Enrico Maassen

Rund um den FC St. Gallen 1879
Benutzeravatar
kenner
Spamer
Beiträge: 10681
Registriert: 01.04.2004 00:16

Re: Enrico Maassen

Beitrag von kenner » 17.03.2025 12:12

Tram Nummer 6 hat geschrieben:
17.03.2025 10:21
Meines Wissens wird das getan. Alles andere würde auch nicht zu Stilz und Maassen passen.
Wenn ich das Interview vom letzten Samstag lese, hab ich da Zweifel - sehe darin eher einen Realitäts-/Wahrnehmungsverlust.
Aber die Saison ist ja noch nicht zu Ende - und die neue ist auch schon in Planung. Vielleicht sehen wir ja erst dann die Ergebnisse, kann sein.

Benutzeravatar
Tram Nummer 6
Vielschreiber
Beiträge: 2285
Registriert: 20.07.2018 13:43

Re: Enrico Maassen

Beitrag von Tram Nummer 6 » 17.03.2025 12:23

MrFact hat geschrieben:
17.03.2025 11:16
Tram Nummer 6 hat geschrieben:
17.03.2025 11:04

Willkommen in der Leistungsgesellschaft!
das gilt auch für den trainer.
Selbstverständlich. Und wenn die sportliche Führung zum Schluss kommt, dass es an Maassen liegt, dass wir derzeit nicht gut performen und es keine Aussicht auf Verbesserung gibt, dann wird er und sein Team auch gehen müssen. Aber diese schlechte Phase dauert bei Maassen nicht länger, als wir sie schon einige Male unter Zeidler erlebt hatten. Und gottseidank beurteilt die sportliche Leitung Maassen nicht nur anhand der Tabelle, sondern hat Einblick, wie auch unter der Woche gearbeitet wird und sieht etwas mehr dahinter, was die Gründe für das derzeit ungenügende Abschneiden ist, als wir Hobbytrainer hier im Forum. Wenn man also zur Erkenntnis kommt, dass es eben nicht (nur) an der Arbeit des Trainerteams liegt, dann wäre eine schnelle Entlassung des Trainierteams völlig sinnlos, weil es uns nicht vorwärts bringen würde. Dann käme halt ein anderer Trainer und es würde mehr oder weniger so weitergehen. Aber wir hätten einen Haufen Kohle in den Sand gesetzt.

allesgeber
Vielschreiber
Beiträge: 565
Registriert: 23.09.2019 10:38

Re: Enrico Maassen

Beitrag von allesgeber » 17.03.2025 13:08

Tram Nummer 6 hat geschrieben:
17.03.2025 12:23
MrFact hat geschrieben:
17.03.2025 11:16
Tram Nummer 6 hat geschrieben:
17.03.2025 11:04

Willkommen in der Leistungsgesellschaft!
das gilt auch für den trainer.
Selbstverständlich. Und wenn die sportliche Führung zum Schluss kommt, dass es an Maassen liegt, dass wir derzeit nicht gut performen und es keine Aussicht auf Verbesserung gibt, dann wird er und sein Team auch gehen müssen. Aber diese schlechte Phase dauert bei Maassen nicht länger, als wir sie schon einige Male unter Zeidler erlebt hatten. Und gottseidank beurteilt die sportliche Leitung Maassen nicht nur anhand der Tabelle, sondern hat Einblick, wie auch unter der Woche gearbeitet wird und sieht etwas mehr dahinter, was die Gründe für das derzeit ungenügende Abschneiden ist, als wir Hobbytrainer hier im Forum. Wenn man also zur Erkenntnis kommt, dass es eben nicht (nur) an der Arbeit des Trainerteams liegt, dann wäre eine schnelle Entlassung des Trainierteams völlig sinnlos, weil es uns nicht vorwärts bringen würde. Dann käme halt ein anderer Trainer und es würde mehr oder weniger so weitergehen. Aber wir hätten einen Haufen Kohle in den Sand gesetzt.
Rot Markiertes stimmt nicht.
Und: Wenn sie Maassen nicht nur anhand der Tabelle, sondern auch anhand der Leistung der Mannschaft beurteilen würden, dann würde das Fazit noch schlechter ausfallen.

Aber ja, grundsätzlich gebe ich dir recht. Ein Trainerwechsel inmitten der Saison ist für den FCSG aus verschiedenen Gründen kaum stemmbar. Ich hoffe einfach, dass die Führung die Lage sachlich und unvoreingenommen analysiert. Ähnlich wie bei Moniz beim FCZ, wo es diese Saison auch schon öfters eine Trainerdiskussion gab, wäre eine Entlassung das Eingeständnis einer Fehlentscheidung und, wie schon geschrieben, aus finanzieller Sicht ziemlich hart für den Verein.

Benutzeravatar
MichaelSG
Wenigschreiber
Beiträge: 283
Registriert: 14.08.2024 08:50

Re: Enrico Maassen

Beitrag von MichaelSG » 17.03.2025 13:23

allesgeber hat geschrieben:
17.03.2025 13:08
Tram Nummer 6 hat geschrieben:
17.03.2025 12:23
MrFact hat geschrieben:
17.03.2025 11:16
Tram Nummer 6 hat geschrieben:
17.03.2025 11:04

Willkommen in der Leistungsgesellschaft!
das gilt auch für den trainer.
Selbstverständlich. Und wenn die sportliche Führung zum Schluss kommt, dass es an Maassen liegt, dass wir derzeit nicht gut performen und es keine Aussicht auf Verbesserung gibt, dann wird er und sein Team auch gehen müssen. Aber diese schlechte Phase dauert bei Maassen nicht länger, als wir sie schon einige Male unter Zeidler erlebt hatten. Und gottseidank beurteilt die sportliche Leitung Maassen nicht nur anhand der Tabelle, sondern hat Einblick, wie auch unter der Woche gearbeitet wird und sieht etwas mehr dahinter, was die Gründe für das derzeit ungenügende Abschneiden ist, als wir Hobbytrainer hier im Forum. Wenn man also zur Erkenntnis kommt, dass es eben nicht (nur) an der Arbeit des Trainerteams liegt, dann wäre eine schnelle Entlassung des Trainierteams völlig sinnlos, weil es uns nicht vorwärts bringen würde. Dann käme halt ein anderer Trainer und es würde mehr oder weniger so weitergehen. Aber wir hätten einen Haufen Kohle in den Sand gesetzt.
Rot Markiertes stimmt nicht.
Und: Wenn sie Maassen nicht nur anhand der Tabelle, sondern auch anhand der Leistung der Mannschaft beurteilen würden, dann würde das Fazit noch schlechter ausfallen.

Aber ja, grundsätzlich gebe ich dir recht. Ein Trainerwechsel inmitten der Saison ist für den FCSG aus verschiedenen Gründen kaum stemmbar. Ich hoffe einfach, dass die Führung die Lage sachlich und unvoreingenommen analysiert. Ähnlich wie bei Moniz beim FCZ, wo es diese Saison auch schon öfters eine Trainerdiskussion gab, wäre eine Entlassung das Eingeständnis einer Fehlentscheidung und, wie schon geschrieben, aus finanzieller Sicht ziemlich hart für den Verein.
Du beschreibst das so, wie wenn die Klubführung eine Fehlentscheidung nicht eingestehen könnte und eine Trainerentlassung fast den Konkurs bedeuten würde. Nein, so wie ich Matthias kenne, würden er, bzw. der VR den Trainer heute oder Morgen freistellen, sofern damit das aktuelle Problem gelöst werden könnte. Ebenso wäre das finanziell sicher stemmbar, wer KOs auf Nsame, Daschner & Co. als stemmbar sieht, verkraftet auch eine Trainerentlassung. Für den VR gibt es mit Sicherheit triftigere Gründe warum EM immer noch Trainer ist und wohl auch nach aktuellem Stand bleibt.
FCSG support since 1980

Benutzeravatar
Tram Nummer 6
Vielschreiber
Beiträge: 2285
Registriert: 20.07.2018 13:43

Re: Enrico Maassen

Beitrag von Tram Nummer 6 » 17.03.2025 13:37

allesgeber hat geschrieben:
17.03.2025 13:08
Tram Nummer 6 hat geschrieben:
17.03.2025 12:23
MrFact hat geschrieben:
17.03.2025 11:16
Tram Nummer 6 hat geschrieben:
17.03.2025 11:04

Willkommen in der Leistungsgesellschaft!
das gilt auch für den trainer.
Selbstverständlich. Und wenn die sportliche Führung zum Schluss kommt, dass es an Maassen liegt, dass wir derzeit nicht gut performen und es keine Aussicht auf Verbesserung gibt, dann wird er und sein Team auch gehen müssen. Aber diese schlechte Phase dauert bei Maassen nicht länger, als wir sie schon einige Male unter Zeidler erlebt hatten. Und gottseidank beurteilt die sportliche Leitung Maassen nicht nur anhand der Tabelle, sondern hat Einblick, wie auch unter der Woche gearbeitet wird und sieht etwas mehr dahinter, was die Gründe für das derzeit ungenügende Abschneiden ist, als wir Hobbytrainer hier im Forum. Wenn man also zur Erkenntnis kommt, dass es eben nicht (nur) an der Arbeit des Trainerteams liegt, dann wäre eine schnelle Entlassung des Trainierteams völlig sinnlos, weil es uns nicht vorwärts bringen würde. Dann käme halt ein anderer Trainer und es würde mehr oder weniger so weitergehen. Aber wir hätten einen Haufen Kohle in den Sand gesetzt.
Rot Markiertes stimmt nicht.
Und: Wenn sie Maassen nicht nur anhand der Tabelle, sondern auch anhand der Leistung der Mannschaft beurteilen würden, dann würde das Fazit noch schlechter ausfallen.
Selbstverständlich ist der Trainer AUCH für die Leistung der Mannschaft verantwortlich. Aber grundsätzlich und in erster Linie ist immer noch die Mannschaft für die Leistung der Mannschaft verantwortlich. Für mich ist wichtig(er), wie das Trainerteam unter der Woche arbeitet und dass es mittelfristig den Verein nach vorne bringt. Zurzeit ist das aufgrund der Spiele in Frage gestellt, richtig! Aber ich ma(a)sse mir nicht an, dass ich das nach nicht mal einem Jahr gesichert beurteilen kann, um als Konsequenz daraus das Trainerteam zu entlassen. Wenn du oder jemand anders das kann, Chapeau!

Und unter Zeidler hatten wir regelmässig eine ganze halbe Saison, in der wir nicht gut gespielt resp. gepunktet haben. Wie kommst du drauf, dass dies nicht stimmen soll? :confused:

allesgeber
Vielschreiber
Beiträge: 565
Registriert: 23.09.2019 10:38

Re: Enrico Maassen

Beitrag von allesgeber » 17.03.2025 14:13

Tram Nummer 6 hat geschrieben:
17.03.2025 13:37
allesgeber hat geschrieben:
17.03.2025 13:08
Tram Nummer 6 hat geschrieben:
17.03.2025 12:23
MrFact hat geschrieben:
17.03.2025 11:16
Tram Nummer 6 hat geschrieben:
17.03.2025 11:04

Willkommen in der Leistungsgesellschaft!
das gilt auch für den trainer.
Selbstverständlich. Und wenn die sportliche Führung zum Schluss kommt, dass es an Maassen liegt, dass wir derzeit nicht gut performen und es keine Aussicht auf Verbesserung gibt, dann wird er und sein Team auch gehen müssen. Aber diese schlechte Phase dauert bei Maassen nicht länger, als wir sie schon einige Male unter Zeidler erlebt hatten. Und gottseidank beurteilt die sportliche Leitung Maassen nicht nur anhand der Tabelle, sondern hat Einblick, wie auch unter der Woche gearbeitet wird und sieht etwas mehr dahinter, was die Gründe für das derzeit ungenügende Abschneiden ist, als wir Hobbytrainer hier im Forum. Wenn man also zur Erkenntnis kommt, dass es eben nicht (nur) an der Arbeit des Trainerteams liegt, dann wäre eine schnelle Entlassung des Trainierteams völlig sinnlos, weil es uns nicht vorwärts bringen würde. Dann käme halt ein anderer Trainer und es würde mehr oder weniger so weitergehen. Aber wir hätten einen Haufen Kohle in den Sand gesetzt.
Rot Markiertes stimmt nicht.
Und: Wenn sie Maassen nicht nur anhand der Tabelle, sondern auch anhand der Leistung der Mannschaft beurteilen würden, dann würde das Fazit noch schlechter ausfallen.
Selbstverständlich ist der Trainer AUCH für die Leistung der Mannschaft verantwortlich. Aber grundsätzlich und in erster Linie ist immer noch die Mannschaft für die Leistung der Mannschaft verantwortlich. Für mich ist wichtig(er), wie das Trainerteam unter der Woche arbeitet und dass es mittelfristig den Verein nach vorne bringt. Zurzeit ist das aufgrund der Spiele in Frage gestellt, richtig! Aber ich ma(a)sse mir nicht an, dass ich das nach nicht mal einem Jahr gesichert beurteilen kann, um als Konsequenz daraus das Trainerteam zu entlassen. Wenn du oder jemand anders das kann, Chapeau!

Und unter Zeidler hatten wir regelmässig eine ganze halbe Saison, in der wir nicht gut gespielt resp. gepunktet haben. Wie kommst du drauf, dass dies nicht stimmen soll? :confused:
Zum ersten Abschnitt: Das sehe ich weitestgehend ähnlich. Ich möchte mir hier auch nicht anmassen, es besser als die Führung zu wissen. Ich schildere lediglich meine Eindrücke und meine Einschätzung als Aussenstehender. Maassen finde ich sympathisch und auf vielen Ebenen sehr professionell. Ich bin mir sicher, dass das Training picobello läuft und es deutlich mehrdimensionaler aufgebaut ist als noch unter Zeidler. Dennoch: die Leistung in den Spielen und vor allem das Spielsystem ist nichtmal annähernd das, was uns vor der Saison versprochen wurde bzw. was als Ziel proklamiert wurde. Und das kann man auch als Aussenstehender ziemlich gut beurteilen. Wasabi und f1c8s7g9 haben an diesem Wochenende wieder einige sehr treffende Ausführungen zur "Maassen-Taktik" gepostet, die auch meinen Beobachtungen entsprechen.

Betreffend Zeidler: Ja, es gab unter ihm einige zum Teil lange Durstrecken ohne Siege. ABER die Leistung stimmt auch während diesen punkteschwachen Zeiten ziemlich oft und es wurde attraktiver Fussball gespielt. Oftmals führte man bspw. 2:0 und kassierte dann unglücklicherweise spät noch den Ausgleich (was natürlich auch frustrierend war und Zeidler teilweise auch zurecht angelastet wurde).
Unter Maassen ist der Fussball seit dem Herbst, also seit fast einem halben Jahr, weitestgehend unattraktiv. Siege haben wir gegen Gegner in Unterzahl oder durch biedere 1:0, 2:1 eingefahren (sogar gegen Larne!). Für mich ist die aktuelle Lage schlicht und einfach nicht vergleichbar mit den "schlechten" Phasen unter Zeidler. Zumal Zeidler, anders als Maassen, ja damals schon bewiesen hat, das er es auch anders kann (Vizemeister, Cupfinal).

Benutzeravatar
Schakal
Heja Sverige
Beiträge: 933
Registriert: 05.08.2008 15:30

Re: Enrico Maassen

Beitrag von Schakal » 17.03.2025 14:57

allesgeber hat geschrieben:
17.03.2025 14:13
Tram Nummer 6 hat geschrieben:
17.03.2025 13:37
allesgeber hat geschrieben:
17.03.2025 13:08
Tram Nummer 6 hat geschrieben:
17.03.2025 12:23
MrFact hat geschrieben:
17.03.2025 11:16


das gilt auch für den trainer.
Selbstverständlich. Und wenn die sportliche Führung zum Schluss kommt, dass es an Maassen liegt, dass wir derzeit nicht gut performen und es keine Aussicht auf Verbesserung gibt, dann wird er und sein Team auch gehen müssen. Aber diese schlechte Phase dauert bei Maassen nicht länger, als wir sie schon einige Male unter Zeidler erlebt hatten. Und gottseidank beurteilt die sportliche Leitung Maassen nicht nur anhand der Tabelle, sondern hat Einblick, wie auch unter der Woche gearbeitet wird und sieht etwas mehr dahinter, was die Gründe für das derzeit ungenügende Abschneiden ist, als wir Hobbytrainer hier im Forum. Wenn man also zur Erkenntnis kommt, dass es eben nicht (nur) an der Arbeit des Trainerteams liegt, dann wäre eine schnelle Entlassung des Trainierteams völlig sinnlos, weil es uns nicht vorwärts bringen würde. Dann käme halt ein anderer Trainer und es würde mehr oder weniger so weitergehen. Aber wir hätten einen Haufen Kohle in den Sand gesetzt.
Rot Markiertes stimmt nicht.
Und: Wenn sie Maassen nicht nur anhand der Tabelle, sondern auch anhand der Leistung der Mannschaft beurteilen würden, dann würde das Fazit noch schlechter ausfallen.
Selbstverständlich ist der Trainer AUCH für die Leistung der Mannschaft verantwortlich. Aber grundsätzlich und in erster Linie ist immer noch die Mannschaft für die Leistung der Mannschaft verantwortlich. Für mich ist wichtig(er), wie das Trainerteam unter der Woche arbeitet und dass es mittelfristig den Verein nach vorne bringt. Zurzeit ist das aufgrund der Spiele in Frage gestellt, richtig! Aber ich ma(a)sse mir nicht an, dass ich das nach nicht mal einem Jahr gesichert beurteilen kann, um als Konsequenz daraus das Trainerteam zu entlassen. Wenn du oder jemand anders das kann, Chapeau!

Und unter Zeidler hatten wir regelmässig eine ganze halbe Saison, in der wir nicht gut gespielt resp. gepunktet haben. Wie kommst du drauf, dass dies nicht stimmen soll? :confused:
Zum ersten Abschnitt: Das sehe ich weitestgehend ähnlich. Ich möchte mir hier auch nicht anmassen, es besser als die Führung zu wissen. Ich schildere lediglich meine Eindrücke und meine Einschätzung als Aussenstehender. Maassen finde ich sympathisch und auf vielen Ebenen sehr professionell. Ich bin mir sicher, dass das Training picobello läuft und es deutlich mehrdimensionaler aufgebaut ist als noch unter Zeidler. Dennoch: die Leistung in den Spielen und vor allem das Spielsystem ist nichtmal annähernd das, was uns vor der Saison versprochen wurde bzw. was als Ziel proklamiert wurde. Und das kann man auch als Aussenstehender ziemlich gut beurteilen. Wasabi und f1c8s7g9 haben an diesem Wochenende wieder einige sehr treffende Ausführungen zur "Maassen-Taktik" gepostet, die auch meinen Beobachtungen entsprechen.

Betreffend Zeidler: Ja, es gab unter ihm einige zum Teil lange Durstrecken ohne Siege. ABER die Leistung stimmt auch während diesen punkteschwachen Zeiten ziemlich oft und es wurde attraktiver Fussball gespielt. Oftmals führte man bspw. 2:0 und kassierte dann unglücklicherweise spät noch den Ausgleich (was natürlich auch frustrierend war und Zeidler teilweise auch zurecht angelastet wurde).
Unter Maassen ist der Fussball seit dem Herbst, also seit fast einem halben Jahr, weitestgehend unattraktiv. Siege haben wir gegen Gegner in Unterzahl oder durch biedere 1:0, 2:1 eingefahren (sogar gegen Larne!). Für mich ist die aktuelle Lage schlicht und einfach nicht vergleichbar mit den "schlechten" Phasen unter Zeidler. Zumal Zeidler, anders als Maassen, ja damals schon bewiesen hat, das er es auch anders kann (Vizemeister, Cupfinal).
Wenn wenigstens so etwas wie Handschrift des Trainers zu sehen wäre, dann könnte man die Situation etwas anderst beurteilen. Für mich war das Spiel gegen Lausanne so etwas wie jekami... Hühnerhaufen, mann weiss nicht was man genau mit dem Ball anstellen soll. Schlussendlich einfach mal hoch raushauen, damit er dann zack wieder zurückkommt. Auch das hintenrausspielen grenzt manchmal fast an Selbstmordtaktik und verursacht beim Zuschauer einen Beinaheherzinfarkt.

Aktuell ist es ideen- und konzeptlos und das ist es, was mich beunruhigt.

Green-White
Vielschreiber
Beiträge: 2665
Registriert: 31.03.2004 17:37

Re: Enrico Maassen

Beitrag von Green-White » 17.03.2025 15:28

Tram Nummer 6 hat geschrieben:
17.03.2025 11:04
Olmawurst hat geschrieben:
17.03.2025 10:51
EM hat ja in dieser Saison Spieler, die nicht performten immer mal wieder auf die Bank gesetzt. Wäre es möglich, dass Spieler aufgrund einer drohenden Bank Angst vor Fehlern haben und deswegen eher gehemmt wirken? Frag für einen Freund ;)
Willkommen in der Leistungsgesellschaft! Ich erinnere gerne an Basil Stillhart - der uns mit einem Prachtstor in Winti bedacht hat - dass man unter Zeidler so gut trainieren konnte, wie man wollte, dass am Ende eben doch immer dieselben (Lieblings-)Spieler gespielt haben. Auch dein Votum hier ist eigentlich ein Plädoyer dafür, dass es eben nicht am Trainer liegt, sondern an den Spielern, wenn wir uns wirklich verbessern wollen.
Würde die Leistungsgesellschaft für alle gelten, wäre Maassen schon längst auf der Tribüne ;)

grün weiss im Herzen
Vielschreiber
Beiträge: 831
Registriert: 24.01.2024 08:53

Re: Enrico Maassen

Beitrag von grün weiss im Herzen » 17.03.2025 16:49

Leider wird es wohl so rauskommen, dass Maassen dann noch 5 Spiele Zeit bekommt, die keine Bedeutung mehr haben, um sich auf die neue Saison vorzubereiten; wenn dann keine Entwicklung kommt, und immerhin hat man dann ja die Chance endlich mal die "Kleinen" zu besiegen, dann ist wohl wirklich etwas falsch;
ich habe am Samstag viel Hoffnung verloren, dass wir die Top 6 noch erreichen, gerade auch mit Blick auf das Restprogramm; auch wenn es rein rechnerisch natürlich noch möglich ist...

Aber Siege in Bern, Luzern, Lugano???
tja

MB78
Wenigschreiber
Beiträge: 26
Registriert: 27.08.2024 16:46

Re: Enrico Maassen

Beitrag von MB78 » 17.03.2025 18:52

Wenn man den FcSG als Unternehmen anschaut, dann denke ich müsste man schon so langsam mal intern im Verein über die Bücher. Wenn ich so mich rumhöre unter Freunden und beim Spiel gesehen habe, dass die ersten Zuschauer schon in der 70min gegangen sind und viele dann 5min vor Schluss, weil das gebotene zu schlecht war und kein Wille zum Kampf da war, macht dass mir schon sorgen und dass sollte auch dem FCSG sorgen machen. Diese Zuschauer sind alle Saisonkartenbesitzer seit vielen vielen Jahren, die haben schon manche Kriesen miterlebt und sind eigentlich auch vieles gewohnt. Aber Spiele wie wir Sie jetzt sehen, dass gabs wohl wirklich zuletzt unter Zinnbauer und unter ganz anderen finanziellen Möglichkeiten. Als den Trainern nur die Resterampe blieb. Der Trainer lässt kein Konzept erkennen, gefühlt werden alle eher schlechter als besser mit 1-2 Ausnahmen und die Spiele werden eher ideenloser und trister. Diesen Umstand hatte man bei Zeidler nie. Ich war zum Schluss auch der Meinung ein Wechsel wäre gut, weil der Eindruck entstand alle Gegner kennen die Spielidee und diese ist nicht flexibel oder leicht zu durchschauen, man hat auch das Gefühl, dass betreffs Spieltaktik und Defensivverhalten es nicht nach vorne ging.

Nun lässt man eher auf Ballhalten und defensiver spielen, mit Spielern die das nicht können und haben die DNA verloren für diese Spieler und dies ist sehr wohl dem Trainer anzuheften, ein Trainer, ein CEO muss die Stärken ausbauen und probieren die Schwächen zu mildern aber nun haben wir gefühlt keine Stärken mehr. Letztes Jahr hat der FCSG die meisten Abschlüsse, die meisten gewonnen Zweikämpfe, die meisten Eckbälle, viellfach hat man das Gefühl, wir waren besser und durch Pech oder Schiriunglück verloren. Jetzt ist man froh wenn man zur 70min gehen kann weil man das Spiel nicht mehr erträgt. Ein Verein der keinen Mätzen hat der unbegrenzt Mittel einschiessen kann und vor allem auch von den Zuschauereinnahmen lebt, dem sollte diese Spiele, eigentlich alle 5 letzten Spiele arg zu denken geben und es entsteht schon der Eindruck dass die Kapitäne dieses Schiffs weiter auf den Abgrund fahren oder sogar noch gas geben auf den Abgrund zu. Schlussentlich ist es nicht meine Entscheidung und auch nicht diese der Fans aber als Fan der doch gute Beträge für Eintritte zahlt macht man sich halt schon sorgen und es werden sich viele überlegen, wenn es so weitergeht ob Sie noch Ihr hart verdientes Geld investieren wollen wenn die Mannschaft so spielt und der Trainer und die Vereinsleitung eher alles schönreden, ab und zu wäre es schön auch mal etwas kritischere Kommentare zu lesen von den Verantwortlichen um auch vielleicht grösstenteils Aengste der Fans zu beruhigen und auch zu zeigen dass man das nicht tatenlos alles akzeptier.
Wenn man mich nun noch fragen würde, glaube ich nicht an die Zukunft des aktuellen Trainerstaffs, gerade wegen dieser Schönrederei, meistens ist das ein Selbstschutz für s Versagen. Wie kann die Mannschaft an 6 Punkte Spielen so lustlos und so ohne Kampfherz auftreten, mit einem Mann mehr 1-2 Torschüsse über 90min, da gehört auch der Trainer mit in die Verantwortung, für was hat man denn einen wenn man Ihn immer in Schutz nimmt. YB hat gezeigt wie es auch wieder besser werden kann wenn man einen fähigen Trainer hat.

1879
espenmoos
Beiträge: 2568
Registriert: 31.07.2004 10:50

Re: Enrico Maassen

Beitrag von 1879 » 17.03.2025 20:43

Eure Drogen hätte ich auch gerne.. wer nach all den sackschwachen Spielen noch immer sooooo viel
positives in EM sieht? Respekt! Für mich spricht aktuell kein einziges Argument mehr für EM. Tönt hart, aber gehört auch zur neuen „Leistungskultur“.

Observer
Wenigschreiber
Beiträge: 38
Registriert: 01.05.2021 22:08

Re: Enrico Maassen

Beitrag von Observer » 17.03.2025 22:20

allesgeber hat geschrieben:
17.03.2025 13:08
Tram Nummer 6 hat geschrieben:
17.03.2025 12:23
MrFact hat geschrieben:
17.03.2025 11:16
Tram Nummer 6 hat geschrieben:
17.03.2025 11:04

Willkommen in der Leistungsgesellschaft!
das gilt auch für den trainer.
Selbstverständlich. Und wenn die sportliche Führung zum Schluss kommt, dass es an Maassen liegt, dass wir derzeit nicht gut performen und es keine Aussicht auf Verbesserung gibt, dann wird er und sein Team auch gehen müssen. Aber diese schlechte Phase dauert bei Maassen nicht länger, als wir sie schon einige Male unter Zeidler erlebt hatten. Und gottseidank beurteilt die sportliche Leitung Maassen nicht nur anhand der Tabelle, sondern hat Einblick, wie auch unter der Woche gearbeitet wird und sieht etwas mehr dahinter, was die Gründe für das derzeit ungenügende Abschneiden ist, als wir Hobbytrainer hier im Forum. Wenn man also zur Erkenntnis kommt, dass es eben nicht (nur) an der Arbeit des Trainerteams liegt, dann wäre eine schnelle Entlassung des Trainierteams völlig sinnlos, weil es uns nicht vorwärts bringen würde. Dann käme halt ein anderer Trainer und es würde mehr oder weniger so weitergehen. Aber wir hätten einen Haufen Kohle in den Sand gesetzt.
Rot Markiertes stimmt nicht.
Und: Wenn sie Maassen nicht nur anhand der Tabelle, sondern auch anhand der Leistung der Mannschaft beurteilen würden, dann würde das Fazit noch schlechter ausfallen.

Aber ja, grundsätzlich gebe ich dir recht. Ein Trainerwechsel inmitten der Saison ist für den FCSG aus verschiedenen Gründen kaum stemmbar. Ich hoffe einfach, dass die Führung die Lage sachlich und unvoreingenommen analysiert. Ähnlich wie bei Moniz beim FCZ, wo es diese Saison auch schon öfters eine Trainerdiskussion gab, wäre eine Entlassung das Eingeständnis einer Fehlentscheidung und, wie schon geschrieben, aus finanzieller Sicht ziemlich hart für den Verein.
Wieso stimmt das rot Markierte nicht? Es gab auch mit Zeidler regelmässig entweder in der Hinrunde oder der Rückrunde eine Baisse. Was dieses Jahr anders ist, ist dass viele Mannschaften so nahe beieinander sind. Da fällt man mit wenigen Niederlagen gleich ziemlich zurück, aber mit wenigen Siegen wäre man auch rasch wieder weit vorne.

allesgeber
Vielschreiber
Beiträge: 565
Registriert: 23.09.2019 10:38

Re: Enrico Maassen

Beitrag von allesgeber » 17.03.2025 22:33

Observer hat geschrieben:
17.03.2025 22:20
allesgeber hat geschrieben:
17.03.2025 13:08
Tram Nummer 6 hat geschrieben:
17.03.2025 12:23
MrFact hat geschrieben:
17.03.2025 11:16
Tram Nummer 6 hat geschrieben:
17.03.2025 11:04

Willkommen in der Leistungsgesellschaft!
das gilt auch für den trainer.
Selbstverständlich. Und wenn die sportliche Führung zum Schluss kommt, dass es an Maassen liegt, dass wir derzeit nicht gut performen und es keine Aussicht auf Verbesserung gibt, dann wird er und sein Team auch gehen müssen. Aber diese schlechte Phase dauert bei Maassen nicht länger, als wir sie schon einige Male unter Zeidler erlebt hatten. Und gottseidank beurteilt die sportliche Leitung Maassen nicht nur anhand der Tabelle, sondern hat Einblick, wie auch unter der Woche gearbeitet wird und sieht etwas mehr dahinter, was die Gründe für das derzeit ungenügende Abschneiden ist, als wir Hobbytrainer hier im Forum. Wenn man also zur Erkenntnis kommt, dass es eben nicht (nur) an der Arbeit des Trainerteams liegt, dann wäre eine schnelle Entlassung des Trainierteams völlig sinnlos, weil es uns nicht vorwärts bringen würde. Dann käme halt ein anderer Trainer und es würde mehr oder weniger so weitergehen. Aber wir hätten einen Haufen Kohle in den Sand gesetzt.
Rot Markiertes stimmt nicht.
Und: Wenn sie Maassen nicht nur anhand der Tabelle, sondern auch anhand der Leistung der Mannschaft beurteilen würden, dann würde das Fazit noch schlechter ausfallen.

Aber ja, grundsätzlich gebe ich dir recht. Ein Trainerwechsel inmitten der Saison ist für den FCSG aus verschiedenen Gründen kaum stemmbar. Ich hoffe einfach, dass die Führung die Lage sachlich und unvoreingenommen analysiert. Ähnlich wie bei Moniz beim FCZ, wo es diese Saison auch schon öfters eine Trainerdiskussion gab, wäre eine Entlassung das Eingeständnis einer Fehlentscheidung und, wie schon geschrieben, aus finanzieller Sicht ziemlich hart für den Verein.
Wieso stimmt das rot Markierte nicht? Es gab auch mit Zeidler regelmässig entweder in der Hinrunde oder der Rückrunde eine Baisse. Was dieses Jahr anders ist, ist dass viele Mannschaften so nahe beieinander sind. Da fällt man mit wenigen Niederlagen gleich ziemlich zurück, aber mit wenigen Siegen wäre man auch rasch wieder weit vorne.
Ich habe darauf bereits weiter oben im Thread geantwortet.

Zuschauer
zuschannemarie
Beiträge: 1528
Registriert: 31.03.2004 22:37

Re: Enrico Maassen

Beitrag von Zuschauer » 17.03.2025 22:40

1879 hat geschrieben:
17.03.2025 20:43
Eure Drogen hätte ich auch gerne.. wer nach all den sackschwachen Spielen noch immer sooooo viel
positives in EM sieht? Respekt! Für mich spricht aktuell kein einziges Argument mehr für EM. Tönt hart, aber gehört auch zur neuen „Leistungskultur“.
die droge heisst fcsg in kombination mit jahrelangem fandasein, das tendenziell öfter ungemütlich war als von erfolg gekrönt. dazu die einsicht, dass geduld über die zeit mehr bringt als kurzschlussreaktionen sowie das wissen, dass halt auch noch gegner da sind, die zumeist über nicht unwesentliche mittel verfügen. und schliesslich das gegühl, dass es einfach noch ein bisschen zeit braucht, bis die zahnräder ineinander fassen. ja, wir werden dieses jahr beschissenerweise neben dem cup auch die meisterschaft verkacken - aber als fcsg gehört das schlicht dazu, genauso wie auch gelegentliche ausreisser nach oben.
nu san galle - 1879

philogyn

Benutzeravatar
Braveheart
Bierstandbesucher
Beiträge: 7846
Registriert: 31.03.2004 12:30

Re: Enrico Maassen

Beitrag von Braveheart » 18.03.2025 06:44

Zuschauer hat geschrieben:
17.03.2025 22:40
1879 hat geschrieben:
17.03.2025 20:43
Eure Drogen hätte ich auch gerne.. wer nach all den sackschwachen Spielen noch immer sooooo viel
positives in EM sieht? Respekt! Für mich spricht aktuell kein einziges Argument mehr für EM. Tönt hart, aber gehört auch zur neuen „Leistungskultur“.
die droge heisst fcsg in kombination mit jahrelangem fandasein, das tendenziell öfter ungemütlich war als von erfolg gekrönt. dazu die einsicht, dass geduld über die zeit mehr bringt als kurzschlussreaktionen sowie das wissen, dass halt auch noch gegner da sind, die zumeist über nicht unwesentliche mittel verfügen. und schliesslich das gegühl, dass es einfach noch ein bisschen zeit braucht, bis die zahnräder ineinander fassen. ja, wir werden dieses jahr beschissenerweise neben dem cup auch die meisterschaft verkacken - aber als fcsg gehört das schlicht dazu, genauso wie auch gelegentliche ausreisser nach oben.
Ich weiss sowieso nicht, woher der Anspruch kommt, jedes Jahr die ersten 6 zu erreichen. Dafür is die Liga zu dicht beisammen und zu viele Konkurrenten fremdfinanziert. Letztes Jahr hat es Basel (!) und Luzern getroffen. Dieses Jahr wahrscheinlich uns und nächstes Jahr vielleicht wieder andere. (Scheissmodus übrigens, wurde das schon erwähnt? ;) )

Moby
Moralapostel
Beiträge: 369
Registriert: 27.06.2004 20:19

Re: Enrico Maassen

Beitrag von Moby » 18.03.2025 06:58

Kommt schätzungsweise vom neuen Modus, gefühlt ist die Saison ja vorbei, wenn du nicht unter die ersten 6 kommt...gibt nix mehr zu holen. Ausserdem: Zuletzt schlechter als ein 6. Platz waren wir 2020/21, auch schon ein Weilchen her.
Früher war ich oft unentschlossen, heute bin ich mir da nicht mehr so sicher.

Benutzeravatar
Grünweisser Batman
Wenigschreiber
Beiträge: 46
Registriert: 03.06.2024 09:53

Re: Enrico Maassen

Beitrag von Grünweisser Batman » 18.03.2025 07:07

MB78 hat geschrieben:
17.03.2025 18:52
Wenn man den FcSG als Unternehmen anschaut, dann denke ich müsste man schon so langsam mal intern im Verein über die Bücher. Wenn ich so mich rumhöre unter Freunden und beim Spiel gesehen habe, dass die ersten Zuschauer schon in der 70min gegangen sind und viele dann 5min vor Schluss, weil das gebotene zu schlecht war und kein Wille zum Kampf da war, macht dass mir schon sorgen und dass sollte auch dem FCSG sorgen machen. Diese Zuschauer sind alle Saisonkartenbesitzer seit vielen vielen Jahren, die haben schon manche Kriesen miterlebt und sind eigentlich auch vieles gewohnt. Aber Spiele wie wir Sie jetzt sehen, dass gabs wohl wirklich zuletzt unter Zinnbauer und unter ganz anderen finanziellen Möglichkeiten. Als den Trainern nur die Resterampe blieb. Der Trainer lässt kein Konzept erkennen, gefühlt werden alle eher schlechter als besser mit 1-2 Ausnahmen und die Spiele werden eher ideenloser und trister. Diesen Umstand hatte man bei Zeidler nie. Ich war zum Schluss auch der Meinung ein Wechsel wäre gut, weil der Eindruck entstand alle Gegner kennen die Spielidee und diese ist nicht flexibel oder leicht zu durchschauen, man hat auch das Gefühl, dass betreffs Spieltaktik und Defensivverhalten es nicht nach vorne ging.

Nun lässt man eher auf Ballhalten und defensiver spielen, mit Spielern die das nicht können und haben die DNA verloren für diese Spieler und dies ist sehr wohl dem Trainer anzuheften, ein Trainer, ein CEO muss die Stärken ausbauen und probieren die Schwächen zu mildern aber nun haben wir gefühlt keine Stärken mehr. Letztes Jahr hat der FCSG die meisten Abschlüsse, die meisten gewonnen Zweikämpfe, die meisten Eckbälle, viellfach hat man das Gefühl, wir waren besser und durch Pech oder Schiriunglück verloren. Jetzt ist man froh wenn man zur 70min gehen kann weil man das Spiel nicht mehr erträgt. Ein Verein der keinen Mätzen hat der unbegrenzt Mittel einschiessen kann und vor allem auch von den Zuschauereinnahmen lebt, dem sollte diese Spiele, eigentlich alle 5 letzten Spiele arg zu denken geben und es entsteht schon der Eindruck dass die Kapitäne dieses Schiffs weiter auf den Abgrund fahren oder sogar noch gas geben auf den Abgrund zu. Schlussentlich ist es nicht meine Entscheidung und auch nicht diese der Fans aber als Fan der doch gute Beträge für Eintritte zahlt macht man sich halt schon sorgen und es werden sich viele überlegen, wenn es so weitergeht ob Sie noch Ihr hart verdientes Geld investieren wollen wenn die Mannschaft so spielt und der Trainer und die Vereinsleitung eher alles schönreden, ab und zu wäre es schön auch mal etwas kritischere Kommentare zu lesen von den Verantwortlichen um auch vielleicht grösstenteils Aengste der Fans zu beruhigen und auch zu zeigen dass man das nicht tatenlos alles akzeptier.
Wenn man mich nun noch fragen würde, glaube ich nicht an die Zukunft des aktuellen Trainerstaffs, gerade wegen dieser Schönrederei, meistens ist das ein Selbstschutz für s Versagen. Wie kann die Mannschaft an 6 Punkte Spielen so lustlos und so ohne Kampfherz auftreten, mit einem Mann mehr 1-2 Torschüsse über 90min, da gehört auch der Trainer mit in die Verantwortung, für was hat man denn einen wenn man Ihn immer in Schutz nimmt. YB hat gezeigt wie es auch wieder besser werden kann wenn man einen fähigen Trainer hat.
Ich persönlich sehe das so ziemlich gleich wie du.

Ich bin auch einer dieser Saisonkartenbesitzer, der seit vielen, vielen Jahren am Samstag das Stadion 5 Minuten vor Abpfiff ungläubig verlassen hat. Dieser Fussball, 67 % Ballbesitz, weil man immer hinten rum bällelet, dabei noch den Gegner zum Tore schiessen einlädt und selber in 90 Minuten genau einen wirklich gefährlichen Angriff zu Stande bringt. Diese komischen Wechsel nach der roten Karte und das Unvermögen des Teams. Selbst in Überzahl kommt da nichts wirklich spannendes... Ganz schwierig. Und dann noch immer dieses Schweigen oder dann die Schönrederei. Ich habe immer mehr Zweifel, ob die Reise noch einigerMAASSEN in die richtige Richtung geht.
nananananananana Batmaaaan!

Benutzeravatar
Braveheart
Bierstandbesucher
Beiträge: 7846
Registriert: 31.03.2004 12:30

Re: Enrico Maassen

Beitrag von Braveheart » 18.03.2025 07:15

Moby hat geschrieben:
18.03.2025 06:58
Kommt schätzungsweise vom neuen Modus, gefühlt ist die Saison ja vorbei, wenn du nicht unter die ersten 6 kommt...gibt nix mehr zu holen. Ausserdem: Zuletzt schlechter als ein 6. Platz waren wir 2020/21, auch schon ein Weilchen her.
Ich will ja auch dahin. Realistischerweise gibtves aber mehr als 6 Kandidaten und von denen haben die meisten mehr Mittel als wir zu Verfügung und die anderen sind auf Augenhöhe. Das kann und muss man zwar als Ziel ausgeben, kann aber nichtcdavon ausgehen, dass es immer klappt. Und ja, dieses Jahr haben wir es mit zu vielen schlechten Spielen selbst verkackt.

Giggino
Vielschreiber
Beiträge: 2611
Registriert: 13.02.2024 16:37

Re: Enrico Maassen

Beitrag von Giggino » 18.03.2025 07:28

Braveheart hat geschrieben:
18.03.2025 06:44
Ich weiss sowieso nicht, woher der Anspruch kommt, jedes Jahr die ersten 6 zu erreichen. Dafür is die Liga zu dicht beisammen und zu viele Konkurrenten fremdfinanziert. Letztes Jahr hat es Basel (!) und Luzern getroffen. Dieses Jahr wahrscheinlich uns und nächstes Jahr vielleicht wieder andere. (Scheissmodus übrigens, wurde das schon erwähnt? ;) )
Worte, die runter gehen wie ein edler Single Malt. Slàinte Mhath!
Luigi's Erbe.

grün weiss im Herzen
Vielschreiber
Beiträge: 831
Registriert: 24.01.2024 08:53

Re: Enrico Maassen

Beitrag von grün weiss im Herzen » 18.03.2025 07:52

(Scheissmodus übrigens, wurde das schon erwähnt? ;) )
[/quote]

Vor allem weil der 7. keine Chance mehr bekommt, sich auf einem Umweg doch noch für Europa zu qualifizieren...

Benutzeravatar
Seppatoni
Wo ist Walter?
Beiträge: 4111
Registriert: 31.03.2004 13:00

Re: Enrico Maassen

Beitrag von Seppatoni » 18.03.2025 07:56

grün weiss im Herzen hat geschrieben:
18.03.2025 07:52
Vor allem weil der 7. keine Chance mehr bekommt, sich auf einem Umweg doch noch für Europa zu qualifizieren...
Was so auch absolut richtig ist.

grün weiss im Herzen
Vielschreiber
Beiträge: 831
Registriert: 24.01.2024 08:53

Re: Enrico Maassen

Beitrag von grün weiss im Herzen » 18.03.2025 08:01

Seppatoni hat geschrieben:
18.03.2025 07:56
grün weiss im Herzen hat geschrieben:
18.03.2025 07:52
Vor allem weil der 7. keine Chance mehr bekommt, sich auf einem Umweg doch noch für Europa zu qualifizieren...
Was so auch absolut richtig ist.
Warum?
Gibt andere Ligen, die diese Chance ermöglichen mit einem Hin und Rückspiel und wäre noch Motivation.

So sind für die Teams von 7.-10. einfach noch 5 nichtssagende Testspiele zu absolvieren; ich bin ziemlich sicher, dass sogar wir das an der Zuschauerzahl sehen werden.

Zuschauer
zuschannemarie
Beiträge: 1528
Registriert: 31.03.2004 22:37

Re: Enrico Maassen

Beitrag von Zuschauer » 18.03.2025 08:02

Giggino hat geschrieben:
18.03.2025 07:28
Braveheart hat geschrieben:
18.03.2025 06:44
Ich weiss sowieso nicht, woher der Anspruch kommt, jedes Jahr die ersten 6 zu erreichen. Dafür is die Liga zu dicht beisammen und zu viele Konkurrenten fremdfinanziert. Letztes Jahr hat es Basel (!) und Luzern getroffen. Dieses Jahr wahrscheinlich uns und nächstes Jahr vielleicht wieder andere. (Scheissmodus übrigens, wurde das schon erwähnt? ;) )
Worte, die runter gehen wie ein edler Single Malt. Slàinte Mhath!
jim beam schon so früh am morgen? :D
nu san galle - 1879

philogyn

hello again
Spamer
Beiträge: 6416
Registriert: 27.06.2019 08:53

Re: Enrico Maassen

Beitrag von hello again » 18.03.2025 08:05

Braveheart hat geschrieben:
18.03.2025 07:15
Moby hat geschrieben:
18.03.2025 06:58
Kommt schätzungsweise vom neuen Modus, gefühlt ist die Saison ja vorbei, wenn du nicht unter die ersten 6 kommt...gibt nix mehr zu holen. Ausserdem: Zuletzt schlechter als ein 6. Platz waren wir 2020/21, auch schon ein Weilchen her.
Ich will ja auch dahin. Realistischerweise gibtves aber mehr als 6 Kandidaten und von denen haben die meisten mehr Mittel als wir zu Verfügung und die anderen sind auf Augenhöhe. Das kann und muss man zwar als Ziel ausgeben, kann aber nichtcdavon ausgehen, dass es immer klappt. Und ja, dieses Jahr haben wir es mit zu vielen schlechten Spielen selbst verkackt.
Das ist ja das Problem ;) wieso gabs so viele schlechte Phasen in vielen Spielen? Es sind jetzt die entscheidenden Spiele und wir sind selten bereit. Gegen die Kleinen 2 von 18 Punkten ist desaströs. 4-5 Pünktchen mehr und es gäbe nichts zu diskutieren. Wir haben offensive Möglichkeiten wie noch selten. Und diese Möglichkeiten wurden fast durchwegs nur genützt, wenn man nichts mehr zu verlieren hatte. Da war dann plötzlich vieles möglich und das gegen gute Teams. Maassen ist für mich zu wenig erfahren. Hätte klappen können, scheint es aber nicht und die Chance, dass sowas klappt, ist mit einem erfahreneren Trainer einfach grösser.
Meh Dräck...

Benutzeravatar
prieka
Vielschreiber
Beiträge: 707
Registriert: 18.04.2010 22:47

Re: Enrico Maassen

Beitrag von prieka » 18.03.2025 08:12

Giggino hat geschrieben:
18.03.2025 07:28
Braveheart hat geschrieben:
18.03.2025 06:44
Ich weiss sowieso nicht, woher der Anspruch kommt, jedes Jahr die ersten 6 zu erreichen. Dafür is die Liga zu dicht beisammen und zu viele Konkurrenten fremdfinanziert. Letztes Jahr hat es Basel (!) und Luzern getroffen. Dieses Jahr wahrscheinlich uns und nächstes Jahr vielleicht wieder andere. (Scheissmodus übrigens, wurde das schon erwähnt? ;) )
Worte, die runter gehen wie ein edler Single Malt. Slàinte Mhath!
Woher immer diese Genügsamkeit. :roll:

Natürlich sind die Konkurrenten meist fremdfinanziert und seelenlos. Natürlich haben wir ein verhältnismässig kleines Budget. Und auch ein verfehlen der Top 6 darf vorkommen.

ABER es gibt absolut keine Fortschritte zu erkennen. In einer Saison ohne Übermannschaft spielen wir im biederen Mittelfeld - und wir spielen genauso bieder. Es gibt kaum Dynamik, es wird kaum gefightet, es gibt weder Pressing noch solides Verteidigen mit Kontern oder Ballbesitzfussball. "Variabler" im Bezug auf das System, wie es EM nennt, bedeutet einfach ohne System zu spielen. Es ist keine Handschrift im Bezug auf die Spielweise zu erkennen und das Zwischenmenschliche scheint, wenn ich die Bereitschaft auf dem Feld betrachte füreinander zu kämpfen, auch sehr gelitten zu haben. Das Man Management hat sicherlich nicht geholfen, dass eine verschworene Einheit auf dem Feld steht (Quintilla, Ruiz, Akolo, ...).

Ich habe geschrieben, dass man die Top 6 im Umfeld der Super League verpassen darf (weil wir weniger Geld, keine Investoren, usw. haben). Aber auf diese Saison blickend, zeugt ein Verpassen der Top 6 auf ein Verfehlen der Ziele hin. Der Kader wäre für die Top 6 ausreichend - die Konkurrenz wäre einladend gewesen, das Umfeld in SG genügend stabil, ... Man darf die Spieler auch stärker in die Pflicht nehmen. Aber EM trägt mMn die Hauptverantwortung.

Aber immerhin gibt es auf der Tribüne weniger Gedränge. Lieber hab ich es zwar im Sinne für den Verein etwas enger.

Edith: Den Modus finde ich trotz anfänglicher Kritik gar nicht so schlimm. Letztes Jahr und auch dieses Jahr bleibt die Spannung um die Top 6 ein gutes Element. Wenn wir es verkacken, dann kann man gleich für die neue Saison planen und sonst noch für Europa fighten.

Antworten