Ist nur huere schad, dass wir eine solch tolle transferbilanz hatten und das ganze geld für den coronascheiss drauff ging. Da hätte man geileres anstellen können damit
Wohin des Weges.... FCSG. Verein und Sportliche Ziele
Re: Wohin des Weges.... FCSG. Verein und Sportliche Ziele
FCSG is our HEART
- MisterDistel
- Ramathorn
- Beiträge: 3237
- Registriert: 05.06.2008 15:37
Re: Wohin des Weges.... FCSG. Verein und Sportliche Ziele
Himmel-, himmeltraurig ist das. Aber nützt halt auch nix, das ganze "hätte, wäre, wenn...".
Weil wenn mans dann ganz zu Ende denkt, könnte man in eine echte FCSG-Fan-Depression stürzen... (Ich sage, ohne Corona hätten wir uns den Titel geholt letzte Saison.. Aber eben... hätten..)

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdient haben
Re: Wohin des Weges.... FCSG. Verein und Sportliche Ziele
!!!!!MisterDistel hat geschrieben: ↑18.02.2021 20:18Himmel-, himmeltraurig ist das. Aber nützt halt auch nix, das ganze "hätte, wäre, wenn...".
Weil wenn mans dann ganz zu Ende denkt, könnte man in eine echte FCSG-Fan-Depression stürzen... (Ich sage, ohne Corona hätten wir uns den Titel geholt letzte Saison.. Aber eben... hätten..)![]()
wort für wort wörd
nu san galle - 1879
- verde bianco
- Vielschreiber
- Beiträge: 536
- Registriert: 31.07.2017 16:45
Re: Wohin des Weges.... FCSG. Verein und Sportliche Ziele
!!!MisterDistel hat geschrieben: ↑18.02.2021 20:18Himmel-, himmeltraurig ist das. Aber nützt halt auch nix, das ganze "hätte, wäre, wenn...".
Weil wenn mans dann ganz zu Ende denkt, könnte man in eine echte FCSG-Fan-Depression stürzen... (Ich sage, ohne Corona hätten wir uns den Titel geholt letzte Saison.. Aber eben... hätten..)![]()
Re: Wohin des Weges.... FCSG. Verein und Sportliche Ziele
Die Ernüchterung und Enttäuschung ist nach dem heutigen Spiel gross. Seit einigen Spielen harzt es an vielen Stellen, die bis anhin nicht behoben werden konnten.
Das Ziel muss ein gesicherter Mittelfeldplatz sein. Zwischen Platz zwei und acht ist alles dermassen eng, dass es schnell nach oben und unten gehen kann. Die aktuelle Saison ähnelt sehr an die Ausgabe 18/19.
Auch für die vielen jungen Spieler ist diese Situation nicht zu unterschätzen. Deren Erfahrung wächst jedoch von Spiel zu Spiel. Wir sind und bleiben ein Sprungbrett für hoffnungsvolle Talente und gestrandete bzw. ungeschliffene unbekannte Rohdiamanten.
Die Fussstapfen der vergangenen Saison sind riesig und kaum zu wiederholen. Die fehlende Unterstützung von den Rängen macht sich ebenso bemerkbar.
Die sportliche Führung macht vieles richtig, ist aber angehalten, sich um folgende Baustellen zu kümmern:
– Stabile Abwehr finden, individuelle Eigenfehler (auch im Mittelfeld) reduzieren.
- Tempo reinbringen, einfach spielen und weniger „klein-klein“, was bis anhin viel zu oft zu Ballverlusten und Kontern führte.
– Alternativen zu den durchschaubaren und statischen Spielzügen durch die Mitte finden.
- Gefahren / Chancen bei eigenen Cornern und Freistössen massiv erhöhen.
- Gefahren / Chancen bei gegnerischen Cornern und Freistössen massiv verringern.
Ich bin überzeugt, dass weder Zeidler noch Sutter mit dem Gebotenen zufrieden sind. Die sportliche Kompetenz von den Herren ist aber zweifellos da und wir können uns glücklich schätzen, sind nicht mehr Otero, Vanin und Konsorten am Ruder.
Kommt schon gut! Hopp Sangallä!
Das Ziel muss ein gesicherter Mittelfeldplatz sein. Zwischen Platz zwei und acht ist alles dermassen eng, dass es schnell nach oben und unten gehen kann. Die aktuelle Saison ähnelt sehr an die Ausgabe 18/19.
Auch für die vielen jungen Spieler ist diese Situation nicht zu unterschätzen. Deren Erfahrung wächst jedoch von Spiel zu Spiel. Wir sind und bleiben ein Sprungbrett für hoffnungsvolle Talente und gestrandete bzw. ungeschliffene unbekannte Rohdiamanten.
Die Fussstapfen der vergangenen Saison sind riesig und kaum zu wiederholen. Die fehlende Unterstützung von den Rängen macht sich ebenso bemerkbar.
Die sportliche Führung macht vieles richtig, ist aber angehalten, sich um folgende Baustellen zu kümmern:
– Stabile Abwehr finden, individuelle Eigenfehler (auch im Mittelfeld) reduzieren.
- Tempo reinbringen, einfach spielen und weniger „klein-klein“, was bis anhin viel zu oft zu Ballverlusten und Kontern führte.
– Alternativen zu den durchschaubaren und statischen Spielzügen durch die Mitte finden.
- Gefahren / Chancen bei eigenen Cornern und Freistössen massiv erhöhen.
- Gefahren / Chancen bei gegnerischen Cornern und Freistössen massiv verringern.
Ich bin überzeugt, dass weder Zeidler noch Sutter mit dem Gebotenen zufrieden sind. Die sportliche Kompetenz von den Herren ist aber zweifellos da und wir können uns glücklich schätzen, sind nicht mehr Otero, Vanin und Konsorten am Ruder.
Kommt schon gut! Hopp Sangallä!

Re: Wohin des Weges.... FCSG. Verein und Sportliche Ziele
Ich denke wir müssen uns einfach bewusst sein, dass wir in einer Übergangssaison sind. Realistischerweise wäre das erreichen eines EL-Platzes ein Erfolg. Ich finde aber, dass der Blick eher gegen unten gerichtet werden muss. Zurzeit punktet jeder gegen jeden und es ist extrem eng.
Leider ist zur Zeit grad wenig Fortschritt zu sehen. Sollten jetzt noch einige Leistungsträger (Quintilla, Stergiou) im Sommer weg gehen, wird es schwierig in der kommenden Saison, wenn einige nicht noch einen Schritt machen. Offensiv fehlt nach wie vor ein verlässlicher Knippser oder ein Spieler mit Durchschlagskraft. Da darf man gespannt sein, was Alain im Sommer macht.
Leider ist zur Zeit grad wenig Fortschritt zu sehen. Sollten jetzt noch einige Leistungsträger (Quintilla, Stergiou) im Sommer weg gehen, wird es schwierig in der kommenden Saison, wenn einige nicht noch einen Schritt machen. Offensiv fehlt nach wie vor ein verlässlicher Knippser oder ein Spieler mit Durchschlagskraft. Da darf man gespannt sein, was Alain im Sommer macht.
- Forza San Gallo
- Grillmeister
- Beiträge: 2820
- Registriert: 01.10.2004 18:48
Re: Wohin des Weges.... FCSG. Verein und Sportliche Ziele
Wie hab ich das vermisstEspe_007 hat geschrieben: ↑20.02.2021 23:07Ich denke wir müssen uns einfach bewusst sein, dass wir in einer Übergangssaison sind. Realistischerweise wäre das erreichen eines EL-Platzes ein Erfolg. Ich finde aber, dass der Blick eher gegen unten gerichtet werden muss. Zurzeit punktet jeder gegen jeden und es ist extrem eng.
Leider ist zur Zeit grad wenig Fortschritt zu sehen. Sollten jetzt noch einige Leistungsträger (Quintilla, Stergiou) im Sommer weg gehen, wird es schwierig in der kommenden Saison, wenn einige nicht noch einen Schritt machen. Offensiv fehlt nach wie vor ein verlässlicher Knippser oder ein Spieler mit Durchschlagskraft. Da darf man gespannt sein, was Alain im Sommer macht.

Eidg. Diplomierter Grillmeister und Festivalfanatiker
Re: Wohin des Weges.... FCSG. Verein und Sportliche Ziele

Ich bin lange genug FCSG-Fan, ich kenne den Mechanismus.
Zuletzt geändert von Espe_007 am 21.02.2021 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 2002
- Registriert: 03.02.2018 13:06
Re: Wohin des Weges.... FCSG. Verein und Sportliche Ziele
Was hat jetzt genau die FCSF (Freie Christliche Schule Frankfurt) damit zu tun?


Ob im Süden, Norden, Osten oder Westen, scheissegal wir sind die Besten!
Re: Wohin des Weges.... FCSG. Verein und Sportliche Ziele
Was verstehst du unter einer Übergangssaison. Übergang wohin? Übergang zur nächsten Übergangssaison?
Wir sind auch nächsten Sommer wieder auf Transfereinnahmen angewiesen.
Habe fertig!
Re: Wohin des Weges.... FCSG. Verein und Sportliche Ziele
Ich wollte damit sagen, es hilft nur noch betenGreen-Saints hat geschrieben: ↑21.02.2021 08:23Was hat jetzt genau die FCSF (Freie Christliche Schule Frankfurt) damit zu tun?![]()
![]()

-
- Vielschreiber
- Beiträge: 3111
- Registriert: 24.08.2011 02:52
Re: Wohin des Weges.... FCSG. Verein und Sportliche Ziele
Amen!Espe_007 hat geschrieben: ↑21.02.2021 11:24Ich wollte damit sagen, es hilft nur noch betenGreen-Saints hat geschrieben: ↑21.02.2021 08:23Was hat jetzt genau die FCSF (Freie Christliche Schule Frankfurt) damit zu tun?![]()
![]()
![]()
go hard, or go home!
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 1878
- Registriert: 27.06.2019 08:53
Re: Wohin des Weges.... FCSG. Verein und Sportliche Ziele
Word. Nur schon mal das 2:1 von Duah gegen LU anschauen. Ruiz spielt einfach mal einen scharfen blinden Ball vor die Kiste und schon klappts. Geht zwar nicht immer, aber es wird viel zuwenig von den Seiten flach reingespielt.Jairinho hat geschrieben: ↑20.02.2021 21:15Die Ernüchterung und Enttäuschung ist nach dem heutigen Spiel gross. Seit einigen Spielen harzt es an vielen Stellen, die bis anhin nicht behoben werden konnten.
Das Ziel muss ein gesicherter Mittelfeldplatz sein. Zwischen Platz zwei und acht ist alles dermassen eng, dass es schnell nach oben und unten gehen kann. Die aktuelle Saison ähnelt sehr an die Ausgabe 18/19.
Auch für die vielen jungen Spieler ist diese Situation nicht zu unterschätzen. Deren Erfahrung wächst jedoch von Spiel zu Spiel. Wir sind und bleiben ein Sprungbrett für hoffnungsvolle Talente und gestrandete bzw. ungeschliffene unbekannte Rohdiamanten.
Die Fussstapfen der vergangenen Saison sind riesig und kaum zu wiederholen. Die fehlende Unterstützung von den Rängen macht sich ebenso bemerkbar.
Die sportliche Führung macht vieles richtig, ist aber angehalten, sich um folgende Baustellen zu kümmern:
– Stabile Abwehr finden, individuelle Eigenfehler (auch im Mittelfeld) reduzieren.
- Tempo reinbringen, einfach spielen und weniger „klein-klein“, was bis anhin viel zu oft zu Ballverlusten und Kontern führte.
– Alternativen zu den durchschaubaren und statischen Spielzügen durch die Mitte finden.
- Gefahren / Chancen bei eigenen Cornern und Freistössen massiv erhöhen.
- Gefahren / Chancen bei gegnerischen Cornern und Freistössen massiv verringern.
Ich bin überzeugt, dass weder Zeidler noch Sutter mit dem Gebotenen zufrieden sind. Die sportliche Kompetenz von den Herren ist aber zweifellos da und wir können uns glücklich schätzen, sind nicht mehr Otero, Vanin und Konsorten am Ruder.
Kommt schon gut! Hopp Sangallä!![]()
Re: Wohin des Weges.... FCSG. Verein und Sportliche Ziele
Ich habe als Aktionär ein Schreiben von Hüppi, Forster etc. erhalten:
"In den ersten 6 Monaten des laufenden Geschäftsjahrs 1 Mio. Franken Verlust."
"Erlöse Transfers von Itten und Hefti."
"Nach Ende der laufenden Spielzeit gibt es Kompensationsvorschläge."
"Liquidität für kommende Monate gesichert."
"Lohnniveau liegt mehr als 30% unter dem Durchschnitt aller SRL-Klubs."
"Für zweite Jahreshälfte 2021 Bundeskredit von 4.5 Mio. Franken beantragt."
"In den ersten 6 Monaten des laufenden Geschäftsjahrs 1 Mio. Franken Verlust."
"Erlöse Transfers von Itten und Hefti."
"Nach Ende der laufenden Spielzeit gibt es Kompensationsvorschläge."
"Liquidität für kommende Monate gesichert."
"Lohnniveau liegt mehr als 30% unter dem Durchschnitt aller SRL-Klubs."
"Für zweite Jahreshälfte 2021 Bundeskredit von 4.5 Mio. Franken beantragt."
I spent a lot of my money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered. — George Best
Re: Wohin des Weges.... FCSG. Verein und Sportliche Ziele
Genau, darüber habe ich mich am meisten gefreut. Den werde ich gleich ans nächste Schulhaus kleben. Dann freut sich der Abwart.

I spent a lot of my money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered. — George Best
Re: Wohin des Weges.... FCSG. Verein und Sportliche Ziele
Ein EL-Platz wäre schon ein Erfolg: Gibts doch dieses Jahr nur ein CL-Platz und 3 CoL-Plätze (oder wie man Conference League abkürzen könnte)...Espe_007 hat geschrieben: ↑20.02.2021 23:07Ich denke wir müssen uns einfach bewusst sein, dass wir in einer Übergangssaison sind. Realistischerweise wäre das erreichen eines EL-Platzes ein Erfolg. Ich finde aber, dass der Blick eher gegen unten gerichtet werden muss. Zurzeit punktet jeder gegen jeden und es ist extrem eng.
Leider ist zur Zeit grad wenig Fortschritt zu sehen. Sollten jetzt noch einige Leistungsträger (Quintilla, Stergiou) im Sommer weg gehen, wird es schwierig in der kommenden Saison, wenn einige nicht noch einen Schritt machen. Offensiv fehlt nach wie vor ein verlässlicher Knippser oder ein Spieler mit Durchschlagskraft. Da darf man gespannt sein, was Alain im Sommer macht.
Die EL ist aktuell für ein CH Team nur via CL-Quali-Niederlage erreichbar.
Warnung: Obiger Beitrag enthält u.U. Ironie und/oder Satire. Ironie/Satire steht unter Verdacht bei bestimmten Gefährdungsgruppen Krebs auszulösen. Vor allem, wenn es konsumiert wird, ohne erkannt zu werden!
Re: Wohin des Weges.... FCSG. Verein und Sportliche Ziele
Das mit Übergangssaison ist dummes Geschwafel.speed85 hat geschrieben: ↑21.02.2021 20:33Ein EL-Platz wäre schon ein Erfolg: Gibts doch dieses Jahr nur ein CL-Platz und 3 CoL-Plätze (oder wie man Conference League abkürzen könnte)...Espe_007 hat geschrieben: ↑20.02.2021 23:07Ich denke wir müssen uns einfach bewusst sein, dass wir in einer Übergangssaison sind. Realistischerweise wäre das erreichen eines EL-Platzes ein Erfolg. Ich finde aber, dass der Blick eher gegen unten gerichtet werden muss. Zurzeit punktet jeder gegen jeden und es ist extrem eng.
Leider ist zur Zeit grad wenig Fortschritt zu sehen. Sollten jetzt noch einige Leistungsträger (Quintilla, Stergiou) im Sommer weg gehen, wird es schwierig in der kommenden Saison, wenn einige nicht noch einen Schritt machen. Offensiv fehlt nach wie vor ein verlässlicher Knippser oder ein Spieler mit Durchschlagskraft. Da darf man gespannt sein, was Alain im Sommer macht.
Die EL ist aktuell für ein CH Team nur via CL-Quali-Niederlage erreichbar.
Und warum sollten wir nach unten blicken? Ein St. Galler schaut immer nach oben und lässt sich von nichts und niemandem unterkriegen. Merk dir das!
I spent a lot of my money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered. — George Best
Re: Wohin des Weges.... FCSG. Verein und Sportliche Ziele
leider gibts in der ostschweiz zu viele, denen das selbstbewusstsein fehltBen King hat geschrieben: ↑21.02.2021 22:16Das mit Übergangssaison ist dummes Geschwafel.speed85 hat geschrieben: ↑21.02.2021 20:33Ein EL-Platz wäre schon ein Erfolg: Gibts doch dieses Jahr nur ein CL-Platz und 3 CoL-Plätze (oder wie man Conference League abkürzen könnte)...Espe_007 hat geschrieben: ↑20.02.2021 23:07Ich denke wir müssen uns einfach bewusst sein, dass wir in einer Übergangssaison sind. Realistischerweise wäre das erreichen eines EL-Platzes ein Erfolg. Ich finde aber, dass der Blick eher gegen unten gerichtet werden muss. Zurzeit punktet jeder gegen jeden und es ist extrem eng.
Leider ist zur Zeit grad wenig Fortschritt zu sehen. Sollten jetzt noch einige Leistungsträger (Quintilla, Stergiou) im Sommer weg gehen, wird es schwierig in der kommenden Saison, wenn einige nicht noch einen Schritt machen. Offensiv fehlt nach wie vor ein verlässlicher Knippser oder ein Spieler mit Durchschlagskraft. Da darf man gespannt sein, was Alain im Sommer macht.
Die EL ist aktuell für ein CH Team nur via CL-Quali-Niederlage erreichbar.
Und warum sollten wir nach unten blicken? Ein St. Galler schaut immer nach oben und lässt sich von nichts und niemandem unterkriegen. Merk dir das!
nu san galle - 1879
Re: Wohin des Weges.... FCSG. Verein und Sportliche Ziele
Hat in meinen Augen wenig mit fehlendem Selbstbewusstsein zu tun.Zuschauer hat geschrieben: ↑21.02.2021 22:45leider gibts in der ostschweiz zu viele, denen das selbstbewusstsein fehltBen King hat geschrieben: ↑21.02.2021 22:16Das mit Übergangssaison ist dummes Geschwafel.speed85 hat geschrieben: ↑21.02.2021 20:33Ein EL-Platz wäre schon ein Erfolg: Gibts doch dieses Jahr nur ein CL-Platz und 3 CoL-Plätze (oder wie man Conference League abkürzen könnte)...Espe_007 hat geschrieben: ↑20.02.2021 23:07Ich denke wir müssen uns einfach bewusst sein, dass wir in einer Übergangssaison sind. Realistischerweise wäre das erreichen eines EL-Platzes ein Erfolg. Ich finde aber, dass der Blick eher gegen unten gerichtet werden muss. Zurzeit punktet jeder gegen jeden und es ist extrem eng.
Leider ist zur Zeit grad wenig Fortschritt zu sehen. Sollten jetzt noch einige Leistungsträger (Quintilla, Stergiou) im Sommer weg gehen, wird es schwierig in der kommenden Saison, wenn einige nicht noch einen Schritt machen. Offensiv fehlt nach wie vor ein verlässlicher Knippser oder ein Spieler mit Durchschlagskraft. Da darf man gespannt sein, was Alain im Sommer macht.
Die EL ist aktuell für ein CH Team nur via CL-Quali-Niederlage erreichbar.
Und warum sollten wir nach unten blicken? Ein St. Galler schaut immer nach oben und lässt sich von nichts und niemandem unterkriegen. Merk dir das!
Fakt ist, wenn man uns das Spiel überlässt und tief steht geht gar nichts. Es ist leider auch kein Fortschritt erkennbar. Das wird sich auch mit einem neuen Stürmer nicht ändern, weil wir gar nich dahin kommen.
Gegen Teams die mitspielen liegt jedoch alles drin. Qualität ist in dem Kader durchaus vorhanden. Für mich ist aktuell einfach nicht klar, weshalb Zeidler so stur am 4-4-2 mit Raute festhält.
Re: Wohin des Weges.... FCSG. Verein und Sportliche Ziele
Interessant die Aussagen aus dem Podcast, dass es als Erfolg gewertet werden muss, nicht in den Abstiegsstrudel zu geraten.Zuschauer hat geschrieben: ↑21.02.2021 22:45leider gibts in der ostschweiz zu viele, denen das selbstbewusstsein fehltBen King hat geschrieben: ↑21.02.2021 22:16Das mit Übergangssaison ist dummes Geschwafel.speed85 hat geschrieben: ↑21.02.2021 20:33Ein EL-Platz wäre schon ein Erfolg: Gibts doch dieses Jahr nur ein CL-Platz und 3 CoL-Plätze (oder wie man Conference League abkürzen könnte)...Espe_007 hat geschrieben: ↑20.02.2021 23:07Ich denke wir müssen uns einfach bewusst sein, dass wir in einer Übergangssaison sind. Realistischerweise wäre das erreichen eines EL-Platzes ein Erfolg. Ich finde aber, dass der Blick eher gegen unten gerichtet werden muss. Zurzeit punktet jeder gegen jeden und es ist extrem eng.
Leider ist zur Zeit grad wenig Fortschritt zu sehen. Sollten jetzt noch einige Leistungsträger (Quintilla, Stergiou) im Sommer weg gehen, wird es schwierig in der kommenden Saison, wenn einige nicht noch einen Schritt machen. Offensiv fehlt nach wie vor ein verlässlicher Knippser oder ein Spieler mit Durchschlagskraft. Da darf man gespannt sein, was Alain im Sommer macht.
Die EL ist aktuell für ein CH Team nur via CL-Quali-Niederlage erreichbar.
Und warum sollten wir nach unten blicken? Ein St. Galler schaut immer nach oben und lässt sich von nichts und niemandem unterkriegen. Merk dir das!
Re: Wohin des Weges.... FCSG. Verein und Sportliche Ziele
Danke für eure Aussagen. Das ist es. Genau darum geht's. Das Glas ist immer nur halb voll. Es wird an allem und jedem herumgenörgelt. Ich bin schon zweimal abgestiegen und einmal fast, als es noch eine Auf-/Abstiegsrunde gab. Es war nicht lustig, aber da mussten wir durch. Man kann im Leben immer auf die Schnauze fallen, aber man muss wieder aufstehen, egal was passiert.Jairinho hat geschrieben: ↑22.02.2021 10:29Interessant die Aussagen aus dem Podcast, dass es als Erfolg gewertet werden muss, nicht in den Abstiegsstrudel zu geraten.Zuschauer hat geschrieben: ↑21.02.2021 22:45leider gibts in der ostschweiz zu viele, denen das selbstbewusstsein fehltBen King hat geschrieben: ↑21.02.2021 22:16Das mit Übergangssaison ist dummes Geschwafel.speed85 hat geschrieben: ↑21.02.2021 20:33Ein EL-Platz wäre schon ein Erfolg: Gibts doch dieses Jahr nur ein CL-Platz und 3 CoL-Plätze (oder wie man Conference League abkürzen könnte)...Espe_007 hat geschrieben: ↑20.02.2021 23:07Ich denke wir müssen uns einfach bewusst sein, dass wir in einer Übergangssaison sind. Realistischerweise wäre das erreichen eines EL-Platzes ein Erfolg. Ich finde aber, dass der Blick eher gegen unten gerichtet werden muss. Zurzeit punktet jeder gegen jeden und es ist extrem eng.
Leider ist zur Zeit grad wenig Fortschritt zu sehen. Sollten jetzt noch einige Leistungsträger (Quintilla, Stergiou) im Sommer weg gehen, wird es schwierig in der kommenden Saison, wenn einige nicht noch einen Schritt machen. Offensiv fehlt nach wie vor ein verlässlicher Knippser oder ein Spieler mit Durchschlagskraft. Da darf man gespannt sein, was Alain im Sommer macht.
Die EL ist aktuell für ein CH Team nur via CL-Quali-Niederlage erreichbar.
Und warum sollten wir nach unten blicken? Ein St. Galler schaut immer nach oben und lässt sich von nichts und niemandem unterkriegen. Merk dir das!
Wir haben hier alle Chancen, egal ob Frau oder Mann. Wir haben führende Unternehmen, gute Schulen, Berge, Seen, Flüsse, Wälder, Flughäfen, Wasserstoffautos, Elektroautos, bald Flugtaxis etc. etc. etc. etc. etc.
Es spricht also nichts dagegen auch einen erfolgreichen Fussballklub zu haben. Das hat die letzte Saison gezeigt.
I spent a lot of my money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered. — George Best
Re: Wohin des Weges.... FCSG. Verein und Sportliche Ziele
Weil da wo wir sind ist Oben, also müssen wir hinunterblicken um die anderen zu sehen

Alkohol ist für Menschen, die ein paar Hirnzellen weniger verschmerzen können.
Re: Wohin des Weges.... FCSG. Verein und Sportliche Ziele
Re: Wohin des Weges.... FCSG. Verein und Sportliche Ziele
Das sehe ich etwas anders. Diese Pandemie ist natürlich für niemanden gut. Aber statt sich zu ärgern, DASS es sie gegeben hat, sollten wir dankbar sein, dass sie genau jetzt zugeschlagen hat. Denn für den FCSG wäre fast jeder andere Zeitpunkt schlechter gewesen.Zuschauer hat geschrieben: ↑18.02.2021 20:22!!!!!MisterDistel hat geschrieben: ↑18.02.2021 20:18Himmel-, himmeltraurig ist das. Aber nützt halt auch nix, das ganze "hätte, wäre, wenn...".
Weil wenn mans dann ganz zu Ende denkt, könnte man in eine echte FCSG-Fan-Depression stürzen... (Ich sage, ohne Corona hätten wir uns den Titel geholt letzte Saison.. Aber eben... hätten..)![]()
wort für wort wörd
Heute habe ich habe keinen Zweifel, dass wir diese riesige Herausforderung packen werden - gerade WEIL wir vorher so gut dastanden, dank Transfergewinnen ein Polster schaffen konnten und in den Monaten vor der Pandemie soviel Goodwill bei der Bevölkerung und bei Sponsoren aufbauen konnten.
Klar, man kann heute träumen, was alles gewesen wäre, hätte es Covid-19 nie gegeben. Aber wenn ich mir demgegenüber vorstelle, was gewesen wäre, wenn Covid z.B. in der Aera Hernandez passiert wäre... Ich bin wirklich nicht sicher, ob es den FCSG dann heute noch geben würde.
Drum, wenn man's ganz zu Ende denkt, bin ich einfach nur froh, dass ich nicht an's Ende des FCSG denken muss.