Da gibt es kein absolutes Alter. Aber es gibt halt Trainer, wie die genannten Klopp (56) und Nagelsmann (36), die den Club-Fussball mit den wöchentlichen Matches, Europacup usw. (noch) brauchen. Und dann gibt es andere, wie unser Yakin (48), die es lieber etwas gemütlicher nehmen und denen es ausreicht, die Mannschaft vier, fünf Mal im Jahr zu sehen.
Bundesliga
Re: Bundesliga
-
- Wenigschreiber
- Beiträge: 433
- Registriert: 04.08.2021 16:37
Re: Bundesliga
Liverpool würde das niemals absegnen und es besteht mMn ein Interessenkonflikt, keine Chance.
..s erscht Mol am Match und immer wieder sit döt..
- Sanggallestei
- Wenigschreiber
- Beiträge: 481
- Registriert: 09.11.2019 02:19
Re: Bundesliga
Einen Klopp halte ich nicht für zu jung, ob gefühlt oder tatsächlich. Wäre für ihn eigentlich ein guter Zeitpunkt. Mit Liverpool hat er erreicht, was es zu erreichen gibt im Klubfussball. Die deutsche Elf liegt am Boden, da kann es fast nur aufwärts gehen. Zudem wäre er eine ideale Identifikationsfigur für die deutsche Öffentlichkeit und ein Sympathieträger. Was man von Nagelsmann eher weniger behaupten kann.Luigi hat geschrieben: ↑11.09.2023 13:13Da gibt es kein absolutes Alter. Aber es gibt halt Trainer, wie die genannten Klopp (56) und Nagelsmann (36), die den Club-Fussball mit den wöchentlichen Matches, Europacup usw. (noch) brauchen. Und dann gibt es andere, wie unser Yakin (48), die es lieber etwas gemütlicher nehmen und denen es ausreicht, die Mannschaft vier, fünf Mal im Jahr zu sehen.
Das einzige Manko für Klopp wäre, dass er Liverpool nicht auf einem Höhepunkt verlassen kann.
- kasdandler
- Vielschreiber
- Beiträge: 2748
- Registriert: 03.02.2013 16:30
Re: Bundesliga
Klopp schätze ich nicht so ein, Liverpool Knall auf Fall zu verlassen, um Bundestrainer zu werden. Nagelsmann ist zu wenig Kommunikator, um mit den paar Terminen bis zur EM aus dem Haufen ein Team zu formen. Und so, wie ich diesen DFB derzeit einschätze, kommt eh eine Lösung, über die alle nur dem Kopf schütteln können.
Arrogantes deutsches Arschloch
Re: Bundesliga
Nochmal: Klopp braucht den Club-Fussball wie kaum ein anderer. Und was will er zudem bei einer Nationalmannschaft, bei der man als Trainer eigentlich nur verlieren kann? In Deutschland wird man dich immer an der Vergangenheit messen und das wird sich auch nicht ändern so lange ehemalige Spieler wie Völler, Matthäus & Co. täglich öffentlich mitreden.Sanggallestei hat geschrieben: ↑11.09.2023 13:22Einen Klopp halte ich nicht für zu jung, ob gefühlt oder tatsächlich. Wäre für ihn eigentlich ein guter Zeitpunkt. Mit Liverpool hat er erreicht, was es zu erreichen gibt im Klubfussball. Die deutsche Elf liegt am Boden, da kann es fast nur aufwärts gehen. Zudem wäre er eine ideale Identifikationsfigur für die deutsche Öffentlichkeit und ein Sympathieträger. Was man von Nagelsmann eher weniger behaupten kann.Luigi hat geschrieben: ↑11.09.2023 13:13Da gibt es kein absolutes Alter. Aber es gibt halt Trainer, wie die genannten Klopp (56) und Nagelsmann (36), die den Club-Fussball mit den wöchentlichen Matches, Europacup usw. (noch) brauchen. Und dann gibt es andere, wie unser Yakin (48), die es lieber etwas gemütlicher nehmen und denen es ausreicht, die Mannschaft vier, fünf Mal im Jahr zu sehen.
Das einzige Manko für Klopp wäre, dass er Liverpool nicht auf einem Höhepunkt verlassen kann.
Re: Bundesliga
Bspw. Sammer?kasdandler hat geschrieben: ↑11.09.2023 13:47Klopp schätze ich nicht so ein, Liverpool Knall auf Fall zu verlassen, um Bundestrainer zu werden. Nagelsmann ist zu wenig Kommunikator, um mit den paar Terminen bis zur EM aus dem Haufen ein Team zu formen. Und so, wie ich diesen DFB derzeit einschätze, kommt eh eine Lösung, über die alle nur dem Kopf schütteln können.

FCSG is our HEART
- Sanggallestei
- Wenigschreiber
- Beiträge: 481
- Registriert: 09.11.2019 02:19
Re: Bundesliga
Sehe ich halt anders. Grad ein Klopp würde bei einer Nationalmannschaft super funktionieren, weil er ein grossartiger Redner und Motivator ist. Dass er es mit dem täglichen Rummel eines Ligabetriebs bestens kann, hat er ja längst mehrfach bewiesen. Aber ob er das immer noch "braucht"? Denke, es könnte für ihn durchaus reizvoll sein, mal einen Gang runterzuschalten, sofern man das so nennen kann, und mit der DFB-Elf an der EM im eigenen Land Europameister zu werden. Und wie gesagt: im Moment kannst du da eigentlich nur gewinnen, weil sie in einem tiefen Tal stecken. Mit Kloppo ginge ein Ruck durchs Land und die Aufbruchstimmung wäre von einem Moment auf den anderen da.Luigi hat geschrieben: ↑11.09.2023 13:51Nochmal: Klopp braucht den Club-Fussball wie kaum ein anderer. Und was will er zudem bei einer Nationalmannschaft, bei der man als Trainer eigentlich nur verlieren kann? In Deutschland wird man dich immer an der Vergangenheit messen und das wird sich auch nicht ändern so lange ehemalige Spieler wie Völler, Matthäus & Co. täglich öffentlich mitreden.Sanggallestei hat geschrieben: ↑11.09.2023 13:22Einen Klopp halte ich nicht für zu jung, ob gefühlt oder tatsächlich. Wäre für ihn eigentlich ein guter Zeitpunkt. Mit Liverpool hat er erreicht, was es zu erreichen gibt im Klubfussball. Die deutsche Elf liegt am Boden, da kann es fast nur aufwärts gehen. Zudem wäre er eine ideale Identifikationsfigur für die deutsche Öffentlichkeit und ein Sympathieträger. Was man von Nagelsmann eher weniger behaupten kann.Luigi hat geschrieben: ↑11.09.2023 13:13Da gibt es kein absolutes Alter. Aber es gibt halt Trainer, wie die genannten Klopp (56) und Nagelsmann (36), die den Club-Fussball mit den wöchentlichen Matches, Europacup usw. (noch) brauchen. Und dann gibt es andere, wie unser Yakin (48), die es lieber etwas gemütlicher nehmen und denen es ausreicht, die Mannschaft vier, fünf Mal im Jahr zu sehen.
Das einzige Manko für Klopp wäre, dass er Liverpool nicht auf einem Höhepunkt verlassen kann.
Die ehemaligen Spieler, die reinreden, wird es immer geben. Ein Klopp hat zumindest einen breiten Rücken und einen Leistungsausweis, der ihnen die Klugscheisserei erschweren würde. Wohingegen einer wie Nagelsmann von Anfang an auf verlorenem Posten stünde. Sollten sie den tatsächlich zum Bundestrainer machen, wird das katastrophal schief gehen.
Re: Bundesliga
ja braucht erSanggallestei hat geschrieben: ↑11.09.2023 15:03Aber ob er das immer noch "braucht"?Luigi hat geschrieben: ↑11.09.2023 13:51Nochmal: Klopp braucht den Club-Fussball wie kaum ein anderer. Und was will er zudem bei einer Nationalmannschaft, bei der man als Trainer eigentlich nur verlieren kann? In Deutschland wird man dich immer an der Vergangenheit messen und das wird sich auch nicht ändern so lange ehemalige Spieler wie Völler, Matthäus & Co. täglich öffentlich mitreden.Sanggallestei hat geschrieben: ↑11.09.2023 13:22Einen Klopp halte ich nicht für zu jung, ob gefühlt oder tatsächlich. Wäre für ihn eigentlich ein guter Zeitpunkt. Mit Liverpool hat er erreicht, was es zu erreichen gibt im Klubfussball. Die deutsche Elf liegt am Boden, da kann es fast nur aufwärts gehen. Zudem wäre er eine ideale Identifikationsfigur für die deutsche Öffentlichkeit und ein Sympathieträger. Was man von Nagelsmann eher weniger behaupten kann.Luigi hat geschrieben: ↑11.09.2023 13:13Da gibt es kein absolutes Alter. Aber es gibt halt Trainer, wie die genannten Klopp (56) und Nagelsmann (36), die den Club-Fussball mit den wöchentlichen Matches, Europacup usw. (noch) brauchen. Und dann gibt es andere, wie unser Yakin (48), die es lieber etwas gemütlicher nehmen und denen es ausreicht, die Mannschaft vier, fünf Mal im Jahr zu sehen.
Das einzige Manko für Klopp wäre, dass er Liverpool nicht auf einem Höhepunkt verlassen kann.
- Sanggallestei
- Wenigschreiber
- Beiträge: 481
- Registriert: 09.11.2019 02:19
Re: Bundesliga
Begründung?dimi1879 hat geschrieben: ↑11.09.2023 15:05ja braucht erSanggallestei hat geschrieben: ↑11.09.2023 15:03Aber ob er das immer noch "braucht"?Luigi hat geschrieben: ↑11.09.2023 13:51Nochmal: Klopp braucht den Club-Fussball wie kaum ein anderer. Und was will er zudem bei einer Nationalmannschaft, bei der man als Trainer eigentlich nur verlieren kann? In Deutschland wird man dich immer an der Vergangenheit messen und das wird sich auch nicht ändern so lange ehemalige Spieler wie Völler, Matthäus & Co. täglich öffentlich mitreden.Sanggallestei hat geschrieben: ↑11.09.2023 13:22Einen Klopp halte ich nicht für zu jung, ob gefühlt oder tatsächlich. Wäre für ihn eigentlich ein guter Zeitpunkt. Mit Liverpool hat er erreicht, was es zu erreichen gibt im Klubfussball. Die deutsche Elf liegt am Boden, da kann es fast nur aufwärts gehen. Zudem wäre er eine ideale Identifikationsfigur für die deutsche Öffentlichkeit und ein Sympathieträger. Was man von Nagelsmann eher weniger behaupten kann.Luigi hat geschrieben: ↑11.09.2023 13:13
Da gibt es kein absolutes Alter. Aber es gibt halt Trainer, wie die genannten Klopp (56) und Nagelsmann (36), die den Club-Fussball mit den wöchentlichen Matches, Europacup usw. (noch) brauchen. Und dann gibt es andere, wie unser Yakin (48), die es lieber etwas gemütlicher nehmen und denen es ausreicht, die Mannschaft vier, fünf Mal im Jahr zu sehen.
Das einzige Manko für Klopp wäre, dass er Liverpool nicht auf einem Höhepunkt verlassen kann.
Re: Bundesliga
Bei der Frage, ob er es könnte, widerspreche ich dir gar nicht. Er wäre für diesen Job wohl prädestiniert. Ich kann mir einfach (noch) nicht vorstellen, dass er diese Aufgabe möchte. Er hat ja auch schon mehr als einmal abgesagt. Wenn er von Liverpool weiterzieht, dann wohl eher nochmal in eine andere Liga wie Spanien oder Frankreich.Sanggallestei hat geschrieben: ↑11.09.2023 15:03Sehe ich halt anders. Grad ein Klopp würde bei einer Nationalmannschaft super funktionieren, weil er ein grossartiger Redner und Motivator ist. Dass er es mit dem täglichen Rummel eines Ligabetriebs bestens kann, hat er ja längst mehrfach bewiesen. Aber ob er das immer noch "braucht"? Denke, es könnte für ihn durchaus reizvoll sein, mal einen Gang runterzuschalten, sofern man das so nennen kann, und mit der DFB-Elf an der EM im eigenen Land Europameister zu werden. Und wie gesagt: im Moment kannst du da eigentlich nur gewinnen, weil sie in einem tiefen Tal stecken. Mit Kloppo ginge ein Ruck durchs Land und die Aufbruchstimmung wäre von einem Moment auf den anderen da.
Die ehemaligen Spieler, die reinreden, wird es immer geben. Ein Klopp hat zumindest einen breiten Rücken und einen Leistungsausweis, der ihnen die Klugscheisserei erschweren würde. Wohingegen einer wie Nagelsmann von Anfang an auf verlorenem Posten stünde. Sollten sie den tatsächlich zum Bundestrainer machen, wird das katastrophal schief gehen.
Re: Bundesliga
so wie er brennt kann er doch nicht ernsthaft als bundestrainer gesehen werden. für mich sind das meist „abgelöschte“ trainer oder dann die die immer schon natio trainer waren.Sanggallestei hat geschrieben: ↑11.09.2023 15:11Begründung?dimi1879 hat geschrieben: ↑11.09.2023 15:05ja braucht erSanggallestei hat geschrieben: ↑11.09.2023 15:03Aber ob er das immer noch "braucht"?Luigi hat geschrieben: ↑11.09.2023 13:51Nochmal: Klopp braucht den Club-Fussball wie kaum ein anderer. Und was will er zudem bei einer Nationalmannschaft, bei der man als Trainer eigentlich nur verlieren kann? In Deutschland wird man dich immer an der Vergangenheit messen und das wird sich auch nicht ändern so lange ehemalige Spieler wie Völler, Matthäus & Co. täglich öffentlich mitreden.Sanggallestei hat geschrieben: ↑11.09.2023 13:22
Einen Klopp halte ich nicht für zu jung, ob gefühlt oder tatsächlich. Wäre für ihn eigentlich ein guter Zeitpunkt. Mit Liverpool hat er erreicht, was es zu erreichen gibt im Klubfussball. Die deutsche Elf liegt am Boden, da kann es fast nur aufwärts gehen. Zudem wäre er eine ideale Identifikationsfigur für die deutsche Öffentlichkeit und ein Sympathieträger. Was man von Nagelsmann eher weniger behaupten kann.
Das einzige Manko für Klopp wäre, dass er Liverpool nicht auf einem Höhepunkt verlassen kann.
- Sanggallestei
- Wenigschreiber
- Beiträge: 481
- Registriert: 09.11.2019 02:19
Re: Bundesliga
Dass ihn Spanien reizt, kann ich mir noch vorstellen. Frankreich wohl eher weniger. Das wären auch wesentlich schwerer zu begründende Wechsel, zumal sie ja nicht zur Debatte stehen. Bei seinen bisherigen Absagen an den DFB war das Timing glaub weniger optimal, als jetzt. Mit Deutschland im eigenen Land Europameister zu werden scheint mir verlockender, als mit Liverpool um Platz 2 bis 5 zu kämpfen oder Real oder Barca zum x-ten Meistertitel zu führen.Luigi hat geschrieben: ↑11.09.2023 15:22Bei der Frage, ob er es könnte, widerspreche ich dir gar nicht. Er wäre für diesen Job wohl prädestiniert. Ich kann mir einfach (noch) nicht vorstellen, dass er diese Aufgabe möchte. Er hat ja auch schon mehr als einmal abgesagt. Wenn er von Liverpool weiterzieht, dann wohl eher nochmal in eine andere Liga wie Spanien oder Frankreich.Sanggallestei hat geschrieben: ↑11.09.2023 15:03Sehe ich halt anders. Grad ein Klopp würde bei einer Nationalmannschaft super funktionieren, weil er ein grossartiger Redner und Motivator ist. Dass er es mit dem täglichen Rummel eines Ligabetriebs bestens kann, hat er ja längst mehrfach bewiesen. Aber ob er das immer noch "braucht"? Denke, es könnte für ihn durchaus reizvoll sein, mal einen Gang runterzuschalten, sofern man das so nennen kann, und mit der DFB-Elf an der EM im eigenen Land Europameister zu werden. Und wie gesagt: im Moment kannst du da eigentlich nur gewinnen, weil sie in einem tiefen Tal stecken. Mit Kloppo ginge ein Ruck durchs Land und die Aufbruchstimmung wäre von einem Moment auf den anderen da.
Die ehemaligen Spieler, die reinreden, wird es immer geben. Ein Klopp hat zumindest einen breiten Rücken und einen Leistungsausweis, der ihnen die Klugscheisserei erschweren würde. Wohingegen einer wie Nagelsmann von Anfang an auf verlorenem Posten stünde. Sollten sie den tatsächlich zum Bundestrainer machen, wird das katastrophal schief gehen.
- Sanggallestei
- Wenigschreiber
- Beiträge: 481
- Registriert: 09.11.2019 02:19
Re: Bundesliga
Kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Deutschland braucht doch genau jetzt einen der brennt, einen Messias, der die Mannschaft innert kurzer Zeit aus dem dunklen Tal der Tränen führen kann. Was macht eigentlich Uli Forte?dimi1879 hat geschrieben: ↑11.09.2023 15:41so wie er brennt kann er doch nicht ernsthaft als bundestrainer gesehen werden. für mich sind das meist „abgelöschte“ trainer oder dann die die immer schon natio trainer waren.Sanggallestei hat geschrieben: ↑11.09.2023 15:11Begründung?dimi1879 hat geschrieben: ↑11.09.2023 15:05ja braucht erSanggallestei hat geschrieben: ↑11.09.2023 15:03Aber ob er das immer noch "braucht"?Luigi hat geschrieben: ↑11.09.2023 13:51
Nochmal: Klopp braucht den Club-Fussball wie kaum ein anderer. Und was will er zudem bei einer Nationalmannschaft, bei der man als Trainer eigentlich nur verlieren kann? In Deutschland wird man dich immer an der Vergangenheit messen und das wird sich auch nicht ändern so lange ehemalige Spieler wie Völler, Matthäus & Co. täglich öffentlich mitreden.
Re: Bundesliga
Der scheint tatsächlich ein Thema zu sein.gordon hat geschrieben: ↑11.09.2023 15:00Bspw. Sammer?kasdandler hat geschrieben: ↑11.09.2023 13:47Klopp schätze ich nicht so ein, Liverpool Knall auf Fall zu verlassen, um Bundestrainer zu werden. Nagelsmann ist zu wenig Kommunikator, um mit den paar Terminen bis zur EM aus dem Haufen ein Team zu formen. Und so, wie ich diesen DFB derzeit einschätze, kommt eh eine Lösung, über die alle nur dem Kopf schütteln können.![]()

Re: Bundesliga
Ja, Deutschland braucht so einen. Nur braucht Klopp die Deutsche Nationalmannschaft nicht.Sanggallestei hat geschrieben: ↑11.09.2023 15:46Kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Deutschland braucht doch genau jetzt einen der brennt, einen Messias, der die Mannschaft innert kurzer Zeit aus dem dunklen Tal der Tränen führen kann. Was macht eigentlich Uli Forte?
- Sanggallestei
- Wenigschreiber
- Beiträge: 481
- Registriert: 09.11.2019 02:19
Re: Bundesliga
Das stimmt, brauchen tut er sie nicht. Aber leisten könnte er sie sich.Luigi hat geschrieben: ↑11.09.2023 15:48Ja, Deutschland braucht so einen. Nur braucht Klopp die Deutsche Nationalmannschaft nicht.Sanggallestei hat geschrieben: ↑11.09.2023 15:46Kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Deutschland braucht doch genau jetzt einen der brennt, einen Messias, der die Mannschaft innert kurzer Zeit aus dem dunklen Tal der Tränen führen kann. Was macht eigentlich Uli Forte?
Re: Bundesliga
Ich glaube aber, dass genau Klopp so ein Trainertyp ist, der dann erfolgreich ist, wenn er seine Jungs täglich sieht. Nur 4-5 Zusammenzüge pro Jahr sind für brennende Typen wie Klopp zu wenig, um das Feuer im Team zu entfachen. Wenn Du genau hinschaust, merkst Du, dass die Klopp Teams auffallen mit unbedingtem Siegeswillen und Kampfgeist. Die Spieler gehen bis zum Maximum und darüber hinaus, weil der Trainer die Spieler mit seinen Motivationsreden und flammenden Appellen dazu kriegt. Ich glaube das ist sehr schwierig in eine Nationalmannschaft zu transportieren...Sanggallestei hat geschrieben: ↑11.09.2023 15:49Das stimmt, brauchen tut er sie nicht. Aber leisten könnte er sie sich.Luigi hat geschrieben: ↑11.09.2023 15:48Ja, Deutschland braucht so einen. Nur braucht Klopp die Deutsche Nationalmannschaft nicht.Sanggallestei hat geschrieben: ↑11.09.2023 15:46Kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Deutschland braucht doch genau jetzt einen der brennt, einen Messias, der die Mannschaft innert kurzer Zeit aus dem dunklen Tal der Tränen führen kann. Was macht eigentlich Uli Forte?
- kasdandler
- Vielschreiber
- Beiträge: 2748
- Registriert: 03.02.2013 16:30
Re: Bundesliga
Auf diesen Kotzbrocken, der als Mitglied dieser unsäglichen „Taskforce“ mitverantwortlich dafür war, dass Flick so lange „wirken“ durfte, kann ich dankend verzichten.gordon hat geschrieben: ↑11.09.2023 15:00Bspw. Sammer?kasdandler hat geschrieben: ↑11.09.2023 13:47Klopp schätze ich nicht so ein, Liverpool Knall auf Fall zu verlassen, um Bundestrainer zu werden. Nagelsmann ist zu wenig Kommunikator, um mit den paar Terminen bis zur EM aus dem Haufen ein Team zu formen. Und so, wie ich diesen DFB derzeit einschätze, kommt eh eine Lösung, über die alle nur dem Kopf schütteln können.![]()
Arrogantes deutsches Arschloch
- Zelli_Supastah
- that is what you are
- Beiträge: 1479
- Registriert: 12.04.2008 22:57
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 2832
- Registriert: 27.05.2008 11:49
Re: Bundesliga
Ob Sammer,Nagelsmann oder Magath - Hauptsache Erfolglos!kasdandler hat geschrieben: ↑11.09.2023 20:39Auf diesen Kotzbrocken, der als Mitglied dieser unsäglichen „Taskforce“ mitverantwortlich dafür war, dass Flick so lange „wirken“ durfte, kann ich dankend verzichten.gordon hat geschrieben: ↑11.09.2023 15:00Bspw. Sammer?kasdandler hat geschrieben: ↑11.09.2023 13:47Klopp schätze ich nicht so ein, Liverpool Knall auf Fall zu verlassen, um Bundestrainer zu werden. Nagelsmann ist zu wenig Kommunikator, um mit den paar Terminen bis zur EM aus dem Haufen ein Team zu formen. Und so, wie ich diesen DFB derzeit einschätze, kommt eh eine Lösung, über die alle nur dem Kopf schütteln können.![]()
Jede Niederlage von Fussball Deutschland freut mich.
- Zelli_Supastah
- that is what you are
- Beiträge: 1479
- Registriert: 12.04.2008 22:57
Re: Bundesliga
Das gestrige Spiel hat wieder einmal eindrücklich unter Beweis gestellt, weshalb ein Drecksverein wie der FC Bayern ein Drecksverein ist: ein Schiedsrichter, der sachlich einwandfreie Entscheidungen trifft, wird zum Schuldigen für die eigenen Regelverstösse gemacht und zum Sündenbock für das eigene Versagen. Zwei klare, deutliche Fouls (eines von Müller)…und dann wird verbal noch nachgetreten und der Schiedsrichter medial respektlos zum Abschuss freigegeben. Ein Müller oder Tuchel fordern von den Unparteiischen faktisch nichts anderes als die Nichtanwendung des Regelwerkes, wenn eine Entscheidung zuungunsten des FC Bayern ausfällt. Eine mit Fairplay und dem Gedanken des Sports nicht in Einklang zu bringende Anspruchshaltung. Und ja, dieser Geisteshaltung entspricht zufälligerweise auch der Umstand, dass der Verein seit Jahrzehnten ein Logo verwendet, das in Farbgebung und Gestaltung an eine andere „Bewegung aus München“ erinnert…und in der verwendeten Form sogar direkt auf diese Bewegung zurückgeht. Eigentlich schon skandalös an sich. Zu Aiwanger-Zeiten aber wohl keiner Erwähnung mehr würdig, weil zeitgeistig passend. Wo sind wir denn und wo kämen wir da hin…
Zweimal ging der FC Bayern München gegen Bayer Leverkusen in Führung - zweimal folgte der Ausgleich. Vor beiden Gegentreffern gab es aus Münchner Sicht diskutable Schiedsrichterentscheidungen. https://www.kicker.de/968807/artikel/da ... rteiischen
Zweimal ging der FC Bayern München gegen Bayer Leverkusen in Führung - zweimal folgte der Ausgleich. Vor beiden Gegentreffern gab es aus Münchner Sicht diskutable Schiedsrichterentscheidungen. https://www.kicker.de/968807/artikel/da ... rteiischen
- kasdandler
- Vielschreiber
- Beiträge: 2748
- Registriert: 03.02.2013 16:30
Re: Bundesliga
Schön für Dich. Und jetzt?Solothurner hat geschrieben: ↑15.09.2023 23:22Ob Sammer,Nagelsmann oder Magath - Hauptsache Erfolglos!kasdandler hat geschrieben: ↑11.09.2023 20:39Auf diesen Kotzbrocken, der als Mitglied dieser unsäglichen „Taskforce“ mitverantwortlich dafür war, dass Flick so lange „wirken“ durfte, kann ich dankend verzichten.gordon hat geschrieben: ↑11.09.2023 15:00Bspw. Sammer?kasdandler hat geschrieben: ↑11.09.2023 13:47Klopp schätze ich nicht so ein, Liverpool Knall auf Fall zu verlassen, um Bundestrainer zu werden. Nagelsmann ist zu wenig Kommunikator, um mit den paar Terminen bis zur EM aus dem Haufen ein Team zu formen. Und so, wie ich diesen DFB derzeit einschätze, kommt eh eine Lösung, über die alle nur dem Kopf schütteln können.![]()
Jede Niederlage von Fussball Deutschland freut mich.
Arrogantes deutsches Arschloch
Re: Bundesliga
das ist der frust, weil er in den niederungen des westfalenstadions schals stricken muss.kasdandler hat geschrieben: ↑16.09.2023 09:06Schön für Dich. Und jetzt?Solothurner hat geschrieben: ↑15.09.2023 23:22Ob Sammer,Nagelsmann oder Magath - Hauptsache Erfolglos!kasdandler hat geschrieben: ↑11.09.2023 20:39Auf diesen Kotzbrocken, der als Mitglied dieser unsäglichen „Taskforce“ mitverantwortlich dafür war, dass Flick so lange „wirken“ durfte, kann ich dankend verzichten.gordon hat geschrieben: ↑11.09.2023 15:00Bspw. Sammer?kasdandler hat geschrieben: ↑11.09.2023 13:47Klopp schätze ich nicht so ein, Liverpool Knall auf Fall zu verlassen, um Bundestrainer zu werden. Nagelsmann ist zu wenig Kommunikator, um mit den paar Terminen bis zur EM aus dem Haufen ein Team zu formen. Und so, wie ich diesen DFB derzeit einschätze, kommt eh eine Lösung, über die alle nur dem Kopf schütteln können.![]()
Jede Niederlage von Fussball Deutschland freut mich.
nu san galle - 1879
Re: Bundesliga
Obiger Inhalt entspricht zu mindestens 1879% Zuschis stets legendärer Meinung.
Re: Bundesliga
Ich würde auch sagen Klopp passt besser zur Deutschen Nationalmannschaft. Jedoch wird Liverpool so kurzfristig ihn nicht gehen lassen.