sehe ich genauso. es ist nicht dasselbe ob man einen Tritt versetzt gegen ein stehendes Bein oder in einem Prellballduell in der Luft Kontakt ensteht. In anderen Ligen wird das entsprechend (unterdessen) nicht zwingend mit rot bestraft, sondern situationsbedingt entschieden. Dass unsere Paragrafen-Schiris ohne Fussballsachkenntnis und einem solchen Chef, wie in der Vergangenheit auch mal Witzrot verteilen, ist so absurd bis traurig.Sanggallestei hat geschrieben: ↑02.12.2024 19:33Sehe ich gleich. Da wurde wieder mit der Lupe nach einem juristisch relevanten Kontakt gesucht. Diese Leute scheinen einfach nie selber Fussball gespielt zu haben. War ein absoluter Dutzendzweifkampf, hart, aber ohne Verletzungsabsicht. Da kanns halt mal chesseln. Hätte auch niemand reklamiert, wenn der VAR sich nicht eingeschaltet hätte. Und die Verletzungsgefahr war ohnehin geringt, wenn beide ihre Beine in der Luft haben. Ein ähnlicher Scheissentscheid wie bei von Moos damals in Winterthur.Amárildo dos Santos hat geschrieben: ↑02.12.2024 12:46Ich finde die Rote Karte schon sehr brutal. Gehen beide zum Ball. Gibt der Schiri auf dem Feld die Ampelkarte, okay. Aber muss der VAR hier wirklich zwingend eingreifen? Nach mir nicht.Green-Saints hat geschrieben: ↑02.12.2024 12:37Na gut, man muss aber auch nichts schönreden.
Ich bin ihm jetzt nicht böse wegen diesem Foul aber es war Kacke. Aber das weiss er selber. Die Noten find ich eh überflüssig. Besser mal Noten für Artikel im Tagblatt einführen...
Das Congnat für sein unsportliches "auf den Gegner treten" in der gleichen Runde nur 2 Spielsperren bekommt, macht die 3 Sperren für Yannick noch viel absurder.
Man kann aber in diesem Fall auch gleich Körperkontakt im Fussball abschaffen, denn in jedem Zweikampf besteht dann ja rot-Gefahr.
dies gesagt, Yannick neigt schon dazu, sehr ungestüm in Duelle zu gehen. Würde nicht schaden, das abzustellen.
Kopf hoch. Bei der schweizerischen Regelauslegung kanns jedem beim nächsten Duell passieren.