Finde den Artikel sehr treffend,
Pressespiegel
-
- Wenigschreiber
- Beiträge: 349
- Registriert: 08.02.2015 13:12
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 4555
- Registriert: 24.08.2011 02:52
Re: Pressespiegel
wollte ich just auch grad schreiben, super analyse- beschreibt sehr gut die abnützungserscheinungen aller protagonisten, die entwicklung und den reifeprozess unter der neuen sportlichen leitung. schön auch zu lesen, wie selbstkritisch und reflektierend, enno den augsburg abgang verarbeitet hat…guter mann!!
go hard, or go home!
- gruenweiss.sg
- Wenigschreiber
- Beiträge: 371
- Registriert: 10.12.2019 23:24
Re: Pressespiegel
Der FCSG 1879 spielt auswärts gegen den FC Lugano 1:1 untentschieden. Das Tor für die Espen erzielt Lukas Görtler in der 19. Minuten. Der erkämpfte Auswärtspunkt ist verdient, weil St.Gallen trotz komplizierten Phasen immer wieder zu guten Chancen kommt. Einschätzungen und Reaktionen:
www.gruenweiss.sg
www.gruenweiss.sg
- Tram Nummer 6
- Vielschreiber
- Beiträge: 2393
- Registriert: 20.07.2018 13:43
Re: Pressespiegel
Sorry, kann den Artikel und den Autor nicht ernstnehmen.appenzheller hat geschrieben: ↑01.09.2024 10:19wollte ich just auch grad schreiben, super analyse- beschreibt sehr gut die abnützungserscheinungen aller protagonisten, die entwicklung und den reifeprozess unter der neuen sportlichen leitung. schön auch zu lesen, wie selbstkritisch und reflektierend, enno den augsburg abgang verarbeitet hat…guter mann!!


Und es herrsche im Team ein Gefühl der Zusammengehörigkeit.
-
- Spamer
- Beiträge: 6704
- Registriert: 27.06.2019 08:53
Re: Pressespiegel
Wieso? Weil euer "Zeidler ist der Grösste" Weltbild flöten gehen könnte? Ich würds mal akzeptieren, dass es schon einige Zeit nicht mehr funktionierte und selbst Aussenstehende gemerkt haben, dass es nicht funzt. Der Artikel sagt ziemlich exakt, wies ist.Tram Nummer 6 hat geschrieben: ↑01.09.2024 21:40Sorry, kann den Artikel und den Autor nicht ernstnehmen.appenzheller hat geschrieben: ↑01.09.2024 10:19wollte ich just auch grad schreiben, super analyse- beschreibt sehr gut die abnützungserscheinungen aller protagonisten, die entwicklung und den reifeprozess unter der neuen sportlichen leitung. schön auch zu lesen, wie selbstkritisch und reflektierend, enno den augsburg abgang verarbeitet hat…guter mann!!Die NZZ ist auch nicht mehr das, was sie mal war.
![]()
Und es herrsche im Team ein Gefühl der Zusammengehörigkeit.
Im VFL Bochum Forum tönts bereits jetzt so. Erinnert doch 1:1 an uns vor Maassen.
"Ich habe es ja in der Vorbereitung schon gesagt...wir sind nicht RB. Die Pressingphasen sehen sicherlich attraktiv aus, bringen am Ende aber nichts wenn nicht alle konsequent mitmachen. In Halbzeit 2 war man so platt, dass Gladbach sich leicht nach vorne spielen konnte. Das kann vielleicht gegen Kiel oder Pauli funktionieren, aber die meisten unserer Gegner sind uns spielerisch komplett überlegen und überspielen dann einfach unsere Reihen."
Meh Dräck...
- Tram Nummer 6
- Vielschreiber
- Beiträge: 2393
- Registriert: 20.07.2018 13:43
Re: Pressespiegel
Ernsthaft jetzt?!

Re: Pressespiegel
und das nach dem gegühlt tausendsten Post (


edit: Aber ja, die Spiel- und Traineranalysen im Bochumer Forum kommen mir auch ziemlich bekannt vor.

Habe fertig!
-
- Wenigschreiber
- Beiträge: 349
- Registriert: 08.02.2015 13:12
Re: Pressespiegel
Denke Zeidler hat viel dazu beigetragen zur ganzen Euphorie rund um unserem FC.
Ich denke aber auch, gut ist er nun weg und Enno kann uns noch einen grossen Schritt weiter bringen.
Reisende soll man nicht aufhalten und in der Vergangenheit leben, bringt niemanden weiter.
Ich denke aber auch, gut ist er nun weg und Enno kann uns noch einen grossen Schritt weiter bringen.
Reisende soll man nicht aufhalten und in der Vergangenheit leben, bringt niemanden weiter.
Joe Zinnbauer! brauche ich nicht.
Re: Pressespiegel
Du solltest mal über deine Signatur nachdenkenDer Sprachlose hat geschrieben: ↑01.09.2024 22:31Denke Zeidler hat viel dazu beigetragen zur ganzen Euphorie rund um unserem FC.
Ich denke aber auch, gut ist er nun weg und Enno kann uns noch einen grossen Schritt weiter bringen.
Reisende soll man nicht aufhalten und in der Vergangenheit leben, bringt niemanden weiter.

Re: Pressespiegel
Ich finde es bei PZ unpassend von einem Reissenden zu sprechenDer Sprachlose hat geschrieben: ↑01.09.2024 22:31Denke Zeidler hat viel dazu beigetragen zur ganzen Euphorie rund um unserem FC.
Ich denke aber auch, gut ist er nun weg und Enno kann uns noch einen grossen Schritt weiter bringen.
Reisende soll man nicht aufhalten und in der Vergangenheit leben, bringt niemanden weiter.
Erfolgsfan seit 1879
-
- Wenigschreiber
- Beiträge: 349
- Registriert: 08.02.2015 13:12
Re: Pressespiegel
Wie hättest du es dann gerne?MacDee hat geschrieben: ↑01.09.2024 23:53Ich finde es bei PZ unpassend von einem Reissenden zu sprechenDer Sprachlose hat geschrieben: ↑01.09.2024 22:31Denke Zeidler hat viel dazu beigetragen zur ganzen Euphorie rund um unserem FC.
Ich denke aber auch, gut ist er nun weg und Enno kann uns noch einen grossen Schritt weiter bringen.
Reisende soll man nicht aufhalten und in der Vergangenheit leben, bringt niemanden weiter.
Joe Zinnbauer! brauche ich nicht.
- Tifoso1879/1897
- Vielschreiber
- Beiträge: 1276
- Registriert: 24.07.2018 13:34
Re: Pressespiegel
Blieb ihm wohl auch nichts anderes übrig wenn man mit ihm nicht mehr plant.Der Sprachlose hat geschrieben: ↑02.09.2024 10:39Wie hättest du es dann gerne?MacDee hat geschrieben: ↑01.09.2024 23:53Ich finde es bei PZ unpassend von einem Reissenden zu sprechenDer Sprachlose hat geschrieben: ↑01.09.2024 22:31Denke Zeidler hat viel dazu beigetragen zur ganzen Euphorie rund um unserem FC.
Ich denke aber auch, gut ist er nun weg und Enno kann uns noch einen grossen Schritt weiter bringen.
Reisende soll man nicht aufhalten und in der Vergangenheit leben, bringt niemanden weiter.

FCSG support since 1994.
Re: Pressespiegel
Sturm im Wasserglas. Ich behaupte jetzt einfach mal, dass es für uns Grün-Weisse bzgl. Herkunft der Spieler nur zwei Kategorien gibt:kenner hat geschrieben: ↑09.09.2024 09:55Spielen bald elf Söldner für grünweiss?
https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/ress ... ld.2666768
- Spieler aus dem eigenen Nachwuchs
- Spieler, die nicht aus dem eigenen Nachwuchs kommen
Bei der ersten Kategorie haben wir aktuell mit Witzig, Konietzke und Betim drei Spieler in der ersten Mannschaft, dazu Parente noch ausgelehnt an Wil. Das ist mehr als okay.
Zur zweiten Kategorie: Es spielt keine Rolle, ob der Spieler aus Lausanne oder aus dem Ausland kommt. Hauptsache, er identifiziert sich mit unseren Farben und gibt Vollgas auf dem Feld. So wie der König, so wie Valci, so wie Faber usw. Würde sich irgendjemand noch mehr mit unserem Capitano identifizieren, wenn er statt aus Deutschland aus dem Emmental kommen würde? Nein, ganz sicher nicht.
Fazit: Der werte Herr Chefredaktor zeigt mit seinem Kommentar auf, dass er die grün-weisse Fanseele offensichtlich bis heute nicht wirklich spürt und versteht. Vor allem die Behauptung "Espen on Tour" sei wegen den vielen Ausländern im Team nur ein Marketing-Gag ist lächerlich. Dem werten Herrn Chefredaktor sei es deshalb wärmstens ans Herz gelegt, sich bei der nächsten Espen on Tour-Reihe an einen Austragsungsort zu bequemen und dort die Begeisterung und die Identifikation der Leute zu spüren.
Obiger Inhalt entspricht zu mindestens 1879% Zuschis stets legendärer Meinung.
Re: Pressespiegel
Stefan Schmid definiert seine Rolle als Chefredaktor ja schon seit jeher hin und wieder eine Kontroverse aus dem Hut zu zaubern, wo keine ist.Mythos hat geschrieben: ↑09.09.2024 10:24Sturm im Wasserglas. Ich behaupte jetzt einfach mal, dass es für uns Grün-Weisse bzgl. Herkunft der Spieler nur zwei Kategorien gibt:kenner hat geschrieben: ↑09.09.2024 09:55Spielen bald elf Söldner für grünweiss?
https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/ress ... ld.2666768
- Spieler aus dem eigenen Nachwuchs
- Spieler, die nicht aus dem eigenen Nachwuchs kommen
Bei der ersten Kategorie haben wir aktuell mit Witzig, Konietzke und Betim drei Spieler in der ersten Mannschaft, dazu Parente noch ausgelehnt an Wil. Das ist mehr als okay.
Zur zweiten Kategorie: Es spielt keine Rolle, ob der Spieler aus Lausanne oder aus dem Ausland kommt. Hauptsache, er identifiziert sich mit unseren Farben und gibt Vollgas auf dem Feld. So wie der König, so wie Valci, so wie Faber usw. Würde sich irgendjemand noch mehr mit dem König identifizieren, wenn er statt aus Deutschland aus dem Emmental kommen würde? Nein, ganz sicher nicht.
Fazit: Der werte Herr Chefredaktor zeigt mit seinem Kommentar auf, dass er die grün-weisse Fanseele offensichtlich bis heute nicht wirklich spürt und versteht. Vor allem die Behauptung "Espen on Tour" sei wegen den vielen Ausländern im Team nur ein Marketing-Gag ist lächerlich. Dem werten Herrn Chefredaktor sei es deshalb wärmstens ans Herz gelegt, sich bei der nächsten Espen on Tour-Reihe an einen Austragsungsort zu bequemen und dort die Begeisterung und die Identifikation der Leute zu spüren.
- danielraschle
- Gruppe Wald
- Beiträge: 4601
- Registriert: 31.05.2010 02:02
Re: Pressespiegel
Tja Mythos, natürlich hast du recht, ganz unrecht hat der Artikelschreiber aber auch nicht, denn es geht ja nicht nur um den FCSG sondern auch um die Nationalmannschaft und den Fussball allgemein. Einige NLA-Teams hatten schon 11 Ausländer auf dem Platz und das war auch schon Thema im Forum.Mythos hat geschrieben: ↑09.09.2024 10:24Sturm im Wasserglas. Ich behaupte jetzt einfach mal, dass es für uns Grün-Weisse bzgl. Herkunft der Spieler nur zwei Kategorien gibt:kenner hat geschrieben: ↑09.09.2024 09:55Spielen bald elf Söldner für grünweiss?
https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/ress ... ld.2666768
- Spieler aus dem eigenen Nachwuchs
- Spieler, die nicht aus dem eigenen Nachwuchs kommen
Bei der ersten Kategorie haben wir aktuell mit Witzig, Konietzke und Betim drei Spieler in der ersten Mannschaft, dazu Parente noch ausgelehnt an Wil. Das ist mehr als okay.
Zur zweiten Kategorie: Es spielt keine Rolle, ob der Spieler aus Lausanne oder aus dem Ausland kommt. Hauptsache, er identifiziert sich mit unseren Farben und gibt Vollgas auf dem Feld. So wie der König, so wie Valci, so wie Faber usw.
Fazit: Der werte Herr Chefredaktor zeigt mit seinem Kommentar auf, dass er die grün-weisse Fanseele offensichtlich bis heute nicht wirklich spürt und versteht. Vor allem die Behauptung "Espen on Tour" sei wegen den vielen Ausländern im Team nur ein Marketing-Gag ist lächerlich. Dem werten Herrn Chefredaktor sei es deshalb wärmstens ans Herz gelegt, sich bei der nächsten Espen on Tour-Reihe an einen Austragsungsort zu bequemen und dort die Begeisterung und die Identifikation der Leute zu spüren.
Beim FCSG ist sicher die Identifikation der Spieler sehr gut und die tendenziell langfristigen Verträge, deshalb sehe ich unsere Spieler auch nicht als Söldner. Bei anderen Clubs (Niederhasli, FCB etc.) geben sich die Söldner-Spieler ja teilweise die Klinke in die Hand. Bei Basel ist es Business, bei Niederhasli Unvermögen.
Gruppe Wald
Re: Pressespiegel
Ist so. Billigstes Clickbaiting vom Chefredaktor himself. Ich wäre mir an seiner Stelle dafür zu schade. Aber muss er selber wissen.danmaster hat geschrieben: ↑09.09.2024 10:30Stefan Schmid definiert seine Rolle als Chefredaktor ja schon seit jeher hin und wieder eine Kontroverse aus dem Hut zu zaubern, wo keine ist.Mythos hat geschrieben: ↑09.09.2024 10:24Sturm im Wasserglas. Ich behaupte jetzt einfach mal, dass es für uns Grün-Weisse bzgl. Herkunft der Spieler nur zwei Kategorien gibt:kenner hat geschrieben: ↑09.09.2024 09:55Spielen bald elf Söldner für grünweiss?
https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/ress ... ld.2666768
- Spieler aus dem eigenen Nachwuchs
- Spieler, die nicht aus dem eigenen Nachwuchs kommen
Bei der ersten Kategorie haben wir aktuell mit Witzig, Konietzke und Betim drei Spieler in der ersten Mannschaft, dazu Parente noch ausgelehnt an Wil. Das ist mehr als okay.
Zur zweiten Kategorie: Es spielt keine Rolle, ob der Spieler aus Lausanne oder aus dem Ausland kommt. Hauptsache, er identifiziert sich mit unseren Farben und gibt Vollgas auf dem Feld. So wie der König, so wie Valci, so wie Faber usw. Würde sich irgendjemand noch mehr mit dem König identifizieren, wenn er statt aus Deutschland aus dem Emmental kommen würde? Nein, ganz sicher nicht.
Fazit: Der werte Herr Chefredaktor zeigt mit seinem Kommentar auf, dass er die grün-weisse Fanseele offensichtlich bis heute nicht wirklich spürt und versteht. Vor allem die Behauptung "Espen on Tour" sei wegen den vielen Ausländern im Team nur ein Marketing-Gag ist lächerlich. Dem werten Herrn Chefredaktor sei es deshalb wärmstens ans Herz gelegt, sich bei der nächsten Espen on Tour-Reihe an einen Austragsungsort zu bequemen und dort die Begeisterung und die Identifikation der Leute zu spüren.
Obiger Inhalt entspricht zu mindestens 1879% Zuschis stets legendärer Meinung.
Re: Pressespiegel
Und woher weisst du, dass wir uns nicht auch um Schweizer Spieler bemüht haben?danielraschle hat geschrieben: ↑09.09.2024 10:36Tja Mythos, natürlich hast du recht, ganz unrecht hat der Artikelschreiber aber auch nicht, denn es geht ja nicht nur um den FCSG sondern auch um die Nationalmannschaft und den Fussball allgemein. Einige NLA-Teams hatten schon 11 Ausländer auf dem Platz und das war auch schon Thema im Forum.Mythos hat geschrieben: ↑09.09.2024 10:24Sturm im Wasserglas. Ich behaupte jetzt einfach mal, dass es für uns Grün-Weisse bzgl. Herkunft der Spieler nur zwei Kategorien gibt:kenner hat geschrieben: ↑09.09.2024 09:55Spielen bald elf Söldner für grünweiss?
https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/ress ... ld.2666768
- Spieler aus dem eigenen Nachwuchs
- Spieler, die nicht aus dem eigenen Nachwuchs kommen
Bei der ersten Kategorie haben wir aktuell mit Witzig, Konietzke und Betim drei Spieler in der ersten Mannschaft, dazu Parente noch ausgelehnt an Wil. Das ist mehr als okay.
Zur zweiten Kategorie: Es spielt keine Rolle, ob der Spieler aus Lausanne oder aus dem Ausland kommt. Hauptsache, er identifiziert sich mit unseren Farben und gibt Vollgas auf dem Feld. So wie der König, so wie Valci, so wie Faber usw.
Fazit: Der werte Herr Chefredaktor zeigt mit seinem Kommentar auf, dass er die grün-weisse Fanseele offensichtlich bis heute nicht wirklich spürt und versteht. Vor allem die Behauptung "Espen on Tour" sei wegen den vielen Ausländern im Team nur ein Marketing-Gag ist lächerlich. Dem werten Herrn Chefredaktor sei es deshalb wärmstens ans Herz gelegt, sich bei der nächsten Espen on Tour-Reihe an einen Austragsungsort zu bequemen und dort die Begeisterung und die Identifikation der Leute zu spüren.
Beim FCSG ist sicher die Identifikation der Spieler sehr gut und die tendenziell langfristigen Verträge, deshalb sehe ich unsere Spieler auch nicht als Söldner. Bei anderen Clubs (Niederhasli, FCB etc.) geben sich die Söldner-Spieler ja teilweise die Klinke in die Hand. Bei Basel ist es Business, bei Niederhasli Unvermögen.

Ich sehe die Problematik mit der Nati. Aber in erster Linie geht es bei uns um St.Gallen und um nichts anderes. Und wenn wir zwei Spieler in der Endauswahl haben, der eine aus Basel und der andere aus Deutschland oder Frankreich. Der Ausländer aber besser zu uns passt und mehr Potential bietet, dann habe ich kein Problem damit, dass wir den Ausländer holen. Unser Beitrag zur Nati ist unsere Nachwuchsausbildung und somit Spieler wie Leonidas oder Corsin.
Obiger Inhalt entspricht zu mindestens 1879% Zuschis stets legendärer Meinung.
Re: Pressespiegel
!!!Zuschauer hat geschrieben: ↑09.09.2024 11:20und abgesehen davon werden unsere potenziellen nati-kandidaten ja ohnehin mehr oder weniger systematisch geschnitten, solange sie noch das grünweisse dress tragen. oder erklär mir einer, warum isaac zb bisher kein thema war, andere vögel, die nicht ansatzweise seine klasse und potenzial haben, aber aufgeboten werden.Mythos hat geschrieben: ↑09.09.2024 11:15Und woher weisst du, dass wir uns nicht auch um Schweizer Spieler bemüht haben?danielraschle hat geschrieben: ↑09.09.2024 10:36Tja Mythos, natürlich hast du recht, ganz unrecht hat der Artikelschreiber aber auch nicht, denn es geht ja nicht nur um den FCSG sondern auch um die Nationalmannschaft und den Fussball allgemein. Einige NLA-Teams hatten schon 11 Ausländer auf dem Platz und das war auch schon Thema im Forum.Mythos hat geschrieben: ↑09.09.2024 10:24Sturm im Wasserglas. Ich behaupte jetzt einfach mal, dass es für uns Grün-Weisse bzgl. Herkunft der Spieler nur zwei Kategorien gibt:kenner hat geschrieben: ↑09.09.2024 09:55Spielen bald elf Söldner für grünweiss?
https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/ress ... ld.2666768
- Spieler aus dem eigenen Nachwuchs
- Spieler, die nicht aus dem eigenen Nachwuchs kommen
Bei der ersten Kategorie haben wir aktuell mit Witzig, Konietzke und Betim drei Spieler in der ersten Mannschaft, dazu Parente noch ausgelehnt an Wil. Das ist mehr als okay.
Zur zweiten Kategorie: Es spielt keine Rolle, ob der Spieler aus Lausanne oder aus dem Ausland kommt. Hauptsache, er identifiziert sich mit unseren Farben und gibt Vollgas auf dem Feld. So wie der König, so wie Valci, so wie Faber usw.
Fazit: Der werte Herr Chefredaktor zeigt mit seinem Kommentar auf, dass er die grün-weisse Fanseele offensichtlich bis heute nicht wirklich spürt und versteht. Vor allem die Behauptung "Espen on Tour" sei wegen den vielen Ausländern im Team nur ein Marketing-Gag ist lächerlich. Dem werten Herrn Chefredaktor sei es deshalb wärmstens ans Herz gelegt, sich bei der nächsten Espen on Tour-Reihe an einen Austragsungsort zu bequemen und dort die Begeisterung und die Identifikation der Leute zu spüren.
Beim FCSG ist sicher die Identifikation der Spieler sehr gut und die tendenziell langfristigen Verträge, deshalb sehe ich unsere Spieler auch nicht als Söldner. Bei anderen Clubs (Niederhasli, FCB etc.) geben sich die Söldner-Spieler ja teilweise die Klinke in die Hand. Bei Basel ist es Business, bei Niederhasli Unvermögen.![]()
Ich sehe die Problematik mit der Nati. Aber in erster Linie geht es bei uns um St.Gallen und um nichts anderes. Und wenn wir zwei Spieler in der Endauswahl haben, der eine aus Basel und der andere aus Deutschland oder Frankreich. Der Ausländer aber besser zu uns passt und mehr Potential bietet, dann habe ich kein Problem damit, dass wir den Ausländer holen. Unser Beitrag zur Nati ist unsere Nachwuchsausbildung und somit Spieler wie Leonidas oder Corsin.
Obiger Inhalt entspricht zu mindestens 1879% Zuschis stets legendärer Meinung.
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 1940
- Registriert: 26.09.2023 08:55
Re: Pressespiegel
Fettes +1879%Mythos hat geschrieben: ↑09.09.2024 11:22!!!Zuschauer hat geschrieben: ↑09.09.2024 11:20und abgesehen davon werden unsere potenziellen nati-kandidaten ja ohnehin mehr oder weniger systematisch geschnitten, solange sie noch das grünweisse dress tragen. oder erklär mir einer, warum isaac zb bisher kein thema war, andere vögel, die nicht ansatzweise seine klasse und potenzial haben, aber aufgeboten werden.Mythos hat geschrieben: ↑09.09.2024 11:15Und woher weisst du, dass wir uns nicht auch um Schweizer Spieler bemüht haben?danielraschle hat geschrieben: ↑09.09.2024 10:36Tja Mythos, natürlich hast du recht, ganz unrecht hat der Artikelschreiber aber auch nicht, denn es geht ja nicht nur um den FCSG sondern auch um die Nationalmannschaft und den Fussball allgemein. Einige NLA-Teams hatten schon 11 Ausländer auf dem Platz und das war auch schon Thema im Forum.Mythos hat geschrieben: ↑09.09.2024 10:24
Sturm im Wasserglas. Ich behaupte jetzt einfach mal, dass es für uns Grün-Weisse bzgl. Herkunft der Spieler nur zwei Kategorien gibt:
- Spieler aus dem eigenen Nachwuchs
- Spieler, die nicht aus dem eigenen Nachwuchs kommen
Bei der ersten Kategorie haben wir aktuell mit Witzig, Konietzke und Betim drei Spieler in der ersten Mannschaft, dazu Parente noch ausgelehnt an Wil. Das ist mehr als okay.
Zur zweiten Kategorie: Es spielt keine Rolle, ob der Spieler aus Lausanne oder aus dem Ausland kommt. Hauptsache, er identifiziert sich mit unseren Farben und gibt Vollgas auf dem Feld. So wie der König, so wie Valci, so wie Faber usw.
Fazit: Der werte Herr Chefredaktor zeigt mit seinem Kommentar auf, dass er die grün-weisse Fanseele offensichtlich bis heute nicht wirklich spürt und versteht. Vor allem die Behauptung "Espen on Tour" sei wegen den vielen Ausländern im Team nur ein Marketing-Gag ist lächerlich. Dem werten Herrn Chefredaktor sei es deshalb wärmstens ans Herz gelegt, sich bei der nächsten Espen on Tour-Reihe an einen Austragsungsort zu bequemen und dort die Begeisterung und die Identifikation der Leute zu spüren.
Beim FCSG ist sicher die Identifikation der Spieler sehr gut und die tendenziell langfristigen Verträge, deshalb sehe ich unsere Spieler auch nicht als Söldner. Bei anderen Clubs (Niederhasli, FCB etc.) geben sich die Söldner-Spieler ja teilweise die Klinke in die Hand. Bei Basel ist es Business, bei Niederhasli Unvermögen.![]()
Ich sehe die Problematik mit der Nati. Aber in erster Linie geht es bei uns um St.Gallen und um nichts anderes. Und wenn wir zwei Spieler in der Endauswahl haben, der eine aus Basel und der andere aus Deutschland oder Frankreich. Der Ausländer aber besser zu uns passt und mehr Potential bietet, dann habe ich kein Problem damit, dass wir den Ausländer holen. Unser Beitrag zur Nati ist unsere Nachwuchsausbildung und somit Spieler wie Leonidas oder Corsin.
- Julio Grande
- Spamer
- Beiträge: 20144
- Registriert: 16.07.2007 08:00
Re: Pressespiegel
Nix gegen trainergott MuriZuschauer hat geschrieben: ↑09.09.2024 11:20und abgesehen davon werden unsere potenziellen nati-kandidaten ja ohnehin mehr oder weniger systematisch geschnitten, solange sie noch das grünweisse dress tragen. oder erklär mir einer, warum isaac zb bisher kein thema war, andere vögel, die nicht ansatzweise seine klasse und potenzial haben, aber aufgeboten werden.Mythos hat geschrieben: ↑09.09.2024 11:15Und woher weisst du, dass wir uns nicht auch um Schweizer Spieler bemüht haben?danielraschle hat geschrieben: ↑09.09.2024 10:36Tja Mythos, natürlich hast du recht, ganz unrecht hat der Artikelschreiber aber auch nicht, denn es geht ja nicht nur um den FCSG sondern auch um die Nationalmannschaft und den Fussball allgemein. Einige NLA-Teams hatten schon 11 Ausländer auf dem Platz und das war auch schon Thema im Forum.Mythos hat geschrieben: ↑09.09.2024 10:24Sturm im Wasserglas. Ich behaupte jetzt einfach mal, dass es für uns Grün-Weisse bzgl. Herkunft der Spieler nur zwei Kategorien gibt:kenner hat geschrieben: ↑09.09.2024 09:55Spielen bald elf Söldner für grünweiss?
https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/ress ... ld.2666768
- Spieler aus dem eigenen Nachwuchs
- Spieler, die nicht aus dem eigenen Nachwuchs kommen
Bei der ersten Kategorie haben wir aktuell mit Witzig, Konietzke und Betim drei Spieler in der ersten Mannschaft, dazu Parente noch ausgelehnt an Wil. Das ist mehr als okay.
Zur zweiten Kategorie: Es spielt keine Rolle, ob der Spieler aus Lausanne oder aus dem Ausland kommt. Hauptsache, er identifiziert sich mit unseren Farben und gibt Vollgas auf dem Feld. So wie der König, so wie Valci, so wie Faber usw.
Fazit: Der werte Herr Chefredaktor zeigt mit seinem Kommentar auf, dass er die grün-weisse Fanseele offensichtlich bis heute nicht wirklich spürt und versteht. Vor allem die Behauptung "Espen on Tour" sei wegen den vielen Ausländern im Team nur ein Marketing-Gag ist lächerlich. Dem werten Herrn Chefredaktor sei es deshalb wärmstens ans Herz gelegt, sich bei der nächsten Espen on Tour-Reihe an einen Austragsungsort zu bequemen und dort die Begeisterung und die Identifikation der Leute zu spüren.
Beim FCSG ist sicher die Identifikation der Spieler sehr gut und die tendenziell langfristigen Verträge, deshalb sehe ich unsere Spieler auch nicht als Söldner. Bei anderen Clubs (Niederhasli, FCB etc.) geben sich die Söldner-Spieler ja teilweise die Klinke in die Hand. Bei Basel ist es Business, bei Niederhasli Unvermögen.![]()
Ich sehe die Problematik mit der Nati. Aber in erster Linie geht es bei uns um St.Gallen und um nichts anderes. Und wenn wir zwei Spieler in der Endauswahl haben, der eine aus Basel und der andere aus Deutschland oder Frankreich. Der Ausländer aber besser zu uns passt und mehr Potential bietet, dann habe ich kein Problem damit, dass wir den Ausländer holen. Unser Beitrag zur Nati ist unsere Nachwuchsausbildung und somit Spieler wie Leonidas oder Corsin.

Das Schlimmste, was einem im Leben passieren kann, ist, in seiner Jugend eine Wette zu gewinnen.
Re: Pressespiegel
Ein typischer Stefan Schmid wiedermal

Er hängt den Artikel am Abgang von Isaac Schmidt auf, führt dann aber Chadrac Akolo in der Liste der "ausländischen Fussballsöldner". Chadrac kam mit 15 als Flüchtling in die Schweiz und ist nicht weniger HTP als Schmidt. Er hat einfach den CH-Pass nicht. Und den hätte er wohl mittlerweile, hätte er die ganze Karriere in der Schweiz gespielt und nicht zwischendurch 5 Jahre in DE & FR.
Re: Pressespiegel
!!!Mythos hat geschrieben: ↑09.09.2024 11:22!!!Zuschauer hat geschrieben: ↑09.09.2024 11:20und abgesehen davon werden unsere potenziellen nati-kandidaten ja ohnehin mehr oder weniger systematisch geschnitten, solange sie noch das grünweisse dress tragen. oder erklär mir einer, warum isaac zb bisher kein thema war, andere vögel, die nicht ansatzweise seine klasse und potenzial haben, aber aufgeboten werden.Mythos hat geschrieben: ↑09.09.2024 11:15Und woher weisst du, dass wir uns nicht auch um Schweizer Spieler bemüht haben?danielraschle hat geschrieben: ↑09.09.2024 10:36Tja Mythos, natürlich hast du recht, ganz unrecht hat der Artikelschreiber aber auch nicht, denn es geht ja nicht nur um den FCSG sondern auch um die Nationalmannschaft und den Fussball allgemein. Einige NLA-Teams hatten schon 11 Ausländer auf dem Platz und das war auch schon Thema im Forum.Mythos hat geschrieben: ↑09.09.2024 10:24
Sturm im Wasserglas. Ich behaupte jetzt einfach mal, dass es für uns Grün-Weisse bzgl. Herkunft der Spieler nur zwei Kategorien gibt:
- Spieler aus dem eigenen Nachwuchs
- Spieler, die nicht aus dem eigenen Nachwuchs kommen
Bei der ersten Kategorie haben wir aktuell mit Witzig, Konietzke und Betim drei Spieler in der ersten Mannschaft, dazu Parente noch ausgelehnt an Wil. Das ist mehr als okay.
Zur zweiten Kategorie: Es spielt keine Rolle, ob der Spieler aus Lausanne oder aus dem Ausland kommt. Hauptsache, er identifiziert sich mit unseren Farben und gibt Vollgas auf dem Feld. So wie der König, so wie Valci, so wie Faber usw.
Fazit: Der werte Herr Chefredaktor zeigt mit seinem Kommentar auf, dass er die grün-weisse Fanseele offensichtlich bis heute nicht wirklich spürt und versteht. Vor allem die Behauptung "Espen on Tour" sei wegen den vielen Ausländern im Team nur ein Marketing-Gag ist lächerlich. Dem werten Herrn Chefredaktor sei es deshalb wärmstens ans Herz gelegt, sich bei der nächsten Espen on Tour-Reihe an einen Austragsungsort zu bequemen und dort die Begeisterung und die Identifikation der Leute zu spüren.
Beim FCSG ist sicher die Identifikation der Spieler sehr gut und die tendenziell langfristigen Verträge, deshalb sehe ich unsere Spieler auch nicht als Söldner. Bei anderen Clubs (Niederhasli, FCB etc.) geben sich die Söldner-Spieler ja teilweise die Klinke in die Hand. Bei Basel ist es Business, bei Niederhasli Unvermögen.![]()
Ich sehe die Problematik mit der Nati. Aber in erster Linie geht es bei uns um St.Gallen und um nichts anderes. Und wenn wir zwei Spieler in der Endauswahl haben, der eine aus Basel und der andere aus Deutschland oder Frankreich. Der Ausländer aber besser zu uns passt und mehr Potential bietet, dann habe ich kein Problem damit, dass wir den Ausländer holen. Unser Beitrag zur Nati ist unsere Nachwuchsausbildung und somit Spieler wie Leonidas oder Corsin.
Wüthrich... Hüstel.... Hüstel.... Omeragic... Hüstel.... Monteiro... Bislimi... Hatschi und Gsundheit
Ein Isaac wäre daher schön längst überfällig!
Re: Pressespiegel
Leon1 hat geschrieben: ↑09.09.2024 15:43Ein typischer Stefan Schmid wiedermal
Er hängt den Artikel am Abgang von Isaac Schmidt auf, führt dann aber Chadrac Akolo in der Liste der "ausländischen Fussballsöldner". Chadrac kam mit 15 als Flüchtling in die Schweiz und ist nicht weniger HTP als Schmidt. Er hat einfach den CH-Pass nicht. Und den hätte er wohl mittlerweile, hätte er die ganze Karriere in der Schweiz gespielt und nicht zwischendurch 5 Jahre in DE & FR.
Hat er ihn noch nicht?
Gemäss eines Artikels von Blick hat ihn die ganze Familie.
https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 76960.html
"Mittlerweile hat die ganze Familie einen Schweizer Pass. Und sie kommt an jedes Spiel. Von Aigle VD aus, hin und zurück sind das über 600 Kilometer. «Mein Vater ist ein Verrückter, als ich bei Paderborn gespielt habe, ist er ebenfalls immer gekommen», sagt Akolo und lacht."