Saison 21/22
Re: Saison 21/22
Jetzt:
Sa, 1815
Sa, 2030
So, 1600
So, 1600
So, 1600
Neu:
Sa, 1800
Sa, 2030
So, 1415
So, 1630
So, 1630
Ist jetzt ja nicht der riesige Unterschied...
Sa, 1815
Sa, 2030
So, 1600
So, 1600
So, 1600
Neu:
Sa, 1800
Sa, 2030
So, 1415
So, 1630
So, 1630
Ist jetzt ja nicht der riesige Unterschied...
Warnung: Obiger Beitrag enthält u.U. Ironie und/oder Satire. Ironie/Satire steht unter Verdacht bei bestimmten Gefährdungsgruppen Krebs auszulösen. Vor allem, wenn es konsumiert wird, ohne erkannt zu werden!
- Teechocher
- Vielschreiber
- Beiträge: 515
- Registriert: 12.02.2018 18:45
Re: Saison 21/22
Jetzt ist es noch nicht der riesige Unterschied.
Warte nur darauf, bis das zweite Sonntagsspiel um 16:30 auf den Freitag vorverlegt wird

Re: Saison 21/22
Da fehlt noch was:
„Vor Corona“
Sa, 2 x 19 Uhr
So, 3 x 16 Uhr

Obiger Inhalt entspricht zu mindestens 1879% Zuschis stets legendärer Meinung.
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 1154
- Registriert: 19.08.2008 16:09
Re: Saison 21/22
freitag 19:00, wär uhuärä geil!!!Teechocher hat geschrieben: ↑17.03.2021 21:06Jetzt ist es noch nicht der riesige Unterschied.
Warte nur darauf, bis das zweite Sonntagsspiel um 16:30 auf den Freitag vorverlegt wird![]()



äs isch so OLMA hüt...
Re: Saison 21/22
Jetzt:
keine Zuschauer
Neu:
mit Publikum (jung und alt)
keine Zuschauer
Neu:
mit Publikum (jung und alt)
[size=100][b]Die BAG ist eine aufgeblasene Gans mit zwei lahmen Flügeln[/size][/b]
Re: Saison 21/22
Das SRF Live-Spiel ist neu am Samstag um 20:30 Uhr statt dem Sonntagsspiel.
Re: Saison 21/22
Erlaube mir mal, das grobe Gerüst für die nächste Saison zu prognostizieren.
Fangen wir vorne an:
Mit Duah, Guillemenot, Gonzalez und Babic sind wir ordentlich aufgestellt. Die beiden Letztgenannten können und müssen in der kommenden Saison zeigen, was sie draufhaben. Und das traue ich Ihnen absolut zu. Allenfalls bleibt auch Adamu ein weiteres Jahr, wer weiss? Einen möglichen Abgang sehe ich am ehesten bei Jeremy.
Mittelfeld:
Görtler über rechts, Ruiz im OM, Bouba über links und Stillhart im DM. Evtl. sind Simon Nsana und Betim Fazliji hier auch Kandidaten. Ob es für Staubli und Diarrassouba reicht, ist m. E. fraglich.
Verteidigung / Tor:
Aus Transfersicht wohlmöglich die grösste Baustelle. An Angeboten für Zigi, Muheim und Stergiou wird es nicht mangeln. Kräuchi zudem länger verletzt, Zukunft von Lüchinger auch eher unsicher. Vielleicht ist Letard plötzlich doch auch nächste Saison ein Thema? Auch Musa Nuhu könnte eine wichtigere Rolle bekommen.
Es steht ein grosser Umbruch an. Grösser als derjenige von letzter auf aktuelle Saison.
Fangen wir vorne an:
Mit Duah, Guillemenot, Gonzalez und Babic sind wir ordentlich aufgestellt. Die beiden Letztgenannten können und müssen in der kommenden Saison zeigen, was sie draufhaben. Und das traue ich Ihnen absolut zu. Allenfalls bleibt auch Adamu ein weiteres Jahr, wer weiss? Einen möglichen Abgang sehe ich am ehesten bei Jeremy.
Mittelfeld:
Görtler über rechts, Ruiz im OM, Bouba über links und Stillhart im DM. Evtl. sind Simon Nsana und Betim Fazliji hier auch Kandidaten. Ob es für Staubli und Diarrassouba reicht, ist m. E. fraglich.
Verteidigung / Tor:
Aus Transfersicht wohlmöglich die grösste Baustelle. An Angeboten für Zigi, Muheim und Stergiou wird es nicht mangeln. Kräuchi zudem länger verletzt, Zukunft von Lüchinger auch eher unsicher. Vielleicht ist Letard plötzlich doch auch nächste Saison ein Thema? Auch Musa Nuhu könnte eine wichtigere Rolle bekommen.
Es steht ein grosser Umbruch an. Grösser als derjenige von letzter auf aktuelle Saison.
Re: Saison 21/22
sehe ich genau gleich !!! Hoffe in der Defensive immer noch auf Lang als Neuverpflichtung. Gerne würde ich auch wiedermal Fazliji im DM sehen.Jairinho hat geschrieben: ↑17.03.2021 22:38Erlaube mir mal, das grobe Gerüst für die nächste Saison zu prognostizieren.
Fangen wir vorne an:
Mit Duah, Guillemenot, Gonzalez und Babic sind wir ordentlich aufgestellt. Die beiden Letztgenannten können und müssen in der kommenden Saison zeigen, was sie draufhaben. Und das traue ich Ihnen absolut zu. Allenfalls bleibt auch Adamu ein weiteres Jahr, wer weiss? Einen möglichen Abgang sehe ich am ehesten bei Jeremy.
Mittelfeld:
Görtler über rechts, Ruiz im OM, Bouba über links und Stillhart im DM. Evtl. sind Simon Nsana und Betim Fazliji hier auch Kandidaten. Ob es für Staubli und Diarrassouba reicht, ist m. E. fraglich.
Verteidigung / Tor:
Aus Transfersicht wohlmöglich die grösste Baustelle. An Angeboten für Zigi, Muheim und Stergiou wird es nicht mangeln. Kräuchi zudem länger verletzt, Zukunft von Lüchinger auch eher unsicher. Vielleicht ist Letard plötzlich doch auch nächste Saison ein Thema? Auch Musa Nuhu könnte eine wichtigere Rolle bekommen.
Es steht ein grosser Umbruch an. Grösser als derjenige von letzter auf aktuelle Saison.
Aufstellung nächste Saison
—Guillemenot——Duah—
———————Ruiz——————
—Bouba——————-Görtler
———Stillhart/Fazliji—————
Muheim-Nuhu-Stergiou-Lang
——————Zigi————————-
Bank:
TW Watkowiak
IV Letard
RV Kräuchi
DM Stillhart/Fazliji
RM/ZM Staubli
ST Babic
ST Gonzalez
Reserve
TW Strübi
TW Abaz (evtl. verleihen)
LV Solimando (evtl. verleihen)
RV Jacovic
RV Cabral
ZM Nsana Simon
ZM Witzig
LM Diarrassouba
ST Campos (evtl. verleihen)
Nicht verlängerte Verträge:
IV Ajeti
RV Lüchinger
DM Quintilla
Verkauf/Leihende
ST Adamu (Leihende)
ST Youan (Leihende)
ST Kamberi (verkaufen)
Re: Saison 21/22
Bei Youan unbedingt die Kaufoption ziehen.syzgi hat geschrieben: ↑17.03.2021 23:09sehe ich genau gleich !!! Hoffe in der Defensive immer noch auf Lang als Neuverpflichtung. Gerne würde ich auch wiedermal Fazliji im DM sehen.Jairinho hat geschrieben: ↑17.03.2021 22:38Erlaube mir mal, das grobe Gerüst für die nächste Saison zu prognostizieren.
Fangen wir vorne an:
Mit Duah, Guillemenot, Gonzalez und Babic sind wir ordentlich aufgestellt. Die beiden Letztgenannten können und müssen in der kommenden Saison zeigen, was sie draufhaben. Und das traue ich Ihnen absolut zu. Allenfalls bleibt auch Adamu ein weiteres Jahr, wer weiss? Einen möglichen Abgang sehe ich am ehesten bei Jeremy.
Mittelfeld:
Görtler über rechts, Ruiz im OM, Bouba über links und Stillhart im DM. Evtl. sind Simon Nsana und Betim Fazliji hier auch Kandidaten. Ob es für Staubli und Diarrassouba reicht, ist m. E. fraglich.
Verteidigung / Tor:
Aus Transfersicht wohlmöglich die grösste Baustelle. An Angeboten für Zigi, Muheim und Stergiou wird es nicht mangeln. Kräuchi zudem länger verletzt, Zukunft von Lüchinger auch eher unsicher. Vielleicht ist Letard plötzlich doch auch nächste Saison ein Thema? Auch Musa Nuhu könnte eine wichtigere Rolle bekommen.
Es steht ein grosser Umbruch an. Grösser als derjenige von letzter auf aktuelle Saison.
Aufstellung nächste Saison
—Guillemenot——Duah—
———————Ruiz——————
—Bouba——————-Görtler
———Stillhart/Fazliji—————
Muheim-Nuhu-Stergiou-Lang
——————Zigi————————-
Bank:
TW Watkowiak
IV Letard
RV Kräuchi
DM Stillhart/Fazliji
RM/ZM Staubli
ST Babic
ST Gonzalez
Reserve
TW Strübi
TW Abaz (evtl. verleihen)
LV Solimando (evtl. verleihen)
RV Jacovic
RV Cabral
ZM Nsana Simon
ZM Witzig
LM Diarrassouba
ST Campos (evtl. verleihen)
Nicht verlängerte Verträge:
IV Ajeti
RV Lüchinger
DM Quintilla
Verkauf/Leihende
ST Adamu (Leihende)
ST Youan (Leihende)
ST Kamberi (verkaufen)
Re: Saison 21/22
Wenn Jordi weg ist bitte Basil auf die 6 und Victor auf die 10 

Ich arbeite in Basel. Die damit verbundenen Therapiekosten sind sehr hoch. Spenden werden gerne entgegengenommen.
Re: Saison 21/22
Ich würde Betim mal gerne auf der 6 sehen. Zu Ruiz auf der 10 ein dickes, fettes Word.
Obiger Inhalt entspricht zu mindestens 1879% Zuschis stets legendärer Meinung.
Re: Saison 21/22
Und Stillhart ? Hat bei Thun glaube ich mehrheitlich als 6er vor der Abwehr agiert. Kann mich aber auch täuschen
Ich arbeite in Basel. Die damit verbundenen Therapiekosten sind sehr hoch. Spenden werden gerne entgegengenommen.
Re: Saison 21/22
2/3 der Saison ZM
1/3 IV
"grüe wiss siit 1879"
Re: Saison 21/22
Könnte mir vorstellen, dass der Wechsel von Jordi noch nicht das Ende der Fahnenstange ist. Muheim, denke ich, könnte auch gehen bzw. hoffe ich, falls er nicht verlängern möchte, dass man ihn bereits in diesem Sommer ziehen lässt...
Ich würde mir in Zukunft wünschen (klar, das ist nicht einfach), dass man mit Spielern nicht in ein letztes Vertragsjahr geht. Vorallem wenn es sich um einen Spieler handelt, mit welchem man Geld hätte verdienen können. So denke ich ist es ein überschaubares Risiko wenn man z.b mit einem Lüchi erst im letzten Jahr seines Vertrages sich über neue Modalitäten unterhält, hingegen bei einem Jordi ist es eben fatal. Wenn ich nun an einen Stergiou, Görtler oder auch an einen Fazliji denke, hoffe ich, dass wir dies in Zukunft anders lösen können. Der St.Galler-Weg muss es sein Spieler auszubilden und gewinnbringend zu verkaufen, da ist so ein ablöserfreier Jordi-Wechsel sicher nicht das Wunschszenario.
Einen Vorwurf möchte ich aber keinem machen. Weder Jordi und vorallem auch nicht AS. Immerhin hat er ihn entdeckt, sodass wir fast 3 Jahre Freude haben konnten. Von Jordi selbst hätte ich mehr Ehrgefühl erwartet, aber da er kein "Eigener" ist, muss man ihm dies wohl nachsehen. Als PZ würde ich aber Jordi von nun an auf die Tribüne setzen und nicht mehr spielen lassen. Da geht es mir nicht um die Strafe als solches (grundsätzlich hat Jordi ja nichts verbrochen), sondern um 1. Einen Spieler auf dieser Position aufzubauen, der auch nächste Saison noch unsere Farben trägt und 2. Schon auch ein Exempel zu statuieren, falls ein Stammspieler das Gefühl bekommen sollte ablösefrei gehen zu wollen. Auch wenns hart ist, aber so funktioniert das Geschäft. Spieler wie Alaba bei Bayern bilden da eine extreme Ausnahme (nur das geht es eben um die Meisterschaft und die CL)
Sollten wir keine Leihspieler übernehmen und meine Befürchtung bezüglich eines Muheim-Transfers wahr werden, würde ich so aufstellen:
Zigi
Stillhart-Stergiou-Letard-Cabral
Fazliji
Görtler-Bouba
Ruiz
Guillemenot-Gonzalez
Stillhart: hat für mich einen Topmatch auf rechts abgeliefert, für mich seit Hefti der Beste RV
Letard: hat bis zum YB-Spiel, als er sich verletzte, immer sehr gute Leistungen gebracht und fiel danach ein bisschen in ein Loch. wenn wir den nochmals so hinbekommen wie zu Beginn, dann halte ich ihn für besser als Nuhu.
Fazliji: Es würde noch viele überraschen, wie viel der auf der 6 kann. Wurde ja eigentlich auch als DM ausgebildet. Ihm traue ich zu sogar kurzfristig Jordi vergessen zu machen
Cabral: Eigentlich ein RV, aber wenn Muheim geht haben wir ja auf links niemanden mehr. Bouba ist mir auf dieser Position "en zheissa" und würde bei mir als 8er spielen.
Gonzalez: Haben wir zwar noch nicht in unseren Farben gesehen, aber von ihm halte ich eine Menge. Klar auch ich kenne ihn nur von Videos im Citydress, aber der hat ganz sicher u huere viel Talent und Potential. Ist zudem ein Genfer wie Guillemenot. Ich denke die beiden würden prächtig harmonieren...
Als neuen Captain würde ich Stergiou wählen. Bringt konstant Topleistungen und für mich das Gesicht der neuen FCSG-Generation...
Ich würde mir in Zukunft wünschen (klar, das ist nicht einfach), dass man mit Spielern nicht in ein letztes Vertragsjahr geht. Vorallem wenn es sich um einen Spieler handelt, mit welchem man Geld hätte verdienen können. So denke ich ist es ein überschaubares Risiko wenn man z.b mit einem Lüchi erst im letzten Jahr seines Vertrages sich über neue Modalitäten unterhält, hingegen bei einem Jordi ist es eben fatal. Wenn ich nun an einen Stergiou, Görtler oder auch an einen Fazliji denke, hoffe ich, dass wir dies in Zukunft anders lösen können. Der St.Galler-Weg muss es sein Spieler auszubilden und gewinnbringend zu verkaufen, da ist so ein ablöserfreier Jordi-Wechsel sicher nicht das Wunschszenario.
Einen Vorwurf möchte ich aber keinem machen. Weder Jordi und vorallem auch nicht AS. Immerhin hat er ihn entdeckt, sodass wir fast 3 Jahre Freude haben konnten. Von Jordi selbst hätte ich mehr Ehrgefühl erwartet, aber da er kein "Eigener" ist, muss man ihm dies wohl nachsehen. Als PZ würde ich aber Jordi von nun an auf die Tribüne setzen und nicht mehr spielen lassen. Da geht es mir nicht um die Strafe als solches (grundsätzlich hat Jordi ja nichts verbrochen), sondern um 1. Einen Spieler auf dieser Position aufzubauen, der auch nächste Saison noch unsere Farben trägt und 2. Schon auch ein Exempel zu statuieren, falls ein Stammspieler das Gefühl bekommen sollte ablösefrei gehen zu wollen. Auch wenns hart ist, aber so funktioniert das Geschäft. Spieler wie Alaba bei Bayern bilden da eine extreme Ausnahme (nur das geht es eben um die Meisterschaft und die CL)
Sollten wir keine Leihspieler übernehmen und meine Befürchtung bezüglich eines Muheim-Transfers wahr werden, würde ich so aufstellen:
Zigi
Stillhart-Stergiou-Letard-Cabral
Fazliji
Görtler-Bouba
Ruiz
Guillemenot-Gonzalez
Stillhart: hat für mich einen Topmatch auf rechts abgeliefert, für mich seit Hefti der Beste RV
Letard: hat bis zum YB-Spiel, als er sich verletzte, immer sehr gute Leistungen gebracht und fiel danach ein bisschen in ein Loch. wenn wir den nochmals so hinbekommen wie zu Beginn, dann halte ich ihn für besser als Nuhu.
Fazliji: Es würde noch viele überraschen, wie viel der auf der 6 kann. Wurde ja eigentlich auch als DM ausgebildet. Ihm traue ich zu sogar kurzfristig Jordi vergessen zu machen
Cabral: Eigentlich ein RV, aber wenn Muheim geht haben wir ja auf links niemanden mehr. Bouba ist mir auf dieser Position "en zheissa" und würde bei mir als 8er spielen.
Gonzalez: Haben wir zwar noch nicht in unseren Farben gesehen, aber von ihm halte ich eine Menge. Klar auch ich kenne ihn nur von Videos im Citydress, aber der hat ganz sicher u huere viel Talent und Potential. Ist zudem ein Genfer wie Guillemenot. Ich denke die beiden würden prächtig harmonieren...
Als neuen Captain würde ich Stergiou wählen. Bringt konstant Topleistungen und für mich das Gesicht der neuen FCSG-Generation...
Re: Saison 21/22
unterschreibe ich alles, bis auf den letzten satz. sehr gut analysiert.philn1989 hat geschrieben: ↑18.03.2021 09:38Könnte mir vorstellen, dass der Wechsel von Jordi noch nicht das Ende der Fahnenstange ist. Muheim, denke ich, könnte auch gehen bzw. hoffe ich, falls er nicht verlängern möchte, dass man ihn bereits in diesem Sommer ziehen lässt...
Ich würde mir in Zukunft wünschen (klar, das ist nicht einfach), dass man mit Spielern nicht in ein letztes Vertragsjahr geht. Vorallem wenn es sich um einen Spieler handelt, mit welchem man Geld hätte verdienen können. So denke ich ist es ein überschaubares Risiko wenn man z.b mit einem Lüchi erst im letzten Jahr seines Vertrages sich über neue Modalitäten unterhält, hingegen bei einem Jordi ist es eben fatal. Wenn ich nun an einen Stergiou, Görtler oder auch an einen Fazliji denke, hoffe ich, dass wir dies in Zukunft anders lösen können. Der St.Galler-Weg muss es sein Spieler auszubilden und gewinnbringend zu verkaufen, da ist so ein ablöserfreier Jordi-Wechsel sicher nicht das Wunschszenario.
Einen Vorwurf möchte ich aber keinem machen. Weder Jordi und vorallem auch nicht AS. Immerhin hat er ihn entdeckt, sodass wir fast 3 Jahre Freude haben konnten. Von Jordi selbst hätte ich mehr Ehrgefühl erwartet, aber da er kein "Eigener" ist, muss man ihm dies wohl nachsehen. Als PZ würde ich aber Jordi von nun an auf die Tribüne setzen und nicht mehr spielen lassen. Da geht es mir nicht um die Strafe als solches (grundsätzlich hat Jordi ja nichts verbrochen), sondern um 1. Einen Spieler auf dieser Position aufzubauen, der auch nächste Saison noch unsere Farben trägt und 2. Schon auch ein Exempel zu statuieren, falls ein Stammspieler das Gefühl bekommen sollte ablösefrei gehen zu wollen. Auch wenns hart ist, aber so funktioniert das Geschäft. Spieler wie Alaba bei Bayern bilden da eine extreme Ausnahme (nur das geht es eben um die Meisterschaft und die CL)
Sollten wir keine Leihspieler übernehmen und meine Befürchtung bezüglich eines Muheim-Transfers wahr werden, würde ich so aufstellen:
Zigi
Stillhart-Stergiou-Letard-Cabral
Fazliji
Görtler-Bouba
Ruiz
Guillemenot-Gonzalez
Stillhart: hat für mich einen Topmatch auf rechts abgeliefert, für mich seit Hefti der Beste RV
Letard: hat bis zum YB-Spiel, als er sich verletzte, immer sehr gute Leistungen gebracht und fiel danach ein bisschen in ein Loch. wenn wir den nochmals so hinbekommen wie zu Beginn, dann halte ich ihn für besser als Nuhu.
Fazliji: Es würde noch viele überraschen, wie viel der auf der 6 kann. Wurde ja eigentlich auch als DM ausgebildet. Ihm traue ich zu sogar kurzfristig Jordi vergessen zu machen
Cabral: Eigentlich ein RV, aber wenn Muheim geht haben wir ja auf links niemanden mehr. Bouba ist mir auf dieser Position "en zheissa" und würde bei mir als 8er spielen.
Gonzalez: Haben wir zwar noch nicht in unseren Farben gesehen, aber von ihm halte ich eine Menge. Klar auch ich kenne ihn nur von Videos im Citydress, aber der hat ganz sicher u huere viel Talent und Potential. Ist zudem ein Genfer wie Guillemenot. Ich denke die beiden würden prächtig harmonieren...
Als neuen Captain würde ich Stergiou wählen. Bringt konstant Topleistungen und für mich das Gesicht der neuen FCSG-Generation...
stergiou spielt herausragend, ist aber kein spieler mit captain-qualitäten. das ist auch überhaupt nicht negativ gemeint. ich nehme ihn auf dem platz aber eher als ruhige person wahr. görtler wird das amt wohl übernehmen, ist ja nicht umsonst vize-captain.
"grüe wiss siit 1879"
Re: Saison 21/22
Mag Jordi den Zahltag gönnen, und in der aktuellen Verfassung ist sein Abgang zwar schmerzhaft, er ist aber nicht mehr unersetzbar. Würde unbedingt Fazliji auf die Sechs setzen, er hat dies zB beim Auswärtsieg in Basel zu Beginn der letzten Saison hervorragend gespielt! Stillhart ist als alleiniger Sechser mMn sowohl spielerisch als auch physisch zu schwach.
Würde auf folgende Achse setzen:
-----------Duah----------Mr. Y--------------
Youan/Bouba-Ruiz-------------Görtler
--------------------Fazliji-------------------------
Muheim-Nuhu-Stergiou-Lang/Mr. X
----------------------Zigi---------------------
Wir bräuchten, falls es keine weiteren Abgänge gibt, noch:
- einen starken RV, Lang wäre mMn prädestiniert.
- ein LM, falls Youan nicht übernommen wird (fand ihn sehr stark auf dieser Position)
- einen kopfballstarken Stossstürmer Typ Itten (nicht Typ Kamberi)
Mit dieser Mannschaft wäre sehr viel möglich, mit Nuhu für Fazliji und Fazliji für Quintillà wären wir auch bezüglich körperlicher Präsenz wesentlich besser aufgestellt.
Würde auf folgende Achse setzen:
-----------Duah----------Mr. Y--------------
Youan/Bouba-Ruiz-------------Görtler
--------------------Fazliji-------------------------
Muheim-Nuhu-Stergiou-Lang/Mr. X
----------------------Zigi---------------------
Wir bräuchten, falls es keine weiteren Abgänge gibt, noch:
- einen starken RV, Lang wäre mMn prädestiniert.
- ein LM, falls Youan nicht übernommen wird (fand ihn sehr stark auf dieser Position)
- einen kopfballstarken Stossstürmer Typ Itten (nicht Typ Kamberi)
Mit dieser Mannschaft wäre sehr viel möglich, mit Nuhu für Fazliji und Fazliji für Quintillà wären wir auch bezüglich körperlicher Präsenz wesentlich besser aufgestellt.
-
- Wenigschreiber
- Beiträge: 157
- Registriert: 02.03.2021 16:10
Re: Saison 21/22
Bei dieser Planung bräuchte es dann aber noch einen zusätzlichen Innenverteidiger zumindest als Backup, oder? Letards und Ajetis Verträge laufen aus und wenn Fazliji die Position wechseln und noch irgendein reicher Club an Stergiou baggern sollte, dann wird es dort ein bisschen eng.-GG1- hat geschrieben: ↑18.03.2021 10:18Mag Jordi den Zahltag gönnen, und in der aktuellen Verfassung ist sein Abgang zwar schmerzhaft, er ist aber nicht mehr unersetzbar. Würde unbedingt Fazliji auf die Sechs setzen, er hat dies zB beim Auswärtsieg in Basel zu Beginn der letzten Saison hervorragend gespielt! Stillhart ist als alleiniger Sechser mMn sowohl spielerisch als auch physisch zu schwach.
Würde auf folgende Achse setzen:
-----------Duah----------Mr. Y--------------
Youan/Bouba-Ruiz-------------Görtler
--------------------Fazliji-------------------------
Muheim-Nuhu-Stergiou-Lang/Mr. X
----------------------Zigi---------------------
Wir bräuchten, falls es keine weiteren Abgänge gibt, noch:
- einen starken RV, Lang wäre mMn prädestiniert.
- ein LM, falls Youan nicht übernommen wird (fand ihn sehr stark auf dieser Position)
- einen kopfballstarken Stossstürmer Typ Itten (nicht Typ Kamberi)
Mit dieser Mannschaft wäre sehr viel möglich, mit Nuhu für Fazliji und Fazliji für Quintillà wären wir auch bezüglich körperlicher Präsenz wesentlich besser aufgestellt.
Re: Saison 21/22
Würde Letard verlängern, dann bräuchte es mMn defensiv zentral gar keinen mehr (Stillhart und Fazliji könnten als IV Nr. 4/5 aushelfen, im DM Simon, Stillhart und nicht zu vergessen Jacovic, mit dem ich ab der neuen Saison rechne)Sheng_Jialun hat geschrieben: ↑18.03.2021 10:37Bei dieser Planung bräuchte es dann aber noch einen zusätzlichen Innenverteidiger zumindest als Backup, oder? Letards und Ajetis Verträge laufen aus und wenn Fazliji die Position wechseln und noch irgendein reicher Club an Stergiou baggern sollte, dann wird es dort ein bisschen eng.
- danielraschle
- Gruppe Wald
- Beiträge: 3506
- Registriert: 31.05.2010 02:02
Re: Saison 21/22
Werte Forumgemeinde
im Kader wird es noch einige Veränderungen geben, deshalb sind diese Aufstellungen für nächste Saison noch sehr provisorisch. Es wird sicher noch mehr Abgänge (und teilweise Kohle) geben und vor allem wird Alain wieder einige Überraschungen aus dem Hut zaubern.
Und generell bin ich gegen Sachen wie 'Jordi auf die Tribüne' oder 'keine Spieler im letzten Vertragsjahr haben' - wenn einer wie Jordi für drei Jahre verpflichtet wird, dann soll er auch 3 Jahre hier sein bestes geben, den Lohn bekommt er ja auch für die 3 vollen Jahre.
Keine Spieler im letzten Vertragsjahr haben, ist wohl illusorisch, diese Konstellation gibt es halt immer wieder mal und das gute Spieler ablösefrei wechseln, passiert in anderen Clubs genauso: Bua, Alaba, Kryeziu (damals bei Luzern), Lewandowski etc.
im Kader wird es noch einige Veränderungen geben, deshalb sind diese Aufstellungen für nächste Saison noch sehr provisorisch. Es wird sicher noch mehr Abgänge (und teilweise Kohle) geben und vor allem wird Alain wieder einige Überraschungen aus dem Hut zaubern.
Und generell bin ich gegen Sachen wie 'Jordi auf die Tribüne' oder 'keine Spieler im letzten Vertragsjahr haben' - wenn einer wie Jordi für drei Jahre verpflichtet wird, dann soll er auch 3 Jahre hier sein bestes geben, den Lohn bekommt er ja auch für die 3 vollen Jahre.
Keine Spieler im letzten Vertragsjahr haben, ist wohl illusorisch, diese Konstellation gibt es halt immer wieder mal und das gute Spieler ablösefrei wechseln, passiert in anderen Clubs genauso: Bua, Alaba, Kryeziu (damals bei Luzern), Lewandowski etc.
wie Flasche leer
Re: Saison 21/22
Bevor wir wieder viele Transfers herbei reden, würde ich zuerst in den eigenen "Stall" schauen.
Das wichtigste ist glaube ich, dass man mit Görtler verlängern kann, um die Stabilität zu erhalten.
Wir waren letzte Saison so gut, weil wir mutig auf junge No-Names gesetzt haben und weil wir auch nicht Angst hatten den verschiedenen Spieler Zeit zu geben, um sich zu entwickeln. Ebenfalls hatte Zeidler ein Händchen dafür, die Spieler auf neue Positionen einzusetzen und sie dadurch (nach einer gewissen Eingewöhnungszeit) besser zu machen (Beispiel: Muheim, Kräuchi, Fazliji, Yuoan; und im entfernteren Sinne auch Görtler (war mal Stürmer, Hängende Spitze) und auch Nuhu (kam als DM 6er zu FCSG)).
Muheim war beispielsweise letzten Jahr in der ersten Saisonhälfte defensiv noch recht anfällig (Positionswechsel von Flügel zu Aussenverteiger). Daher würde ich zum Beispiel das Projekt Bouba als LV noch nicht abschreiben. Der hat jetzt bis zum Sommer Zeit an seinen defensiven Qualitäten zu arbeiten wie damals Muheim auch. Vor allem bringt Bouba mit 1.85m eine gewisse Grösse mit, die noch hilfreich ist als Verteidiger. Dahinter dann Heule als Backup mit Teileinsätzen vorbereiten für die nächsten Jahre.
Als Rechtsverteidiger würde ich es nochmals mit Lüchinger probieren. Der hat jetzt 2 Jahre gekämpft und unglaublichen Willen bewiesen. Ich würde Ihn daher nicht abschreiben, denn Wille ist teilweise wichtiger als Talent und unterschätze nie einen "verletzten Löwen", der nochmals alles gibt. Er könnte eventuell wie Rüfli ein polyvalenter Spieler werden. Dahinter kann man Jacovic aufbauen und ebenfalls mit Teileinsätzen heranführen. Und irgendwann kommt Kräuchi zurück. Und Kräuchi hat mir immer besser gefallen in den letzten Spielen vor seiner Verletzung.
Im defensiven Mittelfeld hat Alain Sutter extra diesen Winter Nsana Simon verpflichtet. Nach Angaben aus dem letzten U21 Match ist er technisch sehr begabt sowie es auch auf Youtube zu sehen ist. Die einzige Frage ist, ob er die gleichen defensiven Qualitäten (Balleroberungen) aufweist wie Quintilla, aber sonst hat man da ja noch Fazliji, Stillhart oder vielleicht auch Cabral den Zeidler auch schon auf dieser Position gesehen hat. Auch Witzig könnte eine Alternative auf der 6 sein. Ich habe ihn einfach noch nie spielen sehen.
Auf den 8er/10er Positionen hat man ebenfalls Spielraum. Görtler, Ruiz, Yuoan sind ja gesetzt. Stillhart und Staubli sind ebenfalls gut, obwohl letzterer vielleicht einmal eine Luftveränderung braucht. Ich hab das Gefühl Staubli braucht ein Abnabelungsprozess (1 Jahr Leihe bei Kriens als Stammspieler oder so). Dann hat mir bis jetzt Diarrassouba sehr gut gefallen (sowohl offensiv wie auch im defensiven "arbeiten"). Seine Grösse ist nicht so tragend. Auch Kante (Chelsea) ist nur 1.68 gross. Vielmehr kommt es auf die defensive Einstellung an.
Ebenfalls haben wir noch Witzig und Solimando, die irgendwann genug mittrainiert haben, um sich auch mal zu zeigen. Mein Vorschlag wäre mal mit Babic als 8er probieren. Der ist defensiv (Pressing) recht gut und könnte sich wie Yuoan noch steigern.
Im Sturm haben wir mit Duah und Jeremy zwei gesetzte. Eventuell noch Adamu (wenn nicht zu teuer). Dann kommen hoffentlich bald einmal Gonzalez und Campos zu Einsätzen und vielleicht auch Besio (u21/u18) oder Mladenovic (u21). Letzter stand mal ganz nahe an der ersten Mannschaft (Testspiele) und ich fand ihn eigentlich noch gut. Er war mit seinen bulligen 1.85 ein ähnlicher Typ wie Demirovic.
Die Innenverteidigung habe ich noch vergessen. Da haben wir mit Stergiou, Nuhu und Letard schon drei Super League taugliche Spieler, Von Hinten kann man noch Beeli (u21) aufbauen und ein gewisser junger Van de Werff ist Captain in der U18 als IV/DM.
Wenn man mutig bleibt und weiter kämpft, kommt das Glück vielleicht wieder auf unsere Seite. Und wer weiss, vielleicht ist der Quintilla-Abgang wieder eine Chance für ein junges Talent sich zu beweisen.
Das wichtigste ist glaube ich, dass man mit Görtler verlängern kann, um die Stabilität zu erhalten.
Wir waren letzte Saison so gut, weil wir mutig auf junge No-Names gesetzt haben und weil wir auch nicht Angst hatten den verschiedenen Spieler Zeit zu geben, um sich zu entwickeln. Ebenfalls hatte Zeidler ein Händchen dafür, die Spieler auf neue Positionen einzusetzen und sie dadurch (nach einer gewissen Eingewöhnungszeit) besser zu machen (Beispiel: Muheim, Kräuchi, Fazliji, Yuoan; und im entfernteren Sinne auch Görtler (war mal Stürmer, Hängende Spitze) und auch Nuhu (kam als DM 6er zu FCSG)).
Muheim war beispielsweise letzten Jahr in der ersten Saisonhälfte defensiv noch recht anfällig (Positionswechsel von Flügel zu Aussenverteiger). Daher würde ich zum Beispiel das Projekt Bouba als LV noch nicht abschreiben. Der hat jetzt bis zum Sommer Zeit an seinen defensiven Qualitäten zu arbeiten wie damals Muheim auch. Vor allem bringt Bouba mit 1.85m eine gewisse Grösse mit, die noch hilfreich ist als Verteidiger. Dahinter dann Heule als Backup mit Teileinsätzen vorbereiten für die nächsten Jahre.
Als Rechtsverteidiger würde ich es nochmals mit Lüchinger probieren. Der hat jetzt 2 Jahre gekämpft und unglaublichen Willen bewiesen. Ich würde Ihn daher nicht abschreiben, denn Wille ist teilweise wichtiger als Talent und unterschätze nie einen "verletzten Löwen", der nochmals alles gibt. Er könnte eventuell wie Rüfli ein polyvalenter Spieler werden. Dahinter kann man Jacovic aufbauen und ebenfalls mit Teileinsätzen heranführen. Und irgendwann kommt Kräuchi zurück. Und Kräuchi hat mir immer besser gefallen in den letzten Spielen vor seiner Verletzung.
Im defensiven Mittelfeld hat Alain Sutter extra diesen Winter Nsana Simon verpflichtet. Nach Angaben aus dem letzten U21 Match ist er technisch sehr begabt sowie es auch auf Youtube zu sehen ist. Die einzige Frage ist, ob er die gleichen defensiven Qualitäten (Balleroberungen) aufweist wie Quintilla, aber sonst hat man da ja noch Fazliji, Stillhart oder vielleicht auch Cabral den Zeidler auch schon auf dieser Position gesehen hat. Auch Witzig könnte eine Alternative auf der 6 sein. Ich habe ihn einfach noch nie spielen sehen.
Auf den 8er/10er Positionen hat man ebenfalls Spielraum. Görtler, Ruiz, Yuoan sind ja gesetzt. Stillhart und Staubli sind ebenfalls gut, obwohl letzterer vielleicht einmal eine Luftveränderung braucht. Ich hab das Gefühl Staubli braucht ein Abnabelungsprozess (1 Jahr Leihe bei Kriens als Stammspieler oder so). Dann hat mir bis jetzt Diarrassouba sehr gut gefallen (sowohl offensiv wie auch im defensiven "arbeiten"). Seine Grösse ist nicht so tragend. Auch Kante (Chelsea) ist nur 1.68 gross. Vielmehr kommt es auf die defensive Einstellung an.
Ebenfalls haben wir noch Witzig und Solimando, die irgendwann genug mittrainiert haben, um sich auch mal zu zeigen. Mein Vorschlag wäre mal mit Babic als 8er probieren. Der ist defensiv (Pressing) recht gut und könnte sich wie Yuoan noch steigern.
Im Sturm haben wir mit Duah und Jeremy zwei gesetzte. Eventuell noch Adamu (wenn nicht zu teuer). Dann kommen hoffentlich bald einmal Gonzalez und Campos zu Einsätzen und vielleicht auch Besio (u21/u18) oder Mladenovic (u21). Letzter stand mal ganz nahe an der ersten Mannschaft (Testspiele) und ich fand ihn eigentlich noch gut. Er war mit seinen bulligen 1.85 ein ähnlicher Typ wie Demirovic.
Die Innenverteidigung habe ich noch vergessen. Da haben wir mit Stergiou, Nuhu und Letard schon drei Super League taugliche Spieler, Von Hinten kann man noch Beeli (u21) aufbauen und ein gewisser junger Van de Werff ist Captain in der U18 als IV/DM.
Wenn man mutig bleibt und weiter kämpft, kommt das Glück vielleicht wieder auf unsere Seite. Und wer weiss, vielleicht ist der Quintilla-Abgang wieder eine Chance für ein junges Talent sich zu beweisen.
Re: Saison 21/22
Ich:
Fr, 20.00
Sa, 16.00
Sa, 18.00
Sa, 20.00
So, 15.00
Dann könnte man immer Fussball schauen.
I spent a lot of my money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered. — George Best
-
- Wenigschreiber
- Beiträge: 157
- Registriert: 02.03.2021 16:10
Re: Saison 21/22
Zunächst einmal bin ich auch der Ansicht, dass in den eigenen Reihen gesucht werden muss und es wäre begrüssenswert, wenn das die Lösung wäre.Geier hat geschrieben: ↑18.03.2021 11:16Bevor wir wieder viele Transfers herbei reden, würde ich zuerst in den eigenen "Stall" schauen.
Das wichtigste ist glaube ich, dass man mit Görtler verlängern kann, um die Stabilität zu erhalten.
Wir waren letzte Saison so gut, weil wir mutig auf junge No-Names gesetzt haben und weil wir auch nicht Angst hatten den verschiedenen Spieler Zeit zu geben, um sich zu entwickeln. Ebenfalls hatte Zeidler ein Händchen dafür, die Spieler auf neue Positionen einzusetzen und sie dadurch (nach einer gewissen Eingewöhnungszeit) besser zu machen (Beispiel: Muheim, Kräuchi, Fazliji, Yuoan; und im entfernteren Sinne auch Görtler (war mal Stürmer, Hängende Spitze) und auch Nuhu (kam als DM 6er zu FCSG)).
Muheim war beispielsweise letzten Jahr in der ersten Saisonhälfte defensiv noch recht anfällig (Positionswechsel von Flügel zu Aussenverteiger). Daher würde ich zum Beispiel das Projekt Bouba als LV noch nicht abschreiben. Der hat jetzt bis zum Sommer Zeit an seinen defensiven Qualitäten zu arbeiten wie damals Muheim auch. Vor allem bringt Bouba mit 1.85m eine gewisse Grösse mit, die noch hilfreich ist als Verteidiger. Dahinter dann Heule als Backup mit Teileinsätzen vorbereiten für die nächsten Jahre.
Als Rechtsverteidiger würde ich es nochmals mit Lüchinger probieren. Der hat jetzt 2 Jahre gekämpft und unglaublichen Willen bewiesen. Ich würde Ihn daher nicht abschreiben, denn Wille ist teilweise wichtiger als Talent und unterschätze nie einen "verletzten Löwen", der nochmals alles gibt. Er könnte eventuell wie Rüfli ein polyvalenter Spieler werden. Dahinter kann man Jacovic aufbauen und ebenfalls mit Teileinsätzen heranführen. Und irgendwann kommt Kräuchi zurück. Und Kräuchi hat mir immer besser gefallen in den letzten Spielen vor seiner Verletzung.
Im defensiven Mittelfeld hat Alain Sutter extra diesen Winter Nsana Simon verpflichtet. Nach Angaben aus dem letzten U21 Match ist er technisch sehr begabt sowie es auch auf Youtube zu sehen ist. Die einzige Frage ist, ob er die gleichen defensiven Qualitäten (Balleroberungen) aufweist wie Quintilla, aber sonst hat man da ja noch Fazliji, Stillhart oder vielleicht auch Cabral den Zeidler auch schon auf dieser Position gesehen hat. Auch Witzig könnte eine Alternative auf der 6 sein. Ich habe ihn einfach noch nie spielen sehen.
Auf den 8er/10er Positionen hat man ebenfalls Spielraum. Görtler, Ruiz, Yuoan sind ja gesetzt. Stillhart und Staubli sind ebenfalls gut, obwohl letzterer vielleicht einmal eine Luftveränderung braucht. Ich hab das Gefühl Staubli braucht ein Abnabelungsprozess (1 Jahr Leihe bei Kriens als Stammspieler oder so). Dann hat mir bis jetzt Diarrassouba sehr gut gefallen (sowohl offensiv wie auch im defensiven "arbeiten"). Seine Grösse ist nicht so tragend. Auch Kante (Chelsea) ist nur 1.68 gross. Vielmehr kommt es auf die defensive Einstellung an.
Ebenfalls haben wir noch Witzig und Solimando, die irgendwann genug mittrainiert haben, um sich auch mal zu zeigen. Mein Vorschlag wäre mal mit Babic als 8er probieren. Der ist defensiv (Pressing) recht gut und könnte sich wie Yuoan noch steigern.
Im Sturm haben wir mit Duah und Jeremy zwei gesetzte. Eventuell noch Adamu (wenn nicht zu teuer). Dann kommen hoffentlich bald einmal Gonzalez und Campos zu Einsätzen und vielleicht auch Besio (u21/u18) oder Mladenovic (u21). Letzter stand mal ganz nahe an der ersten Mannschaft (Testspiele) und ich fand ihn eigentlich noch gut. Er war mit seinen bulligen 1.85 ein ähnlicher Typ wie Demirovic.
Die Innenverteidigung habe ich noch vergessen. Da haben wir mit Stergiou, Nuhu und Letard schon drei Super League taugliche Spieler, Von Hinten kann man noch Beeli (u21) aufbauen und ein gewisser junger Van de Werff ist Captain in der U18 als IV/DM.
Wenn man mutig bleibt und weiter kämpft, kommt das Glück vielleicht wieder auf unsere Seite. Und wer weiss, vielleicht ist der Quintilla-Abgang wieder eine Chance für ein junges Talent sich zu beweisen.
Jedoch stellen sich da aktuell Fragen: Heule wechselt, wenn ich mich recht erinnere, zum FC Wil. Hinzu kommt noch, dass wahrscheinlich nicht alle der Junioren die Geduld erbringen und beim FCSG bleiben werden. Da gab es auch schon zig Beispiele, die dann zu Brühl, Wil oder anderen gewechselt sind. Zudem gibt es vielleicht auch Gründe, warum bei einem oder anderen der Vertrag in diesem Sommer ausläuft. Bei den Spielern unter 18 Jahren stellt sich die Frage, ob sie physisch schon so weit sind und ob es nicht besser wäre ihnen zuerst einmal in der 1. Liga Angewöhnungszeit an den Männerfussball zu geben, da sie dort das erste Mal auf alle Alterskategorien treffen und sie sich dort durchbeissen müssen.
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 2043
- Registriert: 27.06.2019 08:53
Re: Saison 21/22
Die Chance jemanden in den eigenen Reihen zu finden, der Jordi ersetzen kann ist gleich null. Sonst wäre er eh schon im 1.Sheng_Jialun hat geschrieben: ↑18.03.2021 12:01Zunächst einmal bin ich auch der Ansicht, dass in den eigenen Reihen gesucht werden muss und es wäre begrüssenswert, wenn das die Lösung wäre.Geier hat geschrieben: ↑18.03.2021 11:16Bevor wir wieder viele Transfers herbei reden, würde ich zuerst in den eigenen "Stall" schauen.
Das wichtigste ist glaube ich, dass man mit Görtler verlängern kann, um die Stabilität zu erhalten.
Wir waren letzte Saison so gut, weil wir mutig auf junge No-Names gesetzt haben und weil wir auch nicht Angst hatten den verschiedenen Spieler Zeit zu geben, um sich zu entwickeln. Ebenfalls hatte Zeidler ein Händchen dafür, die Spieler auf neue Positionen einzusetzen und sie dadurch (nach einer gewissen Eingewöhnungszeit) besser zu machen (Beispiel: Muheim, Kräuchi, Fazliji, Yuoan; und im entfernteren Sinne auch Görtler (war mal Stürmer, Hängende Spitze) und auch Nuhu (kam als DM 6er zu FCSG)).
Muheim war beispielsweise letzten Jahr in der ersten Saisonhälfte defensiv noch recht anfällig (Positionswechsel von Flügel zu Aussenverteiger). Daher würde ich zum Beispiel das Projekt Bouba als LV noch nicht abschreiben. Der hat jetzt bis zum Sommer Zeit an seinen defensiven Qualitäten zu arbeiten wie damals Muheim auch. Vor allem bringt Bouba mit 1.85m eine gewisse Grösse mit, die noch hilfreich ist als Verteidiger. Dahinter dann Heule als Backup mit Teileinsätzen vorbereiten für die nächsten Jahre.
Als Rechtsverteidiger würde ich es nochmals mit Lüchinger probieren. Der hat jetzt 2 Jahre gekämpft und unglaublichen Willen bewiesen. Ich würde Ihn daher nicht abschreiben, denn Wille ist teilweise wichtiger als Talent und unterschätze nie einen "verletzten Löwen", der nochmals alles gibt. Er könnte eventuell wie Rüfli ein polyvalenter Spieler werden. Dahinter kann man Jacovic aufbauen und ebenfalls mit Teileinsätzen heranführen. Und irgendwann kommt Kräuchi zurück. Und Kräuchi hat mir immer besser gefallen in den letzten Spielen vor seiner Verletzung.
Im defensiven Mittelfeld hat Alain Sutter extra diesen Winter Nsana Simon verpflichtet. Nach Angaben aus dem letzten U21 Match ist er technisch sehr begabt sowie es auch auf Youtube zu sehen ist. Die einzige Frage ist, ob er die gleichen defensiven Qualitäten (Balleroberungen) aufweist wie Quintilla, aber sonst hat man da ja noch Fazliji, Stillhart oder vielleicht auch Cabral den Zeidler auch schon auf dieser Position gesehen hat. Auch Witzig könnte eine Alternative auf der 6 sein. Ich habe ihn einfach noch nie spielen sehen.
Auf den 8er/10er Positionen hat man ebenfalls Spielraum. Görtler, Ruiz, Yuoan sind ja gesetzt. Stillhart und Staubli sind ebenfalls gut, obwohl letzterer vielleicht einmal eine Luftveränderung braucht. Ich hab das Gefühl Staubli braucht ein Abnabelungsprozess (1 Jahr Leihe bei Kriens als Stammspieler oder so). Dann hat mir bis jetzt Diarrassouba sehr gut gefallen (sowohl offensiv wie auch im defensiven "arbeiten"). Seine Grösse ist nicht so tragend. Auch Kante (Chelsea) ist nur 1.68 gross. Vielmehr kommt es auf die defensive Einstellung an.
Ebenfalls haben wir noch Witzig und Solimando, die irgendwann genug mittrainiert haben, um sich auch mal zu zeigen. Mein Vorschlag wäre mal mit Babic als 8er probieren. Der ist defensiv (Pressing) recht gut und könnte sich wie Yuoan noch steigern.
Im Sturm haben wir mit Duah und Jeremy zwei gesetzte. Eventuell noch Adamu (wenn nicht zu teuer). Dann kommen hoffentlich bald einmal Gonzalez und Campos zu Einsätzen und vielleicht auch Besio (u21/u18) oder Mladenovic (u21). Letzter stand mal ganz nahe an der ersten Mannschaft (Testspiele) und ich fand ihn eigentlich noch gut. Er war mit seinen bulligen 1.85 ein ähnlicher Typ wie Demirovic.
Die Innenverteidigung habe ich noch vergessen. Da haben wir mit Stergiou, Nuhu und Letard schon drei Super League taugliche Spieler, Von Hinten kann man noch Beeli (u21) aufbauen und ein gewisser junger Van de Werff ist Captain in der U18 als IV/DM.
Wenn man mutig bleibt und weiter kämpft, kommt das Glück vielleicht wieder auf unsere Seite. Und wer weiss, vielleicht ist der Quintilla-Abgang wieder eine Chance für ein junges Talent sich zu beweisen.
Jedoch stellen sich da aktuell Fragen: Heule wechselt, wenn ich mich recht erinnere, zum FC Wil. Hinzu kommt noch, dass wahrscheinlich nicht alle der Junioren die Geduld erbringen und beim FCSG bleiben werden. Da gab es auch schon zig Beispiele, die dann zu Brühl, Wil oder anderen gewechselt sind. Zudem gibt es vielleicht auch Gründe, warum bei einem oder anderen der Vertrag in diesem Sommer ausläuft. Bei den Spielern unter 18 Jahren stellt sich die Frage, ob sie physisch schon so weit sind und ob es nicht besser wäre ihnen zuerst einmal in der 1. Liga Angewöhnungszeit an den Männerfussball zu geben, da sie dort das erste Mal auf alle Alterskategorien treffen und sie sich dort durchbeissen müssen.
-
- Wenigschreiber
- Beiträge: 157
- Registriert: 02.03.2021 16:10
Re: Saison 21/22
Ich hätte vielleicht noch schreiben sollen, dass man "prioritär" in den eigenen Reihen suchen sollte. Wenn man irgendwo einen Spieler zu einem vernünftigen Preis mit etwa denselben Qualitäten wie Quintillà findet, wieso nicht, sofern es in den eigenen Reihen keinen besseren gibt? Zudem werden die Leute vom Scouting ja auch ein paar valable Kandidaten finden. "Eigene Reihen" will ich hier aber auch nicht nur auf die Junioren beziehen, sondern auch auf Spieler wie Stillhart oder Fazliji.hello again hat geschrieben: ↑18.03.2021 12:27Die Chance jemanden in den eigenen Reihen zu finden, der Jordi ersetzen kann ist gleich null. Sonst wäre er eh schon im 1.Sheng_Jialun hat geschrieben: ↑18.03.2021 12:01Zunächst einmal bin ich auch der Ansicht, dass in den eigenen Reihen gesucht werden muss und es wäre begrüssenswert, wenn das die Lösung wäre.Geier hat geschrieben: ↑18.03.2021 11:16Bevor wir wieder viele Transfers herbei reden, würde ich zuerst in den eigenen "Stall" schauen.
Das wichtigste ist glaube ich, dass man mit Görtler verlängern kann, um die Stabilität zu erhalten.
Wir waren letzte Saison so gut, weil wir mutig auf junge No-Names gesetzt haben und weil wir auch nicht Angst hatten den verschiedenen Spieler Zeit zu geben, um sich zu entwickeln. Ebenfalls hatte Zeidler ein Händchen dafür, die Spieler auf neue Positionen einzusetzen und sie dadurch (nach einer gewissen Eingewöhnungszeit) besser zu machen (Beispiel: Muheim, Kräuchi, Fazliji, Yuoan; und im entfernteren Sinne auch Görtler (war mal Stürmer, Hängende Spitze) und auch Nuhu (kam als DM 6er zu FCSG)).
Muheim war beispielsweise letzten Jahr in der ersten Saisonhälfte defensiv noch recht anfällig (Positionswechsel von Flügel zu Aussenverteiger). Daher würde ich zum Beispiel das Projekt Bouba als LV noch nicht abschreiben. Der hat jetzt bis zum Sommer Zeit an seinen defensiven Qualitäten zu arbeiten wie damals Muheim auch. Vor allem bringt Bouba mit 1.85m eine gewisse Grösse mit, die noch hilfreich ist als Verteidiger. Dahinter dann Heule als Backup mit Teileinsätzen vorbereiten für die nächsten Jahre.
Als Rechtsverteidiger würde ich es nochmals mit Lüchinger probieren. Der hat jetzt 2 Jahre gekämpft und unglaublichen Willen bewiesen. Ich würde Ihn daher nicht abschreiben, denn Wille ist teilweise wichtiger als Talent und unterschätze nie einen "verletzten Löwen", der nochmals alles gibt. Er könnte eventuell wie Rüfli ein polyvalenter Spieler werden. Dahinter kann man Jacovic aufbauen und ebenfalls mit Teileinsätzen heranführen. Und irgendwann kommt Kräuchi zurück. Und Kräuchi hat mir immer besser gefallen in den letzten Spielen vor seiner Verletzung.
Im defensiven Mittelfeld hat Alain Sutter extra diesen Winter Nsana Simon verpflichtet. Nach Angaben aus dem letzten U21 Match ist er technisch sehr begabt sowie es auch auf Youtube zu sehen ist. Die einzige Frage ist, ob er die gleichen defensiven Qualitäten (Balleroberungen) aufweist wie Quintilla, aber sonst hat man da ja noch Fazliji, Stillhart oder vielleicht auch Cabral den Zeidler auch schon auf dieser Position gesehen hat. Auch Witzig könnte eine Alternative auf der 6 sein. Ich habe ihn einfach noch nie spielen sehen.
Auf den 8er/10er Positionen hat man ebenfalls Spielraum. Görtler, Ruiz, Yuoan sind ja gesetzt. Stillhart und Staubli sind ebenfalls gut, obwohl letzterer vielleicht einmal eine Luftveränderung braucht. Ich hab das Gefühl Staubli braucht ein Abnabelungsprozess (1 Jahr Leihe bei Kriens als Stammspieler oder so). Dann hat mir bis jetzt Diarrassouba sehr gut gefallen (sowohl offensiv wie auch im defensiven "arbeiten"). Seine Grösse ist nicht so tragend. Auch Kante (Chelsea) ist nur 1.68 gross. Vielmehr kommt es auf die defensive Einstellung an.
Ebenfalls haben wir noch Witzig und Solimando, die irgendwann genug mittrainiert haben, um sich auch mal zu zeigen. Mein Vorschlag wäre mal mit Babic als 8er probieren. Der ist defensiv (Pressing) recht gut und könnte sich wie Yuoan noch steigern.
Im Sturm haben wir mit Duah und Jeremy zwei gesetzte. Eventuell noch Adamu (wenn nicht zu teuer). Dann kommen hoffentlich bald einmal Gonzalez und Campos zu Einsätzen und vielleicht auch Besio (u21/u18) oder Mladenovic (u21). Letzter stand mal ganz nahe an der ersten Mannschaft (Testspiele) und ich fand ihn eigentlich noch gut. Er war mit seinen bulligen 1.85 ein ähnlicher Typ wie Demirovic.
Die Innenverteidigung habe ich noch vergessen. Da haben wir mit Stergiou, Nuhu und Letard schon drei Super League taugliche Spieler, Von Hinten kann man noch Beeli (u21) aufbauen und ein gewisser junger Van de Werff ist Captain in der U18 als IV/DM.
Wenn man mutig bleibt und weiter kämpft, kommt das Glück vielleicht wieder auf unsere Seite. Und wer weiss, vielleicht ist der Quintilla-Abgang wieder eine Chance für ein junges Talent sich zu beweisen.
Jedoch stellen sich da aktuell Fragen: Heule wechselt, wenn ich mich recht erinnere, zum FC Wil. Hinzu kommt noch, dass wahrscheinlich nicht alle der Junioren die Geduld erbringen und beim FCSG bleiben werden. Da gab es auch schon zig Beispiele, die dann zu Brühl, Wil oder anderen gewechselt sind. Zudem gibt es vielleicht auch Gründe, warum bei einem oder anderen der Vertrag in diesem Sommer ausläuft. Bei den Spielern unter 18 Jahren stellt sich die Frage, ob sie physisch schon so weit sind und ob es nicht besser wäre ihnen zuerst einmal in der 1. Liga Angewöhnungszeit an den Männerfussball zu geben, da sie dort das erste Mal auf alle Alterskategorien treffen und sie sich dort durchbeissen müssen.
Ich finde es aber ein bisschen hart die talentiertesten Spieler der Ostschweiz, bei denen manche schon U-Nationalspieler sind gleich als nicht gleichwertig zu betrachten. Es gibt immer auch noch verschiedene Gründe, warum ein Spieler noch in der U21 spielt (Aufbau der Physis, Lehrabschluss, etc.).
Ich verstehe, dass es wahrscheinlich nicht so gemeint war und es um einen direkten 1:1-Ersatz von Quintillà ging, aber möchte doch den Junioren Hoffnung machen, falls sie hier mitlesen.

Re: Saison 21/22
Es ist halt immer ein schmaler Grat:danielraschle hat geschrieben: ↑18.03.2021 10:51Werte Forumgemeinde
im Kader wird es noch einige Veränderungen geben, deshalb sind diese Aufstellungen für nächste Saison noch sehr provisorisch. Es wird sicher noch mehr Abgänge (und teilweise Kohle) geben und vor allem wird Alain wieder einige Überraschungen aus dem Hut zaubern.
Und generell bin ich gegen Sachen wie 'Jordi auf die Tribüne' oder 'keine Spieler im letzten Vertragsjahr haben' - wenn einer wie Jordi für drei Jahre verpflichtet wird, dann soll er auch 3 Jahre hier sein bestes geben, den Lohn bekommt er ja auch für die 3 vollen Jahre.
Keine Spieler im letzten Vertragsjahr haben, ist wohl illusorisch, diese Konstellation gibt es halt immer wieder mal und das gute Spieler ablösefrei wechseln, passiert in anderen Clubs genauso: Bua, Alaba, Kryeziu (damals bei Luzern), Lewandowski etc.
- Wenn man Grossverdiener zu lange Verträge gibt und die dann nicht mehr performen, hat man hohe Fixkosten und wird die fast nicht mehr los.
- Wenn man die Verträge nicht zu lange macht, dann wechselt jeder, der was drauf hat gleich zum nächstbesten Grossbezahler...
Ohne grosse Mäzen müssen wir wohl hoffen, dass bald wieder Zuschauer im Stadion sind - weil nur so kommen wir konstant zu Geld und besseren Sponsoreneinnahmen...
Quintilla kann deshalb solange er die Leistung bringt auch weiter aufgestellt werden, aber ob man in dann gegen Basel aufstellt, muss gut bedacht werden...
Warnung: Obiger Beitrag enthält u.U. Ironie und/oder Satire. Ironie/Satire steht unter Verdacht bei bestimmten Gefährdungsgruppen Krebs auszulösen. Vor allem, wenn es konsumiert wird, ohne erkannt zu werden!