Das Unentschieden ist leistungsgerecht, deswegen sollte man sich nicht zu lange aufregen. SR Fedayi San hatte das Spiel super im Griff, das muss man auch mal festhalten. Der VAR hingegen war einmal mehr ein absolutes Trauerspiel.
Die Geschichte mit Görtler, da habe ich mich auch aufgeregt. Unnötig, keine Frage. Was ich bisher von Görtler gesehen habe, kann ich einfach kaum glauben, dass er das mit voller Absicht gemacht hat. Dafür halte ich ihn für zu souverän. Ihm ist auch zugute zu halten, dass er von der ersten Sekunde an verstanden hat, was da passiert ist, und sich sofort sowohl beschwichtigend bei den luzerner Fans als auch beim betreffenden Spieler entschuldigt hat. Hat vielleicht auch dazu beigetragen, dass San die Karte am Ende stecken liess.
Damit wären wir beim VAR. Bitte nicht falsch verstehen, über die rote Karte hätten wir uns nicht beschweren können. Aber die Aufgabe des VARs ist
NICHT "hey Schiri, schau dir die Szene nochmal an, da könnte was sein". Die Aufgabe ist das Aufrufen des Schiris bei
klaren Fehlentscheiden. San hat seine Linie nach dem Video beibehalten, das heisst auf gut deutsch die Intervention von Volketswil war nicht nötig.
Kommt dann noch dazu, dass der VAR bei der Offside-Entscheidung den Fehlentscheid wiederum für
nicht genügend klar befand, um SR San an den Bildschirm zu bitten. WTF?

Da bleibt in der Summe - auch wenn das Resultat stimmt - einfach wieder einmal eine unterirdische Leistung von Volketswil, die mit den ursprünglichen Einsatzrichtlinien des VARs nichts zu tun hat.
Was die Schauspieleinlage anging, da habe ich doch ein gewisses Vertrauen in den Trainerstaff in St.Gallen, dass man das in der Videoanalyse thematisiert und dann auch den Tarif durchgibt. Da kann man im Forum sein Missfallen ausdrücken (ich finde das auch eine üble Erscheinung im modernen Fussball) aber man braucht hier nicht seitenlang die eigenen Spieler zu zerfleischen... gooht's no?