2024 14:02
speed85 hat geschrieben: ↑20.12.2024 13:34
Auswärtsfahrer hat geschrieben: ↑19.12.2024 23:11
Was für eine traurige Kulisse wieder in Thun...da kommt 0 Europapokal-Feeling auf.
Gespannt sein darf man, wenn auf die Saison 2026/27 das neue Stadion des FC Lugano fertig ist, wie viele Zuschauer dann dort für allfällige internationale Spiele kommen.
Ja, sehr wenig. Lugano ist ein Retorten-Verein mit Ami-Besitzer. Sowas kann man nicht ernst nehmen.
I spent a lot of my money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered. — George Best
-
Giggino
- Vielschreiber
- Beiträge: 2022
- Registriert: 13.02.2024 16:37
Beitrag
von Giggino » 20.12.2024 14:40
Ben King hat geschrieben: ↑20.12.2024 14:02
speed85 hat geschrieben: ↑20.12.2024 13:34
Auswärtsfahrer hat geschrieben: ↑19.12.2024 23:11
Was für eine traurige Kulisse wieder in Thun...da kommt 0 Europapokal-Feeling auf.
Gespannt sein darf man, wenn auf die Saison 2026/27 das neue Stadion des FC Lugano fertig ist, wie viele Zuschauer dann dort für allfällige internationale Spiele kommen.
Ja, sehr wenig. Lugano ist ein Retorten-Verein mit Ami-Besitzer. Sowas kann man nicht ernst nehmen.
Retorten-Verein? Aha.
Luigi's Erbe.
-
Ben King
- Spamer
- Beiträge: 7149
- Registriert: 05.02.2014 14:01
Beitrag
von Ben King » 20.12.2024 15:14
Giggino hat geschrieben: ↑20.12.2024 14:40
Ben King hat geschrieben: ↑20.12.2024 14:02
speed85 hat geschrieben: ↑20.12.2024 13:34
Auswärtsfahrer hat geschrieben: ↑19.12.2024 23:11
Was für eine traurige Kulisse wieder in Thun...da kommt 0 Europapokal-Feeling auf.
Gespannt sein darf man, wenn auf die Saison 2026/27 das neue Stadion des FC Lugano fertig ist, wie viele Zuschauer dann dort für allfällige internationale Spiele kommen.
Ja, sehr wenig. Lugano ist ein Retorten-Verein mit Ami-Besitzer. Sowas kann man nicht ernst nehmen.
Retorten-Verein? Aha.
Eine zusammengekaufte Mannschaft aus fertigen Spielern, gelenkt durch Amis?
I spent a lot of my money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered. — George Best
-
Giggino
- Vielschreiber
- Beiträge: 2022
- Registriert: 13.02.2024 16:37
Beitrag
von Giggino » 20.12.2024 15:26
Ben King hat geschrieben: ↑20.12.2024 15:14
Giggino hat geschrieben: ↑20.12.2024 14:40
Ben King hat geschrieben: ↑20.12.2024 14:02
speed85 hat geschrieben: ↑20.12.2024 13:34
Auswärtsfahrer hat geschrieben: ↑19.12.2024 23:11
Was für eine traurige Kulisse wieder in Thun...da kommt 0 Europapokal-Feeling auf.
Gespannt sein darf man, wenn auf die Saison 2026/27 das neue Stadion des FC Lugano fertig ist, wie viele Zuschauer dann dort für allfällige internationale Spiele kommen.
Ja, sehr wenig. Lugano ist ein Retorten-Verein mit Ami-Besitzer. Sowas kann man nicht ernst nehmen.
Retorten-Verein? Aha.
Eine zusammengekaufte Mannschaft aus fertigen Spielern, gelenkt durch Amis?
Die amerikanischen Besitzer machen sie noch lange nicht zum Retorten-Verein. Allerdings geht es hier wohl eher darum, dass du Worte brauchst, die du selber nicht verstehst (Retorte: Metapher für etwas Künstliches / Konstruiertes). Und nur weil sie mehr Kapital zur Verfügung haben, ist deren Team nicht mehr "zusammengekauft" als das Unsere.
Luigi's Erbe.
-
Fabiano
- Vielschreiber
- Beiträge: 800
- Registriert: 11.05.2021 07:59
Beitrag
von Fabiano » 20.12.2024 16:12
Giggino hat geschrieben: ↑20.12.2024 15:26
Ben King hat geschrieben: ↑20.12.2024 15:14
Giggino hat geschrieben: ↑20.12.2024 14:40
Ben King hat geschrieben: ↑20.12.2024 14:02
speed85 hat geschrieben: ↑20.12.2024 13:34
Gespannt sein darf man, wenn auf die Saison 2026/27 das neue Stadion des FC Lugano fertig ist, wie viele Zuschauer dann dort für allfällige internationale Spiele kommen.
Ja, sehr wenig. Lugano ist ein Retorten-Verein mit Ami-Besitzer. Sowas kann man nicht ernst nehmen.
Retorten-Verein? Aha.
Eine zusammengekaufte Mannschaft aus fertigen Spielern, gelenkt durch Amis?
Die amerikanischen Besitzer machen sie noch lange nicht zum Retorten-Verein. Allerdings geht es hier wohl eher darum, dass du Worte brauchst, die du selber nicht verstehst (Retorte: Metapher für etwas Künstliches / Konstruiertes). Und nur weil sie mehr Kapital zur Verfügung haben, ist deren Team nicht mehr "zusammengekauft" als das Unsere.
Ich wollte grad das selbe schreiben, "zusammengekaufte Mannschaft aus fertigen Spielern", was ist denn das für ein Argument? In der Nachwuchs-Trophy liegt Lugano übrigens auf Platz 8, der FCSG auf Platz 11. Von wegen "fertige Spieler". Die haben doppelt soviele Einsatzminuten für Junge. Und das "zusammengekauft"-Argument zieht auch nicht. Gemäss Transfermarkt 14 Schweizer im Kader, wir 10.
Lugano hat in den letzten beiden Saisons total genau 4 Spieler gekauft: Zanotti von Inter, Dos Santos von Thun, Vladi von Aarau, Marques von Sporting B, alles sehr fertige Spieler, momoll.
Also was ist dein Argument, dass es ein Retorten-Verein oder eine zusammengekaufte Mannschaft aus fertigen Spielern sein soll?
-
ZeidlerWegVetaTanzt
- Wenigschreiber
- Beiträge: 15
- Registriert: 08.02.2024 00:15
Beitrag
von ZeidlerWegVetaTanzt » 20.12.2024 18:07
Fabiano hat geschrieben: ↑20.12.2024 16:12
Giggino hat geschrieben: ↑20.12.2024 15:26
Ben King hat geschrieben: ↑20.12.2024 15:14
Giggino hat geschrieben: ↑20.12.2024 14:40
Ben King hat geschrieben: ↑20.12.2024 14:02
Ja, sehr wenig. Lugano ist ein Retorten-Verein mit Ami-Besitzer. Sowas kann man nicht ernst nehmen.
Retorten-Verein? Aha.
Eine zusammengekaufte Mannschaft aus fertigen Spielern, gelenkt durch Amis?
Die amerikanischen Besitzer machen sie noch lange nicht zum Retorten-Verein. Allerdings geht es hier wohl eher darum, dass du Worte brauchst, die du selber nicht verstehst (Retorte: Metapher für etwas Künstliches / Konstruiertes). Und nur weil sie mehr Kapital zur Verfügung haben, ist deren Team nicht mehr "zusammengekauft" als das Unsere.
Ich wollte grad das selbe schreiben, "zusammengekaufte Mannschaft aus fertigen Spielern", was ist denn das für ein Argument? In der Nachwuchs-Trophy liegt Lugano übrigens auf Platz 8, der FCSG auf Platz 11. Von wegen "fertige Spieler". Die haben doppelt soviele Einsatzminuten für Junge. Und das "zusammengekauft"-Argument zieht auch nicht. Gemäss Transfermarkt 14 Schweizer im Kader, wir 10.
Lugano hat in den letzten beiden Saisons total genau 4 Spieler gekauft: Zanotti von Inter, Dos Santos von Thun, Vladi von Aarau, Marques von Sporting B, alles sehr fertige Spieler, momoll.
Also was ist dein Argument, dass es ein Retorten-Verein oder eine zusammengekaufte Mannschaft aus fertigen Spielern sein soll?
Mag ja alles sein, trotzdem ist Lugano scheisse.
-
AgentNAVI
- Vielschreiber
- Beiträge: 2288
- Registriert: 10.03.2018 14:15
Beitrag
von AgentNAVI » 20.12.2024 22:05
ZeidlerWegVetaTanzt hat geschrieben: ↑20.12.2024 18:07
Mag ja alles sein, trotzdem ist Lugano scheisse.
Kurz und knapp alles wichtige zu Lugano gesagt