Also du willst uns sagen, dass wir mit einer anderen taktik hätten starten müssen, obwohl wir mit unserer taktik lugano vor ein paar wochen chancenlos nach hause geschickt haben? Im nachhinein ist es einfach saumässig einfach, den trainer taktisch etwas vorzuwerfenObserver hat geschrieben: ↑16.05.2022 15:39Da haben wir vielleicht nicht dasselbe Spiel gesehen. Lugano hätte schon in der Szene, die vor dem 1:0 zum Corner führte, in Führung gehen können oder müssen. Und das hat durchaus mit Taktik zu tun, weil sie genau wussten, wo sie freie Räume haben, und diese resolut suchten. Ebenso hatte Lugano schon vor dem 2:1 die klar beste Chance der ersten Halbzeit, ebenfalls auf top Zuspiel. Es geht nicht um Ballbesitz und Anrennen, sondern wie man zu gefährlichen Torchancen kommt und wie gut man den Gegner im und um den eigenen Strafraum im Griff hat, und da war Lugano ausser in einer kurzen Phase Mitte erster Halbzeit stets überlegen. Sehen nicht zufällig auch alle Kommentatoren so.gordon hat geschrieben: ↑16.05.2022 10:42Sorry, der fcsg hatte in der 1.hz mehr vom spiel, 1:0 nach standard. Ja scheisse. Dann das 1:1 und in jener phase war man mindestens ebenbürtig. Dann das wirklich saudumme 2:1,das rein gar nichts mit luganos taktik zu tun hatte. Folglich ging man in hz2 in der meinung, dass man den ausgleich ähnlich wie zuvor erzielen kann. Dann kam leider zu schnell das 3:1. Jetzt hier von man hätte doch zu sprechen, ist peinlich, vielleicht hätten wir dann 5:0 verloren? Wer weiss das schon?Fabiano hat geschrieben: ↑16.05.2022 10:24Agree!!! Mit einem Vize-Cup-Titel kannst du dir genau NICHTS kaufen. Er hat nicht aus 2021 gelernt, das war mein erster Eindruck gestern. 2021 war Celestini ihm taktisch überlegen, 2022 der Trainer-Novize Croci-Torti. Unverständlich, dass Zeidler stur an seinem System festgehalten hat, als offensichtlich war, wie Lugano auftrat.hello again hat geschrieben: ↑16.05.2022 10:12Ui, habe grad eine Whatsapp eines Luzerner Fussballexperten bekommen (kein Scherz). Wortwörtlich: ".....Wieso? Nur weil Zeidler ein taktischer Schaumschläger ist? Der hat nix gelernt aus 2021..."
Aussenansichten sind manchmal eventuell wahrer als einem lieb ist...
Ich hoffe das war nicht zuviel der Kritik für einige Zeidler-Jünger hier drin.
Die taktik war aus meiner sicht nicht der fehler, aber man hat die mannschaft nicht auf den punkt gebracht und diw nervosität nicht nehmen können. Une aus meiner sicht hat man die spiele resp deren ausgang zuvor zu legere genommen, so dass man nicht plötzlich wieder auf 100% umstellen konnte.
Wo ich gleicher Einschätzung bin, ist bezüglich Nervosität und Einstellung. Gut möglich, dass das noch entscheidender war, aber das macht es auch nicht besser, denn im Gegensatz zur taktischen Flexibilität wäre doch genau die Einstellung und das Gespür für das Team die Stärke von Zeidler.
Peter Zeidler
Re: Peter Zeidler
FCSG is our HEART
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 2491
- Registriert: 03.08.2018 13:27
Re: Peter Zeidler
Das mit betim habe ich mir auch gedacht... Jedoch wenn opfern? Ein eher defensiver auf seiner position wäre Quintilla welcher ich von der form im zentralen mittelfeld am schwächsten einstufe.marper hat geschrieben: ↑16.05.2022 15:10timsond1879 hat geschrieben: ↑16.05.2022 14:48Eine kleine kurze Ergänzung: Warum sollte PZ seine Taktik gegen Lugano in einem Final ändern, wenn die letzen 2 Spiele gegen Lugano mit 3:0 und 2:0 gewonnen wurden. Wenn die ganze Rückrunde mit dieser Taktik funktionierte.
Wenn er eine andere Taktik gewählt hätte und dann 4:1 verloren hätte, will ich mir nicht vorstellen was dann hier los wäre.
Meine Ergänzung zu deiner, bei beiden Siegen hat Ruiz nicht gespielt. Gestern hätte ich Betim für ihn gebracht in der Startelf. Da Ruiz mit seiner grösse und seinem Spielstil gegen die Luganesi einfach nix bringt, und das war meiner meinung nach ein Fehler von PZ.
Re: Peter Zeidler
Wenn du mein Post gelesen hast ist die Antwort klar.Diesbach City hat geschrieben: ↑16.05.2022 16:53Das mit betim habe ich mir auch gedacht... Jedoch wenn opfern? Ein eher defensiver auf seiner position wäre Quintilla welcher ich von der form im zentralen mittelfeld am schwächsten einstufe.marper hat geschrieben: ↑16.05.2022 15:10timsond1879 hat geschrieben: ↑16.05.2022 14:48Eine kleine kurze Ergänzung: Warum sollte PZ seine Taktik gegen Lugano in einem Final ändern, wenn die letzen 2 Spiele gegen Lugano mit 3:0 und 2:0 gewonnen wurden. Wenn die ganze Rückrunde mit dieser Taktik funktionierte.
Wenn er eine andere Taktik gewählt hätte und dann 4:1 verloren hätte, will ich mir nicht vorstellen was dann hier los wäre.
Meine Ergänzung zu deiner, bei beiden Siegen hat Ruiz nicht gespielt. Gestern hätte ich Betim für ihn gebracht in der Startelf. Da Ruiz mit seiner grösse und seinem Spielstil gegen die Luganesi einfach nix bringt, und das war meiner meinung nach ein Fehler von PZ.
Der Mensch baute die Atombombe
keine Maus würde auf die Idee kommen eine Mausefalle zu bauen!
keine Maus würde auf die Idee kommen eine Mausefalle zu bauen!
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 2491
- Registriert: 03.08.2018 13:27
Re: Peter Zeidler
Dann wäre es auch eine kleine system anpassung zentral dm betim, links jordi und rechts görtler? Ruiz ist von allen zm der Offensivste. Warum nicht ein wenig defensiver stehen und offensivere Kreativität von der bank bringen. Wobei ruiz ist schon in form im Vergleich zu Quintilla.marper hat geschrieben: ↑16.05.2022 17:14Wenn du mein Post gelesen hast ist die Antwort klar.Diesbach City hat geschrieben: ↑16.05.2022 16:53Das mit betim habe ich mir auch gedacht... Jedoch wenn opfern? Ein eher defensiver auf seiner position wäre Quintilla welcher ich von der form im zentralen mittelfeld am schwächsten einstufe.marper hat geschrieben: ↑16.05.2022 15:10timsond1879 hat geschrieben: ↑16.05.2022 14:48Eine kleine kurze Ergänzung: Warum sollte PZ seine Taktik gegen Lugano in einem Final ändern, wenn die letzen 2 Spiele gegen Lugano mit 3:0 und 2:0 gewonnen wurden. Wenn die ganze Rückrunde mit dieser Taktik funktionierte.
Wenn er eine andere Taktik gewählt hätte und dann 4:1 verloren hätte, will ich mir nicht vorstellen was dann hier los wäre.
Meine Ergänzung zu deiner, bei beiden Siegen hat Ruiz nicht gespielt. Gestern hätte ich Betim für ihn gebracht in der Startelf. Da Ruiz mit seiner grösse und seinem Spielstil gegen die Luganesi einfach nix bringt, und das war meiner meinung nach ein Fehler von PZ.
Re: Peter Zeidler
Zeidler wird noch ein Weilchen an dieser Niederlage zu knabbern haben. Ebenso wird er in seinem Stolz verletzt sein, dass ihn ein junger Trainer quasi ausgecoacht hat.
In der dritten Halbzeit haben sie einige interessante Thesen angesprochen.
- In der Startaufstellung seien zwar die besten Spieler der Rückrunde gestanden, aber in einem Finale seien andere Spielertypen gefragt. Es war dann die Rede von Fazliji und bspw. Stillhart, die wissen, welch grosse Bedeutung so ein Cup hat.
-ebenso war die Meinung, dass man spätestens in der 60. Minute gesehen hat, dass es „diese“ Mannschaft nicht mehr richten wird.
Die Wechsel seien viel zu spät gekommen. Eigentlich hätten sie in der Halbzeit schon den einen oder andern Wechsel vornehmen müssen, um ein Zeichen zu setzen.
-die „vielen“ Lugano-Fans (für Lugano-Verhältnisse) seien für die Tessiner Spieler eine riesige Motivation gewesen, für SG jedoch war die überwältigende Masse eine „Lähmung“.
-dann wurde auch die Qualität angesprochen, die da und dort halt fehlt (Spieler, die auf ungewohnten Positionen spielen müssen)
In der dritten Halbzeit haben sie einige interessante Thesen angesprochen.
- In der Startaufstellung seien zwar die besten Spieler der Rückrunde gestanden, aber in einem Finale seien andere Spielertypen gefragt. Es war dann die Rede von Fazliji und bspw. Stillhart, die wissen, welch grosse Bedeutung so ein Cup hat.
-ebenso war die Meinung, dass man spätestens in der 60. Minute gesehen hat, dass es „diese“ Mannschaft nicht mehr richten wird.
Die Wechsel seien viel zu spät gekommen. Eigentlich hätten sie in der Halbzeit schon den einen oder andern Wechsel vornehmen müssen, um ein Zeichen zu setzen.
-die „vielen“ Lugano-Fans (für Lugano-Verhältnisse) seien für die Tessiner Spieler eine riesige Motivation gewesen, für SG jedoch war die überwältigende Masse eine „Lähmung“.
-dann wurde auch die Qualität angesprochen, die da und dort halt fehlt (Spieler, die auf ungewohnten Positionen spielen müssen)
Re: Peter Zeidler
Man kann sicher über die eine oder andere taktische Entscheidung diskutieren. Aber das ist bei jedem Spiel und bei jedem Trainer der Welt der Fall.
Es gibt aber auch Dinge, die kann auch ein Peter Zeidler nicht steuern. Ich denke die ganze Region Ostschweiz sehnte sich nach einem Titel. Die Frage ist halt, wie man mit dieser Erwartungshaltung umgeht. Sieht man es als Druck, kann es eher leistungshemmend sein. Sieht man es als Euphorieweller, die einem trägt, kann es einem beflügeln.
Mit etwas Abstand finde ich, war zu erkennen, dass sich die Spieler dieser Euphore/Erwartung bewusst waren. Es ist wohl kein Zufall, dass immer wieder die Fans und die ganze Ostschweizer Bevölkerung angesprochen wurden in den Interviews. Schade hat man es nicht verstanden, die Euphorie in positive Energie umzuwandeln.
Wer dafür wie weit verantwortlich ist, dürfte schwer zu beurteilen sein. Eines ist für mich klar, der eingeschlagene Weg mit Peter Zeidler muss trotz diesem Rückschlag weiter verfolgt werden.
Es gibt aber auch Dinge, die kann auch ein Peter Zeidler nicht steuern. Ich denke die ganze Region Ostschweiz sehnte sich nach einem Titel. Die Frage ist halt, wie man mit dieser Erwartungshaltung umgeht. Sieht man es als Druck, kann es eher leistungshemmend sein. Sieht man es als Euphorieweller, die einem trägt, kann es einem beflügeln.
Mit etwas Abstand finde ich, war zu erkennen, dass sich die Spieler dieser Euphore/Erwartung bewusst waren. Es ist wohl kein Zufall, dass immer wieder die Fans und die ganze Ostschweizer Bevölkerung angesprochen wurden in den Interviews. Schade hat man es nicht verstanden, die Euphorie in positive Energie umzuwandeln.
Wer dafür wie weit verantwortlich ist, dürfte schwer zu beurteilen sein. Eines ist für mich klar, der eingeschlagene Weg mit Peter Zeidler muss trotz diesem Rückschlag weiter verfolgt werden.
Re: Peter Zeidler
Im Nachhinein ist man ohnehin gescheiter... für mich war SG beim Anspiel defensiv nicht parat, es wurde schon gefährlich und die folgende Cornerflanke müsste Stergiou wegköpfeln. Irgendwie kamen wir nicht in die Zweikämpfe, resp.waren immer einen Schritt zu spät, ev. lag es auch an der Aufstellung
mit 3er-MF, wo wir meistens einen zuwenig hatten. Zudem war die Nervosität spürbar mit vielen Fehlpässen.
Nach dem 1:1 waren wir aber wieder im Spiel und müssten dann von der Ausrichtung her defensiver stehen. Hier tragen aus meiner Sicht die Führungsspieler wie Görtler und Quintilla auch eine Verantwortung, welche halt vonMoos, Ruiz und Gui zurückholen müssten...
Bitter war der Fehler zum 2:1 von Maglica, der den Ball einfach weghauen kann, 1min vor der Pause sowieso.
In der Pause hätte ich die ersten Wechsel erwartet, v.a. physisch hätte Fazlij mehr Druck ausüben können auf Lugano als ein Ruiz oder Quintilla.
Was ich PZ ein bisschen vorwerfe, dass wir mit dieser offensiven Aufstellung bei dieser Hitze uns selber aus dem Spiel nehmen und die Kraft sowieso dann für eine allfällige Verlängerung nicht reicht. Zudem gab es so auch viele offene Räume für Luganos Konter...
Für die Zukunft muss sich PZ für die Taktik einen Plan B zurecht legen, aus meiner Sicht haben wir klassische Konterspieler in der Offensive, welche den freien Raum brauchen. Daher, wieso nicht auch mal hinten abwarten und den Konter fahren?
mit 3er-MF, wo wir meistens einen zuwenig hatten. Zudem war die Nervosität spürbar mit vielen Fehlpässen.
Nach dem 1:1 waren wir aber wieder im Spiel und müssten dann von der Ausrichtung her defensiver stehen. Hier tragen aus meiner Sicht die Führungsspieler wie Görtler und Quintilla auch eine Verantwortung, welche halt vonMoos, Ruiz und Gui zurückholen müssten...
Bitter war der Fehler zum 2:1 von Maglica, der den Ball einfach weghauen kann, 1min vor der Pause sowieso.
In der Pause hätte ich die ersten Wechsel erwartet, v.a. physisch hätte Fazlij mehr Druck ausüben können auf Lugano als ein Ruiz oder Quintilla.
Was ich PZ ein bisschen vorwerfe, dass wir mit dieser offensiven Aufstellung bei dieser Hitze uns selber aus dem Spiel nehmen und die Kraft sowieso dann für eine allfällige Verlängerung nicht reicht. Zudem gab es so auch viele offene Räume für Luganos Konter...
Für die Zukunft muss sich PZ für die Taktik einen Plan B zurecht legen, aus meiner Sicht haben wir klassische Konterspieler in der Offensive, welche den freien Raum brauchen. Daher, wieso nicht auch mal hinten abwarten und den Konter fahren?
Re: Peter Zeidler
Absolutes word.Espe_007 hat geschrieben: ↑17.05.2022 08:09Man kann sicher über die eine oder andere taktische Entscheidung diskutieren. Aber das ist bei jedem Spiel und bei jedem Trainer der Welt der Fall.
Es gibt aber auch Dinge, die kann auch ein Peter Zeidler nicht steuern. Ich denke die ganze Region Ostschweiz sehnte sich nach einem Titel. Die Frage ist halt, wie man mit dieser Erwartungshaltung umgeht. Sieht man es als Druck, kann es eher leistungshemmend sein. Sieht man es als Euphorieweller, die einem trägt, kann es einem beflügeln.
Mit etwas Abstand finde ich, war zu erkennen, dass sich die Spieler dieser Euphore/Erwartung bewusst waren. Es ist wohl kein Zufall, dass immer wieder die Fans und die ganze Ostschweizer Bevölkerung angesprochen wurden in den Interviews. Schade hat man es nicht verstanden, die Euphorie in positive Energie umzuwandeln.
Wer dafür wie weit verantwortlich ist, dürfte schwer zu beurteilen sein. Eines ist für mich klar, der eingeschlagene Weg mit Peter Zeidler muss trotz diesem Rückschlag weiter verfolgt werden.
Zudem: nach dem diskussionslosen sieg gegen lugano zu hause, hat man sich taktisch allenfalls auch in falscher sicherheit gesehen. Dann kam lugano mit einer achtungfertiglostaktik und es ging mit der führung mach 4 minuten voll auf.
Und dazu kam die enorme hitze in diesem kessel. Das wird einfach je länger die zeit geht immer schwieriger, wenn du hinten liegst. Ich sass ja in reihe 3 im C, reihen 1 und 2 waren gesperrt. Und ich hatte gefühlt noch nie so heiss, wie es uns dort durchgebraten hat. Weiss nicht, ob das auf dem feld viel besser war. Gefühlt hat der kunstrasen gleich auch nochmals abgestrahlt. Und ja, beide mannschaften hatten die gleichen bedingungen, aber eben, wenn du dann noch einem rückstand nachrennst...
FCSG is our HEART
- hello again
- Vielschreiber
- Beiträge: 3548
- Registriert: 27.06.2019 08:53
Re: Peter Zeidler
Also vom 3:0 gegen Lugano irgendwelche Schlüsse aufs Final zu ziehen, war eh klar sinnlos. Lugano hatte noch den Halbfinal in den Knochen. Hat ja bereits Görtler gesagt, der Final wird ein komplett neues Spiel. Für die ersten 2 Gegentore kann Zeidler nichts. Aber da muss man halt schon mal gleich in der Pause reagieren und eine zeitlang halt auf Safety First machen sowie aggressiver zu Werke gehen und hoffen, dann noch den Ausgleich zu machen mit Kontern. Aber wir bekommen teils viel zu einfach Gegentore und schenken den Pott innerhalb weniger Minuten weg.gordon hat geschrieben: ↑17.05.2022 08:35Absolutes word.Espe_007 hat geschrieben: ↑17.05.2022 08:09Man kann sicher über die eine oder andere taktische Entscheidung diskutieren. Aber das ist bei jedem Spiel und bei jedem Trainer der Welt der Fall.
Es gibt aber auch Dinge, die kann auch ein Peter Zeidler nicht steuern. Ich denke die ganze Region Ostschweiz sehnte sich nach einem Titel. Die Frage ist halt, wie man mit dieser Erwartungshaltung umgeht. Sieht man es als Druck, kann es eher leistungshemmend sein. Sieht man es als Euphorieweller, die einem trägt, kann es einem beflügeln.
Mit etwas Abstand finde ich, war zu erkennen, dass sich die Spieler dieser Euphore/Erwartung bewusst waren. Es ist wohl kein Zufall, dass immer wieder die Fans und die ganze Ostschweizer Bevölkerung angesprochen wurden in den Interviews. Schade hat man es nicht verstanden, die Euphorie in positive Energie umzuwandeln.
Wer dafür wie weit verantwortlich ist, dürfte schwer zu beurteilen sein. Eines ist für mich klar, der eingeschlagene Weg mit Peter Zeidler muss trotz diesem Rückschlag weiter verfolgt werden.
Zudem: nach dem diskussionslosen sieg gegen lugano zu hause, hat man sich taktisch allenfalls auch in falscher sicherheit gesehen. Dann kam lugano mit einer achtungfertiglostaktik und es ging mit der führung mach 4 minuten voll auf.
Und dazu kam die enorme hitze in diesem kessel. Das wird einfach je länger die zeit geht immer schwieriger, wenn du hinten liegst. Ich sass ja in reihe 3 im C, reihen 1 und 2 waren gesperrt. Und ich hatte gefühlt noch nie so heiss, wie es uns dort durchgebraten hat. Weiss nicht, ob das auf dem feld viel besser war. Gefühlt hat der kunstrasen gleich auch nochmals abgestrahlt. Und ja, beide mannschaften hatten die gleichen bedingungen, aber eben, wenn du dann noch einem rückstand nachrennst...
Meh Dräck...
Re: Peter Zeidler
Dann hättest du also nach der Pause auf Konterfussball umgestellt?hello again hat geschrieben: ↑17.05.2022 08:57Also vom 3:0 gegen Lugano irgendwelche Schlüsse aufs Final zu ziehen, war eh klar sinnlos. Lugano hatte noch den Halbfinal in den Knochen. Hat ja bereits Görtler gesagt, der Final wird ein komplett neues Spiel. Für die ersten 2 Gegentore kann Zeidler nichts. Aber da muss man halt schon mal gleich in der Pause reagieren und eine zeitlang halt auf Safety First machen sowie aggressiver zu Werke gehen und hoffen, dann noch den Ausgleich zu machen mit Kontern. Aber wir bekommen teils viel zu einfach Gegentore und schenken den Pott innerhalb weniger Minuten weg.gordon hat geschrieben: ↑17.05.2022 08:35Absolutes word.Espe_007 hat geschrieben: ↑17.05.2022 08:09Man kann sicher über die eine oder andere taktische Entscheidung diskutieren. Aber das ist bei jedem Spiel und bei jedem Trainer der Welt der Fall.
Es gibt aber auch Dinge, die kann auch ein Peter Zeidler nicht steuern. Ich denke die ganze Region Ostschweiz sehnte sich nach einem Titel. Die Frage ist halt, wie man mit dieser Erwartungshaltung umgeht. Sieht man es als Druck, kann es eher leistungshemmend sein. Sieht man es als Euphorieweller, die einem trägt, kann es einem beflügeln.
Mit etwas Abstand finde ich, war zu erkennen, dass sich die Spieler dieser Euphore/Erwartung bewusst waren. Es ist wohl kein Zufall, dass immer wieder die Fans und die ganze Ostschweizer Bevölkerung angesprochen wurden in den Interviews. Schade hat man es nicht verstanden, die Euphorie in positive Energie umzuwandeln.
Wer dafür wie weit verantwortlich ist, dürfte schwer zu beurteilen sein. Eines ist für mich klar, der eingeschlagene Weg mit Peter Zeidler muss trotz diesem Rückschlag weiter verfolgt werden.
Zudem: nach dem diskussionslosen sieg gegen lugano zu hause, hat man sich taktisch allenfalls auch in falscher sicherheit gesehen. Dann kam lugano mit einer achtungfertiglostaktik und es ging mit der führung mach 4 minuten voll auf.
Und dazu kam die enorme hitze in diesem kessel. Das wird einfach je länger die zeit geht immer schwieriger, wenn du hinten liegst. Ich sass ja in reihe 3 im C, reihen 1 und 2 waren gesperrt. Und ich hatte gefühlt noch nie so heiss, wie es uns dort durchgebraten hat. Weiss nicht, ob das auf dem feld viel besser war. Gefühlt hat der kunstrasen gleich auch nochmals abgestrahlt. Und ja, beide mannschaften hatten die gleichen bedingungen, aber eben, wenn du dann noch einem rückstand nachrennst...


Re: Peter Zeidler
Sorry, aber ich glaube kaum, dass lugano nach der pause so forciert hätte, dass sie uns konter ermöglicht hätten. Wenn man pz schon taktisches versagen vorwirft, dann bitte nicht mit einem abenteuerlichen ansatz kontern.hello again hat geschrieben: ↑17.05.2022 08:57Also vom 3:0 gegen Lugano irgendwelche Schlüsse aufs Final zu ziehen, war eh klar sinnlos. Lugano hatte noch den Halbfinal in den Knochen. Hat ja bereits Görtler gesagt, der Final wird ein komplett neues Spiel. Für die ersten 2 Gegentore kann Zeidler nichts. Aber da muss man halt schon mal gleich in der Pause reagieren und eine zeitlang halt auf Safety First machen sowie aggressiver zu Werke gehen und hoffen, dann noch den Ausgleich zu machen mit Kontern. Aber wir bekommen teils viel zu einfach Gegentore und schenken den Pott innerhalb weniger Minuten weg.gordon hat geschrieben: ↑17.05.2022 08:35Absolutes word.Espe_007 hat geschrieben: ↑17.05.2022 08:09Man kann sicher über die eine oder andere taktische Entscheidung diskutieren. Aber das ist bei jedem Spiel und bei jedem Trainer der Welt der Fall.
Es gibt aber auch Dinge, die kann auch ein Peter Zeidler nicht steuern. Ich denke die ganze Region Ostschweiz sehnte sich nach einem Titel. Die Frage ist halt, wie man mit dieser Erwartungshaltung umgeht. Sieht man es als Druck, kann es eher leistungshemmend sein. Sieht man es als Euphorieweller, die einem trägt, kann es einem beflügeln.
Mit etwas Abstand finde ich, war zu erkennen, dass sich die Spieler dieser Euphore/Erwartung bewusst waren. Es ist wohl kein Zufall, dass immer wieder die Fans und die ganze Ostschweizer Bevölkerung angesprochen wurden in den Interviews. Schade hat man es nicht verstanden, die Euphorie in positive Energie umzuwandeln.
Wer dafür wie weit verantwortlich ist, dürfte schwer zu beurteilen sein. Eines ist für mich klar, der eingeschlagene Weg mit Peter Zeidler muss trotz diesem Rückschlag weiter verfolgt werden.
Zudem: nach dem diskussionslosen sieg gegen lugano zu hause, hat man sich taktisch allenfalls auch in falscher sicherheit gesehen. Dann kam lugano mit einer achtungfertiglostaktik und es ging mit der führung mach 4 minuten voll auf.
Und dazu kam die enorme hitze in diesem kessel. Das wird einfach je länger die zeit geht immer schwieriger, wenn du hinten liegst. Ich sass ja in reihe 3 im C, reihen 1 und 2 waren gesperrt. Und ich hatte gefühlt noch nie so heiss, wie es uns dort durchgebraten hat. Weiss nicht, ob das auf dem feld viel besser war. Gefühlt hat der kunstrasen gleich auch nochmals abgestrahlt. Und ja, beide mannschaften hatten die gleichen bedingungen, aber eben, wenn du dann noch einem rückstand nachrennst...
FCSG is our HEART
- hello again
- Vielschreiber
- Beiträge: 3548
- Registriert: 27.06.2019 08:53
Re: Peter Zeidler
Besser ausgedrückt, zuerst mal auf Resultat halten spielen und schauen wie sichs entwickelt. Auf Fehler des Gegners warten. Luganos 2:1 war nichts anderes als ein Fehler von uns.Jou-Z hat geschrieben: ↑17.05.2022 09:00Dann hättest du also nach der Pause auf Konterfussball umgestellt?hello again hat geschrieben: ↑17.05.2022 08:57Also vom 3:0 gegen Lugano irgendwelche Schlüsse aufs Final zu ziehen, war eh klar sinnlos. Lugano hatte noch den Halbfinal in den Knochen. Hat ja bereits Görtler gesagt, der Final wird ein komplett neues Spiel. Für die ersten 2 Gegentore kann Zeidler nichts. Aber da muss man halt schon mal gleich in der Pause reagieren und eine zeitlang halt auf Safety First machen sowie aggressiver zu Werke gehen und hoffen, dann noch den Ausgleich zu machen mit Kontern. Aber wir bekommen teils viel zu einfach Gegentore und schenken den Pott innerhalb weniger Minuten weg.gordon hat geschrieben: ↑17.05.2022 08:35Absolutes word.Espe_007 hat geschrieben: ↑17.05.2022 08:09Man kann sicher über die eine oder andere taktische Entscheidung diskutieren. Aber das ist bei jedem Spiel und bei jedem Trainer der Welt der Fall.
Es gibt aber auch Dinge, die kann auch ein Peter Zeidler nicht steuern. Ich denke die ganze Region Ostschweiz sehnte sich nach einem Titel. Die Frage ist halt, wie man mit dieser Erwartungshaltung umgeht. Sieht man es als Druck, kann es eher leistungshemmend sein. Sieht man es als Euphorieweller, die einem trägt, kann es einem beflügeln.
Mit etwas Abstand finde ich, war zu erkennen, dass sich die Spieler dieser Euphore/Erwartung bewusst waren. Es ist wohl kein Zufall, dass immer wieder die Fans und die ganze Ostschweizer Bevölkerung angesprochen wurden in den Interviews. Schade hat man es nicht verstanden, die Euphorie in positive Energie umzuwandeln.
Wer dafür wie weit verantwortlich ist, dürfte schwer zu beurteilen sein. Eines ist für mich klar, der eingeschlagene Weg mit Peter Zeidler muss trotz diesem Rückschlag weiter verfolgt werden.
Zudem: nach dem diskussionslosen sieg gegen lugano zu hause, hat man sich taktisch allenfalls auch in falscher sicherheit gesehen. Dann kam lugano mit einer achtungfertiglostaktik und es ging mit der führung mach 4 minuten voll auf.
Und dazu kam die enorme hitze in diesem kessel. Das wird einfach je länger die zeit geht immer schwieriger, wenn du hinten liegst. Ich sass ja in reihe 3 im C, reihen 1 und 2 waren gesperrt. Und ich hatte gefühlt noch nie so heiss, wie es uns dort durchgebraten hat. Weiss nicht, ob das auf dem feld viel besser war. Gefühlt hat der kunstrasen gleich auch nochmals abgestrahlt. Und ja, beide mannschaften hatten die gleichen bedingungen, aber eben, wenn du dann noch einem rückstand nachrennst...![]()
![]()
Zuletzt geändert von hello again am 17.05.2022 09:42, insgesamt 1-mal geändert.
Meh Dräck...
Re: Peter Zeidler
ich hätte nach der Pause mit defensiverer Ausrichtung möglichst lange das 2 zu 1 gehalten, damit eine Chance besteht auf den Ausgleich, anstatt früh ins 3 zu 1 und damit ins Verderben zu laufen... In den letzten 20min hätte man immer noch All-In gehen können.hello again hat geschrieben: ↑17.05.2022 09:28Besser ausgedrückt, zuerst mal auf Resultat halten spielen und schauen wie sichs entwickelt.Jou-Z hat geschrieben: ↑17.05.2022 09:00Dann hättest du also nach der Pause auf Konterfussball umgestellt?hello again hat geschrieben: ↑17.05.2022 08:57Also vom 3:0 gegen Lugano irgendwelche Schlüsse aufs Final zu ziehen, war eh klar sinnlos. Lugano hatte noch den Halbfinal in den Knochen. Hat ja bereits Görtler gesagt, der Final wird ein komplett neues Spiel. Für die ersten 2 Gegentore kann Zeidler nichts. Aber da muss man halt schon mal gleich in der Pause reagieren und eine zeitlang halt auf Safety First machen sowie aggressiver zu Werke gehen und hoffen, dann noch den Ausgleich zu machen mit Kontern. Aber wir bekommen teils viel zu einfach Gegentore und schenken den Pott innerhalb weniger Minuten weg.gordon hat geschrieben: ↑17.05.2022 08:35Absolutes word.Espe_007 hat geschrieben: ↑17.05.2022 08:09Man kann sicher über die eine oder andere taktische Entscheidung diskutieren. Aber das ist bei jedem Spiel und bei jedem Trainer der Welt der Fall.
Es gibt aber auch Dinge, die kann auch ein Peter Zeidler nicht steuern. Ich denke die ganze Region Ostschweiz sehnte sich nach einem Titel. Die Frage ist halt, wie man mit dieser Erwartungshaltung umgeht. Sieht man es als Druck, kann es eher leistungshemmend sein. Sieht man es als Euphorieweller, die einem trägt, kann es einem beflügeln.
Mit etwas Abstand finde ich, war zu erkennen, dass sich die Spieler dieser Euphore/Erwartung bewusst waren. Es ist wohl kein Zufall, dass immer wieder die Fans und die ganze Ostschweizer Bevölkerung angesprochen wurden in den Interviews. Schade hat man es nicht verstanden, die Euphorie in positive Energie umzuwandeln.
Wer dafür wie weit verantwortlich ist, dürfte schwer zu beurteilen sein. Eines ist für mich klar, der eingeschlagene Weg mit Peter Zeidler muss trotz diesem Rückschlag weiter verfolgt werden.
Zudem: nach dem diskussionslosen sieg gegen lugano zu hause, hat man sich taktisch allenfalls auch in falscher sicherheit gesehen. Dann kam lugano mit einer achtungfertiglostaktik und es ging mit der führung mach 4 minuten voll auf.
Und dazu kam die enorme hitze in diesem kessel. Das wird einfach je länger die zeit geht immer schwieriger, wenn du hinten liegst. Ich sass ja in reihe 3 im C, reihen 1 und 2 waren gesperrt. Und ich hatte gefühlt noch nie so heiss, wie es uns dort durchgebraten hat. Weiss nicht, ob das auf dem feld viel besser war. Gefühlt hat der kunstrasen gleich auch nochmals abgestrahlt. Und ja, beide mannschaften hatten die gleichen bedingungen, aber eben, wenn du dann noch einem rückstand nachrennst...![]()
![]()
Re: Peter Zeidler
Im Nachhinein sagt sich das unglaublich leicht. Als ich im Stadion war, wollte ich unbedingt schnellstmöglich den Ausgleich sehen. Eine Verlängerung oder gar ein Penaltyschiessen hätte ich auf keinen Fall sehen wollen, aber vielleicht bin ich da auch vom Final 1998 vorbelastet.SG75 hat geschrieben: ↑17.05.2022 09:42ich hätte nach der Pause mit defensiverer Ausrichtung möglichst lange das 2 zu 1 gehalten, damit eine Chance besteht auf den Ausgleich, anstatt früh ins 3 zu 1 und damit ins Verderben zu laufen... In den letzten 20min hätte man immer noch All-In gehen können.hello again hat geschrieben: ↑17.05.2022 09:28Besser ausgedrückt, zuerst mal auf Resultat halten spielen und schauen wie sichs entwickelt.Jou-Z hat geschrieben: ↑17.05.2022 09:00Dann hättest du also nach der Pause auf Konterfussball umgestellt?hello again hat geschrieben: ↑17.05.2022 08:57Also vom 3:0 gegen Lugano irgendwelche Schlüsse aufs Final zu ziehen, war eh klar sinnlos. Lugano hatte noch den Halbfinal in den Knochen. Hat ja bereits Görtler gesagt, der Final wird ein komplett neues Spiel. Für die ersten 2 Gegentore kann Zeidler nichts. Aber da muss man halt schon mal gleich in der Pause reagieren und eine zeitlang halt auf Safety First machen sowie aggressiver zu Werke gehen und hoffen, dann noch den Ausgleich zu machen mit Kontern. Aber wir bekommen teils viel zu einfach Gegentore und schenken den Pott innerhalb weniger Minuten weg.gordon hat geschrieben: ↑17.05.2022 08:35
Absolutes word.
Zudem: nach dem diskussionslosen sieg gegen lugano zu hause, hat man sich taktisch allenfalls auch in falscher sicherheit gesehen. Dann kam lugano mit einer achtungfertiglostaktik und es ging mit der führung mach 4 minuten voll auf.
Und dazu kam die enorme hitze in diesem kessel. Das wird einfach je länger die zeit geht immer schwieriger, wenn du hinten liegst. Ich sass ja in reihe 3 im C, reihen 1 und 2 waren gesperrt. Und ich hatte gefühlt noch nie so heiss, wie es uns dort durchgebraten hat. Weiss nicht, ob das auf dem feld viel besser war. Gefühlt hat der kunstrasen gleich auch nochmals abgestrahlt. Und ja, beide mannschaften hatten die gleichen bedingungen, aber eben, wenn du dann noch einem rückstand nachrennst...![]()
![]()
Re: Peter Zeidler
Peter muss bleiben. Wir wollen auch nächste Saison wieder voll angreifen




Mission CHÜBEL HOLE. jetzt.
Re: Peter Zeidler
Ich werde mich zu Gerüchten sowie zu Zu- und Abgängen nicht mehr äussern bevor sie offiziell bestätigt sind.
Meine Stadt. Meine Farben. Meine Liebe.
Bis in die Ewigkeit.
#zämä 💚 zeige.
Bis in die Ewigkeit.
#zämä 💚 zeige.
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 1048
- Registriert: 13.04.2010 11:10
Re: Peter Zeidler
Bei einem seriösen, langfristigen Vertragsangebot aus der Bundesliga ist Zeidler weg. Daraus muss man keinen Hehl machen.
Re: Peter Zeidler
Ist mir mittlerweile egal wenn er geht. Er ist ein guter Trainer und sehr sympathisch, aber taktisch einfach limitiert. Bruno Berner holen, falls er geht, aber es gibt sicher auch andere gute Möglichkeiten. Denke mit der erneuten Final-Niederlage ist bei ihm auch einiges zerbrochen
Re: Peter Zeidler
Re: Peter Zeidler
Denk ich auch….wenn man seine Aussagen so gehört hat, hat ihn das schon getroffen. Wenn die Möglichkeit wirklich da ist, in die BL zu gehen, wird er das machen und SG wird ihm da auch keine Steine in den Weg legen.
- danielraschle
- Gruppe Wald
- Beiträge: 3963
- Registriert: 31.05.2010 02:02
Re: Peter Zeidler
Ich hoffe PZ bleibt uns noch sehr lange erhalten. Er passt einfach perfekt zu unserem Club!