Ist sich ja auch an ein anderes Niveau aus Basel gewöhnt

Ist sich ja auch an ein anderes Niveau aus Basel gewöhnt
Jetzt nörgelt sogar noch Peter an der PK. (Präzision, Geschwindigkeit)benihasch* hat geschrieben: ↑16.12.2020 22:28wird hier eigentlich nur genörgelt? vielleicht solltet ihr euch mal den dritte halbzeit podcast anhören. die journis sind um einiges euphorisches als die meisten hier in diesem forum. und nach jedem spiel wird ein wunschzettel erstellt: nummer 10, rechtsverteidiger, co-trainer, stürmer etc. das ist wirklich nicht zum aushalten.
Ist aber auch gemein, wenn Lugano mit 15 Mann spielen darfGreen-Saints hat geschrieben: ↑16.12.2020 22:57wenn du gegen Teams spielst die gegühlt mit 15 Mann im und am 16er verteidigt
https://de.m.wikipedia.org/wiki/StandardsituationGreen-Saints hat geschrieben: ↑16.12.2020 22:57Zum heutigen Spiel: Offensiv viel zu oft schnell den Ball verloren, die Schnittstellenpässe kamen fast nie an und wenn du gegen Teams spielst die gegühlt mit 15 Mann im und am 16er verteidigt, wäre es halt schon gut, wenn mal etwas aus einem Standart entstünde.
Positiv für mich heute v.a. Letard und Youan neben (fast schon gewohnt) Görtler und Zigi.
Jetzt noch zwei schwierige Spiele, eine extra Motivationsspritze brauchts dafür wohl nicht. Hopp SG
Dankebenihasch* hat geschrieben: ↑16.12.2020 22:28wird hier eigentlich nur genörgelt? vielleicht solltet ihr euch mal den dritte halbzeit podcast anhören. die journis sind um einiges euphorisches als die meisten hier in diesem forum. und nach jedem spiel wird ein wunschzettel erstellt: nummer 10, rechtsverteidiger, co-trainer, stürmer etc. das ist wirklich nicht zum aushalten.
nur ist das icht repräsentativbenihasch* hat geschrieben: ↑16.12.2020 22:52will denen ja auch gar nicht aus der hand fressen. aber es gilt festzuhalten, dass der fcsg nach wie vor immer wieder mal positiv erwähnung findet. beispieslweise wurde im podcast angemerkt (von raz), dass es spass macht, den espen beim fussballspielen zuzuschauen. das hat man jahre lange nicht mehr in dieser form gehört.Zuschauer hat geschrieben: ↑16.12.2020 22:38naja, vorgestern wurde raz vom walliser eismeister abgewürgt, als er das thema fcsg lancieren wolltebenihasch* hat geschrieben: ↑16.12.2020 22:35in bezug auf die mannschaft, den trainer, die integration der neuen spieler, die spielkultur etc.Zuschauer hat geschrieben: ↑16.12.2020 22:29euphorischer bezüglich was?benihasch* hat geschrieben: ↑16.12.2020 22:28wird hier eigentlich nur genörgelt? vielleicht solltet ihr euch mal den dritte halbzeit podcast anhören. die journis sind um einiges euphorischer als die meisten hier in diesem forum. und nach jedem spiel wird ein wunschzettel erstellt: nummer 10, rechtsverteidiger, co-trainer, stürmer etc. das ist wirklich nicht zum aushalten.
Da du mich hier einschliesst, erkläre ich mich kurz. Von einem Nörgeln will ich mich klar distanzieren. Trotz der kaum aushaltbaren Distanz zum Stadion, zur Mannschaft, zu unserem FCSG fühle ich mich mehr mit dem Verein verbunden als ich mir dies vor der Hüppi-Ära hätte erträumen lassen können. Hüppi wirkte wie ein Defibrilator auf das geschundene FCSG Herz. Es ist nur schwer zu beschreiben, wie viel Freude das letztjährige Team und auch das aktuelle machten/machen.benihasch* hat geschrieben: ↑16.12.2020 22:28wird hier eigentlich nur genörgelt? vielleicht solltet ihr euch mal den dritte halbzeit podcast anhören. die journis sind um einiges euphorisches als die meisten hier in diesem forum. und nach jedem spiel wird ein wunschzettel erstellt: nummer 10, rechtsverteidiger, co-trainer, stürmer etc. das ist wirklich nicht zum aushalten.
Das forum ist auch nicht repräsentativ. War nur eine Beobachtung, dass wir hier wieder mal sehr kritisch sind. Nörgeln ist erlaubt. Nach jedem Spiel neue Spieler zu fordern oder bestehende Spieler als untauglich abzustempeln, ist einfach wenig zielführend. Eine "fertige" Nummer 10 zu verpflichten dürfte mit dem zur Verfügung stehenden Mitteln beispielsweise fast unmöglich sein. Und dadurch wird man dann auch zu abhängig von einem einzelnen Spieler. Ich bin froh, sind diese Zeiten vorbei.Zuschauer hat geschrieben: ↑16.12.2020 23:51nur ist das icht repräsentativbenihasch* hat geschrieben: ↑16.12.2020 22:52will denen ja auch gar nicht aus der hand fressen. aber es gilt festzuhalten, dass der fcsg nach wie vor immer wieder mal positiv erwähnung findet. beispieslweise wurde im podcast angemerkt (von raz), dass es spass macht, den espen beim fussballspielen zuzuschauen. das hat man jahre lange nicht mehr in dieser form gehört.Zuschauer hat geschrieben: ↑16.12.2020 22:38naja, vorgestern wurde raz vom walliser eismeister abgewürgt, als er das thema fcsg lancieren wolltebenihasch* hat geschrieben: ↑16.12.2020 22:35in bezug auf die mannschaft, den trainer, die integration der neuen spieler, die spielkultur etc.
dennoch: es macht uh huere spass, definitiv. ich liebe dieses team. aber gleichwohl sollte es gestattet sein, den eint oder anderen punkt zu erwähnen, den es zu verbessern gilt. hat nichts mit nörgeln zu tun.
Word!Seppatoni hat geschrieben: ↑17.12.2020 08:21Es war kein berauschender Auftritt, gerade die vielen ungezwungenen Fehlpässe waren äusserst ärgerlich. Die Partie hätte am Ende auf beide Seiten kippen können, so ist das Unentschieden sicher nicht ungerecht. Und wenn man bedenkt, dass wir jetzt 5 Spiele ungeschlagen sind und in den letzten 4 Partien nur 1 Gegentor erhalten haben, obschon noch ordentlich Sand im Getriebe ist, dann freue ich mich darauf, wenn das Team dann mal richtig zusammengewachsen ist.
Man verzeihe es mirhello again hat geschrieben: ↑16.12.2020 23:20https://de.m.wikipedia.org/wiki/StandardsituationGreen-Saints hat geschrieben: ↑16.12.2020 22:57Zum heutigen Spiel: Offensiv viel zu oft schnell den Ball verloren, die Schnittstellenpässe kamen fast nie an und wenn du gegen Teams spielst die gegühlt mit 15 Mann im und am 16er verteidigt, wäre es halt schon gut, wenn mal etwas aus einem Standart entstünde.
Positiv für mich heute v.a. Letard und Youan neben (fast schon gewohnt) Görtler und Zigi.
Jetzt noch zwei schwierige Spiele, eine extra Motivationsspritze brauchts dafür wohl nicht. Hopp SG
Das mit Quintilla auf der 10er Pos. finde ich eine gute Idee. Ist kreativ, gute Schnittstellenpässe, guter Schuss.Espe_007 hat geschrieben: ↑16.12.2020 23:18Ist aber auch gemein, wenn Lugano mit 15 Mann spielen darfGreen-Saints hat geschrieben: ↑16.12.2020 22:57wenn du gegen Teams spielst die gegühlt mit 15 Mann im und am 16er verteidigt![]()
Noch zum Thema OM: ich finde auch, dass hier noch nicht die optimale Lösung gefunden wurde. Wobei man sagen muss, dass sich auf dieser Position im Vergleich zum Vorjahr nichts verändert hat. Damals spielte Guillemenot meist hinter Demirovic/Itten. Ich denke aber weil letzte Saison das Sturmduo stärker war, war es auch einfacher als OM aufzulaufen. Für mich wurde bei den beiden Stürmern und dem OM noch immer nicht die perfekte Formation gefunden. Man hat viele Spieler zur Verfügung auf diesen Positionen, aber wenige überzeugen.
Zurück zum OM: Meine Vorschlag wäre Quintilla als OM und Stillhart als DM. Alternativ könnte man auch Ribeiro mal wieder eine Chance geben oder Görtler mal zentral versuchen. Zudem mache ich mir Hoffnung aufgrund der Rückkehr von González.
Insgesamt muss man aber auch sagen, dass wir in der Tabelle ganz ok stehen.
Quintilla ist zu langsam und zu "undynamisch" für die 10er Position. Sobald du ins Pressing gehst, brauchst du einen laufstarken und schnellen Spieler, der die Verteidiger anläuft. Quintilla ist für mich da zu langsam. Finde Jeremy macht das jeweils ganz gut...Diesbach City hat geschrieben: ↑17.12.2020 11:44Das mit Quintilla auf der 10er Pos. finde ich eine gute Idee. Ist kreativ, gute Schnittstellenpässe, guter Schuss.Espe_007 hat geschrieben: ↑16.12.2020 23:18Ist aber auch gemein, wenn Lugano mit 15 Mann spielen darfGreen-Saints hat geschrieben: ↑16.12.2020 22:57wenn du gegen Teams spielst die gegühlt mit 15 Mann im und am 16er verteidigt![]()
Noch zum Thema OM: ich finde auch, dass hier noch nicht die optimale Lösung gefunden wurde. Wobei man sagen muss, dass sich auf dieser Position im Vergleich zum Vorjahr nichts verändert hat. Damals spielte Guillemenot meist hinter Demirovic/Itten. Ich denke aber weil letzte Saison das Sturmduo stärker war, war es auch einfacher als OM aufzulaufen. Für mich wurde bei den beiden Stürmern und dem OM noch immer nicht die perfekte Formation gefunden. Man hat viele Spieler zur Verfügung auf diesen Positionen, aber wenige überzeugen.
Zurück zum OM: Meine Vorschlag wäre Quintilla als OM und Stillhart als DM. Alternativ könnte man auch Ribeiro mal wieder eine Chance geben oder Görtler mal zentral versuchen. Zudem mache ich mir Hoffnung aufgrund der Rückkehr von González.
Insgesamt muss man aber auch sagen, dass wir in der Tabelle ganz ok stehen.
1) 1. FC Köln - 12 Ecken pro Tor (131 Ecken, 11 Tore)
2) 1. FC Union Berlin - 13 Ecken pro Tor (92 Ecken, 7 Tore)
3) TSG Hoffenheim - 14 Ecken pro Tor (127 Ecken, 9 Tore)
4) Eintracht Frankfurt - 16 Ecken pro Tor (156 Ecken, 10 Tore)
5) RB Leipzig - 20 Ecken pro Tor (140 Ecken, 7 Tore)
6) Hertha BSC - 22 Ecken pro Tor (88 Ecken, 4 Tore)
7) Fortuna Düsseldorf - 26 Ecken pro Tor (105 Ecken, 4 Tore)
8) Bayer Leverkusen - 30 Ecken pro Tor (148 Ecken, 5 Tore)
9) Borussia Dortmund - 31 Ecken pro Tor (155 Ecken, 5 Tore)
10) FC Schalke 04 - 32 Ecken pro Tor (126 Ecken, 4 Tore)
11) VfL Wolfsburg - 34 Ecken pro Tor (134 Ecken, 4 Tore)
12) FC Bayern - 37 Ecken pro Tor (183 Ecken, 5 Tore)
13) Werder Bremen - 38 Ecken pro Tor (113 Ecken, 3 Tore)
14) 1. FSV Mainz 05 - 40 Ecken pro Tor (120 Ecken, 3 Tore)
15) Borussia Mönchengladbach - 44 Ecken pro Tor (132 Ecken, 3 Tore)
16) FC Augsburg - 45 Ecken pro Tor (89 Ecken, 2 Tore)
17) SC Paderborn: 45 Ecken pro Tor (136 Ecken, 3 Tore)
18) SC Freiburg: 58 Ecken pro Tor (116 Ecken, 2 Tore)
Denke die 2 Spanier sollten mal eine Pause erhalten...beide nicht so in Form.DerNachbar hat geschrieben: ↑17.12.2020 12:48Quintilla ist zu langsam und zu "undynamisch" für die 10er Position. Sobald du ins Pressing gehst, brauchst du einen laufstarken und schnellen Spieler, der die Verteidiger anläuft. Quintilla ist für mich da zu langsam. Finde Jeremy macht das jeweils ganz gut...Diesbach City hat geschrieben: ↑17.12.2020 11:44Das mit Quintilla auf der 10er Pos. finde ich eine gute Idee. Ist kreativ, gute Schnittstellenpässe, guter Schuss.Espe_007 hat geschrieben: ↑16.12.2020 23:18Ist aber auch gemein, wenn Lugano mit 15 Mann spielen darfGreen-Saints hat geschrieben: ↑16.12.2020 22:57wenn du gegen Teams spielst die gegühlt mit 15 Mann im und am 16er verteidigt![]()
Noch zum Thema OM: ich finde auch, dass hier noch nicht die optimale Lösung gefunden wurde. Wobei man sagen muss, dass sich auf dieser Position im Vergleich zum Vorjahr nichts verändert hat. Damals spielte Guillemenot meist hinter Demirovic/Itten. Ich denke aber weil letzte Saison das Sturmduo stärker war, war es auch einfacher als OM aufzulaufen. Für mich wurde bei den beiden Stürmern und dem OM noch immer nicht die perfekte Formation gefunden. Man hat viele Spieler zur Verfügung auf diesen Positionen, aber wenige überzeugen.
Zurück zum OM: Meine Vorschlag wäre Quintilla als OM und Stillhart als DM. Alternativ könnte man auch Ribeiro mal wieder eine Chance geben oder Görtler mal zentral versuchen. Zudem mache ich mir Hoffnung aufgrund der Rückkehr von González.
Insgesamt muss man aber auch sagen, dass wir in der Tabelle ganz ok stehen.
Jordi läuft momentan eh ein wenig seiner Form hinterher...
Bitte ohne Ribeiro.Espe_007 hat geschrieben: ↑16.12.2020 23:18Ist aber auch gemein, wenn Lugano mit 15 Mann spielen darfGreen-Saints hat geschrieben: ↑16.12.2020 22:57wenn du gegen Teams spielst die gegühlt mit 15 Mann im und am 16er verteidigt![]()
Noch zum Thema OM: ich finde auch, dass hier noch nicht die optimale Lösung gefunden wurde. Wobei man sagen muss, dass sich auf dieser Position im Vergleich zum Vorjahr nichts verändert hat. Damals spielte Guillemenot meist hinter Demirovic/Itten. Ich denke aber weil letzte Saison das Sturmduo stärker war, war es auch einfacher als OM aufzulaufen. Für mich wurde bei den beiden Stürmern und dem OM noch immer nicht die perfekte Formation gefunden. Man hat viele Spieler zur Verfügung auf diesen Positionen, aber wenige überzeugen.
Zurück zum OM: Meine Vorschlag wäre Quintilla als OM und Stillhart als DM. Alternativ könnte man auch Ribeiro mal wieder eine Chance geben oder Görtler mal zentral versuchen. Zudem mache ich mir Hoffnung aufgrund der Rückkehr von González.
Insgesamt muss man aber auch sagen, dass wir in der Tabelle ganz ok stehen.
1. Nur 1 Gegentor in den letzten 4 Spielen war einfach nur Glück und Zigi.Mythos hat geschrieben: ↑17.12.2020 08:33Word!Seppatoni hat geschrieben: ↑17.12.2020 08:21Es war kein berauschender Auftritt, gerade die vielen ungezwungenen Fehlpässe waren äusserst ärgerlich. Die Partie hätte am Ende auf beide Seiten kippen können, so ist das Unentschieden sicher nicht ungerecht. Und wenn man bedenkt, dass wir jetzt 5 Spiele ungeschlagen sind und in den letzten 4 Partien nur 1 Gegentor erhalten haben, obschon noch ordentlich Sand im Getriebe ist, dann freue ich mich darauf, wenn das Team dann mal richtig zusammengewachsen ist.
Ja war nicht berauschend. Ist aber auch nicht einfach gegen diese Lugano. Die liegen uns einfach nicht.
Aber klar, es lief nicht alles rund. Das haben die Jungs auch gemerkt. Es gibt solche Spiele, die grosse Belastung und wahrscheinlich auch noch Nachwirkungen der Quarantäne kommen dazu. Trotzdem haben sie nicht aufgehört zu fighten und haben bis zur letzten Minute an den Sieg geglaubt und schlussendlich den Punkt verteidigt. Andere Teams lassen sich hängen, wenn sie merken, dass es nicht läuft, dass die Pässe nicht ankommen. Nicht so unsere Jungs, die kämpfen einfach weiter und gehen über die Grenzen. Grosses Kino. Einmal mehr!
Wie Zuschi bin auch ich in dieser Saison wieder komplett verliebt in dieses geile Team. Und in den Trainer. Und den Sportchef und den Präsidenten und den ganzen grün-weissen Staff. Fuck, wir haben so ein Glück. Geniessen wir diese Momente mit dem aktuellen, unfassbar geilen FCSG. Jeder, der schon länger dabei ist, weiss, dass solche Zeiten mit diesem Verein die Ausnahme sind. Und es geht nicht um den 2.Rang, auf dem wir im Moment stehen. Es geht um viel mehr.
grund?alter Espe hat geschrieben: ↑17.12.2020 15:47Bitte ohne Ribeiro.Espe_007 hat geschrieben: ↑16.12.2020 23:18Ist aber auch gemein, wenn Lugano mit 15 Mann spielen darfGreen-Saints hat geschrieben: ↑16.12.2020 22:57wenn du gegen Teams spielst die gegühlt mit 15 Mann im und am 16er verteidigt![]()
Noch zum Thema OM: ich finde auch, dass hier noch nicht die optimale Lösung gefunden wurde. Wobei man sagen muss, dass sich auf dieser Position im Vergleich zum Vorjahr nichts verändert hat. Damals spielte Guillemenot meist hinter Demirovic/Itten. Ich denke aber weil letzte Saison das Sturmduo stärker war, war es auch einfacher als OM aufzulaufen. Für mich wurde bei den beiden Stürmern und dem OM noch immer nicht die perfekte Formation gefunden. Man hat viele Spieler zur Verfügung auf diesen Positionen, aber wenige überzeugen.
Zurück zum OM: Meine Vorschlag wäre Quintilla als OM und Stillhart als DM. Alternativ könnte man auch Ribeiro mal wieder eine Chance geben oder Görtler mal zentral versuchen. Zudem mache ich mir Hoffnung aufgrund der Rückkehr von González.
Insgesamt muss man aber auch sagen, dass wir in der Tabelle ganz ok stehen.
Für mich ist Guillemenot im OM gesetzt, ich sehe leider keine starke Alternativen auf dieser Position.Diesbach City hat geschrieben: ↑17.12.2020 11:44Das mit Quintilla auf der 10er Pos. finde ich eine gute Idee. Ist kreativ, gute Schnittstellenpässe, guter Schuss.Espe_007 hat geschrieben: ↑16.12.2020 23:18Ist aber auch gemein, wenn Lugano mit 15 Mann spielen darfGreen-Saints hat geschrieben: ↑16.12.2020 22:57wenn du gegen Teams spielst die gegühlt mit 15 Mann im und am 16er verteidigt![]()
Noch zum Thema OM: ich finde auch, dass hier noch nicht die optimale Lösung gefunden wurde. Wobei man sagen muss, dass sich auf dieser Position im Vergleich zum Vorjahr nichts verändert hat. Damals spielte Guillemenot meist hinter Demirovic/Itten. Ich denke aber weil letzte Saison das Sturmduo stärker war, war es auch einfacher als OM aufzulaufen. Für mich wurde bei den beiden Stürmern und dem OM noch immer nicht die perfekte Formation gefunden. Man hat viele Spieler zur Verfügung auf diesen Positionen, aber wenige überzeugen.
Zurück zum OM: Meine Vorschlag wäre Quintilla als OM und Stillhart als DM. Alternativ könnte man auch Ribeiro mal wieder eine Chance geben oder Görtler mal zentral versuchen. Zudem mache ich mir Hoffnung aufgrund der Rückkehr von González.
Insgesamt muss man aber auch sagen, dass wir in der Tabelle ganz ok stehen.
Er ist wohl ein guter Tecniker, aber seine kampfbereitschaft ist nicht vorhanden. Hat vielleicht 2 - 3 Aktionen über 90 Min. und das ist einfach viel zu wenig!Julio Grande hat geschrieben: ↑17.12.2020 16:46grund?alter Espe hat geschrieben: ↑17.12.2020 15:47Bitte ohne Ribeiro.Espe_007 hat geschrieben: ↑16.12.2020 23:18Ist aber auch gemein, wenn Lugano mit 15 Mann spielen darfGreen-Saints hat geschrieben: ↑16.12.2020 22:57wenn du gegen Teams spielst die gegühlt mit 15 Mann im und am 16er verteidigt![]()
Noch zum Thema OM: ich finde auch, dass hier noch nicht die optimale Lösung gefunden wurde. Wobei man sagen muss, dass sich auf dieser Position im Vergleich zum Vorjahr nichts verändert hat. Damals spielte Guillemenot meist hinter Demirovic/Itten. Ich denke aber weil letzte Saison das Sturmduo stärker war, war es auch einfacher als OM aufzulaufen. Für mich wurde bei den beiden Stürmern und dem OM noch immer nicht die perfekte Formation gefunden. Man hat viele Spieler zur Verfügung auf diesen Positionen, aber wenige überzeugen.
Zurück zum OM: Meine Vorschlag wäre Quintilla als OM und Stillhart als DM. Alternativ könnte man auch Ribeiro mal wieder eine Chance geben oder Görtler mal zentral versuchen. Zudem mache ich mir Hoffnung aufgrund der Rückkehr von González.
Insgesamt muss man aber auch sagen, dass wir in der Tabelle ganz ok stehen.